Skip to main content
 

Aktuelles


Die Nacht der 1.000 Lichter

Von Jahr zu Jahr strömen mehr Menschen zur Nacht der 1.000 Lichter ins Franziskanerkloster in Lienz. Was an dieser besinnlichen Einstimmungsfeier auf das Allerheiligen-Fest berührt die Menschen derart? Warum ist diese ruhige Lichterfeier bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt? Wir waren mit der Kamera vor Ort und machten uns nicht nur auf die Suche nach Antworten, sondern begaben uns selbst auf den stimmungsvollen Pfad der 1.000 Lichter.

Servicetag für Unternehmen in Lienz

Land Tirol und Wirtschaftskammer bieten Servicetage für UnternehmerInnen, um über digitale Verwaltungsabläufe und Angebote zu informieren.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

„Heimvorteil“ hat die Regionalität in Osttirol auf eine neue Stufe gehoben

Was als kleine Idee begann, wurde zur Erfolgsgeschichte, die auch mit der Einstellung dieser Kolumne nicht aufhört.

Erfolgsbilanz für Matreier Ranggler

Der Rangglerverein der Union Matrei beendet die Saison mit zahlreichen Titeln und als bester Verein des Alpenraums.

1

Aus im Finale: Platz Zwei für Lilli Tagger

Die Russin Anna Blinkowa stoppte den Erfolgslauf von Lilli Tagger bei WTA Turnier in Jiujiang/China.

Diese Woche: Hilda Ausserlechner

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Hilda Ausserlechner vom 02.11. - 08.11.

Sperre der Pustertaler Höhenstraße

Aufgrund von Forstarbeiten wird die Pustertaler Höhenstraße ab Montag tagsüber zwischen Anras und Asch gesperrt.

Fahrzeugbrand in Panzendorf

Am 31.10.2025, gegen 15 Uhr, lenkte eine 62-jährige Österreicherin ihren PKW auf der L273 in Richtung Außervillgraten. Nach der Bewältigung einer Anhöhe verlor der PKW an Leistung, weshalb die Lenkerin den PKW am Straßenrand anhielt. Nach kurzer Zeit kam es zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Die alarmierte FFW Panzendorf rückte mit 20 Mann aus und konnte den Brand nach einiger Zeit löschen. Am PKW entstand Totalschaden, da der Motorraum vollständig ausbrannte. Die Ursache ist derzeit unbekannt.
1

Lienz war der sonnigste Ort Österreichs

Der Oktober war laut GeoSphere Austria ungewöhnlich trocken, kühl und trüb. Osttirol und Oberkärnten waren die Ausnahme mit den meisten Sonnenstunden.

SEM WOLL: Die Trauerkultur in Osttirol

Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler sprechen in Episode 21 über das Trauern. Was sind Osttiroler Besonderheiten –und wo gibt es noch Hausaufbahrungen. Ein besinnlicher Podcast für das Allerheiligen-Wochenende. 

Tourismus beendet Sommer mit Plus

Mit Ende Oktober zieht Osttirol Bilanz: Der Sommer brachte trotz schwachem Juli ein deutliches Nächtigungsplus.

Neues Ringen um den Direktzug

In Lienz haben Vertreter der Liste Fritz und des Team K die rasche Wiedereinführung des Direktzugs zwischen Lienz und Innsbruck gefordert.

AUFGEBLITZT: Die besten Fotos vom Oktoberfest!

Das „Anraser Oktoberfest 2025“ ging im Kultursaal über die Bühne. Für tolle Stimmung sorgten die „DreiTol Musikant’n“, die „Pongauer Tanzlmusi“ und ein DJ.

2

Die neue Interspar-Leiterin im Interview

Die 37-jährige Mölltalerin führt den Hypermarkt in Nußdorf-Debant. Über ihren Job, welche Rolle die Mitarbeiter spielen – und Privates. 

Osttiroler Windkraft-Pläne Thema in Innsbruck

Die Energiekonferenz Tirol 2025 versammelte im Congress rund 450 Teilnehmende aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft. Mit dabei auch "OB"-Chefredakteur Michael Egger. 

Kiwanis Club startet ins neue Clubjahr

Peter Kontschieder übernimmt im kommenden Jahr das Präsidentenamt im Kiwanis Club Lienz von seinem Vorgänger Domenik Ebner.

Sparen will gelernt sein - 100 Jahre Weltspartag

100 Jahre Weltspartag. Sparen bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten Grundpfeiler der finanziellen Vorsorge.

5

Dosierampel bleibt, Betrieb ab 20. Dezember

Nach der über einjährigen Probephase geht die Dosierampel in Sillian in den Regelbetrieb über, das hat der Gemeinderat am Mittwoch mehrheitlich beschlossen.

1

Frauenchor des Jahres kommt aus dem Liesertal

Das Rennen um den (ORF) Chor des Jahres ist gelaufen. In das Finale kam auch der Gemischte Chor St. Lorenzen im Gitschtal, zum Frauenchor des Jahres wurde das Ensemble G’suacht & G’fundn gewählt.

4

Villgrater Tierhalter ließ Schafe nicht impfen

Ein 43-jähriger Osttiroler wurde am Innsbrucker Landesgericht in Abwesenheit wegen der „Gefährdung des Tierbestandes“ zu einer Geldstrafe verurteilt.

Die Sillianer Buibm zum Bauernbundball „voten“

Die Musikgruppe stellte sich einem „Band Battle“. Derzeit hoffen sie auf Likes auf Facebook und Instagram.

2

Glockner: Hochalpen-Straße ab Montag zu

Am kommenden Wochenende bietet sich noch die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, die Großglockner Hochalpenstraße zu befahren.

Mitglieder der Musikkapelle Assling in Tracht freuen sich über die Fahrkarte ins Finale des ORF-Blasmusikpreises 2025.
1

Musik in allen Stilen: MK Assling

Die Musikkapelle Assling steht am 15. November im Finale des Tiroler Blasmusikpreises 2025 – als eine von vier Musikkapellen unseres Landes. Sie feiert im nächsten Jahr ihr 180-jähriges Bestehen (Bericht im „OB“, Ausgabe 30. 10. 2025).

KSV1870 vermeldet Insolvenz von Traditionsbetrieb

Wohnkultur Nußbaumer GmbH & CO KG: Der Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von der Schuldnerin bei Gericht eingebracht.

Mölltaler Filmemacher als Thriller-Autor

Helmut Michael Kemmer aus Stall im Mölltal ist ab 31. Oktober mit seinem Thriller „Fang Tan“ auf Lesetour.

Gesprächsangebot und Begegnung am Friedhof

VertreterInnen der Lienzer Pfarren bieten Friedhofs-BesucherInnen in den Tagen vor Allerheiligen ein „offenes Ohr“ und laden zu Gesprächen ein.

3

Expedition Osttirol zeigte Vielfalt der Region

Influencer und Medienprofis entdecken Osttirol neu – das Projekt „Expedition Osttirol“ will die Region digital sichtbar machen.

2

Neue Fahrzeuge für Feuerwehr Lienz

Das Land Tirol unterstützt bei der Anschaffung neuer Einsatzfahrzeuge mit einer 60-Prozent-Förderung.

Fahrzeugabsturz in Sillianberg

Am 28. Oktober 2025, gegen 12:15 Uhr transportierte ein 60-jähriger Österreicher in Sillianberg mit einem Motorkarren Markierungsmaterial. Als der Mann mit dem Fahrzeug hangabwärts fuhr, lenkte er über eine Geländekante und geriet ins Rutschen. Der Motorkarren überschlug sich und der Mann wurde vom Fahrzeug geschleudert, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Arbeitskollegen setzten einen Notruf ab. Der 60-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Die Bergung des schwer beschädigten Fahrzeuges erfolgte durch die Feuerwehr Sillian.

Forstunfall in Sillian

Am 28. Oktober 2025, gegen 09:20 Uhr zog ein 66-jähriger Österreicher in einem Wald in Sillian mit einem Traktor einen Baum vom Platz der Fällung auf einen Weg. Dabei verkeilte sich der Baum und schnellte in der Folge gegen das Bein eines 62-jährigen Österreichers. Der Mann erlitt eine schwere Verletzung und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen.
5

Gold und Bronze für kreative Köpfe

Osttiroler Werbeagentur wurde jetzt mit einem großen Preis ausgezeichnet.

3

Tod einer Seniorin: Angehörige vor Gericht

Nach dem Tod einer 84-jährigen Frau in Dölsach wird ihrer Tochter und ihrem Enkel schwere Vernachlässigung vorgeworfen.

Quellensanierung in Lienz nimmt Fahrt auf

In Lienz starten umfangreiche Arbeiten an den Quellgebieten – für sauberes Wasser und mehr Energieautonomie.

1

Ausgezeichnetes Hochprozentiges

Osttiroler Edelbrände aus Virgen wurden jetzt ausgezeichnet.