Lebensmittelmarkt übersiedelt Anfang Juni vom Brixnerplatz an die B100 Pustertaler Straße.
Randvoll war der Kultursaal in Kleblach-Lind, als die Trachtenkapelle Lind zum Frühjahrskonzert lud.
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel in der Wirtschaft angestoßen.
Das Land Tirol kürt nach den Lehrlingen des Monats nun den Lehrling des Jahres 2024. Bis 21. April kann sich jeder am Online-Voting beteiligen.
Im Franziskanerkloster in Lienz entsteht wieder Raum für Jugend, mit Kreativität und Tatendrang.
Fünf Skitourenläufe konnten heuer im Rahmen der SKIBO-Tour durchgeführt werden. Am Freitag gab's Gold, Silber und Bronze für die erreichten Höhenmeter.
Esther Graf (26) ist mit über 1,6 Millionen monatlichen Streams Österreichs erfolgreichste Spotify-Musikerin. Sie ist bei Sony RCA unter Vertrag, war 2024 einen Monat lang auf einer Video-Wall auf dem New Yorker Times Square zu sehen; mit dem Hip-Hop Duo „SDP“ und Rapper „Sido“ brachte sie den erfolgreichen Song „Mama hat gesagt“ heraus; ihr aktuelles Album heißt „Happy Worstday“ – nur paar Stationen auf der Erfolgslaufbahn der jungen Musikerin und Songschreiberin aus Trebesing. Zu ihren heurigen Highlights in Kärnten zählt ihr Auftritt am 15. August in der Burgarena Finkenstein. Esther Graf lebt mittlerweile in Berlin, ist aber immer wieder gern in der Heimat, im Haus Graf (vulgo Gröchenig) ihrer Eltern Manfred und Monika Graf in Altenberg. Ihr Bruder David ist auch musikalisch sehr aktiv und hat Esther musikalisch früh unterstützt, z. B. im Songwriting.
In Osttirol erhalten Sie Eier aller Haltungsarten, Kategorien und Qualitätsklassen – natürlich auch Freilandeier.
SchülerInnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz verkaufen ihre Produkte vor den Osterferien am Lienzer Stadtmarkt in der Messinggasse.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Dekan Franz Troyer vom 06.04. - 12.04.
Rechtzeitig zum Beginn der neuen Saison wurde ein neues Outfit an die Sportler des Radclub Gmünd ausgegeben.
Die HLW Spittal bringt nicht nur gute Wirtschafter hervor, sondern auch gefragte Weinexperten.
Die Sportunion Raika Lienz und das Frauenzentrum Osttirol veranstalten am 10. Mai den 1. Ladies Walk & Run. Der Wettkampfgedanke spielt dabei keine Rolle.
Gute Zusammenarbeit zwischen Land Tirol, Polizei und Militärkommando Tirol beim Vorgehen gegen irreguläre Einreise.
Wirtschaftswissenschaftler Hans Rusinek war am 27. und 28. März auf Einladung der Innos GmbH in Osttirol. In Workshops und Vortrag ging es um die Arbeitswelt der Zukunft.
Die besten Fassdaubenfahrer des Pustertales trafen sich am vergangenen Woche in Außervillgraten. Die Stimmung war fein, auch bei der Party im Anschluss.
Von 23. bis 29. April findet die Freiwilligenwoche in ganz Tirol statt. Sieben Projekte laden im Bezirk Lienz zum Austauschen und Mitmachen ein.
Vor 45 Jahren verliebten sich Sandra Oberhuber (verh. Grissmann) und Dolomitenmann-Erfinder Werner Grissmann ineinander und wurden ein Paar. Welche Rolle die Kitzbüheler Skilegende in der Beziehung spielte.
Die Landwirtschaft von Hannes Weingartner in Dölsach ist sehr alt. Vom Raderhof stammten zudem einige Persönlichkeiten ab. Heute zählen ein Rotwild-Gehege und ein Weingarten ebenso zum Betrieb.
Heimischer Verein gründete sich, um Musikveranstaltungen auf die Beine zu stellen. Am vergangenen Wochenende drehte sich alles um Räder.
Die Lienzer Innenstadt wird bald wieder zu einem großen Freiluft-Autosalon. Am Samstag, 12. April, geht dort wieder die Osttiroler Autoschau über die Bühne.
Der Plöckenpass bleibt dieses Wochenende aufgrund von intensiven Bauarbeiten geschlossen, zu Ostern soll die Verbindung aber wieder offen sein. Während dessen war eine Kärntner Abordnung bei Infrasturkturminister Matteo Salvini in Rom zu Besuch.
Ein neues Sozialprojekt in Lienz stellt 25 kostenlose Schultaschen für Familien mit wenig Einkommen bereit.
Im Weißenseehaus ging die Gesamt-Siegerehrung des Bezirks-Skicups Spittal/Osttirol über die Bühne.
Unter der A10- Autobahnbrücke zwischen Gmünd und Eisentratten entsteht ein neues interkommunales Altstoffsammelzentrum für das Lieser- und das Maltatal. Kürzlich erfolgte deer Spatenstich zu dem 2,5 Mio Euro-Projekt.
Der Kiwanis Club Lienz holt den Deutschen nach Lienz. Am 10. Mai tritt er im Stadtsaal auf. Der Kartenerlös fließt in Osttiroler Charity-Projekte.
In der Messinggasse, der Kreuzgasse und in der Zwergergasse gibt es wieder österliche Frühlingsboten.
In neuem Glanz erstrahlt nun die in die Jahre gekommenen Malereien an der Ortseinfahrt von Molzbichl dank einer Initiative des Vereins „Historisches Molzbichl“.
Die Firma Frey legt großen Wert auf eine möglichst breitgefächerte Ausbildungszeit. So kommen die Lehrlinge auch in den Genuss der kulturellen Szene.
Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Hall wurde am Sonntag auf höchstem Niveau geschnitten, gefönt und gestylt. Eine Dölsacherin überzeugte hier am meisten.
Für viel Begeisterung und Freude sorgten junge Musiktalente im Haus der Dorfgemeinschaft in Birnbaum.
Wie beeinflussen wir als Konsument:innen durch unsere täglichen Kaufentscheidungen die heimische Landwirtschaft, unser Essen und letztlich auch unsere Kulturlandschaft? Dieser Frage widmet sich die renommierte Ernährungsexpertin Maria Fanninger in ihrem Vortrag „Wer nichts weiß, muss alles essen“, der im Rahmen der 1. Slow Food Akademie der Alpen am 10. April in Kötschach-Mauthen stattfindet.
Ein typisch Lesachtaler Brauch vor Ostern ist das Brezntragen.
In den Morgenstunden sprengten Unbekannte einen Bankomaten in Arnoldstein. Auch Osttirols Polizisten fahnden nach den Tätern.