Skip to main content
 

„OB“ kommt in Hopfgarten und Kals noch einmal per Post

Auch diese Woche erfolgt die Zustellung in diesen zwei Gemeinden mit der Post. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Osttirol braucht Arbeitskräfte durch Zuzug

Neue Arbeitsmarktstudie bescheinigt Bedarf. Die Innos GmbH will Arbeitskräfte-Zuzug nach Osttirol mit neuer Talenteplattform „Willkommen Osttirol“ fördern.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

    Osttiroler Lehrling überzeugt bei Landeslehrlingswettbewerb

    In der Berufsschule Hall ist vor kurzem der alljährliche TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb der Tiroler Floristen über die Bühne gegangen.

    Gut geplant ist halb gewonnen

    OBI bietet nicht nur alles rund um Wohnung, Haus und Garten – der Fachmarkt legt seinen Fokus auch auf Projektinitiativen.

     

    Waidmannsheil: Die Videoreportage der Trophäenschau!

    Osttirols Jäger zogen in der RGO-Arena Bilanz. Wir mischten uns mit dem Mikrofon unter die heimische Jägerschaft.

    Miteinander neue Lösungen gestalten

    Tirol setzt auf Vernetzung: Die Innovationswoche 2025 zeigt, wie aus Zusammenarbeit neue Ideen und Lösungen entstehen.

    Bezirksjägermeister Hans Winkler wiedergewählt

    Für Winkler ist es die 2. Periode, auch sein Stellvertreter wurde im Amt bestätigt.

    Schwimmunion Osttirol erfolgreich in Oberösterreich

    Podestplätze, Bestzeiten und knappe Entscheidungen. Starke Leistungen der Schwimmunion Osttirol beim Gugl-Sprint-Meeting in Oberösterreich.

    Maschinenring Osttirol präsentiert sich stabil

    Der Maschinenring Osttirol hat in der Generalversammlung am Freitag Bilanz über ein gutes Jahr gezogen, trotz neuer Herausforderungen. Und MR-Pionier Hermann Gahr geht in Pension.

    Wie geht es nach der Wirtschaftskammerwahl weiter?

    Bei der Tiroler Wirtschaftskammerwahl Mitte März wurden die VertreterInnen in den über 90 Fachgruppen gewählt, diese bilden die Basis für die Besetzung der weiteren Gremien.

    Landkarte gibt Auskunft über Fernwärme in Tirol

    Wo ist Fernwärme verfügbar und wie wird die Energie dafür erzeugt? Darüber informiert eine eigene Landkarte. Der größte Teil kommt aus erneuerbaren Energieträgern.

    Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

    Der knusprig-frische Heimvorteil: Brot von Osttiroler Bäckermeistern

    Bei Heimvorteil zeigt sich regionale Vielfalt auch im Brotregal – da könnte sich mancher eine Scheibe abschneiden.

    Sturz mit Fahrrad in Mittewald



    Am 23.03.2025, gegen 1550 Uhr, fuhr eine 18-jährige und ein 20-jähriger Österreicher mit den e-Bike`s von Unterried, über einen Feld-/Forstweg der Gemeinde Anras nach Mittewald zurück, als die hinter dem 20-jährigen Fahrende zu Sturz kam, und in eine Böschung stürzte, wobei sich ein Ast in ihr Bein bohrte. Nach der Erstversorgung durch einen First Responder und einem RTW-Team wurde die Verunfallte mit dem NAH in das BKH Lienz geflogen.

    Drohnen helfen bei Wiederbewaldung

    KI und neue Technologien sollen dem Wald wieder auf die Beine helfen. Tirol startet ein neues Projekt im Rahmen der ARGE ALP, erste Versuche gab es in Osttirol.

    1

    Katharina Zanon: Zurück aus Indien

    „Am Anfang steht immer ein Lächeln“, sagt die Osttiroler Künstlerin. Im letzten Teil ihres Reiseberichts wirft Katharina Zanon einen Blick zurück auf die letzten Monate.

    Hilda Ausserlechner

    Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Hilda Ausserlechner vom 23.03. - 29.03.

    Osttiroler Ranggler starten mit Heimvorteil

    Mit dem Eröffnungsranggeln und den Tiroler Meisterschaften beginnt am 12. April im Kultursaal Virgen die neue Wettkampfsaison der Ranggler.

    Bedeutung der Psychosozialen Beratung nimmt zu

    Die Psychosozialen BeraterInnen in Osttirol wollen sich stärker vernetzen und ihr Angebot sichtbarer machen.

    Osttirolerinnen helfen in Westafrika mit Rekordspende

    Mehrere Frauen aus Osttirol haben 56.000 Euro für die Aktion „Wasser zum Leben“ gespendet und ermöglichen damit fünf neue „Stecher-Brunnen“ in Westafrika.

     

    Osttirol Event Radar


    18:30 Uhr | Strassen
    Frühlingswochen
    Strasserwirt: Frühlingswochen in den Gourmetstuben mit exklusivem Dinnermenü.
    19:00 Uhr | Lienz
    Vortrag Osttiroler Redefreiheit
    Kolpinghaus: Osttiroler Redefreiheit – Vortrag zum Kampf um die geopolitische Vormachtstellung zwischen Spanien und England „Der Untergang der spanischen Armada“ von Paul Meyer.
    19:00 Uhr | Lienz
    Vernissage Ausstellung
    Bildungshaus: Eröffnung der Ausstellung „Wenn Worte“ und Künstlergespräch von und mit Helmut P. Ortner – Maler, Zeichner und Schreiber.
    19:00 Uhr | Lienz
    Vortrag
    Stadtbücherei: Vortrag „Kreislaufwirtschaft – Einwegpfand und Abfalltrennung NEU“, Referent ist Gerhard Lusser/AWVO.
    19:30 Uhr | Lienz
    BORG-Musical
    Stadtsaal: BORG-Musical „Time Out“. Kartenreservierung: Bürgerservicebüro/Erdgeschoss Liebburg, Tel. 04852/600-519 oder www.stadtkultur.at
    14:30 Uhr | Lienz
    Österreichischer Vorlesetag
    Tyrolia-Buchhandlung: Österreichischer Vorlesetag mit dem Leselöwen und seinen Geschichten. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
    19:00 Uhr | Nußdorf-Debant
    Passionssingen
    Pfarrkirche Debant: Passionssingen, Mitwirkende: Instrumentalgruppe der Musikmittelschule Nußdorf-Debant, Kirchenchor Dölsach, Chorgemeinschaft Iselsberg/Nußdorf und Kirchenchor Debant.
    19:30 Uhr | Lienz
    BORG-Musical
    Stadtsaal: BORG-Musical „Time Out“. Kartenreservierung: Bürgerservicebüro/Erdgeschoss Liebburg, Tel. 04852/600-519 oder www.stadtkultur.at
    20:00 Uhr | Innichen
    Komödie
    Josef-Resch-Haus: Premiere Komödie „Stop!! The Play“ der Theaterwerkstatt Innichen. Platzreservierung nur telefonisch unter Tel. 0039-3921079599.

    Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.

    Osttiroler Bote Event Karte
    1
    4
    3
    1
    Wir gedenken