Am 15.03.2025 gegen 09.15 Uhr startete eine 5-köpfige österreichische Schitourengruppe in Innervillgraten, Kalkstein (Parkplatz auf 1640m Seehöhe) eine Schitour in Richtung Blankenstein Gipfel auf 2.483m Seehöhe. Alle waren mit einer Notfallausrüstung ausgerüstet und gleichwertige Schitourenkollegen. Gegen 11.20 Uhr, löste sich ca. 100hm unterhalb des Gipfels ein ca. 20-25m breites Schneebrett. Eines der Mitglieder der Gruppe, ein 36-jähriger Schitourengeher, befand sich bei der Auslösung unterhalb des Schneebretts und wurde in der Folge ca. 250 Meter mitgerissen. Dabei wurde das Opfer verschüttet, wobei der ausgelöste Lawinenairbag auf der Oberfläche blieb. Dadurch konnten die Begleiter den Verschütteten sofort ausfindig machen und ausgraben. Die verständigte Besatzung des NAH "Martin 4" führte eine Taubergung durch und flog den Verletzten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz. Die anderen 4 Tourengeher blieben unverletzt und fuhren selbständig ins Tal. Im Einsatz befanden sich die Bergrettung Sillian mit 20 Mann, die Besatzung des NAH "Martin 4" und die Alpinpolizei Lienz.
Ein 61-jähriger Österreicher ging am 11.03.2025 mit mehreren gleichwertigen Skitourenkollegen in 9963 St. Jakob im Defereggen eine Skitour zum Deferegger Pfannhorn.
Im oberen Bereich, auf ca. 2.700 m, wurden Sicht sowie Wetter schlechter, sodass die Gruppe die Tour abbrechen musste. Der Österreicher entschloss sich als einziger der Gruppe weiter in Richtung Gipfel aufzusteigen. Östlich vom Gipfel in einem steilen Hang löste sich ein Schneebrett, welches den Tourengeher ein Stück weit mitriss und teils verschüttete. Der Verschüttete konnte sich selbst aus der Lawine befreien, verlor jedoch seine Skier und konnte diese nicht wieder auffinden. Aufgrund dessen ging er zu Fuß zurück zu seinen Kollegen, welche einen Notruf absetzten.
Aufgrund der Witterungsbedingungen war eine Bergung mittels Hubschrauber im oberen Bereich nicht möglich. In Absprache mit der Bergrettung St. Jakob iD ging der Mann zu Fuß talwärts, wobei stetig Kontakt gehalten wurde. Der Österreicher kam aufgrund seines sehr guten körperlichen Zustandes im Gelände gut voran und stieg schlussendlich den gesamten Weg in Begleitung seiner Kameraden zu Fuß bis zum Ausgangspunkt der Tour ab.
Der Mann erlitt durch die Verschüttung lediglich leichte Prellungen und blieb ansonsten unverletzt. Weitere Personen waren am Unfall nicht beteiligt.
Am 6. März 2025, gegen 12:35 Uhr kam es in Schigebiet Hochpustertal in Sillian auf der roten Piste 5/5a zu einem Zusammenstoß zwischen einer 57-jährigen, deutschen Schifahrerin und einer bisher unbekannten Schifahrerin. Dabei zog sich die 57-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die unbekannte Skifahrer leistete Erste Hilfe, verließ jedoch die Unfallstelle nach dem Eintreffen der Pistenrettung. Die Verletzte wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Zeugen des Unfalles bzw. die unbekannte Schifahrerin werden ersucht, sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.
Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl im Zeitraum vom 05.03.2025, 07:00 Uhr bis 06.03.2025, 21:00 Uhr, ein in der offenstehenden Parkgarage eines Mehrparteienwohnhauses in 9900 Lienz, Moarfeldweg 49, abgestelltes Motorrad. Das Motorrad war auf einem Motorradständer aufgebockt und mit der Lenkradsperre gesichert. Es entstand ein Schaden in der Höhe eines niederen 5-stelligen Eurobetrages. Um Zeugenaufruf in den Medien wird ersucht.