Skip to main content
 

Osttirol: Dahoam in der Entschleunigung

"Tourismusforum on tour“ zu Gast in Osttirol - Touristiker trafen sich in Assling, um über Urlaubstrends zu diskutieren.

"Goldenes Osterei" war wieder heißbegehrt

Auch in diesem Jahr war das große Ostergewinnspiel in der Lienzer Innenstadt wieder sehr beliebt. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing wurden wieder dekorative Körbe mit bunten Ostereiern in die Auslage von 51 Geschäften gestellt. Darunter war auch ein goldenes Ei, das täglich woanders versteckt wurde.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Wichtiges Puzzleteil eines bärenstarken WM-Teams

Auch wenn die Eishockey-WM in Schweden und Dänemark gestern mit einem 0:6 gegen die Schweiz zu Ende ging, diese Titelkämpfe waren die erfolgreichsten seit 31 Jahren.

1

Kraftwerksbau am Tauernbach ist „im Fluss“

Seit Oktober 2023 laufen die Arbeiten am neuen TIWAG-Kraftwerk Tauernbach-Gruben. „Derzeit wird an allen Abschnitten auf Hochtouren gearbeitet“ informiert die TIWAG in einer Aussendung.

Wiener Chormädchen kommen nach Osttirol

Ein besonderes Chorkonzert findet Mitte Juni in Osttirol statt. Die Wiener Chormädchen gastieren hier zum ersten Mal.

1

Jubiläum: Wildpark Assling wird 50

Der Wildpark Assling feiert 50 Jahre voller Naturerlebnisse, Gastfreundschaft und Familiengeschichte in dritter Generation.

„OB“ kommt in manchen Gemeinden mit der Post

Die Zustellung in Strassen, Teilen von Heinfels, Schlaiten und St. Johann i. W. musste kurzfristig geändert werden. Morgen Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Serie: Beruflich und privat bei den „Füchsen“

Anni Fuchs (geb. Trager) aus Matrei i. O. machte schon früh Bekanntschaft mit der Welt des großen Künstlers Ernst Fuchs (1930 bis 2015). Sie heiratete einst nicht nur einen seiner Söhne, sondern ist auch schon lange Geschäftsführerin des Ernst Fuchs-Museums in Wien.

Mit einem Ticket quer durch die Euregio

Die drei Landeshauptleute der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino haben sich getroffen und wichtige Dinge beschlossen.

Mountainbike-Unfall mit Todesfolge in Lienz



Am 21. Mai 2025, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Österreicher mit seinem Mountainbike am Hochstein im Gemeindegebiet von Lienz über den "Family Flow Trail" talwärts. Auf einer Seehöhe von ca. 950m kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz und blieb schwer verletzt liegen. Zwei einheimische Burschen (11 und 12 Jahre), die am selben Trail unterwegs waren, stellten den Unfall fest und verständigten den im Tal wartenden Vater eines der Burschen. Dieser begab sich zur Unfallstelle, stellte keine Lebenszeichen am Verletzten fest, setzte den Notruf ab und begann mit der Reanimation. Die alarmierten Rettungskräfte der Bergrettung Lienz und der Alpinpolizei übernahmen mit der bereits vor Ort befindlichen Besatzung des C7 die Reanimation. Der Schwerstverletzte wurde vom Notarzthubschrauber "C7" in das Krankenhaus nach Lienz verbracht, wo er seinen schweren Kopfverletzungen erlag. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete eine Obduktion des Verunfallten an. Nach Abschluss der Erhebungen wird Bericht an die zuständigen Stellen erstattet werden.

Tischlerlehrlinge sägten sich ins Finale

Im April haben die Bezirks-Lehrlingswettbewerbe der Osttiroler Tischlerlehrlinge in der Tiroler Fachberufsschule Lienz stattgefunden. In allen 3 Lehrjahren zeigten die angehenden Tischler ihre Talente und ihr handwerkliches Können.

Kirchen stehen „offen zum Hoffen“

Die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai steht in der Diözese Innsbruck im Zeichen der Hoffnung. In Tirol stehen rund 130 Veranstaltungen auf dem Programm, einige davon in Osttirol.

Jungschützen wetteifern in Osttirol

Vom 23. bis 24. Mai findet in Osttirol das große Landesjungschützenschießen statt. Erwartet werden rund 400 Teilnehmer.

44 Zertifizierungen und ein Landessieg

HAK Lienz überzeugt mit digitalen Kompetenzen und Elena Walder holte den Landessieg beim Digi-Check.

Fahrradunfall in Ainet



Am 20. Mai 2025, um 16:40 Uhr kam in Ainet bei der Radfahrunterführung auf Höhe der Kreuzung B108/L289 ein 61-jähriger österreichischer Radfahrer zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen an den Händen und der Schulter zu. Er gab an, dass er in südwestlicher Richtung in die Unterführung eingefahren und wegen eines mit hoher Geschwindigkeit entgegenkommenden Radfahrers erschrocken sei. Dadurch habe er die Kontrolle über das Fahrrad verloren und sei gegen die Tunnelwand gestoßen und zu Sturz gekommen. Mit dem entgegenkommenden Radfahrer sei es zu keiner Berührung gekommen. Der Verletzte wurde mit der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Auf der Suche nach dem Sprintchampion

Im Dolomitenstadion Lienz war am Dienstag einiges los. Da hat die Bezirksausscheidung für den Euregio Sprintchampion stattgefunden.

Polizei ruft Tiroler Jugendgesetz in Erinnerung

Mit der wärmeren Jahreszeit nehmen auch die Feste zu. Aus gegebenem Anlass berichten zwei Osttiroler Polizeibeamte, was erlaubt ist und was nicht.

Radspaß bei der Mittelschule Sillian

Beim Radfest der MS Sillian standen Bewegung, Geschicklichkeit und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen Programms.

1

Neuer Wertstoffhof in Oberlienz eröffnet

In Oberlienz wurde am Samstag eine moderne Wertstoffsammelstelle eröffnet – samt Bauhof und KAT-Lager.

 

Osttirol Event Radar


Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.

Osttiroler Bote Event Karte
6
5
1
1
2
3
3
1
2
1
Wir gedenken