In Nußdorf konnte Pfarrer Otto Großgasteiger am Sonntag das „eiserne“ Priesterjubiläum feiern. Er wurde 1960 in Lienz zum Priester geweiht.
Nach einem Murenabgang in Antholz ist der Staller Sattel auf Südtiroler Seite seit Freitagabend gesperrt – und bleibt das bis voraussichtlich noch bis Dienstagabend.
Auf der Picknick-Decke den Sommer feiern: An der frischen Luft schmecken die Osttiroler Köstlichkeiten am besten.
Am Sonntag wurde das Europäische Forum Alpbach mit den Euregio-Tagen eröffnet. Tirol, Südtirol und Trentino wollten Vorbild für Wettbewerbsfähigkeit in Europa sein.
Der Naturschutzbund ruft zum Hummelschutz auf. Von 45 Hummelarten in Österreich sind drei bereits ausgestorben, fünf weitere gelten als bedroht.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Franz Obererlacher vom 17.08. - 23.08.
"Am Nachmittag des 15.08.2025, gegen 16.30 Uhr, drangen unbekannte Personen in ein Wohnhaus in Oberlienz ein und konnten diverse Wertgegenstände entwenden. Als die Täter auf frischer Tat ertappt wurden, ergriffen sie die Flucht. In weiterer Folge flüchtete die Täterschaft mit einem PKW in Richtung Matrei in Osttirol. Bei Wahrnehmung einer Polizeistreife im Zuge der Fahndung flüchteten zwei Personen aus dem angeführten PKW in ein Waldstück. Durch die Polizei wurden großangelegte Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, an welchen unter anderem mehrere Polizeistreifen, der Polizeihubschrauber "Libelle Tirol", das Einsatzkommando Cobra, Kräfte der schnellen Interventionsgruppe (SIG), ein Polizeidiensthundeführer, sowie eine Polizeidrohne der Polizei Kärnten beteiligt waren. Die großangelegte Fahndung musste schließlich bei Einbruch der Dunkelheit vorerst abgebrochen werden. Die genaue Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Täterschaft laufen auf Hochtouren."
Am 16.08.2025 konnte nach Mitteilungen aus der Bevölkerung und im Zuge einer Intensivfahndung zwei dringend tatverdächtige Rumänen im Alter von 31 und 35 Jahren durch zwei Polizeistreifen in Matrei in Osttirol festgenommen werden. Bei der Vernehmung war nur der 31-Jährige geständig, der 35-Jährge war nicht geständig. Die beiden Rumänen führten Bargeld in der Höhe eines unteren vierstelligen Eurobetrages mit sich. Außerdem wurden im Tatfahrzeug Wertgegenstände aus dem Einbruchsdiebstahl in Oberlienz sichergestellt. Des Weiteren konnte der Diebstahl eines Sitzsackes sowie Sitzauflagen aus einem Garten in Matrei i.O. geklärt und den beiden Rumänen zugeordnet werden. Während seiner Anhaltung in der Anhaltezelle der Polizeiinspektion Lienz beschädigte der 31-jährige Rumäne die Wand, indem er das mit Schrauben im Boden verankerte Metallbett gegen die Wand schlug. Er wird neben dem Einbruchsdiebstahl auch noch wegen Sachbeschädigung angezeigt. Nach Rücksprache mit dem diensthabenden Staatsanwalt bleiben beide Beschuldigte im Gewahrsam in der Polizeiinspektion Lienz.
Hunderte Harleys rollten „laut für die Leisen“ in Lienz ein, um Spenden für Kinder mit Muskelerkrankungen zu sammeln. Der Osttiroler Bote war dabei.
Energie aus Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden soll auch für die eigene Strom-Versorgung genutzt werden, das hat die Landesregierung am Freitag beschlossen.
Bei den Gedenkfeierlichkeiten des Landes Tirol am 15. August werden jedes Jahr Verdienstmedaillen an engagierte Personen aus Nordtirol, Osttirol und Südtirol vergeben.
Laut den Veranstaltern kamen 30.000 Menschen nach Lienz, um beim Sommerfest zu feiern. Franziska Fasching, Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler sprechen über das Feiern.
Weitere Messungen nach Großbrand in Nußdorf-Debant bestätigen: Keine Hinweise auf Gefahr für Bevölkerung und Umwelt.
Am Feiertag feiert der SV Folkenstoan sein Jubiläum mit einem bunten Programm auf 1513 Metern Höhe.
Der Sommer in Tirol lockt jedes Jahr tausende Menschen in die Berge. Damit Wandern und Bergsteigen sicher bleibt, setzt das Land Tirol auf klare Verhaltensregeln.
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.