„Kochen ist eine Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk“. So lautete das treffende Motto des diesjährigen „Kulinariums“ an der HLW Spittal, zu dem wieder viele Freunde der Spittaler Schule geladen waren.
Der „King of Rock 'n' Roll“ wäre heuer 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren organisiert Buzgi ein Elvis-Special im Kultursaal in Dellach/Gail.
Seit gut vier Jahren verbindet ein besonderes Schulprojekt den Nationalpark Hohe Tauern mit dem Nationalpark Wattenmeer in Ostfriesland: Die „Alpenrobben“, das sind Schüler der Nationalpark-Mittelschule Winklern und der Realschule Altes Amt Friedeburg in Ostfriesland. Im Mittelpunkt stehen gegenseitige Besuche und das voneinander lernen. Nun bereitet sich die 2. Generation der Kärntner „Nationalparkbotschafter“ auf ihren Aufenthalt an der Nordsee vor.
Die Bevölkerung und die Gemeinden auf die Klimakrise vorbereiten – das ist die Aufgabe der Klimawandel Anpassungsmodellregionen (KLAR!). In Kärnten gibt es elf dieser KLAR!-Regionen. Die jüngste entstand im Vorjahr im Gailtal mit der Bezeichnung „Karnische Anpassung“. Kürzlich hat der Verein „energie:autark Kötschach-Mauthen“ das Management der Gailtaler KLAR!-Region übernommen.
Jana und Tommy Oberrainer gelang ein botanisches Meisterstück mit Seltenheitswert.
Neben Athlet Tobias Ganner ist bei den Langlauf-Übertragungen auch Experte Luis Stadlober mit einer „Osttirol“-Kappe zu sehen.
Der Langlauf- und Radsportclub (LRC) Lienzer Dolomiten gibt die Teilnahme des Ötztaler-Siegers bekannt.
In Tirol startet das neue Zentrum für Tourismusforschung und Medien, kurz „F.acT“.
Der Fasching ist vorbei, doch wir legen mit einem AUFGEBLITZT nach. Im Osttiroler Boten gibt es die schönsten Bilder vom Dölsacher Maskenball.
Die Zustellung im Hinteren Iseltal musste kurzfristig geändert werden. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein.
Er ist und bleibt ein Publikumsmagnet – der Faschingsumzug der Narrengilde Sililan. Wir waren mit Kamera und Mikrofon im Marktl unterwegs.
In Tirol spielen 245 Lawinenkommissionen eine zentrale Rolle bei der Einschätzung von Lawinengefahren und der Sicherheit.
Die Faschingszeit ist vorbei – nun folgt die Fastenzeit. Welchen Stellenwert hat diese für die Bevölkerung? Wir haben uns umgehört.
Zum Beginn der Fastenzeit startet die Katholische Frauenbewegung der Diözese Innsbruck erneut ihre „Aktion Familienfasttag“.
Eine neue Winterinfrastruktur für das Kleinskigebiet Dellach im Drautal wurde geschaffen und dabei rund 160.000 Euro investiert. Das Ergebnis ist ein besonderes Wintererlebnis für Familien, Kinder und Jugendliche.
Der 20-jährige Obertilliacher lief in Trondheim über 10 km klassisch auf Rang 34.
„Die körperliche Gesundheit hängt mit der seelischen zusammen“
Auch in der Innenstadt genoss man das Kaiserwetter am Faschingsdienstag. Wir schauten mit der Kamera auf dem Johannesplatz vorbei.
(Faschingsbeitrag) Österreich gibt es jetzt auch mit einer Bundesregierung! Große Freude im Bezirk.
(Faschingsbeitrag) Eine Hafenanlage für Sportboote in Lienz? Was wie ein Aprilscherz klingt, wird tatsächlich Realität.
Die 62. Spittaler Faschingssaison fand mit dem beliebten Umzug durch die Innenstadt einen fulminanten Abschluss.
(Faschingsbeitrag) Der Tourismusverband setzt auf eine maximale Ausweitung der Privatzimmervermietung.
„Lei ka Sun!“ – so der „Schlachtruf“ der Baldramsdorfer Faschingsnarren. Letzten Sonntag hielten die Schattseitner ihren großen Faschingsumzug ab.
Die Evangelische Pfarrgemeinde Lienz plant eine Photovoltaikanlage, finanziert mit Spenden und Darlehen.
Der „Osttiroler Bote“ mischte sich mit Kamera und Mikro unter die Verkleideten. Herausgekommen ist ein amüsanter Film zur Einstimmung auf den Faschingsdienstag.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Österliche Bußzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Eine Zeit, gefüllt mit Ritualen
So spektakulär ging es beim Umzug in der Tauerngemeinde zu. Die Videoreportage mit den besten Acts!
Am 8. März veranstalten die Bergrettung Defereggental und die Sportunion St. Veit die 9. Oberseetrophy.
Die Eishockey Cracks luden zum Fasching nach Eichholz. Bei Kaiserwetter genoss man den Familientag.
Der Kiwanis Club Lienz und der Soroptimist Club Osttirol sorgen am Lienzer Johannesplatz für Faschingsstimmung.
Die Matreier Bevölkerung kann ab dem 10. März das gemeindeeigene Ruftaxi MAXI für Fahrten im Ortsgebiet nutzen.
Bei den Tiroler Einzelmeisterschaften in Strass zeigten die Osttiroler Judoka starke Leistungen und sicherten sich gleich mehrere Titel.
Das Heimspiel des Musikers auf dem Zettersfeld war ein voller Erfolg.