Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Tödlicher Motorradunfall in St Jakob in Defereggen



Am 14.07.2025, gegen 11.15 Uhr, lenkte ein 21-jähriger deutscher Staatsangehöriger ein Motorrad auf der L25 Deferegger Landesstraße aus Richtung St Jakob in Defereggen kommend in Richtung Stallersattel. In einer scharfen Linkskurve kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine angrenzende Natursteinmauer. Mehrere dazukommende Verkehrsteilnehmer leisteten unverzüglich Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der 21-Jährige noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Aufgrund der Bergungs- und Erhebungsmaßnahmen musste die L25 für ca. zwei Stunden total gesperrt werden. Im Einsatz standen der Notarzthubschrauber "Christophorus 7", der Rettungsdienst, ein weiterer Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr St Jakob in Defereggen, sowie die Polizei mit mehreren Streifen. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Stellen.

Verkehrsunfall mit Verletztem in Nikolsdorf



Ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger lenkte am 13.07.2025 gegen 17:00 Uhr seinen PKW auf der L27 von Oberdrauburg kommend in Fahrtrichtung Lienz. Auf Höhe des Km 6,0 (Ortsteil Nörsach) dürfte das Heck des PKWs aufgrund der nassen Fahrbahn in einer Rechtskurve ausgebrochen sein. Beim Versuch, das FZG abzufangen, verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW kam anschließend rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Lenker wurde durch den Verkehrsunfall leichten Grades verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Großbrand in Sillian



Am 13.07.2025 gegen 00:25 Uhr stand in Sillian ein landwirtschaftlicher Betrieb in Vollbrand. Alle im Wohnobjekt zuvor befindlichen Personen konnten sich selbständig aus dem brennenden Objekt retten und wurden von der Rettung erstversorgt. Personen wurden durch das Brandgeschehen keine verletzt. Durch den Brand verendeten im Stall 2 Schweine mehrere Kaninchen und Meerschweinchen. Ein im Nahbereich geparkter PKW brannte vollständig aus. Das Wohnobjekt mit angebautem Wirtschaftsgebäude wurde vollkommen zerstört.
Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Sillian, Arnbach, Panzendorf, Tessenberg, Außervillgraten, Innervillgraten, Strassen, Abfaltersbach, Kartitsch, Anras, Winnebach und Vierschach mit einer Gesamteinsatzstärke von ca. 180 Mitgliedern sowie die Rettung Sillian mit drei Fahrzeugen samt Notarztteam und eine Polizeistreife. Aktuell werden Erhebungen zur Brandursache geführt, Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit unbekannt.

Skateboarddiebstahl in Lienz - Zeugenaufruf



Ein 11-jähriger Österreicher ist verdächtig und geständig in der Zeit von vor ca 4 bis 6 Wochen beim Spar Markt in der Egger Lienz Straße ein Skateboard der Marke Apollo Mini-Longboard, schwarz, entwendet zu haben.
Die Polizeiinspektion Lienz ersucht um einen Öffentlichkeitsaufruf, dass sich das mögliches Opfer melden möge.

Matrei: Bergsteigerin bei Absturz schwer verletzt



Am 11. Juli 2025, gegen 0900, beabsichtigte eine Grupp von acht tschechischen Bergsteigern von Matrei iO über die Wildenkogelscharte zur Badener Hütte auf 2608m aufzusteigen, um dort zu übernachten. Aufgrund des Schneefalles in den Vortagen und den wechselnden Witterungsbedingungen gelangen die Bergsteiger erst gegen 1600 Uhr auf die Wildenkogelscharte. Da zu diesem Zeitpunkt einige Teilnehmer der Gruppe bereits stark erschöpft waren, beschlossen sie umzukehren, und zum Ausgangspunkt, zum Matreier Tauernhaus, zurückzukehren. Beim Abstieg, auf ca 2390m, führte der Steig sehr steil durch felsiges Gelände, als eine 26-jährige Teilnehmerin zu Sturz kam, sich mehrmals überschlagend ca 70-80 Meter durch felsdurchsetztes Gelände abstürzte, und sich dabei schwere Verletzungen zuzog. Die Gruppe aus Ärzten setzten unmittelbar einen Notruf ab, stiegen zur abgestürzten Frau ab und leisteten Erste Hilfe. Die schwer Verletzte wurde in der Folge von einem NAH mittels sogenannter Crashbergung geborgen und in der Folge in das Tauernklinikum Zell am See geflogen. Da die verbliebenen sieben Gruppenteilnehmer stark geschockt und körperlich erschöpft waren, wurden sie vom Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. Zusätzlich befand sich die Bergrettung Matrei iO im Einsatz.

Forstunfall in Heinfels



Am 09. Juli 2025, gegen 07:35 Uhr, kam es bei Forstarbeiten im Wald zwischen Sillian und Hollbruck (Gemeinde Kartitsch) zu einem Unfall. Ein 51-jähriger Rumäne war allein mit Schneidarbeiten beschäftigt. Beim Fällen eines Baumes streifte der gefällte Baum einen weiteren Baum, der sich dadurch stark verbog. Beim "Zurückschwingen" brach der Baum ca. in der Höhe von 4-5 Metern. Der obere (abgerissene) Stamm fiel auf den 51-jährigen Holzarbeiter und traf ihn am Kopf. Der Mann stürzte zu Boden und blieb reglos liegen. Ein weiterer Forstarbeiter beobachtete den Unfall und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde durch die Bergrettung Sillian erstversorgt und durch den Notarzthubschrauber "Christophorus 7" mittels Tau geborgen und mit schweren Kopfverletzungen in die Klinik Innsbruck geflogen.

Herrenloses Kajak löste Suchaktion aus



Am 06.07.2025, gegen 08.30 Uhr, wurde die Polizei Lienz über ein in der Isel treibendes, unbesetztes Boot im Stadtgebiet von Lienz verständigt. In weiterer Folge wurden mehrere Brücken durch die alarmierten Polizeistreifen besetzt, wobei das unbesetzte Boot auf Höhe der Kosakenbrücke festgestellt werden konnte. Durch die Polizei wurde aufgrund der unklaren Lage eine Suchaktion eingeleitet, an welcher sich unter anderem der Notarzthubschrauber "Christophorus 7", die Wasserrettung Lienz, sowie mehrere Polizeistreifen beteiligen. Wasserretter konnten das Boot schließlich im Gemeindegebiet von Dölsach bergen. Beim geborgenen Boot handelt es sich um ein grünes Wanderkajak der Marke "Pelican". Die Suchaktion nach etwaigen Personen in Wassernotlage wurde um 12.00 Uhr ergebnislos abgebrochen.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an Wassersportler, beim Verlust von Wassersportgeräten an Flüssen unverzüglich über Notruf die Polizei (Notrufnummer 133) oder die Leitstelle Tirol (Notrufnummer 122 oder 144) zu verständigen, um nicht notwendige Suchaktionen zu vermeiden.

Nachtrag /aktualisiert 6.7. um 18.30 Uhr: Laut Polizei Lienz hat sich der Besitzer des Kajak inzwischen gemeldet.

Verkehrsunfall in Iselsberg-Stronach



Am 5. Juli 2025, gegen 03:00 Uhr lenkte ein 20-jähriger Österreicher ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der Großglocknerstraße in Iselsberg-Stronach in Fahrtrichtung Winklern. Auf Höhe des km 26 geriet der Motorradlenker auf die Gegenfahrbahn bzw. auf das Bankett und stürzte schließlich in den Straßengraben. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Probeführerscheinbesitzer wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein Alkotest mit dem 20-Jährigen verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Lienz folgt. Im Einsatz standen die Rettung, die Feuerwehr Iselsberg-Stronach und die Polizei.