Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Lienz

Am 28.08.2025 gegen 15:30 Uhr lenkte ein 61-jähriger Österreicher einen PKW auf der B108/ Iseltaler Straße in Lienz in Richtung Ainet. Im Gemeindegebiet von Lienz hielt er das Fahrzeug vor einem Schutzweg an, um einer Fußgängerin das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Der dahinterfahrende LKW-Lenker (österr. StA, 57 Jahre) konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf den PKW auf. Der PKW-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Mann wird nach einem Motorradunfall in Virgen angezeigt

Am 22. August 2025 wurde eine Polizeistreife der PI Matrei in Osttirol gegen 23:25 Uhr zu einer verletzten Person am Fahrbahnrand der Virgental Landesstraße L 24, Höhe Str.km 10,5 im Gemeindegebiet von Virgen beordert. Bei Eintreffen der Polizeibeamten versorgten die Rettungskräfte gerade einen schwer verletzten 35-jährigen Österreicher. Vor Ort befanden sich mehrere Personen, die angaben, zufällig vorbeigekommen zu sein und nichts über den Hergang sagen zu können. Die Rettungskräfte nahmen bei dem Verletzten einen starken Alkoholgeruch wahr. Aufgrund der Kleidung des 35-Jährigen konnte angenommen werden, dass es sich möglicherweise um einen Motorradunfall handelt. Deshalb wurde der Auffindungsort nach einem Motorrad abgesucht. Dabei fanden die Polizisten ca. 20 Meter entfernt in einem alten Tunnel zwei Motocrossmaschinen, von denen eine dem 35-Jährigen zugeordnet werden konnte. Diese wies jedoch keine größeren Beschädigungen auf. Der Schwerverletzte wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er am 23. August 2025 in das Krankenhaus nach Innsbruck überstellt.

Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol konnte ein 23-jähriger Österreicher als zweiter beteiligter Motorradfahrer ermittelt werden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhren die beiden Männer mit ihren nicht zum Verkehr zugelassenen Motorrädern taleinwärts auf der Virgental Landesstraße. Dabei kam der hinter dem 23-Jährigen fahrende 35-Jährige zu Sturz und sein Motorrad prallte in weiterer Folge gegen das Motorrad des 23-Jährigen. Dadurch sei auch der 23-Jährige zu Sturz gekommen. Der 23-Jährige leistete dem Schwerverletzten Erste Hilfe, bis weitere Ersthelfer eintrafen. Vor dem Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei wurden die Motorräder versteckt. Der 23-Jährige, der nicht im Besitz einer entsprechenden Lenkberechtigung ist, entfernte sich von der Unfallstelle. Beide Lenker dürften einen Sturzhelm getragen haben. Der 23-Jährige wird wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung und des Imstichlassens eines Verletzten an die Staatsanwaltschaft Innsbruck sowie wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen an die Bezirkshauptmannschaft Lienz angezeigt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Kollision zweier Radfahrer in Leisach

Am 25.08.2025, gegen 16.20 Uhr, kam es am Drautalradweg im Bereich einer Brücke über die Drau im Gemeindegebiet von Leisach zu einer Kollision zwischen einem 59-jährigen Österreicher und einer 8-jährigen Italienerin. Die 8-Jährige kam nach einer Kurve mit ihrem Fahrrad auf die Fahrspur des Gegenverkehrs, woraufhin es zur Kollision mit dem 59-jährigen Rennradfahrer gekommen war. Der hinter der 8-Jährigen fahrende Vater fand die beiden Radfahrer am Boden liegend vor und setzte die Rettungskette in Gang. Während die 8-Jährige unverletzt blieb, musste der 59-Jährige mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in das Bezirkskrankenhaus Lienz transportiert werden. Nach Abschluss der Erhebungen wird Bericht an die zuständigen Stellen erstattet. Im Einsatz standen der Rettungsdienst mit einem RTW, sowie die Polizei Lienz mit einer Streife.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Dölsach

Am 25.08.2025, gegen 09:30 Uhr, km es auf der B 100 im Gemeindegebiet von Dölsach im Kreuzungsbereich des Sportplatzes zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 57-jährigen Motorradlenkerin aus Wien sowie einer 40-jährigen PKW Lenkerin aus Lienz. Durch den Zusammenprall wurde die Lenkerin des Motorrades unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in das BKH Lienz verbracht. Auch die PKW-Lenkerin sowie ihre 7-jährige Tochter wurden mit leichten Verletzungen in das BKH Lienz eingeliefert.

Sachbeschädigung in Sillian - Zeugenaufruf



In der Nacht vom 23.08.2025, 21:24 Uhr auf den 24. August 2025, 05:40 Uhr kam es am Bahnhof Sillian zu einer Sachbeschädigung bei der am Bahnsteig 1 abgestellten Zugsgarnitur eines Railjet der ÖBB. Die gesamte Zuggarnitur wurde von bislang unbekannten Tätern auf der dem Bahnsteig zugewandten vollen Längsseite mit Graffiti besprüht und mit Farbe bestrichen. Der den ÖBB dadurch entstandene Sachschaden ist bislang unbekannt.
Zeugenaufruf: Zweckdienliche Hinweise mögen der PI Sillian mitgeteilt werden.

Sachbeschädigung in Strassen



Im Zeitraum vom 21.08.2025, 22:00 Uhr, bis zum 22.08.2025, 05:30 Uhr, kam es in Strassen zu einer Sachbeschädigung an einem vor einem Wirtschaftsgebäude geparkten LKW. Eine bislang unbekannte Täterschaft fügte mit einem bisher unbekannten, spitzen Gegenstand einem Reifen des Fahrzeuges einen tiefen Schlitz zu und lockerte zudem mehrere Radbolzen an einem Rad des LKWs.
Die Bevölkerung wird gebeten, zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Sillian unter Tel: +43 (0) 59133/7238-100 zu richten.

Sachbeschädigung in Tassenbach - Zeugenaufruf



In der Zeit zwischen 16. und 19. August 2025 beschädigten unbekannte Täter eine Rigipstrennwand im Bahnhofsgebäude in Tassenbach, indem sie ein Loch in die Trennwand schlugen. Dadurch entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise an die PI Sillian unter 059133 7238 erbeten.

Tödlicher Alpinunfall am Großglockner



Am 18. August 2025, gegen 11:00 Uhr, war ein 29-jähriger Deutscher alleine am Großglockner im Bereich des sogenannten Teufelshorn an der Ostseite unterwegs. Drei Alpinisten, die sich ebenfalls am Großglockner aufhielten, konnten aus einer Entfernung von mehreren hundert Metern beobachten, wie der 29-Jährige während des Abstieges plötzlich mehrere hundert Meter abstürzte. Sie setzten unverzüglich einen Notruf ab. Ein in der Nähe befindlicher Notarzthubschrauber flog sofort zur Unfallstelle und konnte nur noch den Tod des Verunglückten feststellen. Der Verstorbene wurde schließlich mit dem Polizeihubschrauber geborgen.