Skip to main content
 

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht in 9900 Lienz - ZEUGENAUFRUF



Am 18. August 2025 kam es gegen 17:50 Uhr im Bereich der Kärntnerstraße in 9900 Lienz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden mit anschließender Fahrerflucht. Dabei wollte ein 19-jähriger Deutscher die Straße auf einem Zebrastreifen überqueren. Als sich dieser auf dem Zebrastreifen befand, näherte sich aus nördlicher Richtung ein PKW, welcher den Fußgänger folglich frontal im Bereich des rechten Schienbeins erfasste. Die Lenkerin des Fahrzeuges stieg nach dem Zusammenprall aus, beschimpfte den Fußgänger und setzte dann ihre Fahrt fort.
Zur Klärung des genauen Sachverhaltes werden Zeugen ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Lienz (059133/7230) bzw. jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Beschreibung des Fahrzeuges: Audi A4 schwarz
Beschreibung der Lenkerin: ca. 50 Jahre alt, blonde Haare, tätowiert

Staller Sattel auf Südtiroler Seite gesperrt

Nach einem Murenabgang in Antholz ist der Staller Sattel auf Südtiroler Seite seit Freitagabend gesperrt – und bleibt das bis voraussichtlich noch bis Dienstagabend.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Ab auf die Decke: Genießen Sie Osttirol unter freiem Himmel

Auf der Picknick-Decke den Sommer feiern: An der frischen Luft schmecken die Osttiroler Köstlichkeiten am besten.

Europa braucht starke Wettbewerbsfähigkeit

Am Sonntag wurde das Europäische Forum Alpbach mit den Euregio-Tagen eröffnet. Tirol, Südtirol und Trentino wollten Vorbild für Wettbewerbsfähigkeit in Europa sein.

Naturschutzbund sammelt Hummel-Beobachtungen

Der Naturschutzbund ruft zum Hummelschutz auf. Von 45 Hummelarten in Österreich sind drei bereits ausgestorben, fünf weitere gelten als bedroht.

Alpinunfall in Matrei in Osttirol



Am Vormittag des 17. August 2025 wanderte eine 66-jährige Polin mit mehreren Bekannten von der "Adlerlounge" in Matrei in Osttirol auf dem Steig Nr. 515 in Richtung des Gipfels "Gorner". Beim Abstieg kam die 66-Jährige gegen 12:40 Uhr am Steig aus unbekannter Ursache selbstständig zu Sturz, stürzte über ca. 30 Grad steiles Wiesengelände ca. 150 Meter ab und blieb auf einer unterhalb vorbeiführenden Schotterstraße verletzt liegen. Deutsche Wanderer leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Die Verunfallte wurde vom Notarzthubschrauber geborgen und mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.

Franz Obererlacher

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Franz Obererlacher vom 17.08. - 23.08.

Nach Großfahndung: Einbrecher am Samstag gefasst



"Am Nachmittag des 15.08.2025, gegen 16.30 Uhr, drangen unbekannte Personen in ein Wohnhaus in Oberlienz ein und konnten diverse Wertgegenstände entwenden. Als die Täter auf frischer Tat ertappt wurden, ergriffen sie die Flucht. In weiterer Folge flüchtete die Täterschaft mit einem PKW in Richtung Matrei in Osttirol. Bei Wahrnehmung einer Polizeistreife im Zuge der Fahndung flüchteten zwei Personen aus dem angeführten PKW in ein Waldstück. Durch die Polizei wurden großangelegte Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, an welchen unter anderem mehrere Polizeistreifen, der Polizeihubschrauber "Libelle Tirol", das Einsatzkommando Cobra, Kräfte der schnellen Interventionsgruppe (SIG), ein Polizeidiensthundeführer, sowie eine Polizeidrohne der Polizei Kärnten beteiligt waren. Die großangelegte Fahndung musste schließlich bei Einbruch der Dunkelheit vorerst abgebrochen werden. Die genaue Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Täterschaft laufen auf Hochtouren."

Am 16.08.2025 konnte nach Mitteilungen aus der Bevölkerung und im Zuge einer Intensivfahndung zwei dringend tatverdächtige Rumänen im Alter von 31 und 35 Jahren durch zwei Polizeistreifen in Matrei in Osttirol festgenommen werden. Bei der Vernehmung war nur der 31-Jährige geständig, der 35-Jährge war nicht geständig. Die beiden Rumänen führten Bargeld in der Höhe eines unteren vierstelligen Eurobetrages mit sich. Außerdem wurden im Tatfahrzeug Wertgegenstände aus dem Einbruchsdiebstahl in Oberlienz sichergestellt. Des Weiteren konnte der Diebstahl eines Sitzsackes sowie Sitzauflagen aus einem Garten in Matrei i.O. geklärt und den beiden Rumänen zugeordnet werden. Während seiner Anhaltung in der Anhaltezelle der Polizeiinspektion Lienz beschädigte der 31-jährige Rumäne die Wand, indem er das mit Schrauben im Boden verankerte Metallbett gegen die Wand schlug. Er wird neben dem Einbruchsdiebstahl auch noch wegen Sachbeschädigung angezeigt. Nach Rücksprache mit dem diensthabenden Staatsanwalt bleiben beide Beschuldigte im Gewahrsam in der Polizeiinspektion Lienz.

Harleys hielten in Lienz, um zu helfen

Hunderte Harleys rollten „laut für die Leisen“ in Lienz ein, um Spenden für Kinder mit Muskelerkrankungen zu sammeln. Der Osttiroler Bote war dabei.

Tödlicher Fahrradsturz in Assling



Am 15.08.2025, um 14.30 Uhr, lenkte ein 75-jähriger Italiener ein E-Bike auf dem Drautalradweg von Mittewald in Richtung Lienz. Er war mit Straßenbekleidung bekleidet und trug keinen Fahrradhelm. Vor ihm fuhr seine Lebenspartnerin. Ca. 2 km nach dem Fußballplatz Thal kam der Mann aus bisher unbekannter Ursache vom Radweg ab und stürzte mitsamt dem E-Bike über eine angrenzende Böschung. Nachdem seine Lebenspartnerin bemerkte, dass der 75-Jährige nicht mehr hinter ihr fuhr, drehte sie um und fand ihren schwer verletzten Partner in der an der Drau angrenzenden Böschung. Der Italiener wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Assling mittels Trage und Seil geborgen und mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Dort verstarb er dann an seinen schweren Verletzungen.

Land Tirol gründet Energiegemeinschaft

Energie aus Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden soll auch für die eigene Strom-Versorgung genutzt werden, das hat die Landesregierung am Freitag beschlossen.

Einbruchsdiebstahl in Oberlienz



Am Nachmittag des 15.08.2025, gegen 16.30 Uhr, drangen unbekannte Personen in ein Wohnhaus in Oberlienz ein und konnten diverse Wertgegenstände entwenden. Als die Täter auf frischer Tat ertappt wurden, ergriffen sie die Flucht. In weiterer Folge flüchtete die Täterschaft mit einem PKW in Richtung Matrei in Osttirol. Bei Wahrnehmung einer Polizeistreife im Zuge der Fahndung flüchteten zwei Personen aus dem angeführten PKW in ein Waldstück. Durch die Polizei wurden großangelegte Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, an welchen unter anderem mehrere Polizeistreifen, der Polizeihubschrauber "Libelle Tirol", das Einsatzkommando Cobra, Kräfte der schnellen Interventionsgruppe (SIG), ein Polizeidiensthundeführer, sowie eine Polizeidrohne der Polizei Kärnten beteiligt waren. Die großangelegte Fahndung musste schließlich bei Einbruch der Dunkelheit vorerst abgebrochen werden. Die genaue Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Täterschaft laufen auf Hochtouren.

Flugunfall mit Paragleiter in Obertilliach



Am 15.08.2025 unternahm eine 38-jährige deutsche Staatsangehörige einen Paragleitflug, ausgehend vom Startplatz "Scheibe-Golzentipp" in Obertilliach. Kurz nach dem Startvorgang geriet die Schirmpilotin in Turbulenzen, landete schließlich in einer angrenzenden Baumkrone und blieb in ca. 5 Meter Höhe im Baum hängen. Durch die alarmierte Bergrettung Obertilliach wurde die Deutsche leicht verletzt geborgen.

Verdienstmedaillen für besonderes Engagement

Bei den Gedenkfeierlichkeiten des Landes Tirol am 15. August werden jedes Jahr Verdienstmedaillen an engagierte Personen aus Nordtirol, Osttirol und Südtirol vergeben.

SEM WOLL: Das Erfolgsrezept des Lienzer Sommerfestes

Laut den Veranstaltern kamen 30.000 Menschen nach Lienz, um beim Sommerfest zu feiern. Franziska Fasching, Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler sprechen über das Feiern. 

2

Großbrand: Messergebnisse geben weiterhin Entwarnung

Weitere Messungen nach Großbrand in Nußdorf-Debant bestätigen: Keine Hinweise auf Gefahr für Bevölkerung und Umwelt.

Fußballplatz auf 1513 Metern feiert Jubiläum

Am Feiertag feiert der SV Folkenstoan sein Jubiläum mit einem bunten Programm auf 1513 Metern Höhe.

1

Verhaltenstipps für sichere Touren

Der Sommer in Tirol lockt jedes Jahr tausende Menschen in die Berge. Damit Wandern und Bergsteigen sicher bleibt, setzt das Land Tirol auf klare Verhaltensregeln.

Schwierige Bergung eines LKW in Hanglage in Heinfels



Am 13.08.2025, um 21:49 Uhr, war eine 45-jährige Österreicherin mit einem LKW in der Gemeinde Heinfels unterwegs. Als sie das Schwerfahrzeug unterhalb der Pfarrkirche im Ortsteil Tessenberg, im Bereich der dortigen Ausweiche, anhielt und auf der Gemeindestraße zurückfuhr, kam sie mit der Längsseite des Fahrzeuges zu nahe an den Böschungsrand. Dadurch geriet der LKW in Schräglage, kippte um, rutschte ohne völligen Überschlag über die steile Böschung und wurde ca. 6 Meter unterhalb der Straße von Bäumen gestoppt. Die Lenkerin konnte sich selbständig und unverletzt aus dem auf der Beifahrerseite liegenden Fahrzeug befreien und alarmierte die zuständigen Stellen. Das Fahrzeug wurde von der FFW Tessenberg gesichert und mittels Bergekran eines Abschleppunternehmens geborgen. Es entstand erheblicher Sachschaden am Fahrzeug sowie Flurschaden.

 

Osttirol Event Radar


Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.

Osttiroler Bote Event Karte
4
1
2
1
1
Wir gedenken