Skip to main content

Das Heimatblätter Archiv

Entdecke die Geschichte deiner Heimat auf einen Klick! Unser Heimatblätter-Archiv bietet dir die Möglichkeit, vergangene Ausgaben des Osttiroler Heimatblatts bequem online zu durchstöbern. Stöbere in den wertvollen Erinnerungen vergangener Jahre und lasse dich von den Geschichten und Ereignissen aus der Region inspirieren.

  • 2009
    • Gottfried Fuetsch (1909-1989) (Ausgabe: 2009-77-1-2) Öffnen
    • Die letzten Kämpfe von Anno Neun in Tirol (Ausgabe: 2009-77-10-11) Öffnen
    • Der Marmor ist die Botschaft (Ausgabe: 2009-77-12) Öffnen
    • Der große Stadtbrand von Lienz (Ausgabe: 2009-77-3-4-5) Öffnen
    • Professor Franz Helmer (1909-1990) (Ausgabe: 2009-77-6) Öffnen
    • Der Eisvogel (Alcedo atthis) in Osttirol (Ausgabe: 2009-77-7) Öffnen
    • Insekt des Jahres 2009 (Ausgabe: 2009-77-8-9) Öffnen
  • 2008
    • Das Dienstmann-Gewerbe in Lienz (Ausgabe: 2008-76-1) Öffnen
    • Unter dem Verdacht der Hexerei und Zauberei (Ausgabe: 2008-76-10) Öffnen
    • Wie ein Tag ohne Sonne (Ausgabe: 2008-76-11-12) Öffnen
    • Das Insekt des Jahres 2008: Krainer Widderchen + Streifen-Fischchen in Hornissen-Nest + Osttirols Wildorchideen + Hummelnest in Meisen-Nistkasten + Die Kronenwespe ? ein sehr seltenes Insekt + Zwei neue Einwanderer: Asiatischer Marienkäfer, Amerikanische (Ausgabe: 2008-76-2-3) Öffnen
    • Öl für das Ewige Licht ? Zu einer Spende aus dem Jahr 1308 + Kreuz- und Bittgang der Thurner nach Assling/St. Korbinian (Ausgabe: 2008-76-4-5) Öffnen
    • Historische Schutzhütten in Osttirol (Teil 1) (Ausgabe: 2008-76-6-7) Öffnen
    • Historische Schutzhütten in Osttirol (Teil 2) (Ausgabe: 2008-76-6-7) Öffnen
    • Identität und Kultur (Ausgabe: 2008-76-8) Öffnen
    • Leonard LORENZ ? Bildhauer und Maler Positionen einer Innenschau (Ausgabe: 2008-76-9) Öffnen
  • 2007
    • 200 Jahre Brugger Kirchlein (Ausgabe: 2007-75-1) Öffnen
    • Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg in Osttirol (Ausgabe: 2007-75-11) Öffnen
    • Karl Fürhapter, ?unser Familienkünstler?! (Ausgabe: 2007-75-12) Öffnen
    • Der Alpensegler ?Apus melba? Brutvogel in der Seewand + Der Trauerschnäpper ?Ficedula hypoleuca? erstmalig Brutvogel in Osttirol + Neues über die Weinbergschnecke (Ausgabe: 2007-75-2) Öffnen
    • Die Kirche zu St. Johannes d. T. in Lienz und ihre Geschichte + Der gotische Neubau der St. Johanneskirche zu Lienz, 1467-1491 (Ausgabe: 2007-75-3-4) Öffnen
    • Lienz: Beispiele zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum (Ausgabe: 2007-75-5-6) Öffnen
    • Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007 + Köcherfliege und Feuersalamander im Brunnentrog + Ausgewählte Pflanzen-Gallen (Ausgabe: 2007-75-7) Öffnen
    • ?Auf in das ewig leben ?? (Ausgabe: 2007-75-8) Öffnen
    • Vor 550 Jahren: 9. Oktober 1457 + Der gotische Neubau von St. Andrä in Lienz (Ausgabe: 2007-75-9-10) Öffnen
  • 2006
    • Josef Obbruggers unbekannte Seite + Projekt Alpkultur (Ausgabe: 2006-74-1) Öffnen
    • Die einstigen Betriebe an der Leisacher-Lienzer Drauwiere (Teil 1) (Ausgabe: 2006-74-10-12) Öffnen
    • Die einstigen Betriebe an der Leisacher-Lienzer Drauwiere (Teil 2) (Ausgabe: 2006-74-10-12) Öffnen
    • Von der Wiese auf die Burg (Ausgabe: 2006-74-2) Öffnen
    • Der Siebenpunkt: Insekt des Jahres 2006 + Die Schafzecke und Auzecke in Osttirol + Massenauftreten eines Urinsekts + Plankton in einem Gartenteich Osttirols + Neue Insekten-Funde in den (Ausgabe: 2006-74-3-4) Öffnen
    • Archäologische Untersuchungen (Ausgabe: 2006-74-5) Öffnen
    • Der Kammerlanderhof in Thurn (Ausgabe: 2006-74-6) Öffnen
    • Der Bezirk Lienz im Atlas der Deutschen Volkskunde - ein Einblick (Ausgabe: 2006-74-7-8) Öffnen
    • 75 Jahre Osttiroler Bezirkskrankenhaus + Das Heiliggeist-Spital, Bader und Ärzte in der Stadt Lienz + Das neue Allgemeine öffentliche BKH Lienz im Verlauf von 75 Jahren + 25 Jahre Medizingeschichte 1981 ? 2006 (Ausgabe: 2006-74-9) Öffnen
  • 2005
    • Franz Unterkircher und das südöstliche Tirol (Ausgabe: 2005-73 -1-2 ) Öffnen
    • Franz Josef Kleinlercher (1861-1930) Ein Defregger Ökonom und Gottesdiener (Ausgabe: 2005-73-10) Öffnen
    • Salz aus Hallein oder Hall? (Ausgabe: 2005-73-11) Öffnen
    • Peter Raneburger: Die Bildfindung als analytisch konzeptuelle Herausforderung (Ausgabe: 2005-73-12) Öffnen
    • Ein loblicher Passion (Ausgabe: 2005-73-3 ) Öffnen
    • Die Stroh- und Filzhutfabrikanten Gebrüder Kurzthaler (Ausgabe: 2005-73-4-5) Öffnen
    • Othmar Eder: Im Inneren der Anfang, im Bild das Weitere (Ausgabe: 2005-73-6) Öffnen
    • Stein-Hummel Bombus lapidarius Insekt des Jahres 2005 (Ausgabe: 2005-73-7-8 ) Öffnen
    • Ein Buch vor 100 Jahren erschienen (Ausgabe: 2005-73-9) Öffnen
  • 2004
    • In Memoriam Franz Mayr ? Zum 90. Todesjahr des Nußdorfer Afrika-Missionars (Ausgabe: 2004-72-1 ) Öffnen
    • Das Notwendige ? das Nützliche ? das Angenehme (Ausgabe: 2004-72-10-12) Öffnen
    • Stadtpfarrkirche St. Andreas in Lienz 1204 bis 2004 (Ausgabe: 2004-72-2 ) Öffnen
    • Hermann Pedit: Ein Maler als Eroberer der intonierten Geisteswelt (Ausgabe: 2004-72-3) Öffnen
    • Der Zaunkönig ? Vogel des Jahres 2004 (Ausgabe: 2004-72-4) Öffnen
    • Zur römischen Spolie am Kirchturm von Tristach (Ausgabe: 2004-72-5) Öffnen
    • 40 Jahre Städtische Galerie Lienz (Ausgabe: 2004-72-6-7) Öffnen
    • Gartenreich-Pflanzen in Osttirol (Ausgabe: 2004-72-8-9) Öffnen
  • 2003
    • Von Walchen und von den todeschi (Ausgabe: 2003-71-1) Öffnen
    • 50 Jahre Volkshochschule Lienz (Ausgabe: 2003-71-11) Öffnen
    • Michael Hedwig (Ausgabe: 2003-71-12) Öffnen
    • Jos Pirkner: Zusammenspiel von Monumentalität und sensibler Formensprache (Ausgabe: 2003-71-2) Öffnen
    • Bezirksgericht Matrei i. O. (Ausgabe: 2003-71-3) Öffnen
    • Die Vogelwelt Osttirols-Artenliste (Ausgabe: 2003-71-4) Öffnen
    • Dreisprachensteine? in Osttirol; Beda Weber über das Dorf Virgen, 1838 (Ausgabe: 2003-71-5) Öffnen
    • Das machen wir nicht mehr mit (Ausgabe: 2003-71-6 ) Öffnen
    • Gartenteiche als sekundäre Lebensräume (Ausgabe: 2003-71-7-8) Öffnen
    • Das Bundeskonvikt Lienz aus der Sicht eines ?Zöglings? (Ausgabe: 2003-71-9-10) Öffnen
  • 2002
    • Von einem alten Inventar zur Ottilienkirche in Amlach (Ausgabe: 2002-70-1) Öffnen
    • Osttiroler Studenten an der Philosophischen Fakultät der Universität Innsbruck (Ausgabe: 2002-70-11) Öffnen
    • Die Rekonstruktion eines spätgotischen St. Georg-Altars von Kals am Großglockner (Ausgabe: 2002-70-12) Öffnen
    • 250 Jahre Heiliges Grab in Lienz, St. Andrä (Ausgabe: 2002-70-2-3) Öffnen
    • Der Graureiher (Ardea cinerea) in Osttirol (Ausgabe: 2002-70-4) Öffnen
    • Mag. art. Dr. phil. Georg Reitter (Ausgabe: 2002-70-5) Öffnen
    • Die Kosaken im und nach dem Zweiten Weltkrieg (Ausgabe: 2002-70-6) Öffnen
    • Eine Erinnerung an zwei Defregger Bergsteiger (Ausgabe: 2002-70-7-8) Öffnen
    • Thurn im 19. Jahrhundert (Ausgabe: 2002-70-9-10) Öffnen
  • 2001
    • Tiere in einem ehemaligen NS-?Luftschutzraum? in Lienz 1943/1999 (Ausgabe: 2001-69-1) Öffnen
    • Albin Egger-Lienz-ein österreichischer Maler mit europäischer Dimension (Ausgabe: 2001-69-10) Öffnen
    • Der ehemalige Hochaltar von St.. Korbinian in Thal-Assling (Ausgabe: 2001-69-11-12) Öffnen
    • Märtyrer der Heimatkirche-Teil II Dölsach im Jahre 1882 (Ausgabe: 2001-69-2-3) Öffnen
    • Der Tempelbaum (Ginkgo biloba) (Ausgabe: 2001-69-4-5 ) Öffnen
    • Hotel Pension und Bad im Schlosse Weißenstein Windischmatrei in Tirol (Ausgabe: 2001-69-6) Öffnen
    • Zur Pflanzenwelt der Lienzer Dolomiten (Ausgabe: 2001-69-7) Öffnen
    • Peter Paul Passler Zum 150. Geburtstag des Defregger Historikers (Ausgabe: 2001-69-8) Öffnen
    • Aus der Schatztruhe alter Namen zwischen Villgraten, Gsies und Defereggen (Ausgabe: 2001-69-9) Öffnen
  • 2000
    • 25 Jahre Verein zum Schutz der Erholungslandschaft Osttirol (Ausgabe: 2000-68-1) Öffnen
    • Essen und Trinken. Exkurs zu Paolo Santoninos Reisebericht 1485 (Ausgabe: 2000-68-10-11) Öffnen
    • Beiträge zur Geschichte von Tilliach (Ausgabe: 2000-68-12) Öffnen
    • Märtyrer der Heimatkirche (Ausgabe: 2000-68-2) Öffnen
    • Filialkirche zum hl. Antonius von Padua in Anras (Ausgabe: 2000-68-3) Öffnen
    • Graf Leonhard von Görz-Tirol (Ausgabe: 2000-68-4) Öffnen
    • Landesausstellung 2000 in Lienz (Ausgabe: 2000-68-5) Öffnen
    • Ungeliebt und trotzdem schön fünf bunte Spinnen (Ausgabe: 2000-68-6-7) Öffnen
    • Die Folgen eines Erbfalls: Die Vordere Grafschaft Görz kommt zu Tirol (Ausgabe: 2000-68-8-9) Öffnen
  • 1999
    • Ein Beitrag zur Ortsgeschichte der Gemeinde Iselsberg-Stronach (Ausgabe: 1999-67-1) Öffnen
    • 10 Jahre Kraftwerksanlage (Ausgabe: 1999-67-10) Öffnen
    • Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet ?Brühl? bei Matrei (Ausgabe: 1999-67-11) Öffnen
    • Habsburg und Görz ein stiller und ungleicher Kampf (Ausgabe: 1999-67-12 ) Öffnen
    • Gerold Foidl - Der Richtsaal (Ausgabe: 1999-67-2) Öffnen
    • Der Christlich-deutsche Turnverein in Lienz 1927-1938 (Ausgabe: 1999-67-3-4) Öffnen
    • Jakob Wibmer- ein Osttiroler Maler in der Steiermark (Ausgabe: 1999-67-5) Öffnen
    • Pflanzen und Tiere am Ranach- Teich bei Oberlienz (Ausgabe: 1999-67-6) Öffnen
    • P. Albert von Muchar OSB (1786-1849) (Ausgabe: 1999-67-7) Öffnen
    • Ein keramisches Blasinstrument des 18./19. Jahrhunderts aus Lienz (Ausgabe: 1999-67-8) Öffnen
    • Sonnenuhren in Osttirol (Ausgabe: 1999-67-9) Öffnen
    • Ein Beitrag zur Ortsgeschichte der Gemeinde Iselsb (Ausgabe: 1999_01) Öffnen
    • Der Christlich-deutsche Turnverein in Linez 1927 (Ausgabe: 1999_03-04) Öffnen
  • 1998
    • Relikte allen Verhüttungswesens aus dem Raum Matrei Osttirol (Ausgabe: 1998-66-1) Öffnen
    • Italiens Doppeldecker über Lienz (Ausgabe: 1998-66-10) Öffnen
    • Univ.-Prof.Dr. Hermann Wiesflecker-85 Jahre (Ausgabe: 1998-66-11) Öffnen
    • P. Beda Weber OSB (1798-1858) (Ausgabe: 1998-66-12) Öffnen
    • Der Frankfurter Stadtpfarrer der von dem Berge kam (Ausgabe: 1998-66-2) Öffnen
    • Ein Venezianer in Villgraten die Wegelate Säge (Ausgabe: 1998-66-3) Öffnen
    • Naturkundliche Raritäten aus Osttirol (Ausgabe: 1998-66-4) Öffnen
    • Der Tiefblick auf Osttirol (Ausgabe: 1998-66-5) Öffnen
    • Namenforschung in Kals a. G. 1983 bis 1998 (Ausgabe: 1998-66-6) Öffnen
    • Ein Messer des 16./17. Jahrhunderts am Iselsberg-Stronach (Ausgabe: 1998-66-7) Öffnen
    • Der Botaniker Dr. David Heinrich Hoppe im Jahr 1798 in Lienz (Ausgabe: 1998-66-8-9) Öffnen
    • Relikte alten Verhütungswesen aus dem Raum Matrei (Ausgabe: 1998_01) Öffnen
    • Die Orientalische Mauerwespe (Sceliphron curvatum) (Ausgabe: 1998_04) Öffnen
    • Der Tiefblick auf Osttirol (Ausgabe: 1998_05) Öffnen
    • Namenforschung in Kals a. G. - 1983 bis 1998 (Ausgabe: 1998_06) Öffnen
    • Ein Messer des 19./17. jahrhunderts aus Iselsberg- (Ausgabe: 1998_07) Öffnen
    • Der Botaniker Dr. David Heinrich Hoppe im Jahr 179 (Ausgabe: 1998_08-09) Öffnen
    • Italiens Doppeldecker über Lienz (Ausgabe: 1998_10) Öffnen
    • Univ.- Prof. Dr. Hermann Wiesflecker - 85 Jahre (Ausgabe: 1998_11) Öffnen
    • P. Beda Weber OSG (1798 - 1858) (Ausgabe: 1998_12) Öffnen
  • 1997
    • Bäuerliche Belastungen zur Zeit der Grundherrschaft in Windisch-Matrei (Ausgabe: 1997-65-1) Öffnen
    • Vor 50 Jahren. Die Rückkehr Osttirols zum Heimatland Tirol (Ausgabe: 1997-65-10) Öffnen
    • Der Bildhauer Hans Pontiller 1887-1970 (Ausgabe: 1997-65-11) Öffnen
    • Alt Lienzer Lebzelter Lebzeltmodel (Ausgabe: 1997-65-12) Öffnen
    • Geh deine Bahn und laß die Leute schwätzen (Ausgabe: 1997-65-2) Öffnen
    • Baukultur in Lienz (Ausgabe: 1997-65-3) Öffnen
    • OstR Prof. Dr. Josef Kühtreiber: Pädagoge und Biologe (Ausgabe: 1997-65-4) Öffnen
    • Bemerkenswertes zum Kirchenbau in Amlach 1684/91 (Ausgabe: 1997-65-5) Öffnen
    • Das Restaurierungs- und Renovierungsprogramm von Aguntum (Ausgabe: 1997-65-6) Öffnen
    • Zum Gedanken an Dr. Josef Stemberger (Ausgabe: 1997-65-7) Öffnen
    • Archäologische Kurzbeiträge aus Osttirol (Ausgabe: 1997-65-8) Öffnen
    • Die Antimon Buntmetall Erzlagerstätte Abfaltersbach Strassen (Ausgabe: 1997-65-9) Öffnen
    • Bäuerliche Belastungen zur zeit der Grundherrschaf (Ausgabe: 1997_01) Öffnen
    • Baukultur in Lienz (Ausgabe: 1997_03) Öffnen
    • OStR Prof. Dr. Josef Kühtreiber (Ausgabe: 1997_04) Öffnen
    • Bemerkenswertes zum Kirchenbau in Amlach 1684/91 (Ausgabe: 1997_05) Öffnen
    • Das Restaurierungs- und Renovierungsprogramm von A (Ausgabe: 1997_06) Öffnen
    • Zum Gedenken an Dr. Josef Stemberger (Ausgabe: 1997_07) Öffnen
    • Archäologische Kurzbeiträge aus Osttirol (Ausgabe: 1997_08) Öffnen
    • Die Antimon-Butmetall-Erzlagerstätte Abfaltersbach (Ausgabe: 1997_09) Öffnen
    • Der Bildhauer Hans Pontiller (1887 - 1970) (Ausgabe: 1997_11) Öffnen
    • Alt-Lienzer Lebzelter ud Lebzeltmodel (Ausgabe: 1997_12) Öffnen
  • 1996
    • 50 Jahren Osttiroler Bote (Ausgabe: 1996-64-1-2) Öffnen
    • Kriegergedächtniskapelle Lienz - das Interdikt besteht nicht mehr (Ausgabe: 1996-64-10-11) Öffnen
    • Die Baugeschichte der St. Helenenkirche bei Oberlienz (Ausgabe: 1996-64-12) Öffnen
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker Pheromonfalle bei Virgen (Ausgabe: 1996-64-3) Öffnen
    • Die geteilten Urhöfe in Innervillgraten im 17.Jahrhundert (Ausgabe: 1996-64-4) Öffnen
    • Pferde auf der Thurntaler Alpe (Ausgabe: 1996-64-5-6) Öffnen
    • Ein so schöner Glockenzug hat sich noch durch Lienz bewegt (Ausgabe: 1996-64-7 ) Öffnen
    • Der ?Venediger-Papst? (Ausgabe: 1996-64-8) Öffnen
    • Wohnen und Forschen (Ausgabe: 1996-64-9 ) Öffnen
    • 50 Jahre Osttiroler Bote (Ausgabe: 1996_01-02) Öffnen
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker Pheromonfalle (Ausgabe: 1996_03) Öffnen
    • Die geteilten Urhöfe in Innervillgraten im 17. Jah (Ausgabe: 1996_04) Öffnen
    • Pferde auf der Thurntaler Alpe (Ausgabe: 1996_05-06) Öffnen
    • Ein so schöner Glockenzug hat sich noch nie durch (Ausgabe: 1996_07) Öffnen
    • Wohnen und Forschen (Ausgabe: 1996_09) Öffnen
    • Kriegergedächtniskapelle Lienz (Ausgabe: 1996_10-11) Öffnen
    • Die Baugeschichte der St. Helenenkirche bei Oberli (Ausgabe: 1996_12) Öffnen
  • 1995
    • Das Schulwesen im Dekanat Windisch Matrei Mitte 19. Jahrhundert (Ausgabe: 1995-63-1) Öffnen
    • Die alte Straße von Huben nach St. Jakob i. D. (Ausgabe: 1995-63-10-11) Öffnen
    • Die Glockner Keramik Lienz eine Hafnerei der Nachtkriegszeit (Ausgabe: 1995-63-12) Öffnen
    • Entwicklung des Wiesentheiner Hauses am Lienzer Hauptplatz (Ausgabe: 1995-63-2) Öffnen
    • Johann Baptist Oberkofler (Ausgabe: 1995-63-3) Öffnen
    • Das Kriegsende 1945 Osttirol (Ausgabe: 1995-63-4) Öffnen
    • 30 Jahre Kammerchor Lienz (Ausgabe: 1995-63-5) Öffnen
    • 1550 Jahre christliche Kultkontinuität Platzkontinuität (Ausgabe: 1995-63-6) Öffnen
    • Lausfliegen Hippoboscidae (Ausgabe: 1995-63-7) Öffnen
    • Das Gericht Virgen Defereggen (Ausgabe: 1995-63-8) Öffnen
    • OSR Irmgard Graser in Leben für die Schule und die Musik (Ausgabe: 1995-63-9) Öffnen
    • Das Schulwesen im Dekanat Windisch-Matrei (Ausgabe: 1995_01) Öffnen
    • Die Entwicklung des Wiesentheiner-Hauses am Lienze (Ausgabe: 1995_02) Öffnen
    • Johann Baptist Oberkofler (Ausgabe: 1995_03) Öffnen
    • Das Kriegsende 1945 in Osttirol (Ausgabe: 1995_04) Öffnen
    • 30 jahr Kammerchor Lienz (Ausgabe: 1995_05) Öffnen
    • 1500 Jahre christliche Kult- und Platzkontinuität (Ausgabe: 1995_06) Öffnen
    • Lausfliegen (Hippoboscidae) (Ausgabe: 1995_07) Öffnen
    • Das Gericht Virgen / Defereggen (Ausgabe: 1995_08) Öffnen
    • OSR Irmgard Graser (Ausgabe: 1995_09) Öffnen
    • Die alte Straße von Huben nach St. jakob i. D. (Ausgabe: 1995_10-11) Öffnen
    • Die Glockner Keramik in Lienz (Ausgabe: 1995_12) Öffnen
  • 1994
    • Das Gericht Bannberg in der Pustertaler Steuerbeschreibung von 1545 (Ausgabe: 1994-62-1 ) Öffnen
    • Bergbau Pustertaler Oberland bis 1953 (Ausgabe: 1994-62-11) Öffnen
    • Die gotischen Fresken in St. Veit Defereggen (Ausgabe: 1994-62-12) Öffnen
    • Prägnante Zeugnisse des Cäcilianismus in Tirol-Musikalien aus der Pfarrkirche Sillian (Ausgabe: 1994-62-2) Öffnen
    • Das ?Armenbrot? bei der Auferstehungsfeier in der St. Helenekirche ob Lienz (Ausgabe: 1994-62-3) Öffnen
    • Zum 100. Geburtstag von Franz Josef Kofler (Ausgabe: 1994-62-4 ) Öffnen
    • Aguntum 1991 bis 1993 (Ausgabe: 1994-62-5) Öffnen
    • Zur Restaurierung des Pflegehofes in Anras (Ausgabe: 1994-62-6) Öffnen
    • Professor Josef Troyer (Ausgabe: 1994-62-7) Öffnen
    • Ein Beitrag zur Geschichte von St. Johann im Walde (Ausgabe: 1994-62-8) Öffnen
    • Hexenbesen Donnerbüsche (Ausgabe: 1994-62-9-10) Öffnen
    • Das Gericht Bannberg in der Pustertaler Steuerbesc (Ausgabe: 1994_01) Öffnen
    • Prägnante Zeugnisse des Cäcilianismus in Tirol (Ausgabe: 1994_02) Öffnen
    • Zum 100. Geburtstag von Franz Josef Kofler (Ausgabe: 1994_04) Öffnen
    • Aguntum 1991 bis 1993 (Ausgabe: 1994_05) Öffnen
    • Zur Restaurierung des Pfleghofes in Anras (Ausgabe: 1994_06) Öffnen
    • Professor Josef Troyer (Ausgabe: 1994_07) Öffnen
    • Ein Beitrag zur Geschichte von St. Johann im Walde (Ausgabe: 1994_08) Öffnen
    • Hexenbesen und Donnerbüsche (Ausgabe: 1994_09-10) Öffnen
    • bergbau im Pustertaler Oberland bis 1953 (Ausgabe: 1994_11) Öffnen
    • Die gotischen Fresken in St. Veit in Defereggen (Ausgabe: 1994_12) Öffnen
  • 1993
    • Entstehung und Wandel der Landschaft Osttirols während der Erdgeschichte ins siebte Jahrzehnt (Ausgabe: 1993-61-1-2) Öffnen
    • Testament des Pfarrer Johann Fercher (Ausgabe: 1993-61-10) Öffnen
    • Andreas Veider zum 50. Todestag des Lienzer Heimatforschers (Ausgabe: 1993-61-11) Öffnen
    • Die alten Holz- und Hausmarche in Osttirol (Ausgabe: 1993-61-12) Öffnen
    • Ursula Pöck ? eine mittelalterliche Ritualmordlegende aus Lienz (Ausgabe: 1993-61-3) Öffnen
    • Der bedeutendste Komponist des Karmeliterordens hat in Lienz gewirkt (Ausgabe: 1993-61-4 ) Öffnen
    • Schloss Bruck seit 50 Jahren Museum (Ausgabe: 1993-61-5) Öffnen
    • Aus der Pfarrchronik von Kals (Ausgabe: 1993-61-6) Öffnen
    • Alte und neue archäologische Entdeckungen in Osttirol (Ausgabe: 1993-61-7-8) Öffnen
    • 50 Jahre Fatima ? Wallfahrt nach Thurn (Ausgabe: 1993-61-9) Öffnen
  • 1992
    • 750 Jahre Stadt Lienz 25. Februar 1242 ?? in civitate Luancen? (Ausgabe: 1992-60-1) Öffnen
    • Die Ausgrabungen im Pfleghof von Anras (Ausgabe: 1992-60-10) Öffnen
    • St. Andreas ? Schutzpatron der Stadt Lienz (Ausgabe: 1992-60-11) Öffnen
    • Zum Lienzer Jubiläumsjahr (Ausgabe: 1992-60-12) Öffnen
    • Ein Bergbauer expandiert auf dem Land (Ausgabe: 1992-60-2) Öffnen
    • Neufunde aus der Lienzer Hafnerei Zimmermann Troger Ganzer (Ausgabe: 1992-60-3) Öffnen
    • Osttiroler Studenten Universität Innsbruck vor 200 Jahren 1792-1810 (Ausgabe: 1992-60-4) Öffnen
    • Virgil Rainer 1871 bis 1948 (Ausgabe: 1992-60-5) Öffnen
    • Refugium für den Edel ? Krebs (Ausgabe: 1992-60-6) Öffnen
    • Über die Roß ? Arzney ? Kunst vor 165 Jahren (Ausgabe: 1992-60-7) Öffnen
    • Ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde Gaimberg (Ausgabe: 1992-60-8) Öffnen
    • Landschaft in Osttirol ? Reiches Naturerbe und vielfältiges Menschenwerk (Ausgabe: 1992-60-9) Öffnen
  • 1991
    • Verzeichnis der Autoren und ihrer Beiträge von 1981 bis 1990 (Ausgabe: 1991-59-1) Öffnen
    • Der Bau der Pustertalbahn (Ausgabe: 1991-59-2) Öffnen
    • 200. Geburtstag Simon Stampfer (Ausgabe: 1991-59-3) Öffnen
    • Die archäologische Sondierung in der mesolithischen Jägerraststation am Hirschbühel/Gem. St. Jakob i. Defereggen (Ausgabe: 1991-59-4) Öffnen
    • Jahresbericht 1990 des Denkmalamtes für den Bezirk Lienz (Ausgabe: 1991-59-5) Öffnen
    • Zur Geschichte der Osttiroler Heimatblätter (Ausgabe: 1991-59-6) Öffnen
    • Defereggen ? und Antholzertal ? über 1000 Flurnamen (Ausgabe: 1991-59-7) Öffnen
    • Die Botschaft von Turm der Leonhardskirche in St. Jakob in Defereggen (Ausgabe: 1991-59-8) Öffnen
    • Die Osttiroler Heimatblätter und neuer Schriftleitung (Ausgabe: 1991-59-9-10-11-12) Öffnen
    • Bezirksschulinspektor i. R. Regierungsrat Hans Waschgler ein Neunziger! (Ausgabe: 1991-59-Sondernummer) Öffnen
  • 1990
    • Eine Frau zwischen Pflicht und Berufung Zum hundertsten Geburtstag von Fanny Wibmer -Pedit (Ausgabe: 1990-58-1) Öffnen
    • Schloß Tirol (Ausgabe: 1990-58-10-11-12) Öffnen
    • Beda Weber (Ausgabe: 1990-58-2) Öffnen
    • Chorfrau M. Elsbeth Obererlacher 95 Jahre (Ausgabe: 1990-58-3) Öffnen
    • Gedanken über unsere Bildstöcke (Ausgabe: 1990-58-4) Öffnen
    • Der Bergbau im 16. und 17. Jahrhundert im Gemeindegebiet Virgen (Ausgabe: 1990-58-5) Öffnen
    • HR Dr. Othmar Doblander ? 30 Jahre Bezirkshauptmann Sepp Innerkofler fiel vor 75 Jahren auf dem Paterkofel (Ausgabe: 1990-58-6) Öffnen
    • Ein Beitrag zur Geschichte von Amlach (Ausgabe: 1990-58-7) Öffnen
    • Die Umsiedlung der Südtiroler im Kreis Lienz (Ausgabe: 1990-58-8) Öffnen
    • Die Umsiedlung der Südtiroler im Kreis Lienz (Ausgabe: 1990-58-9) Öffnen
  • 1989
    • 1989-57-1-2-3 (Ausgabe: 1989-57-1-2-3) Öffnen
    • Zur Geschichte von Leisach Die Lienzer Klause (Ausgabe: 1989-57-1-2-3) Öffnen
    • Dr. Franz Kollreider (Ausgabe: 1989-57-10) Öffnen
    • Die ältesten Bauten Aguntums (Ausgabe: 1989-57-11) Öffnen
    • Der Hirschbühel, ein mittelsteinzeitlicher Jägerrastplatz im hinteren Defereggental (Ausgabe: 1989-57-12) Öffnen
    • Bruder Baum (Ausgabe: 1989-57-4) Öffnen
    • Die Dolomiten (Ausgabe: 1989-57-5-6-7) Öffnen
    • Professor Gottfried Fuetsch (Ausgabe: 1989-57-8) Öffnen
    • Renaissanceepitaphe (Ausgabe: 1989-57-9) Öffnen
  • 1988
    • Güter der Grafen von Görz ihrer Ministerialen und Dienstleute (Ausgabe: 1988-56-1) Öffnen
    • Univ.Prof. Dr. Hermann Wiesflecker zur Vollendung seines 75. Lebensjahres (Ausgabe: 1988-56-10) Öffnen
    • 50 Jahre Lienzer Gymnasium (Ausgabe: 1988-56-11) Öffnen
    • Das Antoniuskirchlein neugeboren (Ausgabe: 1988-56-12) Öffnen
    • Die Maria-Egger-Stiftung in Virgen (Ausgabe: 1988-56-2) Öffnen
    • Der Vogelzug durch Osttirol (Ausgabe: 1988-56-3) Öffnen
    • Der Vogelzug durch Osttirol (Ausgabe: 1988-56-4) Öffnen
    • Über die Pflanzen-und Tierwelt des Niedermoores ? ?Schwalen? bei Leiten/Obertilliach (Ausgabe: 1988-56-5 ) Öffnen
    • Vom Magnetkies am Lienzer Schlossberg (Ausgabe: 1988-56-6) Öffnen
    • Das Bezirkskriegerdenkmal Osttirol (Ausgabe: 1988-56-7) Öffnen
    • Aus der Geschichte der Pfarre Dölsach (Ausgabe: 1988-56-8-9) Öffnen
  • 1987
    • Patriarchsdorf (Ausgabe: 1987-55-1-4) Öffnen
    • Bergbauspuren im Defereggental (Ausgabe: 1987-55-10) Öffnen
    • Die Güter der Grafen von Görz ihrer Ministeralien und Dienstleute (Ausgabe: 1987-55-11 ) Öffnen
    • Zur Geschichte des inneren Defereggentals (Ausgabe: 1987-55-12) Öffnen
    • Ein bisher unbekanntes Fastentuch aus Lienz? (Ausgabe: 1987-55-5) Öffnen
    • Nationalpark Hohe Tauern (Ausgabe: 1987-55-6-7) Öffnen
    • Paul Troger der große Barockkünstler starb vor 225 Jahren (Ausgabe: 1987-55-8) Öffnen
    • Naturkundliche Raritäten in Osttirol (Ausgabe: 1987-55-9 ) Öffnen
  • 1986
    • Der Osttiroler Bote bestimmender Mitgestalter des Osttiroler Kultur- und Wirtschaftslebens-vierzig Jahre (Ausgabe: 1986-54-1) Öffnen
    • 40 Jahre Union Lienz ? 40 Jahre Union in Osttirol (Ausgabe: 1986-54-10) Öffnen
    • Zollstelle Toblach (Ausgabe: 1986-54-11) Öffnen
    • Der letzte Dinzl von Angerburg (Ausgabe: 1986-54-12) Öffnen
    • Die Grafen von Görz im 15. Jahrhundert (Ausgabe: 1986-54-2 ) Öffnen
    • Die Notgrabung 1985 auf dem Kirchbichl von Lavant (Ausgabe: 1986-54-3) Öffnen
    • Vom Anfang der Osttiroler Heimatblätter (Ausgabe: 1986-54-4) Öffnen
    • Die Grafen von Görz im 15. Jahrhundert (Ausgabe: 1986-54-5) Öffnen
    • Zollstelle Sexten (Ausgabe: 1986-54-6) Öffnen
    • Pustertaler Erinnerungen (Ausgabe: 1986-54-7) Öffnen
    • Die Wallfahrtskirche von Maria Luggau wird Basilika (Ausgabe: 1986-54-8-9) Öffnen
  • 1985
    • Bildhauer und Restaurator. Anton Kollreider aus Anras i. P. (1904 ? 1980) zur 5. Wiederkehr seines Todestages (Ausgabe: 1985-53-1) Öffnen
    • Die Grafen von Görz im 15. Jahrhundert (Ausgabe: 1985-53-10) Öffnen
    • Die Grafen von Görz im 15. Jahrhundert (Ausgabe: 1985-53-11) Öffnen
    • Die Sillianer Löfflerglocke (Ausgabe: 1985-53-12 ) Öffnen
    • Josef Weingartner 1885-1957 (Ausgabe: 1985-53-2) Öffnen
    • Im April 1985 feiert das Franziskanerkloster in Lienz seinen 200jährigen Bestand (Ausgabe: 1985-53-3-4 ) Öffnen
    • Zur Geschichte des Lienzer Sängerbundes (Ausgabe: 1985-53-5 ) Öffnen
    • Zollstelle Windisch-Matrei (Ausgabe: 1985-53-6 ) Öffnen
    • Kunstmaler Franz von Defereggen eine Künder edler deutscher Volksseele (Ausgabe: 1985-53-7 ) Öffnen
    • Vor zwanzig Jahren (Ausgabe: 1985-53-8) Öffnen
    • Der Geierbühl ein urgeschichtlicher Siedlungsplatz im Lienzer Talboden/Schloßberg (Ausgabe: 1985-53-9) Öffnen
  • 1984
    • 1984 ? Gedenkjahr an den Freiheitskampf der Tiroler im Jahre 1809 (Ausgabe: 1984-52-1) Öffnen
    • Ein Beitrag über die Entwicklung der Maut und des Zollwesens im Pustertal (Ausgabe: 1984-52-10) Öffnen
    • Ein Beitrag über die Entwicklung der Maut und des Zollwesens im Pustertal (Ausgabe: 1984-52-11) Öffnen
    • Die Wardanieri-Bewegung in Matrei und im hinteren Iseltal (Ausgabe: 1984-52-12) Öffnen
    • Die älteste Nachricht über Tristach (Ausgabe: 1984-52-2) Öffnen
    • Die ältesten Nachrichten über Tristach (Ausgabe: 1984-52-3) Öffnen
    • Ein Beitrag über die Entwicklung der Maut und des Zollwesens im Pustertal (Ausgabe: 1984-52-4) Öffnen
    • Ein Beitrag über die Entwicklung der Maut und des Zollwesens im Pustertal (Ausgabe: 1984-52-5) Öffnen
    • Ein Beitrag über die Entwicklung der Maut und des Zollwesens im Pustertal (Ausgabe: 1984-52-6) Öffnen
    • Ein Beitrag über die Entwicklung der Maut und des Zollwesens im Pustertal (Ausgabe: 1984-52-7) Öffnen
    • Thurn im Jahre 1809 (Ausgabe: 1984-52-8) Öffnen
    • Johann Baptist Türk (1775-1841) (Ausgabe: 1984-52-9) Öffnen
  • 1983
    • Lienz vor 100 Jahren (Ausgabe: 1983-51-1) Öffnen
    • Die ältesten Nachrichten über Tristach (Ausgabe: 1983-51-10) Öffnen
    • Die ältesten Nachrichten über Tristach (Ausgabe: 1983-51-11) Öffnen
    • Die ältesten Nachrichten über Tristach (Ausgabe: 1983-51-12) Öffnen
    • Zur Tierwelt am Nörsacher Teich (Ausgabe: 1983-51-2) Öffnen
    • Der Brief von 591 an Kaiser Mauricius und die Bistümer Binnen-Noricums (Ausgabe: 1983-51-3) Öffnen
    • Eine kaiserzeitliche Togastatue aus Aguntum (Ausgabe: 1983-51-4) Öffnen
    • Die Lienzer Dolomiten (Ausgabe: 1983-51-5-6-7) Öffnen
    • Die ältesten Nachrichten über Tristach (Ausgabe: 1983-51-8) Öffnen
    • Die ältesten Nachrichten über Tristach (Ausgabe: 1983-51-9) Öffnen
  • 1982
    • Der fünfzigste Jahrgang Görz und Gonzaga (Ausgabe: 1982-50-1) Öffnen
    • Die Hofmühle in Lienz im Besitz Fam. Bodner (Ausgabe: 1982-50-11) Öffnen
    • Die Terra sigillata von Aguntum (Ausgabe: 1982-50-12 ) Öffnen
    • Franz Josef Kofler (1894 ? 1961) (Ausgabe: 1982-50-2) Öffnen
    • Die Rotten des Gerichtes Lienzer Klause (Ausgabe: 1982-50-3) Öffnen
    • Beobachtung zur Flurnamenbildung mit slawischen Endungen in Osttirol (Ausgabe: 1982-50-4) Öffnen
    • Die Rotten des Gerichtes Lienzer Klause (Ausgabe: 1982-50-5) Öffnen
    • Zwei besonders bemerkenswerte Frauen in Schloß Bruck (Ausgabe: 1982-50-6) Öffnen
    • Die Rotten des Gerichtes Lienzer Klause (Ausgabe: 1982-50-7) Öffnen
    • Das Landgericht Lienz um 1806 (Ausgabe: 1982-50-8) Öffnen
    • Hochwasserkatastrophen im 19. Jahrhundert (Ausgabe: 1982-50-9-10) Öffnen
  • 1981
    • Verzeichnis der Autoren und ihrer Beiträge von 1924 bis 1980 (Ausgabe: 1981-49-1 ) Öffnen
    • Die Wallfahrtskirche Maria Luggau (Ausgabe: 1981-49-10) Öffnen
    • Cornelia Mayer 1908 - 1976 (Ausgabe: 1981-49-11) Öffnen
    • Das Gericht Lienzer Klause 1981-49-12 (Ausgabe: 1981-49-12) Öffnen
    • Der Ansitz Staudach in Nussdorf bei Lienz (Ausgabe: 1981-49-2 ) Öffnen
    • Die Lienzer Klause (Ausgabe: 1981-49-3) Öffnen
    • Die Lienzer Klause (Ausgabe: 1981-49-4) Öffnen
    • Die Lienzer Klause (Ausgabe: 1981-49-5) Öffnen
    • Die Tiroler Naturschutzverordnung (Ausgabe: 1981-49-6) Öffnen
    • Geschichte des Schulwesens in Matrei in Osttirol (Ausgabe: 1981-49-7) Öffnen
    • Das Tassenbacher Auwaldgebiet (Ausgabe: 1981-49-8) Öffnen
    • Michael Pachers St. Wolfgangaltar (Ausgabe: 1981-49-9) Öffnen
  • 1980
    • Die bäuerlichen Besitzverhältnisse von Matrei-Land zur Zeit der letzten Grundherren (Ausgabe: 1980-48-1) Öffnen
    • Franz Eichhorst Leben und Werk (Ausgabe: 1980-48-10) Öffnen
    • Dr. Andreas Veider (Ausgabe: 1980-48-11) Öffnen
    • Die Grundherrschaft in Defereggen (Ausgabe: 1980-48-12 ) Öffnen
    • Die bäuerlichen Besitzverhältnisse von Matrei-Land zur Zeit der letzten Grundherren (Ausgabe: 1980-48-2) Öffnen
    • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Eduard Schedl (Ausgabe: 1980-48-3 ) Öffnen
    • Fischgewässer in Osttiroler Gebirgen (Ausgabe: 1980-48-4) Öffnen
    • Aus der Chronik des Gerichtes Virgen! (Ausgabe: 1980-48-5) Öffnen
    • 400 Jahre Tiroler Franziskanerprovinz (Ausgabe: 1980-48-6 ) Öffnen
    • Schloss Rabenstein (Ausgabe: 1980-48-7) Öffnen
    • Fischgewässer in Ostiroler Gebirgen (Ausgabe: 1980-48-8) Öffnen
    • Fischgewässer in Osttiroler Gebirgen (Ausgabe: 1980-48-9) Öffnen
  • 1979
    • Geologische Skizze von Kals (Ausgabe: 1979-47-1) Öffnen
    • Zur Geschichte des Schulwesens in Defereggen (Ausgabe: 1979-47-10) Öffnen
    • In den Villgrater Bergen (Ausgabe: 1979-47-11) Öffnen
    • Ein altes Missale von Lavant (Ausgabe: 1979-47-12) Öffnen
    • Geologische Skizze von Kals (Ausgabe: 1979-47-2) Öffnen
    • Geologische Skizze von Kals (Ausgabe: 1979-47-3) Öffnen
    • Aus der Chronik St. Jakob/Defereggen (Ausgabe: 1979-47-4) Öffnen
    • Das Zedlacher Paradies (Ausgabe: 1979-47-5) Öffnen
    • Das Antoniuskirchl in Lienz (Ausgabe: 1979-47-6 ) Öffnen
    • Aguntum (Ausgabe: 1979-47-7) Öffnen
    • Aus der Chronik des Gerichtes Kals (Ausgabe: 1979-47-8) Öffnen
    • Der Bezirk Lienz im Jahre 1909 (Ausgabe: 1979-47-9) Öffnen
  • 1978
    • Der Burkgrave von Luenz (Ausgabe: 1978-46-1 ) Öffnen
    • Rudl Eller. Ein Jahrhundert (Ausgabe: 1978-46-10 ) Öffnen
    • Ein Mann vom Land Tirol Vor 25 Jahren starb Reimmichl (Ausgabe: 1978-46-11 ) Öffnen
    • Franz Kranebitter Bergbauer und Parlamentarier (Ausgabe: 1978-46-12) Öffnen
    • Der Fürhapthof in Innervillgraten vor 200 Jahren (Ausgabe: 1978-46-2) Öffnen
    • Die Ostgrenze der Hofmark Innichen (Ausgabe: 1978-46-3) Öffnen
    • Erinnerung an Bruder Willram Priester (Ausgabe: 1978-46-4 ) Öffnen
    • 100 Jahre Sektion Matrei i.O. des Österreichischen Alpenvereins (Ausgabe: 1978-46-5) Öffnen
    • Auswanderer aus dem Bezirk Lienz von 1550 bis 1815 (Ausgabe: 1978-46-6) Öffnen
    • Auswanderer aus dem Bezirk Lienz von 1550 bis 1815 (Ausgabe: 1978-46-7) Öffnen
    • Auswanderer aus dem Bezirk Lienz von 1550 bis 1815 (Ausgabe: 1978-46-8) Öffnen
    • Mensch und Werk (Ausgabe: 1978-46-9) Öffnen
  • 1977
    • Die Tamerburg im Wandel der Zeit (Ausgabe: 1977-45-1) Öffnen
    • Heimkehr Osttirols (Ausgabe: 1977-45-10) Öffnen
    • Aus der Chronik St. Jakobs/Defereggen (Ausgabe: 1977-45-11) Öffnen
    • Die Gegenreformation im Defereggental (Ausgabe: 1977-45-12) Öffnen
    • Die Tamerburg im Wandel der Zeit (Ausgabe: 1977-45-2) Öffnen
    • Die Tamerburg im Wandel der Zeit (Ausgabe: 1977-45-3) Öffnen
    • Aus der Ortsgeschichte von Oberlienz (Ausgabe: 1977-45-4) Öffnen
    • Systematisches Verzeichnis der frei lebenden Wirbeltiere Osttirols (Ausgabe: 1977-45-5) Öffnen
    • Erzbischof Andreas Rohracher 6. August 1976 (Ausgabe: 1977-45-6-7-8) Öffnen
    • Aus der Chronik St. Jakobs/ Defereggen (Ausgabe: 1977-54-9) Öffnen
  • 1976
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-1) Öffnen
    • Albin Egger-Lienz (Ausgabe: 1976-44-10) Öffnen
    • Die Tamerburg im Wandel der Zeit (Ausgabe: 1976-44-11) Öffnen
    • Die Tammerburg im Wandel der Zeit (Ausgabe: 1976-44-12) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-2) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-3) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-4) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-5) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-6) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-7) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1976-44-8) Öffnen
    • Pater Joachim Haspinger (Ausgabe: 1976-44-9) Öffnen
  • 1975
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1975-43 12) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1975-43-1) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1975-43-10) Öffnen
    • Franz Walchegger als Freskomaler (Ausgabe: 1975-43-11 ) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1975-43-2) Öffnen
    • Die Tätigkeit des Österreichischen Archäologischen Institutstes in Osttirol im Jahr 1974 (Ausgabe: 1975-43-3) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirol (Ausgabe: 1975-43-4) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirol (Ausgabe: 1975-43-5) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirol (Ausgabe: 1975-43-6) Öffnen
    • Rund um den Staller Sattel (Ausgabe: 1975-43-7) Öffnen
    • Die jüngere Eisenzeit an der oberen Drau Isel Gail (Ausgabe: 1975-43-8) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1975-43-9) Öffnen
  • 1974
    • Dem Menschen und Forscher K.E. Schedl (Ausgabe: 1974-42-1) Öffnen
    • Zehn Jahre Studentenverbindung Görz zu Lienz (Ausgabe: 1974-42-10) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1974-42-11) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1974-42-12) Öffnen
    • Der Alte See (Ausgabe: 1974-42-2) Öffnen
    • Das Moor bei der Rostocker Hütte (Ausgabe: 1974-42-3) Öffnen
    • Die Tätigkeit des Österreichischen Archäologischen Institutes in Osttirol im Jahre 1973 (Ausgabe: 1974-42-4) Öffnen
    • Über ausgestorbene Säugetiere Osttirols (Ausgabe: 1974-42-5) Öffnen
    • Über ausgestorbene Säugetiere Osttirol (Ausgabe: 1974-42-6) Öffnen
    • Über ausgestorbene Säugetiere Osttirol (Ausgabe: 1974-42-7) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirols (Ausgabe: 1974-42-8) Öffnen
    • Forstgeschichte Osttirol (Ausgabe: 1974-42-9) Öffnen
  • 1973
    • St. Jakob unter dem Staller Sattel (Ausgabe: 1973-41-1 ) Öffnen
    • Beim Einnehmer in Görtschach (Ausgabe: 1973-41-11) Öffnen
    • Beim Einnehmer in Görtschach (Ausgabe: 1973-41-12) Öffnen
    • Sauris, eine alte deutsche Sprachinsel in Friaul (Ausgabe: 1973-41-2) Öffnen
    • Statistische Daten zur Geschichte der Stadt und des Bezirkes Lienz von der Wende des 18. zu 19. Jahrhundert (Ausgabe: 1973-41-3) Öffnen
    • Beytrag zu einer Tirolischen Flora und einem Tirolisch-botanischen Idiotikon (Ausgabe: 1973-41-4) Öffnen
    • Beytrag zu einer Tirolerischen Flora und einem Tirolisch-botanischen Idiotikon (Ausgabe: 1973-41-5) Öffnen
    • ?Beytrag zu einer Tirolischen Flora und einem Tirolisch-botanischen Idiotikon?; (Ausgabe: 1973-41-6) Öffnen
    • Lavant ein Schwerpunkt in der Frühgeschichte Osttirol (Ausgabe: 1973-41-7-10) Öffnen
  • 1972
    • Ins vierzigste Jahr (Ausgabe: 1972-40-1) Öffnen
    • Heinfels und die Hunnen (Ausgabe: 1972-40-10) Öffnen
    • Das Osttiroler Namebuch (Ausgabe: 1972-40-11) Öffnen
    • Die Ausgrabungen in Aguntum 1972 (Ausgabe: 1972-40-12) Öffnen
    • Vom Schneidergesellen zum Brixner (Ausgabe: 1972-40-2) Öffnen
    • Zur Geschichte des Bergbaues in Defereggen (Ausgabe: 1972-40-3) Öffnen
    • Zur Geschichte des Bergbauern in Defereggen (Ausgabe: 1972-40-4) Öffnen
    • Zur Geschichte des Bergbaues in Defereggen (Ausgabe: 1972-40-5) Öffnen
    • Zum Maikäferjahr 1972 (Ausgabe: 1972-40-6) Öffnen
    • Fünf Jahre Felbertauernstraße (Ausgabe: 1972-40-7) Öffnen
    • Hotel ?Defreggerhof?, Iselsberg (Ausgabe: 1972-40-8) Öffnen
    • Hotel ?Defreggerhof? Iselsberg (Ausgabe: 1972-40-9) Öffnen
  • 1971
    • Die Weihnachtskrippe in Lienz 1970/71 (Ausgabe: 1971-39-1) Öffnen
    • Hundert Jahre Pustertalbahn (Ausgabe: 1971-39-10) Öffnen
    • Der Kreuzgang im Franziskanerkloster (Ausgabe: 1971-39-11 ) Öffnen
    • Alttiliacher Sprachproben (Ausgabe: 1971-39-12) Öffnen
    • ?Religions-Betrückung und Trangsale? (Ausgabe: 1971-39-2) Öffnen
    • Alarm Kirchenplünderer (Ausgabe: 1971-39-3) Öffnen
    • Franz v. Defreggen?50 Jahre tot (Ausgabe: 1971-39-4) Öffnen
    • Aus der Chronik des Wolkensteiners Marx Sittich (Ausgabe: 1971-39-5) Öffnen
    • Nacheiszeitliche Schneckenablagerungen im Tristacher See (Ausgabe: 1971-39-6) Öffnen
    • Nacheiszeitliche Schneckenablagerungen im Tristacher See (Ausgabe: 1971-39-7) Öffnen
    • Das Almental im hinteren Defereggen (Ausgabe: 1971-39-8) Öffnen
    • Bildhauer Prof. Hans Pontiller zum Jahresgedenken 1887/1970 (Ausgabe: 1971-39-9) Öffnen
  • 1970
    • Die Naturdenkmäler Osttirols (Ausgabe: 1970-38-1) Öffnen
    • St. Chrysanthen (Ausgabe: 1970-38-10) Öffnen
    • Tiroler Lhotse-Expedition 1970 (Ausgabe: 1970-38-11) Öffnen
    • Die Ausgrabungen in Aguntum im Jahre 1970 (Ausgabe: 1970-38-12) Öffnen
    • Die Blumen unserer Berge und ihr Schutz (Ausgabe: 1970-38-2 ) Öffnen
    • Tiroler Passion (Ausgabe: 1970-38-3) Öffnen
    • Naturschutz und Jugend (Ausgabe: 1970-38-4) Öffnen
    • St Chrysanthen (Ausgabe: 1970-38-5 ) Öffnen
    • Franz Walchegger (Ausgabe: 1970-38-6) Öffnen
    • Chronik der Stadt Lienz (Ausgabe: 1970-38-7) Öffnen
    • St. Chrysanthen (Ausgabe: 1970-38-8) Öffnen
    • St. Chrysanthen (Ausgabe: 1970-38-9 ) Öffnen
  • 1969
    • Carl Zangerle zum zehnten Todestag (Ausgabe: 1969-37-1 ) Öffnen
    • Neue Kunstwerke in Lienz (Ausgabe: 1969-37-10 ) Öffnen
    • August von Kotzebue und Tirol (Ausgabe: 1969-37-11 ) Öffnen
    • Problematik und Aufgabe des Naturschutzes (Ausgabe: 1969-37-12 ) Öffnen
    • Vor fünfzig Jahren Wollten die Osttiroler wirklich zu Kärnten oder zu Salzburg? (Ausgabe: 1969-37-2) Öffnen
    • 500 Jahre Markt Sillian (Ausgabe: 1969-37-3) Öffnen
    • Vor fünfzig Jahren (Ausgabe: 1969-37-4) Öffnen
    • Inhaltsverzeichnis der ?Osttiroler Heimatblätter? von 1956 bis 1968 (Ausgabe: 1969-37-5 ) Öffnen
    • Ein Kaufbrief von 1293 (Ausgabe: 1969-37-6) Öffnen
    • Kaiser Maxillian und Osttirol Rache (Ausgabe: 1969-37-7 ) Öffnen
    • Von alten Gewerben und Handwerken in Obertilliach (Ausgabe: 1969-37-8) Öffnen
    • Zwölfhundert Jahre Innichen (Ausgabe: 1969-37-9 ) Öffnen
  • 1968
    • Chronik der Stadt Lienz (Ausgabe: 1968-36-1 ) Öffnen
    • Der Lienzer Nationalrat (Ausgabe: 1968-36-10) Öffnen
    • St. Andrä zu Lienz in alten Beschreibungen (Ausgabe: 1968-36-11 ) Öffnen
    • Das Hauptschiffgewölbe der Stadtpfarrkirche St. Andrä (Ausgabe: 1968-36-12) Öffnen
    • In Memoriam Fanny Wibmer Pedit (Ausgabe: 1968-36-2 ) Öffnen
    • Zauberey der giftigen Zungen (Ausgabe: 1968-36-3) Öffnen
    • Kampf um Freiheit und seelische Größe (Ausgabe: 1968-36-4 ) Öffnen
    • Die Ausgrabungen in Aguntum im Jahre 1967 (Ausgabe: 1968-36-5) Öffnen
    • Albin Egger Lienz (Ausgabe: 1968-36-6) Öffnen
    • 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lienz (Ausgabe: 1968-36-7) Öffnen
    • Geschichte des Lienzer Museums (Ausgabe: 1968-36-8 ) Öffnen
    • Das Wirtshaus unter der Huben ?Taferner? (Ausgabe: 1968-36-9) Öffnen
  • 1967
    • Rauchküche und Rauchstube in Osttirol (Ausgabe: 1967-35-1) Öffnen
    • Die Transalpine Ölleitung (Ausgabe: 1967-35-11) Öffnen
    • Die ?Moderne? Galerie im Schloss Bruck (Ausgabe: 1967-35-12 ) Öffnen
    • Rauchküche und Rauchstube in Osttirol (Ausgabe: 1967-35-2) Öffnen
    • Rauchküche und Rauchstube in Osttirol (Ausgabe: 1967-35-3) Öffnen
    • Rauchküche und Rauchstube in Osttirol (Ausgabe: 1967-35-4) Öffnen
    • Von Matrei durch die hohen Tauern nach Mittersill (Ausgabe: 1967-35-5-6) Öffnen
    • Die Namen der Schwaigen und Familien in Defereggen (Ausgabe: 1967-35-7 ) Öffnen
    • Zur Geschichte der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz (Ausgabe: 1967-35-8) Öffnen
    • Die neugotische Renovierung von St.Andrä (Ausgabe: 1967-35-9-10) Öffnen
  • 1966
    • Krippenmodel von der Gotik bis zum Biedermeier (Ausgabe: 1966-34-1 ) Öffnen
    • Virgil Rainer ? ein Tiroler Künstler (Ausgabe: 1966-34-10) Öffnen
    • St. Paul in Schlaiten (Ausgabe: 1966-34-11) Öffnen
    • Bericht über die Grabungstätigkeit 1965 und 1966 in Aguntum (Ausgabe: 1966-34-12) Öffnen
    • Neuaufgedeckte frühgotische Fresken in der Pfarrkirche zu Prägraten (Ausgabe: 1966-34-2) Öffnen
    • Sillianer Passionsspiel 1765/66 (Ausgabe: 1966-34-3) Öffnen
    • Eine wiedererstandenes altes Kunstdenkmal in Mittewald a. d. Drau (Ausgabe: 1966-34-4 ) Öffnen
    • Chronik der Stadt Lienz (Ausgabe: 1966-34-5 ) Öffnen
    • 150 Jahre Schule Debanttal (Ausgabe: 1966-34-6) Öffnen
    • Dienstbotenordnung für das offene Land in Tirol und Voralberg (Ausgabe: 1966-34-7) Öffnen
    • Dienstbotenordnung für das offene Land in Tirol und Vorarlberg (Ausgabe: 1966-34-8 ) Öffnen
    • Scheibenschlagen- Scheibenschießen, Kreid- oder Sonnwendfeuer?; (Ausgabe: 1966-34-9) Öffnen
  • 1965
    • Beiträge zur Geschichte des Landgerichtes Sillian von ungefähr 1750 bis 1850 (Ausgabe: 1965-33-1) Öffnen
    • Heinrich, Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-10) Öffnen
    • Aus der ?Klösterle-Chronik? ? 1613-1665 (Ausgabe: 1965-33-11) Öffnen
    • Fanny Wibmer-Pedit (Ausgabe: 1965-33-2) Öffnen
    • Heinrich Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-3 ) Öffnen
    • Heinrich Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-4 ) Öffnen
    • Heinrich, Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-5) Öffnen
    • 150 Jahre Hafnergeschirr aus dem Pustertal (Ausgabe: 1965-33-6 ) Öffnen
    • Heinrich, Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-7) Öffnen
    • Heinrich Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-8) Öffnen
    • Heinrich, Burggraf von Lienz (Ausgabe: 1965-33-9 ) Öffnen
    • Die Hochwasserkatastrophe im September 1965 (Ausgabe: Sondernummer 1965) Öffnen
  • 1964
    • Die Elfenbeintruhen im Dom zu Graz (Ausgabe: 1964-32-1 ) Öffnen
    • Beiträge zur Geschichte des Landgerichtes Sillian von ungefähr 1750 bis 1850 (Ausgabe: 1964-32-10) Öffnen
    • Die neue Pragerhütte (Ausgabe: 1964-32-11) Öffnen
    • Beiträge zur Geschichte des Landesgerichtes Sillian vor ungefähr 1750 bis 1850 (Ausgabe: 1964-32-12) Öffnen
    • Ritter Blatius Hölzl (Ausgabe: 1964-32-2) Öffnen
    • Ritter Blasius Hölzl (Ausgabe: 1964-32-3) Öffnen
    • Die Stiftung des Franziskanerklosters in Innichen durch Michael Dinzl von Angerburg (Ausgabe: 1964-32-4) Öffnen
    • Der Tod des Michael Dinzl von Angerbung (Ausgabe: 1964-32-5) Öffnen
    • Hermann von Gilm (Ausgabe: 1964-32-6) Öffnen
    • Die Felbertauernstraße (Ausgabe: 1964-32-7) Öffnen
    • Beiträge zur Geschichte des Landgerichtes Sillian von ungefähr 1750 bis 1850 (Ausgabe: 1964-32-8 ) Öffnen
    • Beiträge zur Geschichte des Landesgerichtes Sillian vor ungefähr 1750 bis 1850 (Ausgabe: 1964-32-9) Öffnen
  • 1963
    • Die Kienburg im Iseltal; Ein Staatsmann aus dem Pustertale (Ausgabe: 1963-31-1) Öffnen
    • Theater in Osttirol (Ausgabe: 1963-31-10) Öffnen
    • Theater in Osttirol (Ausgabe: 1963-31-11) Öffnen
    • Die Kienburg im Iseltal (Ausgabe: 1963-31-2) Öffnen
    • Die Angerburg (Ausgabe: 1963-31-3 ) Öffnen
    • Altertümliche Lebensbilder aus der Osttiroler Sprachinsel Pladen (Sappada) in Oberkarnien (Ausgabe: 1963-31-4) Öffnen
    • Schönere Heimat (Ausgabe: 1963-31-5) Öffnen
    • Dr. Med. Anton von Hölzl (Ausgabe: 1963-31-6) Öffnen
    • Die Pfarrkirche von Matrei im alten und neuen Glanz (Ausgabe: 1963-31-7) Öffnen
    • Naturschutzgebiet Hohe Tauern (Ausgabe: 1963-31-8 ) Öffnen
    • Saxa loquuntur ? Steine sprechen (Ausgabe: 1963-31-9 ) Öffnen
  • 1962
    • Das Rathaus am Johannesplatz in Lienz (Ausgabe: 1962-30-1 ) Öffnen
    • Ein Blick ins Paradies (Ausgabe: 1962-30-10) Öffnen
    • Die Anhänglichkeit Tirols, ein Muster der Volkstreue (Ausgabe: 1962-30-11) Öffnen
    • Beda Weber (Ausgabe: 1962-30-12 ) Öffnen
    • Die Grabungen im Aguntum 1961 (Ausgabe: 1962-30-2) Öffnen
    • Der Kalvarienberg im Lesachtal (Ausgabe: 1962-30-3) Öffnen
    • Osttiroler Familien (Ausgabe: 1962-30-4) Öffnen
    • Brandkatastrophen und Aufgaben der Nachtwächter der Stadt Lienz (Ausgabe: 1962-30-5) Öffnen
    • Paul Troger 1698-1762 (Ausgabe: 1962-30-6) Öffnen
    • Die Gerichte Tirols (Ausgabe: 1962-30-8) Öffnen
    • Zur Geschichte des Karmelitenklosters Lienz (Ausgabe: 1962-30-9) Öffnen
    • Theater in Osttirol (Ausgabe: 1962-31-12 ) Öffnen
  • 1961
    • Gletscher Jagdhaus- Seebach- Patscher- und Trojer-Almhäuser R.v.Klebelsberg (Ausgabe: 1961-29-1) Öffnen
    • Nachwirkungen des Slawentums im Iseltale und in dessen Verzweigungen (Ausgabe: 1961-29-10 ) Öffnen
    • Die Franziskaner in Luggau (Ausgabe: 1961-29-11 ) Öffnen
    • St. Kümmernis in Tirol (Ausgabe: 1961-29-12 ) Öffnen
    • Arabisch ? hebräische Kulturspuren in Osttirol (Ausgabe: 1961-29-2 ) Öffnen
    • Zäune, Bäume und Schönere Heimat (Ausgabe: 1961-29-3) Öffnen
    • Landschaft und Wirtschaft (Ausgabe: 1961-29-4) Öffnen
    • Die Verleihung des Wappens an das Hollbrucker Bauerngeschlecht Sint (Ausgabe: 1961-29-5) Öffnen
    • Die Felbertauernstraße (Ausgabe: 1961-29-6) Öffnen
    • Das Lesachtal in den Kriegsjahren 1796-1997 (Ausgabe: 1961-29-7) Öffnen
    • Maler Franz Niederwanger (Ausgabe: 1961-29-8) Öffnen
    • 500 Jahre St. Korbinianskirche in Thal (Ausgabe: 1961-29-9 ) Öffnen
  • 1960
    • Peter Sigmair (Ausgabe: 1960-28-1) Öffnen
    • Die Geologie der Deferegger Tales und seiner Alpen (Ausgabe: 1960-28-10) Öffnen
    • Die Geologie des Defereggen Tales und seiner Alpen (Ausgabe: 1960-28-11 ) Öffnen
    • Die Geologie des Deferegger Tales und seiner Alpen (Ausgabe: 1960-28-12) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsachinseln Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-2) Öffnen
    • Die Ostiroler Bauernsprachinsel Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-3) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsprachinsel Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-4) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsprachinseln Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-5) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsprachinsel Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-6) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsprachinseln Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-7) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsprachinseln Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-8 ) Öffnen
    • Die Geologie des Deferegger Tales und seine Alpen (Ausgabe: 1960-28-9) Öffnen
    • Die Osttiroler Bauernsprachinseln Pladen und Zahre in Oberkarnien (Ausgabe: 1960-28-Sonderdruck ) Öffnen
  • 1959
    • 1809-1959 (Ausgabe: 1959-27-1) Öffnen
    • Die Schreckenswoche von Matrei im November 1809 (Ausgabe: 1959-27-10) Öffnen
    • Geschichte des allmählichen Ausbaues der Iselsberger Straße (Ausgabe: 1959-27-11) Öffnen
    • Geschichte des allmählichen Ausbaues der Iselsberger Straße (Ausgabe: 1959-27-12 ) Öffnen
    • Blutzeugen aus dem Pustertale 1809 (Ausgabe: 1959-27-2 ) Öffnen
    • Barockbildhauer Veit Kiniger aus Sexten (1729-1792) (Ausgabe: 1959-27-3) Öffnen
    • Andreas Hofer erster Sieg (Ausgabe: 1959-27-4) Öffnen
    • Die zweite Befreiung Tirols 1809 (Ausgabe: 1959-27-5) Öffnen
    • Rund um den Bannberger Kirchturm (Ausgabe: 1959-27-6 ) Öffnen
    • Die dritte Befreiung Tirols (Ausgabe: 1959-27-7 ) Öffnen
    • Die schwere Gebirgsartillerie der Tiroler 1809 (Ausgabe: 1959-27-8) Öffnen
    • Andreas Hofer als Regent in Innsbruck (Ausgabe: 1959-27-9 ) Öffnen
  • 1958
    • Beiträge zu einer Chronik von Innichen von 1815 bis 1918 (Ausgabe: 1958-26-1) Öffnen
    • Ritter Florian Waldauf zu Waldenstein (Ausgabe: 1958-26-10) Öffnen
    • Das Kundschafterwesen der Tiroler vor und während der Befreiungskriege (Ausgabe: 1958-26-11) Öffnen
    • Georg Hauger der Student aus Freiburg als Landesverteidiger in Tirol 1809 (Ausgabe: 1958-26-12 ) Öffnen
    • Kunstwerk in der alten Lienzer Spitalskirche (Ausgabe: 1958-26-2 ) Öffnen
    • Beda Weber (Ausgabe: 1958-26-3 ) Öffnen
    • Die Ereignisse des Kriegsjahres 1797 in Osttirol (Ausgabe: 1958-26-4) Öffnen
    • Die Grabungen in Aguntum während des Sommermonate 1957 (Ausgabe: 1958-26-5) Öffnen
    • Die Ereignisse des Kriegsjahres 1797 in Osttirol (Ausgabe: 1958-26-6) Öffnen
    • Das Leben und Wirken Stegers (Ausgabe: 1958-26-7) Öffnen
    • Das Leben und Wirken Anton Stegers (Ausgabe: 1958-26-8) Öffnen
    • Die Stadtpfarrkirche zum hl. Andreas in Lienz (Ausgabe: 1958-26-9 ) Öffnen
  • 1957
    • Professor Josef Gasser ? Leben und Schaffen (Ausgabe: 1957-25-1) Öffnen
    • Beiträge zu einer Chronik von Innichen von 1850 bis 1918 (Ausgabe: 1957-25-10) Öffnen
    • Beiträge zu einer Chronik von Innichen vom 1815 bis 1918 (Ausgabe: 1957-25-11 ) Öffnen
    • Weihnachtslied Beiträge zu einer Chronik von Innichen von 1815-1918 (Ausgabe: 1957-25-12) Öffnen
    • Inventare von Bustertaler Bauernhöfen a. d. 16 Jahrhundert (Ausgabe: 1957-25-2) Öffnen
    • Sammlung bäuerlicher Arbeitsgeräte in Lienz (Ausgabe: 1957-25-3) Öffnen
    • Sammlung bäuerlicher Arbeitsgeräte in Lienz (Ausgabe: 1957-25-4) Öffnen
    • Zur Siedlungs-und Herrschaftsgeschichte des Lienzer Bedens (Ausgabe: 1957-25-5) Öffnen
    • Zur Siedlungs-und Herrschaftsgeschichte des Lienzer Bedens (Ausgabe: 1957-25-6) Öffnen
    • Zur Siedlungs- und Herrschaftsgeschichte des Lienzer Beckens (Ausgabe: 1957-25-7 ) Öffnen
    • Josef Weingartner (Ausgabe: 1957-25-8 ) Öffnen
    • Römerzeitliche Hausrat im Grabungshaus Aguntum (Ausgabe: 1957-25-9) Öffnen
  • 1956
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1956-24-1) Öffnen
    • Albin Egger-Lienz/Zum dreißigsten Todestag (Ausgabe: 1956-24-10) Öffnen
    • Die Ausgrabungsarbeiten in Lavant und Agunt 1956 (Ausgabe: 1956-24-11) Öffnen
    • Erinnerungen an Bischof Rudigier von Linz (Ausgabe: 1956-24-12) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1956-24-2) Öffnen
    • 3 Sillianer Passionsspiele aus den Verbotsjahren der Aufklärung (Ausgabe: 1956-24-3) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1956-24-4) Öffnen
    • Hermann Wopfner (Ausgabe: 1956-24-5) Öffnen
    • Anton Dörrer (Ausgabe: 1956-24-6) Öffnen
    • Gruß an Bruneck (Ausgabe: 1956-24-7) Öffnen
    • Matrei in Osttirol (Ausgabe: 1956-24-8) Öffnen
    • Die Herrschaft Lengberg (Ausgabe: 1956-24-9) Öffnen
  • 1955
    • Der Lienzer Nationalrat 1918-19 (Ausgabe: 1955-23-1) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1955-23-10) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1955-23-11) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1955-23-12) Öffnen
    • Aus der Geschichte von Lienz 1809 (Ausgabe: 1955-23-2) Öffnen
    • Betrachtungen eines alten Soldaten über die Burgen in der Gegend von Matrei (Ausgabe: 1955-23-3) Öffnen
    • Betrachtungen eines alten Soldaten über die Burgen in der Gegend von Matrei (Ausgabe: 1955-23-4) Öffnen
    • Aus der guten alten Zeit (Ausgabe: 1955-23-5) Öffnen
    • Das Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte in Schloß Bruck (Ausgabe: 1955-23-6) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1955-23-7) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1955-23-8) Öffnen
    • Die Geologie der südöstlichen Venedigergruppe (Ausgabe: 1955-23-9) Öffnen
  • 1954
    • Von der Herrschaft Peidelstain oder Annholz (Ausgabe: 1954-22-1) Öffnen
    • Die Osttiroler Ausgrabungen im Sommer 1954 (Ausgabe: 1954-22-10) Öffnen
    • Die Burggrafen von Lienz (Ausgabe: 1954-22-11) Öffnen
    • Martin Knoller ? zum 150. Todestag (Ausgabe: 1954-22-12) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1954-22-2) Öffnen
    • Maria Lavant im Spiegel der Kunst (Ausgabe: 1954-22-3-4) Öffnen
    • Vom Geltungsbereich des Namens Norikum (Ausgabe: 1954-22-5) Öffnen
    • Das Geschlecht der Bitterl, Edle von Tessenberg (Ausgabe: 1954-22-6) Öffnen
    • Das Geschlecht der Bitterl, Edle von Tessenberg (Ausgabe: 1954-22-7) Öffnen
    • Die Herrschaft Lengberg (Ausgabe: 1954-22-8) Öffnen
    • Die Herrschaft Lengberg (Ausgabe: 1954-22-9) Öffnen
  • 1953
    • Ins dritte Jahrzehnt (Ausgabe: 1953-21-1) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-10) Öffnen
    • 75 Jahre Lienzer Sparkasse (Ausgabe: 1953-21-11) Öffnen
    • Sternsingerlied aus Außervillgraten (Ausgabe: 1953-21-12) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-2) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-3) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-4) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-5) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-6) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-7) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-8) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1953-21-9) Öffnen
  • 1952
    • Pfarrer Karl Maister (Ausgabe: 1952-20-1) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1952-20-10) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1952-20-11) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1952-20-12) Öffnen
    • Skizze zur Geschichte der Stadt Lienz (Ausgabe: 1952-20-2) Öffnen
    • Skizze zur Geschichte der Stadt Lienz (Ausgabe: 1952-20-3 ) Öffnen
    • Skizze zur Geschichte der Stadt Lienz (Ausgabe: 1952-20-4 ) Öffnen
    • Skizze zur Geschichte der Stadt Lienz (Ausgabe: 1952-20-5 ) Öffnen
    • 700 Jahre Stadt Lienz 1252-1952 (Ausgabe: 1952-20-6-7) Öffnen
    • Aus der Wirtschaftsgeschichte der Stadt Lienz (Ausgabe: 1952-20-8) Öffnen
    • Geschichte der Pfarre Lienz (Ausgabe: 1952-20-9) Öffnen
  • 1951
    • Die Geschichte der Familie Dinzl von Angerburg (Ausgabe: 1951-19 -1) Öffnen
    • Die archäologischen Grabungen in Osttirol (Ausgabe: 1951-19-10) Öffnen
    • Ignaz Mitterer, der Große Kirchenkomponist Osttirols (Ausgabe: 1951-19-11) Öffnen
    • Die Geschichte der Familie Dinzl von Angerburg (Ausgabe: 1951-19-3 ) Öffnen
    • Die Geschichte der Familie Dinzl von Angerburg (Ausgabe: 1951-19-4) Öffnen
    • Die in Lienz verstorbenen Franziskaner (Ausgabe: 1951-19-5 ) Öffnen
    • Die in Lienz verstorbenen Franziskaner (Ausgabe: 1951-19-6) Öffnen
    • Die in Lienz verstorbenen Franziskaner (Ausgabe: 1951-19-7 ) Öffnen
    • Die in Lienz verstorbenen Franziskaner (Ausgabe: 1951-19-8) Öffnen
    • Die Guardiane des Franziskanerklosters in Lienz seit 1785 (Ausgabe: 1951-19-9 ) Öffnen
  • 1950
    • Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Lienz 1000-1500 (Ausgabe: 1950-18-1 ) Öffnen
    • Die karolingischen Reichshöfe und Reichspfarren in der Grafschaft am Eisack (Ausgabe: 1950-18-10) Öffnen
    • Die karolingischen Reichshöfe und reichspfarren in der Grafschaft am Eisack (Ausgabe: 1950-18-11) Öffnen
    • Die karolingischen Reichshöfe und Reichspfarren in der Grafschaft am Eisack (Ausgabe: 1950-18-12 ) Öffnen
    • Die karolingischen Reichshöfe und Reichspfarren in der Grafschaft Eisack (Ausgabe: 1950-18-13) Öffnen
    • Die karolingischen Reichshöfe und Reichspfarren in der Grafschaft am Eisack (Ausgabe: 1950-18-14) Öffnen
    • Ein Osttiroler Heimatforscher (Ausgabe: 1950-18-15) Öffnen
    • Die karolingischen Reichshöfe und Reichspfarren in der Grafschaft am Eisack (Ausgabe: 1950-18-16 ) Öffnen
    • Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn (Ausgabe: 1950-18-17) Öffnen
    • Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn (Ausgabe: 1950-18-18 ) Öffnen
    • Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn (Ausgabe: 1950-18-19) Öffnen
    • Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Lienz 1000-1500 (Ausgabe: 1950-18-2 ) Öffnen
    • Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn (Ausgabe: 1950-18-20) Öffnen
    • Skizze zur Familiengeschichte der Gander von Glanz und Thurn (Ausgabe: 1950-18-21 ) Öffnen
    • Zur Baugeschichte des Herz-Jesu-Kapelle an der Landwirtschaftsschule (Ausgabe: 1950-18-22) Öffnen
    • Zur Baugeschichte der Herz-Jesu- Kapelle an der Landwirtschaftsschule (Ausgabe: 1950-18-23) Öffnen
    • Die Geschichte des Familie Dinzl vom Angerburg (Ausgabe: 1950-18-24) Öffnen
    • Die Geschichte des Familie Dinzl von Angerburg (Ausgabe: 1950-18-25) Öffnen
    • Quellen und Forschungen zur Geschichte des Stadt Lienz 1000-1500 (Ausgabe: 1950-18-3) Öffnen
    • Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Lienz 1000-1500 (Ausgabe: 1950-18-4 ) Öffnen
    • Kapitel Ignaz Mitterer zum Gedächtnis (Ausgabe: 1950-18-5) Öffnen
    • Josef Gasser, Ritter von Wallhorn (Ausgabe: 1950-18-6) Öffnen
    • Der Bäcker in der guten alten Zeit (Ausgabe: 1950-18-8 ) Öffnen
    • Der Bettelrichter in Lienz (Ausgabe: 1950-18-9 ) Öffnen
  • 1949
    • Geschichtliches aus den Rauchnächten (Ausgabe: 1949-17-1 ) Öffnen
    • Die Organisation der tirolischen Landesverteidigung (Ausgabe: 1949-17-10 ) Öffnen
    • Albert von Muchar (Ausgabe: 1949-17-11) Öffnen
    • Albert von Muchar (Ausgabe: 1949-17-12 ) Öffnen
    • Albert von Muchar (Ausgabe: 1949-17-13 ) Öffnen
    • Die Organisation der tirolischen Landesverteidigung (Ausgabe: 1949-17-14) Öffnen
    • Die Organisation der tirolischen Landesverteidigung (Ausgabe: 1949-17-15 ) Öffnen
    • Von den römischen Stationen im Pustertale (Ausgabe: 1949-17-16 ) Öffnen
    • Bäuerliche Technik in Osttirol (Ausgabe: 1949-17-17) Öffnen
    • Der Kirchbichl von Lavant (Ausgabe: 1949-17-18 ) Öffnen
    • Dr. Johann Schorn (Ausgabe: 1949-17-19) Öffnen
    • Osttiroler Landesverteidiger im Jahre 1809 (Ausgabe: 1949-17-20) Öffnen
    • Eine große Aufgabe Osttirols (Ausgabe: 1949-17-21 ) Öffnen
    • Ein Kriegsgerichtsurteil vor 140 Jahren (Ausgabe: 1949-17-22 ) Öffnen
    • Die Paterschule in Lienz (Ausgabe: 1949-17-23 ) Öffnen
    • Die Paterschule in Lienz (Ausgabe: 1949-17-24) Öffnen
    • Der letzte Graf von Görz (Ausgabe: 1949-17-25) Öffnen
    • Weihnachtslieder (Ausgabe: 1949-17-26) Öffnen
    • Bäuerliche Besitzverhältnisse (Ausgabe: 1949-17-3 ) Öffnen
    • Bäuerliche Besitzverhältnisse (Ausgabe: 1949-17-4) Öffnen
    • Aus der guten alten Zeit in der Herrschaft Lienz (Ausgabe: 1949-17-5) Öffnen
    • Aus der guten alten Zeit in der Herrschaft Lienz (Ausgabe: 1949-17-6) Öffnen
    • Aus der guten alten Zeit in der Herrschaft Lienz (Ausgabe: 1949-17-7) Öffnen
    • Das Lienzer Messingwerk (Ausgabe: 1949-17-8) Öffnen
    • Das Lienzer Messingwerk (Ausgabe: 1949-17-9 ) Öffnen
  • 1948
    • Medizinalrat Dr. Edmund Vergeiner (Ausgabe: 1948-16-1 ) Öffnen
    • Hofrat Vinzenz Goller (Ausgabe: 1948-16-10 ) Öffnen
    • Prälat Adrian Egger 80 Jahre (Ausgabe: 1948-16-11 ) Öffnen
    • Die Lage des spätrömischen Aguont (Ausgabe: 1948-16-12 ) Öffnen
    • Die Lage des spätrömischen Agunt (Ausgabe: 1948-16-13 ) Öffnen
    • Professor Dr. Josef Resinger (Ausgabe: 1948-16-14) Öffnen
    • Bäuerliche Besitzverhältnisse (Ausgabe: 1948-16-15) Öffnen
    • Bäuerliche Besitzverhältnisse (Ausgabe: 1948-16-16) Öffnen
    • Geschichtliches aus den Wandfresken in der Lienzer Klosterkirche (Ausgabe: 1948-16-17) Öffnen
    • Geschichtliches aus den Wandfresken in der Lienzer Klosterkirche (Ausgabe: 1948-16-18) Öffnen
    • Geschichtliches aus den Wandfresken in der Lienzer Klosterkirche (Ausgabe: 1948-16-19 ) Öffnen
    • Alte und neue Hinterglasbilder ein Schmuck unserer Bauernstuben (Ausgabe: 1948-16-2) Öffnen
    • Der Burghügel von Lavant (Ausgabe: 1948-16-20 ) Öffnen
    • Die Stadt Lienz im frühen Mittelalter (Ausgabe: 1948-16-21 ) Öffnen
    • Die Stadt Lienz im früheren Mittelalter (Ausgabe: 1948-16-22 ) Öffnen
    • Gotischen Fresken in der Franziskanerkirche in Lienz (Ausgabe: 1948-16-23 ) Öffnen
    • Gotische Fresken in der Franziskanerkirche in Lienz Dorfwirtshäuser in Osttirol Iselsberger Heilquellen (Ausgabe: 1948-16-24 ) Öffnen
    • Josef Bachlechner und fein Wirten in Südtirol (Ausgabe: 1948-16-25) Öffnen
    • Zu den Bildern in der Kapelle von Schluss Bruck (Ausgabe: 1948-16-3) Öffnen
    • An die Lahne gekommen (Ausgabe: 1948-16-4) Öffnen
    • Josef Oberforcher 75 Jahre (Ausgabe: 1948-16-5 ) Öffnen
    • Die Chorfresken von St. Jakob in Strassen (Ausgabe: 1948-16-6) Öffnen
    • Josef Gasser (Ausgabe: 1948-16-7) Öffnen
    • Die Chorfresken von St. Jakob in Strassen (Ausgabe: 1948-16-8) Öffnen
    • Paolo Santonino, Reisetagebücher 1485-1487 (Ausgabe: 1948-16-9) Öffnen
  • 1947
    • Aguntum (Ausgabe: 1947-15-1) Öffnen
    • Osttirol. Über Geschichte und Namen (Ausgabe: 1947-15-10 ) Öffnen
    • Die Landesfreiheiten als Grundlage für die Entfaltung und Erhaltung der Tiroler Dorf (Ausgabe: 1947-15-11) Öffnen
    • Reimmichl (Ausgabe: 1947-15-12) Öffnen
    • Das neue Jugendheim von Matrei i. O. und Josef Trojer (Ausgabe: 1947-15-13 ) Öffnen
    • Nationalrat Dr. Stemberger zum Gedächtnis (Ausgabe: 1947-15-14 ) Öffnen
    • Gedanken über Aguntum und Loncium (Ausgabe: 1947-15-15 ) Öffnen
    • Neue Glasgemälde in Lavant (Ausgabe: 1947-15-16 ) Öffnen
    • Die Rückeroberung der Punta Forame (Ausgabe: 1947-15-17) Öffnen
    • Die Tschurschenthaler ein altes Tiroler Bauerngeschlecht (Ausgabe: 1947-15-18 ) Öffnen
    • Hofrat Dr. Josef Rheden (Ausgabe: 1947-15-19) Öffnen
    • Josef Speckbacher in Windsch-Matrei 1814 (Ausgabe: 1947-15-2 ) Öffnen
    • Die Görzer Gruft in der Pfarrkirche in Silian (Ausgabe: 1947-15-20 ) Öffnen
    • Kirchenrenovierung und gotische Fresken in St. Veit in Defr. (Ausgabe: 1947-15-21 ) Öffnen
    • Zur Heimkehr Osttirols (Ausgabe: 1947-15-22) Öffnen
    • Verklungene Töne (Ausgabe: 1947-15-23) Öffnen
    • Die moderne Krippe in Osttirol (Ausgabe: 1947-15-24) Öffnen
    • Albert Stolz und sein Wirken in Osttirol (Ausgabe: 1947-15-3 ) Öffnen
    • Dr. Oskar Oberwalder (Ausgabe: 1947-15-4) Öffnen
    • Die Grafen von Görz und ihre politischen Beziehungen zu den umliegenden Mächten (Ausgabe: 1947-15-5 ) Öffnen
    • Die Grafen von Görz und ihre politischen Beziehungen zu den umliegenden Mächten (Ausgabe: 1947-15-6 ) Öffnen
    • Zum 100. Geburtstag vom Staffler (Ausgabe: 1947-15-7 ) Öffnen
    • Maler Karl Untergasser (Ausgabe: 1947-15-8 ) Öffnen
    • Hofrat Dr. Josef Rheden (Ausgabe: 1947-15-9) Öffnen
  • 1946
    • Die Neue Folge der Osttiroler Heimatblätter (Ausgabe: 1946-14-1 ) Öffnen
    • Albin Egger ? Lienz (Ausgabe: 1946-14-10) Öffnen
    • Propst Dr. Weingartner (Ausgabe: 1946-14-11) Öffnen
    • St. Andreas-Kirche in Alfaltern (Ausgabe: 1946-14-12 ) Öffnen
    • Das Oberflächenbild Osttirols (Ausgabe: 1946-14-2) Öffnen
    • Dorfgeschichte als ?Hausgeschichte? (Ausgabe: 1946-14-3) Öffnen
    • Die römischen Stationen an der Pustertaler Straße (Ausgabe: 1946-14-4) Öffnen
    • Dorfgeschichte aus Hausgeschichte (Ausgabe: 1946-14-5 ) Öffnen
    • Winkler (Ausgabe: 1946-14-6) Öffnen
    • Pfarrer Anton Moling (Ausgabe: 1946-14-7) Öffnen
    • Merkblatt für Sammlungen heimatkundlichen Stoffes (Ausgabe: 1946-14-8) Öffnen
    • Merkblatt für Sammlung heimatkundlichen Stoffes (Ausgabe: 1946-14-9) Öffnen
  • 1936
    • Bemerkenswerte Gebräuchlichkeit von Alt-Lienz (Ausgabe: 1936-13-1) Öffnen
    • Kirchliche Gebühren aus dem Jahre 1684 (Ausgabe: 1936-13-10 ) Öffnen
    • Aus der Jagdgeschichte von Osttirol (16. Und 18. Jahrhundert) (Ausgabe: 1936-13-11) Öffnen
    • Aus der Jagdgeschichte von Osttirol (16. und 18. Jahrhundert) (Ausgabe: 1936-13-12) Öffnen
    • Die Murbrüche des Thurnertales (Ausgabe: 1936-13-2) Öffnen
    • Aus dem alten Fremdenbuch (Ausgabe: 1936-13-3) Öffnen
    • Der Kampf um die Lienzer Klause im August 1809 (Ausgabe: 1936-13-4) Öffnen
    • Die Lienzer Klause ihre Anfänge und ihr eignes Gericht (Ausgabe: 1936-13-5 ) Öffnen
    • Aus einem alten Fremdenbuch V (Ausgabe: 1936-13-6) Öffnen
    • Von der Lienzer Bürgergarde 1814 und 1837 (Ausgabe: 1936-13-7) Öffnen
    • Zunftgelder der Lienzer Handwerke (Ausgabe: 1936-13-8) Öffnen
    • Ueber Bürger und Inwohner von Lienz 1800 (Ausgabe: 1936-13-9 ) Öffnen
  • 1935
    • Zum Geleit ins neue Jahr 1935 (Ausgabe: 1935-12-1) Öffnen
    • Handwerksordnung der Sattlerzunft in Lienz (Ausgabe: 1935-12-2) Öffnen
    • Markt und Handelsbestimmungen für Lienz aus dem Jahre 1537 (Ausgabe: 1935-12-3) Öffnen
    • Von Kirchen und Kapellen in Matrei (Ausgabe: 1935-12-4) Öffnen
    • Von Kirchen und Kapellen und Matrei (Ausgabe: 1935-12-5) Öffnen
    • Von Kirchen und Kapellen in Matrei (Ausgabe: 1935-12-6) Öffnen
    • Zur Geschichte der Jagd mit Beziehung auf Anras (Ausgabe: 1935-12-7) Öffnen
    • Das Kalser Weihnachtsspiel von 1828 (Ausgabe: 1935-12-8) Öffnen
    • Der Tristacher See (Ausgabe: 1935-12-9) Öffnen
  • 1934
    • Stiftspropst Pater Feldner (Ausgabe: 1934-11-1) Öffnen
    • Schloss Kienburg ( Kuenburg Kuhnburg) im Iseltal (Ausgabe: 1934-11-10) Öffnen
    • Schloss Kienburg (Kuenburg Kuhnburg) im Iseltal (Ausgabe: 1934-11-11) Öffnen
    • Schloss Kienburg (Kuenburg Kuhlburg) Im Iseltal (Ausgabe: 1934-11-12) Öffnen
    • Professor Peter Paßler (Ausgabe: 1934-11-2) Öffnen
    • 1809 (Ausgabe: 1934-11-3) Öffnen
    • Von der Pfarrkirche zu St. Johann i. W (Ausgabe: 1934-11-4) Öffnen
    • Zum 60jähr. Gründungsfeste der freiw. Feuerwehr Sillian (Ausgabe: 1934-11-5) Öffnen
    • Bäckwirt Josef Hanser (Ausgabe: 1934-11-6) Öffnen
    • Valentin Fercher, ein merkwürdiges Priesterleben (Ausgabe: 1934-11-7) Öffnen
    • Auszug aus der Chronik der Weyerburg im Iseltal (Ausgabe: 1934-11-8) Öffnen
    • Peter Staller (Ausgabe: 1934-11-9) Öffnen
  • 1933
    • Der Felbertauern und seine Geschichte (Ausgabe: 1933-10-1-2-3-4-5) Öffnen
    • An die Leser und Freunde der Osttiroler Heimatblätter (Ausgabe: 1933-10-6-7-8-9) Öffnen
  • 1932
    • Frau Priorin Maria Agnes Plattner O.S. D. (Ausgabe: 1932-9-1-2 ) Öffnen
    • Beda Weber. Zu seinem 75. Todestag (Ausgabe: 1932-9-11-12) Öffnen
    • Josef Madersberger (Ausgabe: 1932-9-3-4) Öffnen
    • Der Bildhauer Josef von Gasser (Ausgabe: 1932-9-5-6) Öffnen
    • Kanonikus Hieronymus Gander von Thurn bei Lienz (Ausgabe: 1932-9-7-8) Öffnen
    • Die Hochwasser-Verheerungen im Pustertal im Jahre 1882 (Ausgabe: 1932-9-9-10) Öffnen
  • 1931
    • Einiges über das Lienz des 14. Und 15. Jahrhunderts (Ausgabe: 1931-8-1-2) Öffnen
    • Monsignore Canonikus Ignaz Mitterer (Ausgabe: 1931-8-11-12) Öffnen
    • Kofel und Kofler (Ausgabe: 1931-8-3-4) Öffnen
    • Kirchliche Kunst in Osttirol vor 1400 (Ausgabe: 1931-8-5-6) Öffnen
    • Zum Hundertfünfzigjährigen Bestand der Klösterleschule in Lienz (Ausgabe: 1931-8-7-8) Öffnen
    • St. Nikolaus-Kult in Osttirol (Ausgabe: 1931-8-9-10) Öffnen
  • 1930
    • Bildhauer Johann Dorer (Ausgabe: 1930-7-1-2) Öffnen
    • Kofel und Kofler (Ausgabe: 1930-7-11-12) Öffnen
    • Aus der Forstgeschichte von Osttirol (Ausgabe: 1930-7-3-4) Öffnen
    • Die Allerheiligen-Kapelle in Virgen (Ausgabe: 1930-7-5-6) Öffnen
    • Kofel und Kofler (Ausgabe: 1930-7-7-8) Öffnen
    • Kofel und Kofler (Ausgabe: 1930-7-9-10) Öffnen
  • 1929
    • Das Klösterle (Ausgabe: 1929-6-1-2) Öffnen
    • Vom Sillianer Passionsspiel (Ausgabe: 1929-6-3-4) Öffnen
    • Von der Unzertheilöten Drei Einigkeit (Ausgabe: 1929-6-5-6) Öffnen
    • St. Nikolo. Aus der Geschichte eines alten Kirchleins (Ausgabe: 1929-6-9-10) Öffnen
  • 1928
    • Zum 70. Todestage Beda Webers (Ausgabe: 1928-5-1) Öffnen
    • Erste Predigt Beda Webers gehalten zu Lienz am Rosenkranz-Sonntage 1824 (Ausgabe: 1928-5-2-3) Öffnen
  • 1927
    • Fürstlich görzische Residenz-Statt Lienz und der Gegenden (Ausgabe: 1927-4-1-2) Öffnen
    • Unter Weihnacht (Ausgabe: 1927-4-11-12) Öffnen
    • Ignaz Ingruber (Ausgabe: 1927-4-3-4) Öffnen
    • Fürstlich görzische Residenz-Statt Lienz und dero Gegenden (Ausgabe: 1927-4-5-6) Öffnen
    • Von Huben bis zum Kalser Tauern ? eine Wanderung durch das Kalsertal (Ausgabe: 1927-4-7-8) Öffnen
    • Georg Hauger, der Held der Lienzer Klause (Ausgabe: 1927-4-9-10) Öffnen
  • 1926
    • Krippenzeit (Ausgabe: 1926-3-1-2 ) Öffnen
    • Die Pfarrkirche in Windisch-Matrei (Ausgabe: 1926-3-10) Öffnen
    • Aus den letzten Tagen (Ausgabe: 1926-3-11) Öffnen
    • Eine kirchliche Feier in der Klösterlekirche vor 200 Jahren (Ausgabe: 1926-3-12) Öffnen
    • Von Feuer und Licht (Ausgabe: 1926-3-3) Öffnen
    • Auf den heiligen Ostertag (Ausgabe: 1926-3-4) Öffnen
    • Ein altes Marienlied (Ausgabe: 1926-3-5) Öffnen
    • Osttirol unter französisch-illyrischer Herrschaft 1810-1813 (Ausgabe: 1926-3-6) Öffnen
    • Osttirol unter französisch illyrischer Herrschaft 1810-1813 (Ausgabe: 1926-3-7-8) Öffnen
    • Die Pfarrkirche in Windisch-Matrei (Ausgabe: 1926-3-9) Öffnen
  • 1925
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-1) Öffnen
    • Der älteste bemalte Bildstock in Tirol (Ausgabe: 1925-2-10) Öffnen
    • Alt-Lienz (Ausgabe: 1925-2-11) Öffnen
    • Alt-Lienz (Ausgabe: 1925-2-12) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-2) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-3) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-4) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-5) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-6) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-7) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-8) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1925-2-9) Öffnen
  • 1924
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-1) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-10) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-11) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-12) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-13) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-14) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-15) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-16) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-17) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-18) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-19) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-2) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-3) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-4) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-5) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-6) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-7) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-8) Öffnen
    • Geschichte von Osttirol im Grundriß (Ausgabe: 1924-1-9) Öffnen