Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Paragleitunfall in Gaimberg



Am 20.06.2025, gegen 12:30 Uhr startete ein 34-jähriger Österreicher einen Übungsflug mit Gleitschirm vom Gaimberg zur Postleite. Im Zuge des Landevorganges stolperte der 34-Jährige aus unbekannter Ursache und kam zu Sturz. Ein Mitarbeiter einer Flugschule verständigte die Rettungskette. Nach der Erstversorgung durch die Rettung und Notarzt kam der Mann mit Verletzungen schweren Grades am Sprunggelenk ins Bezirkskrankenhaus Lienz.

Pkw - Diebstahl in Lienz - ZEUGENAUFRUF



Am 8. Juni 2025, zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter im Stadtgebiet von Lienz, vermutlich im Bereich des Dolomitenstadions einen Pkw.
Pkw Beschreibung: Marke: Citroen, Type: C3 Picasso, Baujahr 2015, Farbe: grau/silberfarbig. Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bisher erfolglos. Zweckdienliche Hinweise des Fahrzeuges möge Kontakt mit der PI Lienz unter Tel. 059133-7230 aufgenommen werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Bub wird bei Verkehrsunfall in Panzendorf verletzt

Am 16.06.2025, gegen 13.50 Uhr, lenkte eine 33-jährige Österreicherin ihren PKW auf der Gemeindestraße Panzendorf. Auf Höhe mit der Kreuzung der Wohnstraße Haus Nr. 275 lenkte ein 8-jähirger Österreicher seinen Scooter in Richtung der Gemeindestraße. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Lenker des Scooters wurde von der vorderen Stoßstange des PKW erfasst, zu Sturz gebracht und blieb am Boden liegen. Der anwesende Vater des Opfers sowie die PKW Lenkerin leiteten die Rettungskette ein und versorgten das Opfer. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Bursche mit schweren Verletzungen im Bereich des linken Fußes mit der Rettung ins BKH Lienz transportiert.

Kleiner Waldbrand in Anras



Am 15.06.2025, gegen 18:18 Uhr wurde in Anras ein Waldbrand gemeldet, der vermutlich durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde. Etwa 10 m² Waldfläche gerieten in Brand. Die Feuerwehren Anras und Abfaltersbach bekämpften das Feuer. Personen kamen nicht zu Schaden. Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen vor Ort.

Verkehrsunfall in Abfaltersbach



Am 13.06.2025, gegen 15.50 Uhr, lenkte ein 52-jähriger Österreicher den Pkw auf der Drautalstraße aus Richtung Lienz kommend in Fahrtrichtung Sillian. Zur selben Zeit lenkte ein 72-jähriger Österreicher das Motorrad von der Pustertaler Höhenstraße kommend in den Kreuzungsbereich mit der Drautalstraße und wollte in der Folge auf dieser nach links in Fahrtrichtung Lienz fahren, wobei es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam, wodurch der Motorradlenker zu Sturz kam. Er wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit einem RTW in das BKH Lienz gebracht. Der Pkw Lenker bleib unverletzt. Die Straße war während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten ca. 30 Minuten nur einspurig befahrbar. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.

Herrenloses Kajak auf der Isel



Am 09. Juni 2025 kenterte ein Kajakfahrer auf der Isel, wobei das Kajak abtrieb und vorerst nicht mehr aufgefunden werden konnte, was der Sportler bei der Polizei meldete.
Am 13. Juni 2025, gegen 13:00 Uhr zeigte ein Passant an, dass ein Kajak auf der Isel auf Höhe Welzelach festgeklemmt war.
Das Sportgerät konnte rasch zugeordnet werden, wodurch eine aufwendige Suche unterbleiben konnte.
Das Kajak wird von der Bergrettung Virgen und der Wasserrettung Lienz geborgen.

Appell der Polizei:
Sollte ein Kajak oder Boot während der Befahrung in einem Fluss abhandenkommen und nicht wieder aufgefunden werden können, verständigen sie jedenfalls die Polizei, damit ein aufwendiger Sucheinsatz in der Folge vermieden werden kann.

164 statt 80: Polizei beschlagnahmte Raser-Auto

Am 12.06.2025, gegen 21 Uhr führten Bedienstete der Polizeiinspektion Sillian auf der B 100 in Strassen Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Zuge dessen konnte ein 29-jähriger italienischer Pkw-Lenker anstatt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h mit 164 Km/h gemessen werden. Nach Einhebung einer Sicherheitsleistung wurde aufgrund der massiven Geschwindigkeitsübertretung der PKW des Italieners vorläufig in Beschlag genommen. In weiterer Folge wird der Lenker bei der zuständigen Stelle zur Anzeige gebracht.

Am Großglockner abgestürzter Alpinist erlag seinen Verletzungen



Nachtrag zu PA Teil 4, vom 09.06.2025:
Am 9. Juni 2025 starteten ein 25-jähriger und ein 31-jähriger Österreicher gegen 04:00 Uhr vom "Alpengasthof Lucknerhaus" aus mit ihren E-Bikes bis zur Lucknerhütte. Von dort aus stiegen sie ca. 30 Minuten zu Fuß in Richtung Glockner auf. Ab Beginn der Schneegrenze wechselten sie entlang des Normalweges über das Ködnitzkees auf die Tourenskier und machten sich in Richtung Gipfel auf. Im Bereich der sogenannten "Glocknerflanke" (eine sehr steile, schneebedeckte Flanke) stieg der 31-Jährige mit Steigeisen und Pickel auf. Gegen 07:30 Uhr kam der Alpinist aus bisher unbekannter Ursache auf einer Höhe von ca. 3.500 hm zu Sturz, rutschte in weiterer Folge über die gesamte "Glocknerflanke" ca. 250 bis 300 Meter ab und blieb regungslos liegen. Bergsteiger, die sich ungefähr auf Höhe der Unfallstelle des Verunglückten befanden, setzten die Rettungskette in Gang und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers Erste Hilfe. Auch der 25-Jährige fuhr sofort zum 31-Jährigen ab. Er wurde mit schwersten Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.

Nachtrag:
Der 31-Jährige ist in der Nacht auf den 11.06.2025 in der Klinik Innsbruck verstorben.