Skip to main content
 

Aktuelles


16

Nussdorf-Debant: Brand im Altstoffentsorgungszentrum

Laufende Aktualisierungen zum Brandgeschehen bis Montagmorgen:

4

Nussdorf-Debant: Lagebericht vom Land Tirol

LH Mattle: „Dank an über 500 Einsatzkräfte für unermüdlichen Einsatz beim Großbrand in Osttirol“

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Absage Veranstaltungen im Lienzer Talboden

Durch die immer noch aufrechte Warnung des Landes Tirol Absage sämtlicher Veranstaltungen im Lienzer Talboden

2

Land Tirol appelliert keine Herz-Jesu-Feuer zu entzünden

Update: Bitte um Rücksichtnahme auf die Osttiroler Feuerwehren. AT-Alert wurde auf Nikolsdorf ausgeweitet.

 

Sprachencafé eröffnet Begegnungsräume Osttirol

Der Verein BeKu (Beweggrund Kunterbunt) ist seit heuer mit einem neuen Obteam aktiv. Mit EU-Fördergeldern veranstaltet er im Laufe der nächsten 18 Monaten elf Begegnungsräume zu verschiedenen Themenbereichen.

Großbrand in Nussdorf-Debant



Am 28.06.2025 um 13.25 Uhr wurde bei der Landesleitzentrale der Polizei Tirol ein Brand mit starker Rauchentwicklung bei einem Abfallwirtschaftszentrum in Nussdorf-Debant gemeldet. Derzeit sind mehrere Feuerwehren mit ca. 130 Mann vor Ort, um den Brand einzudämmen und ein Übergreifen des Feuers auf Gebäude zu verhindern. Aufgrund der starken Rauchentwicklung werden Anwohner ersucht, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Aufenthalte im Freien auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren.

Scheibenschlagen in Bobojach

"Scheibenschlagen" - so nennt sich der Brauch, der mittlerweile auch in Tirol als UNESCO-Kulturerbe anerkannt ist. Bobojach (Prägraten) ist eine der Gemeinden in Osttirol, die dieses Kulturgut pflegt. 

Großer Auftritt für Osttiroler Schüler im Gailtal

Viele Osttiroler Jugendliche waren jetzt vor der Kamera. Sie spielen nämlich in einem besonderen Theaterstück mit.

Brandereignis in Assling



Am Abend des 27.06.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Assling verständigt, dass im Ortsteil Thal-Wilfern der Gemeinde Assling seit dem 26.06.2025 immer wieder leichter Brandgeruch festzustellen sei. Nachdem zunächst am Boden keine Brandstelle festgestellt werden konnte, wurde eine Polizeidrohne zur Unterstützung bei der Erkundung angefordert. Bei einem Erkundungsflug konnte schließlich ein Glimmbrand in einem Baum festgestellt werden. Die Freiwillige Feuerwehr musste den Baum zur Brandbekämpfung löschen und konnte gegen 00.30 Uhr Brand aus geben. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Assling, Anras und Leisach mit insgesamt 4 Fahrzeugen und 36 Mitgliedern sowie die Polizei Lienz mit einer Streife und einer nachtflugtauglichen Polizeidrohne. Der Brand dürfte nach bisherigem Erkenntnisstand aufgrund eines Blitzschlags ausgebrochen sein.

Fassade der Liebburg wird saniert

Risse, Abplatzungen, verdeckte Schäden: Die Fassade der Liebburg braucht eine Generalüberholung.

2

SEM WOLL: Die Osttiroler und das Herz-Jesu-Fest

Am Samstag und teilweise auch am Sonntag "brennen" die Berggipfel. Ein Zeichen des Glaubens – und der Heimatliebe. Ein Gespräch über Tirol, den Krieg und den Frieden. 

Herz-Jesu-Gelöbnisfeier und Tag der Herzlichkeit im Zeichen der Solidarität

Freitagabend wurde das Herz-Jesu-Gelöbnis in der Jesuitenkirche in Innsbruck zum 229. Mal erneuert. Begleitend dazu gab es einen Festakt.

Verkehrsunfall in Matrei in Osttirol



Am 26. Juni 2025, gegen 12:00 Uhr, kam es in Matrei in Osttirol auf dem Güterweg Guggenberg im Bereich Kreuzung Ganz/Gundach zu einem Zusammenstoß zwischen einem von einem 66-jährigen Österreicher gelenkten Motorrad und einem von einem 47-jährigen Österreicher gelenkten Pkw. Dabei zog sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Der „Innertomler“-Hof in St. Jakob i. D.

Oberhalb von St. Jakob befindet sich der Hof der jungen Familie Bratusek, die das Anwesen vor drei Jahren übernahm. Derzeit wird der „Innertomler“ als Milchviehbetrieb geführt. 

2

Felix Gall: „Brauchen uns nicht verstecken“

Am 5. Juli startet die Tour de France. Im Austausch mit den österreichischen Journalisten sprach er über die Vorbereitungsdetails.

Savio Verra zeigt Horizonte in Lienz

Im Kunstraum Leibl zeigt Savio Verra seine Ausstellung „Horizonte“ – mit Bildern, Skulpturen und selbstgebauten Gitarren.

„Was tut sich in der Pfarre Heilige Familie?“

„Einiges!“ Wäre die richtige und knappe Antwort auf diese Frage. In diesem Beitrag geht es um den geplanten Umbau des Pfarrzentrums und das Pfarr- und Stadtteilfest.

Seespitzhütte sucht noch einen Pächter

Komplett rundum erneuert startet die idyllische Seespitzhütte in St. Jakob i. D. in den Wandersommer. Was noch fehlt für die Eröffnung am 10. Juli: Ein Pächter.

Schüler wurden für ihr Engagement ausgezeichnet

„Zeitschenken“ ist ein Projekt vom Freiwilligenzentrum Tirol und von der „YoungCaritas“, bei dem SchülerInnen freiwillig einen Teil ihrer Freizeit für soziale Zwecke spenden und sich engagieren. Zwei Osttiroler wurden jetzt dafür ausgezeichnet.

3

Osttirolerin beeindruckte bei ihrem Ironman-Debüt

Lena-Maria Aichner aus Amlach belegte bei ihrer Langdistanz-Premiere den hervorragenden 18. Rang bei den Frauen und Platz sechs in ihrer Altersklasse.

2

Christian wird offiziell zur Christine

Der Lienzer Christian Schwarzer (62) ist dafür bekannt, dass er sich in Frauenkleidung wohler fühlt als in Männergewand. Im Sommer lässt er sich auch behördlich auf Christine umschreiben.

Abfaltersbach lädt zum Kofferflohmarkt

In Abfaltersbach findet am 5. Juli ein Kofferflohmarkt statt – drei Stunden, ein Koffer, viele Möglichkeiten.

1

Angelina „frisierte“ sich zum 3. Platz

Großer Erfolg für einen Osttiroler Friseurlehrling beim Bundeslehrlingswettbewerb in Gleisdorf bei Graz. Angelina Rainer aus Dölsach konnte sich den 3. Platz im dritten Lehrjahr sichern.

„Hälfte-Lienzer“ wechselt zu Mainz 05

Konstantin Schopp, Sohn des ehemaligen Teamspielers Markus Schopp und der Lienzerin Lisa (geb. Stotter), unterschrieb beim deutschen Bundesligisten einen Vertrag bis 2029.

Das wohl musikalischste Kolpingheim Österreichs

Dass das Kolpingheim ein Ort der Begegnung ist, ist nicht neu. Allerdings gab es wohl noch nie solch musikalische Heimbewohner. Schüler aus dem Lesachtal erfreuen die Kolpingfamilie regelmäßig mit ihren Klängen. Ob es das musikalischste Heim Österreichs ist? 

Zweite „TexTour“ war sehr erfolgreich

Eine ganz besondere Literatur-Veranstaltung hat am langen Fronleichnamswochenende in Osttirol stattgefunden.  4 verschiedene Autoren und Schriftsteller haben bei der sogenannten „TextTour“ regionale Literatur in Museen präsentiert. Entwickelt wurde diese besondere Veranstaltung vom Verein „Osttiroler Kulturspur“.

Bernhard Aichner las aus seinem neuen Buch

Der Bestsellerautor machte mit seinem Thriller „John“ in Lienz Station. Die Dolomitenbank lud zur Lesung.

Hysek-Unterweger bleibt WK-Bezirkschefin

Vor kurzem wurde die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses Lienz der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet. Dabei wurden auch Wahlen durchgeführt. Michaela Hysek-Unterweger wurde als Bezirksobfrau bestätigt. Die Unternehmerin aus Assling wird die Bezirksstelle auch in den nächsten fünf Jahren führen.

Großes Filmteam dreht derzeit in Lienz

Mittwochmittag erreichte ein großes Filmteam mit mehreren Autos die Lienzer Messinggasse. Gedreht wurde für eine beliebte ORF-Show mit einem ehemaligen Skistar. 

2

Das Stiegenhaus bleibt oft schmutzig

Putzpflicht wird oft ignoriert. In Lienzer Wohnanlagen denkt man über eine professionelle Lösung nach.

Eröffnung und Segnung des umgebauten Widums

Am kommenden Sonntag steht in Tristach die Einweihung des modernisierten Widums durch Bischof Hermann Glettler am Programm.

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolgen in Lienz



Am 24.06.2025 gegen 16:55 Uhr fuhr eine 24-jährige österreichische Staatsbürgerin mit ihrem Fahrrad auf der B108 von Lienz kommend in Fahrtrichtung Matrei. Zur selben Zeit befuhr ein 69-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Wohnmobil die B108 in dieselbe Richtung. Beim Vorbeifahren an der Radfahrerin kam es zu einer seitlichen Kollision, wobei die Radfahrerin stürzte und sich unbestimmten Grades verletzte. Passanten setzten unverzüglich die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Lienz wurde die Verletzte ins BKH Lienz eingeliefert.
Beim Lenker des Wohnmobiles wurde eine Fahruntauglichkeit auf Grund Übermüdung festgestellt. Ihm wurde der Führerschein vorübergehend abgenommen.

E-Bike Unfall mit schweren Verletzungsfolgen in Thal-Assling



Am 24.06.2025 befuhren drei italienischen Staatsbürger mit ihren Leihelektrofahrrädern den Drauradweg von Sillian kommend, in Fahrtrichtung Lienz. Gegen 14.35 Uhr befanden sie sich im Gemeindegebiet von 9911 Assling, Ortsteil Thal. Dabei kam die letzte der drei RadfahrerInnen (weiblich, 55 Jahre) auf einem leicht abfallenden Teil des Radweges aus unbekannter Ursache zu Sturz und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Die beiden BegleiterInnen (männlich, 56 und Kind weiblich 12 Jahre) hörten den Unfall und konnten die Verletzte bewusstlos am Boden liegend vorfinden, worauf der Mann sofort einen Notruf absetzte. Nach der Erstversorgung durch die Rettung und den Notarzt Lienz wurde die Verunfallte mit dem Rettungshubschrauber C7 ins LKH Klagenfurt geflogen.


„Begegnungsraum Osttirol – Next Generation“ für 13 bis 30-Jährige

In Lienz gibt es am Freitag den Auftakt fürs Erasmus+Projekt „Begegnungsraum Osttirol – Next Generation“. Dafür sind junge Ideen für ein lebendiges Miteinander gefragt.