Seit zwei Jahren gehört der Osttiroler Zimmerei- und Holzbaubetrieb Holzbau Hofer zur Kärntner Hasslacher Gruppe. Die Produktionshalle in Nikolsdorf ist seit 1996 in Betrieb und wurde in den vergangenen beiden Jahren erweitert.
Am 4. Oktober, am Tag der Kärntner Industrie, hat auch Holzbau Hofer in Nikolsdorf zum Tag der Offenen Tür eingeladen:
Die 44. Tiroler Fotolandesmeisterschaft der Amateurfotografen wurde 2024 vom Fotoclub Zillertal ausgetragen. Es konnten in 3 Sparten jeweils 4 Bilder (freie Wahl) digital eingereicht werden, die besten wurden in die Kombiwertung genommen. Der Fotoclub Lienz erzielte dabei den hervorragenden 2. Platz.Der Bewerb, der talentierte Fotografen aus der gesamten Region Tirol zusammenbrachte, bot eine Plattform für kreative und beeindruckende Arbeiten.Folgende Mitglieder des Fotoclub Lienz waren dabei:Judith Mijderwijk, Marlies Gliber, Edith Tembler, Sandra Laßnig, Gabi Mariacher, Michaela Waltl, Sarah Klaunzer-Sporer, Josef Schraffl, Günter Bauernfeind und Peter Pirker."Dieser Erfolg ist ein Beweis für das Engagement und die Kreativität unserer Mitglieder", sagt Thomas Isep, Obmann des Fotoclub Lienz. ,,Wir sind stolz darauf, Osttirols Fotografie-Szene zu repräsentieren und freuen uns auf zukünftige Wettbewerbe.Der Fotoclub plant bereits neue Projekte, um das fotografische Können weiter zu fördern und die Leidenschaft für die Fotografie in der Gemeinschaft zu stärken.
Im Herbst besinnt man sich bewusst der Gaben unserer Heimat – Erntedank ist auch Bekenntnis zum Regionalen.
Die Liebe bringt Freud und Leid. Besonders der Trennungsschmerz ist eine schlimme Sache. Barbara Balldini, Dipl. Sexualtherapeu- tin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, die immer wieder als beliebte Kabarettistin in Osttirol auf der Bühne steht, erzählt in der Serie "Liebe & Beziehungen" im aktuellen "Osttiroler Boten" davon.
Die ÖBB modernisieren die Bahninfrastruktur in Osttirol. Ab dem 5. Oktober werden bis 21. Oktober zwischen Lienz und Innichen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Hier wird ein Schienenersatz eingerichtet. Christine Brugger hat darüber mit ÖBB-Regionalleiter Franz Jank gesprochen.
Mit einem ungewöhnlichen Blick auf die Natur kommt der österreichische Dokumentarfilm "Tiergarten" im Oktober in die österreichischen Kinos. Im Zentrum steht der Wiener Tierpark Schönbrunn und seine Bemühungen zur Erhaltung der Arten und der Biodiversität. Gleichzeitig geht es um die Renaturierung oder die Ressourcenausbeutung der letzten 200 Jahre. Zu sehen ab dem 4. Oktober im Kino CinX. Ergänzt werden die Vorführungen durch eine Reihe von Kurzvorträgen und Publikumsgesprächen:
4. Oktober – Evelyn Brunner „Die gute Speis“ Food Coop Osttirol: "!Denn wir wollen wissen, was wir essen“
5. Oktober: Renate Hölzl: „Artenvielfalt – eine lohnende Investition in die Zukunft“
6. Oktober: Sabine Seidler: „Der Nationalpark Hohe Tauern und das Anthropozän“
9. Oktober: Petra Heinz-Prugger: „Wiesenvogelprojekt Osttirol“
Frauen im öffentlichen Raum - das sind beispielsweise Straßennamen, die auf das Wirken von Frauen hinweisen. Davon gibt es nur drei in Lienz. Eine Projektgruppe von "Promente" hat sich die Frage gestellt: "Wie können sich Frauen den öffentlichen Raum zu Eigen machen?"
Unter dem Motto "Osttirol makes HERstory- Frauen(geschichten) im öffentlichen Raum" haben sich Klientinnen des promente-Zentrums in Lienz kreativ und therapeutisch mit der Rolle der Frau in der Stadt auseinandergesetzt. Aus einem Erzählcafé und anderen Aktivitäten entstanden schließlich Kunstwerke, in denen die Teilnehmerinnen ihre Situation darstellen.
Am Dienstag wurden diese Bilder auf Stelen in Lienz präsentiert und pinkfarbene Luftballons mit Botschaften an Frauen in die Luft geschickt. Zu sehen bis Mitte November am Johannesplatz in Lienz.