Geschworenengericht in Innsbruck verhängte über Angeklagten nach einem Vorfall auf einem Lienzer Parkplatz stattdessen nur eine geringe Geldstrafe.
Die Dosierampel soll während der Sommermonate die Situation für Fußgänger im Sillianer Ortszentrum verbessern. Die Probephase läuft noch bis Mitte September.
Militärstratege Lukas Bittner sprach in Lienz über die Zukunft des Bundesheeres und den Aufbauplan bis 2032 und darüber hinaus.
Mit selbstgemachten Produkten und viel Einsatz veranstalteten Lienzer Schüler und Schülerinnen einen erfolgreichen Markttag in Lienz.
Die Hochstadlerbuam feierten ihr 75. Bestandsjubiläum ausgelassen mit einem dreitägigen Fest.
Der Zweitplatzierte der Unterliga West spielt morgen im Lavanttal und am Sonntag zu Hause gegen St. Michael um den Aufstieg in die Kärntner Liga.
Eine 38-Jährige aus Sexten soll einem kriminellen Netzwerk angehören. Laut Medienberichten nutzte sie ihren Job als Gemeindepolizistin in Toblach, um Aufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger zu erschleichen.
Seit acht Wochen läuft die Mitmach-Aktion „Kärnten radelt 2025“ und zählt bereits mehr als 1.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Noch bis zum 30. September sind die Kärntner dazu aufgerufen, mitzuradeln. Auch Betriebe, Vereine und Gemeinden können bei „Kärnten radelt“ mitmachen und fleißig Kilometer sammeln.
Eine 67-Jährige aus dem Bezirk Spittal ist bei einer Wanderung im Gemeindegebiet von Rangersdorf rund 200 Meter abgestürzt.
Die Zustellung in einigen Fraktionen der Marktgemeinde Matrei („Matrei Süd“) musste kurzfristig geändert werden. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein.
In Innsbruck findet vom 10. bis 14. Juni eine ganz besondere Woche statt. Da geht’s um ganz viele Bäume nebeneinander.
„Wald findet Stadt“. So heißt diese Themenwoche. Dabei wird der Wald als Schutz und als große Bedeutung für die Wirtschaft vorgestellt.
Am 13. und 14. Juni findet in Sillian der 61. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb statt. Die Auslosung der Paare für den FireCup hat schon Ende April in der Burg Heinfels stattgefunden.
Am 6. Juni hat die Bezirksausscheidung der Tyrol-Skills der EinzelhändlerInnen in der Tiroler Fachberufsschule Lienz stattgefunden.
Einsatzbilanz, Emotionen und ein neuer Bezirksleiter: Die Bergrettung Osttirol traf sich zur Jahreshauptversammlung in Lienz.
Die Plattform „Willkommen Osttirol“ soll den Bezirk Lienz als guten Ort zum Leben und Arbeiten sichtbar machen, sowie Firmen und Jobsuchende vernetzen.
Was kann und soll ich tun, wenn ich draußen zB weiter oben in den Bergen unterwegs bin, und plötzlich tauchen dunkle Wolken und Blitz und Donner auf?
Dafür gibt es sehr viele hilfreiche Tipps vom Alpenverein, die jetzt in einem Video des Landes Tirol zusammengefasst werden.
Der Osttiroler Schwimmnachwuchs holte 14 Medaillen und vier Cupsiege bei Tiroler Kinder-Schwimmcup in Hall und Gold bei Internationalem Swimcity Meeting in Wels
Diese Gespräche haben in der „Gesunden Gemeinde“ Mallnitz stattgefunden und zwar mit der bekannten Buchautorin und Krankenhausseelsorgerin Maria Radziwon aus dem Mölltal.
Die aktuelle Tanzproduktion von Andrea K. Schlehwein trägt den Titel „...while we are here“ und thematisiert menschliche Isolation und Begegnungen in einem sich wandelnden Umfeld. Geplant sind mehrere Aufführungen wie z. B. in der Kulturhauptstadt Görz (Slowenien), im Krastal aber auch im ART SPACE des Stift Millstatt und zwar am 11. 13. Und 14. Juni, jeweils um 20 Uhr.
Endlich ist es wieder so weit: Erdbeerduft liegt in der Luft. Genießen Sie erntefrische Früchte aus Osttirol.
Der Oberösterreicher Rene Pammer gewinnt die 37. Dolomitenradrundfahrt und beim Super Giro Dolomiti war der Kanadier Jack Burke nicht zu schlagen.
Am Samstag, den 7. Juni veranstaltete die Landjugend/Jungbauernschaft Osttirol einen ganz besonderen Umzug durch Lienz. Mit ihrer "Zeitreise auf Rädern" begeisterte sie Hunderte von Zusehern.
Auch heuer holten die Teilnehmenden der 37. Dolomitenradrundfahrt und der 10. SuperGiroDolomiti ihre Startnummern am Vortag in der Dolomitenhalle ab. Die Schlange war lang - vor allem bei der Ausgabe des Kaiserschmarrns.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Pater Martin Bichler vom 08.06. - 14.06.
Vor kurzem zierte eine Regenbogenfahne die Bezirkshauptmannschaft Lienz. Im Pride-Month Juni wollte ein Zeichen der Vielfalt gesetzt werden.
Vor 14 Jahren wurde als Auftakt der Dolomitenradrundfahrt das Kids Race Rennen am Hauptplatz eingeführt. Auch heuer radelten die Kinder vor jubelndem Publikum.
Am Sonntag startet das Critérium du Dauphiné in Südfrankreich. Drei Anwärter auf den Tour de France Gesamtsieg sind dabei, Felix Gall fährt hingegen in der Schweiz die TdF-Vorbereitung.
Die Osttiroler VS Grafendorf-Gaimberg, VS Hopfgarten i.Def., die Reimmichl-VS St. Veit i.Def. sowie die MS Sillian dürfen das MINT-Gütesiegel 2025-2028 tragen. Die Überreichung hat in Wien stattgefunden.
Am 12. Juni, um 20.15 Uhr, auf ORF 3 stellt die Dokumentation „Land der Berge“ fünf einzigartige Almen vor, die das kulturelle und landwirtschaftliche Erbe der Region repräsentieren. Die meisten davon liegen in Oberkärnten.
Seit der Einstellung des Zugverkehrs im Oberen Gailtal bemüht sich der Verein „Gailtalbahn“ um den Erhalt des Gleiskörpers und hat mit den „Gailtal-Draisinen“ ein recht erfolgreiches Freizeit-Attraktion geschaffen. Die Arbeit an der Bahnstrecke ist aber nicht zu unterschätzen. Die Mitglieder knien sich ordentlich rein und haben auch weitere Projekte im Visier.
Das Osttiroler Tennistalent spielte sich im Finale von Roland Garros und sicherte sich den Grand-Slam-Titel.
Historiker, ZeitzeugInnen, Kirchen-VertreterInnen und Ehrenamtliche für Friedens- und Erinnerungsarbeit sprachen im Bildungshaus Osttirol über den Umgang mit der Lienzer Kosakentragödie vor 80 Jahren.
Am vergangenen Wochenende stand Seeboden ganz im Zeichen besonderer Fahrzeuge: Trikes und Can-Ams prägten das Ortsbild. Bereits zum sechsten Mal luden Ingrid und Peter Koller zum gemütlichen Beisammensein mit gemeinsamer Ausfahrt – ein Event, das bei den Teilnehmenden großen Anklang fand.