Skip to main content
 

Aktuelles


Verdächtige Einbrecher in Südtirol festgenommen

Nach Einbrüchen in Osttirol und Oberkärnten konnten am 21. März drei Verdächtige auf der Flucht in Südtirol festgenommen werden.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Betrugsmaschen bei Urlaubsbuchungen im Internet

Online-Buchungen werden immer beliebter. Laut aktuellen Daten nutzt die Hälfte der Österreicher das Internet für Reisebuchungen, doch hier ist auch Vorsicht geboten.

Frühjahrs-Baustellen auf Kärntens Bahnstrecken

Frühjahrs-Sperren auf Kärntens Bahnstrecken: Schienenersatzverkehr bei Lienz und weiteren Abschnitten wird eingerichtet.

Miteinander statt nebeneinander im Straßenverkehr

Um Unfälle mit Personenschäden in Tirol weiter zu reduzieren, setzt man nun auf die "Verkehrssicherheitsstrategie des Landes bis 2034". 

Gall mischte bei Roglic-Sieg in Katalonien vorne mit

Der Osttiroler Radprofi wurde auf der schweren vierten Etpappe der Rundfahrt sechster. Den Sieg holte sich der slowenische Red Bull Athlet Primoz Roglic. 

2

Eintrittspreise heuer doppelt so hoch

Zehn statt fünf Euro zahlen Besucher ab vier Jahren diesen Sommer für einen Eintritt in den Wichtelpark. Kritiker sprechen von familienfeindlichen Verhältnissen, der TVBO kontert mit Rentabilität.

SEM WOLL: Studieren am MCI in Lienz

Der Standortleiter des Management Center Innsbruck (MCI) in Lienz spricht mit Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler über Studieren in Osttirol.

Serie: Der Wurzerhof in Außervillgraten

Der Biobetrieb der Familie Leiter gilt als einzigartig in Tirol. Die Hofstelle wurde bereits 1433 urkundlich erwähnt. Seit 2001 steht das Ensemble mit Kapelle, Museum, Säge- und Getreidemühle, Waschhütte mit Selche und Schmiede unter Denkmalschutz.

Ein Chat mit einem Insta-Star

Die Kids der Musikmittelschule Gmünd erkundeten Neuseeland. Zwar nicht zu Fuß, sondern im Internet – aber dort haben sie auch nicht irgendwen besucht, sondern einen Influencer-Star.

Ski-Alpin Meisterschaften in Flattach

Vom 7. bis 12. April führt der Schiverein Flattach gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Skiverband die Österreichischen bzw. Nationalen Meisterschaften in Super G und der Abfahrt sowie die Österreichischen Jugendmeisterschaften in der Abfahrt durch.

England war ein Erlebnis...

„Nur das wahre Erlebnis zählt“ – eine Erkenntnis, die sich Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal von ihrem England-Sprachaufenthalt mitgenommen haben.

Mallnitzer Skistars

Ende März fanden die Ortsmeisterschaften des Skiclubs Mallnitz statt. Beim traditionsreichen Event mit über 100 Teilnehmern wurden die Mallnitzer Skikönige ermittelt.

Betreutes Reisen 2025

Das Rote Kreuz Spittal organisiert auch heuer wieder ein- und mehrtägige Reisen für Menschen mit Betreuungsbedarf.

Berger Kreuzweg lädt zum Anhalten ein

Der Künstler Hans-Peter Profunser gestaltete 14 Kreuzweg-Stationen rund um die Kirche St. Athanas. Der Dekanats-Kreuzweg am 6. April bietet eine besondere Gelegenheit, diesen zu beschreiten.  

4.000 Euro für hilfsbedürftige Menschen in Osttirol

Die BNI (Business Network International) Unternehmergruppe Lienzer Dolomiten berichtet über erfolgreichen Abschluss ihrer Charity-Veranstaltung Ende Februar.

Große Zustimmung für Selbsthilfe-Bezirksvorstand

An die 50 Selbsthilfegruppen gibt es in Osttirol. Bei der Mitgliederversammlung am 21. März wurde der Vorstand des Osttiroler Zweigvereins der Selbsthilfe Tirol neu gewählt.

1

Aus und vorbei: Kein Weltcup mehr am Hochstein!

Der Tourismusverband hegte Pläne, die Damen-Weltcup-Rennen doch wieder durchzuführen. ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer winkt endgültig ab.

„OB“ kommt in Hopfgarten und Kals noch einmal per Post

Auch diese Woche erfolgt die Zustellung in diesen zwei Gemeinden mit der Post. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Rechnungsabschluss 2024 einstimmig beschlossen

Der Lienzer Gemeinderat befasste sich am Dienstag mit dem Rechnungsabschluss 2024. Trotz steigender Pro-Kopf-Verschuldung bleibt die finanzielle Lage stabil.

Osttirol braucht Arbeitskräfte durch Zuzug

Neue Arbeitsmarktstudie bescheinigt Bedarf. Die Innos GmbH will Arbeitskräfte-Zuzug nach Osttirol mit neuer Talenteplattform „Willkommen Osttirol“ fördern.

Osttiroler Lehrling überzeugt bei Landeslehrlingswettbewerb

In der Berufsschule Hall ist vor kurzem der alljährliche TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb der Tiroler Floristen über die Bühne gegangen.

„In Szene“ sorgte für einen musikalisch vielfältigen Abend

Mit einem ganz speziellen Konzertabend bereicherte das Duo „Portes de Fer“ die Kulturszene in Spittal.

Hochwasserschutz-Maßnahmen in Oberkärnten beschlossen

Zwei wichtige Verbauungsprojekte der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) standen auf der Tagesordnung der letzten Regierungssitzung. Zum einen ging es um die Verbauungsmaßnahmen in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal zum Schutz der Ortschaften Bach und Sussawitsch, zum anderen um ein Projekt in der Stadtgemeinde Radenthein beim Kaningerbach.

Gut geplant ist halb gewonnen

OBI bietet nicht nur alles rund um Wohnung, Haus und Garten – der Fachmarkt legt seinen Fokus auch auf Projektinitiativen.

 

SGS-Turnerinnen sind „Weltklasse“

Erstmals wurden Kärntnerinnen mit dem offiziellen Titel „World Class Gymnast“ ausgezeichnet.

Waidmannsheil: Die Videoreportage der Trophäenschau!

Osttirols Jäger zogen in der RGO-Arena Bilanz. Wir mischten uns mit dem Mikrofon unter die heimische Jägerschaft.

Miteinander neue Lösungen gestalten

Tirol setzt auf Vernetzung: Die Innovationswoche 2025 zeigt, wie aus Zusammenarbeit neue Ideen und Lösungen entstehen.

Bezirksjägermeister Hans Winkler wiedergewählt

Für Winkler ist es die 2. Periode, auch sein Stellvertreter wurde im Amt bestätigt.

Schwimmunion Osttirol erfolgreich in Oberösterreich

Podestplätze, Bestzeiten und knappe Entscheidungen. Starke Leistungen der Schwimmunion Osttirol beim Gugl-Sprint-Meeting in Oberösterreich.

Maschinenring Osttirol präsentiert sich stabil

Der Maschinenring Osttirol hat in der Generalversammlung am Freitag Bilanz über ein gutes Jahr gezogen, trotz neuer Herausforderungen. Und MR-Pionier Hermann Gahr geht in Pension.

KELAG-Gewinn unter dem Vorjahrsergebnis

Die KELAG zog Bilanz über das vergangene Jahr. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete die der Energiebereitsteller Umsatzerlöse von 1.979 Mio. Euro. Der Konzern machte 438 Mio. Euro Gewinn – aber weniger als im „Rekordjahr“ 2023.

Wie geht es nach der Wirtschaftskammerwahl weiter?

Bei der Tiroler Wirtschaftskammerwahl Mitte März wurden die VertreterInnen in den über 90 Fachgruppen gewählt, diese bilden die Basis für die Besetzung der weiteren Gremien.

Landkarte gibt Auskunft über Fernwärme in Tirol

Wo ist Fernwärme verfügbar und wie wird die Energie dafür erzeugt? Darüber informiert eine eigene Landkarte. Der größte Teil kommt aus erneuerbaren Energieträgern.