Das neue Eingangsportal an der Grenze zu Kärnten – in Nikolsdorf – sorgt für Diskussionen. Ein Gespräch über Kunst und Grenzen. Und über die Frage, was Sexismus ist.
Der MCI Campus Lienz hat mit 20 Studierenden erfolgreich den Semesterbetrieb aufgenommen.
Ein Oberst des Heeres wurde am Donnerstag – nicht rechtskräftig – zu einer unbedingten Geld- und einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt.

Am 31.08.2025 gegen 06:30 Uhr wurde ein 19-jähriger Österreicher in erheblich alkoholisiertem Zustand sowie unbestimmten Grades verletzt im Bereich Zwergergasse in Lienz aufgefunden und in der Folge in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Derzeit kann weder ein Unfallgeschehen noch eine Körperverletzung ausgeschlossen werden.
Die Polizeiinspektion Lienz ersucht um zweckdienliche Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 059133 / 7230.
Seit dem 1. September 2025 gilt das neue Informations-Freiheitsgesetz. Ziel ist es, die Arbeit der staatlichen Verwaltung für alle transparenter zu machen.
Dr. Günther Horwath hat diese große Auszeichnung der Stadt Lienz erhalten.
Die Osttiroler Tanzmusik „Schupfnmusig“ wurde vor rund drei Jahren aus der Taufe gehoben. Ihr Repertoire reicht von Osttiroler Stücken über Oberkrainer Klänge bis hin zu ein paar wenigen modernen Stückln (Bericht im „OB“, Ausgabe 4. 9. 2025)
Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.
Am vergangenen Wochenende fanden die traditionellen Osttiroler Sing- und Musiziertage in der LLA statt. Wir fingen die musikalische Stimmung mit der Kamera ein.
Am Samstag findet in Lienz wieder der Dolomitenmann statt, mit dabei 110 Teams mit 440 Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt.
Am 31. August feierte Elfriede Ortner den erst einmal verzeichneten 103. Geburtstag. Heim-Personal, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Familie gratulierten mit einem persönlichen Besuch, Kuchen und Blumen.
Am 20. September lädt die Selbsthilfe Tirol wieder zum Praxistag Demenz ein – mit Workshops für Betroffene und Angehörige.
Die vermehrten Unfälle auf dem Radweg entlang der Drau warfen Fragen auf. Wie sicher fühlen sich die Verkehrsteilnehmer? Wir fragten nach.
Pfarrerin Margit Leuthold geht in Pension. Die „Entpflichtung“ ist bei einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag in der Martin-Luther-Kirche in Lienz erfolgt.
Die Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend setzte ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Bei Abschlussfest in Innsbruck wurden die besten Projekte gekürt.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August in Tirol angestiegen, aber auch die Beschäftigung nimmt zu. Das AMS Lienz verzeichnete einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen.
Mit einem 3:1 zuhause gegen die Amateure von Austria Klagenfurt buchten die „Aguntkicker“ den ersten Dreipunkter aufs Konto.
Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen immer stärker zu und stellen den Alpenverein vor enorme Herausforderungen.
Von Herzen regional: In den Heimvorteil-Geschäften finden Sie alles, was unsere Heimat zu bieten hat.

Am 31. August 2025, gegen 22:00 Uhr lenkte ein 17-jähriger Österreicher einen Pkw in Lienz auf der Drautalstraße aus Richtung Debant kommend in Richtung Lienz. Auf Höhe des km 106 überholte der 17-Jährige vorschriftswidrig, trotz Sperrfläche und Abbiegespur einen anderen Pkw und fuhr ungebremst auf das Heck eines von einem 24-jährigen Kroaten gelenkten Pkw auf, welcher sich auf der Abbiegespur befand. Bei dem Unfall wurde der 24-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Er wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Der 17-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Der 17-Jährige besitzt keine Lenkberechtigung. Er hatte den Pkw ohne Zustimmung des Zulassungsbesitzers in Betrieb genommen. Ein Alkotest mit dem Jugendlichen verlief positiv.
Im Einsatz standen die Feuerwehr Lienz, die Rettung Lienz und die Polizei.

Am 31. August 2025, gegen 18:00 Uhr kam es in einer Garage in Iselsberg aus bisher unbekanntem Grund zu einem Brand. Ein 34-jähriger Österreicher zog sich bei ersten Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Die Feuerwehr Iselsberg löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall holt bei der 9. Vuelta-Etappe den vierten Platz und schiebt sich damit vom zehnten auf den fünften Gesamtrang.
Gestern, am 30. August, lud der Kuenzhof in Dölsach dazu ein, das Herbst Einläuten zu feiern. Groß und Klein genossen das Fest gemeinsam.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Pfarrer Hans Hecht vom 31.08. - 06.09.

Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz starten mit einer neuen Schulleitung ins neue Schuljahr. Direktor Roland Rossbacher geht in den Ruhestand.
In Lienz entsteht ein neuer Kulturort für Konzerte und Veranstaltungen. Die Vorbereitungen im MUKL_9900 laufen bereits auf Hochtouren.
Birgit Obermüller hat ihre Kandidatur als neue Landessprecherin der Tiroler NEOS bekanntgegeben.
Der Osttiroler Radprofi zeigte auch auf der ersten schweren Bergetappe keine Schwäche – und kam mit den GC-Favoriten ins Ziel.
Auch viele OsttirolerInnen handeln online mit Geld und kaufen zB viele Bitcoins.
Im Juli machten sich acht leidenschaftliche Highliner – unter ihnen der Osttiroler Christopher Grimm – auf ins Gebirge. Mit dabei: Gewitter, Schneesturm und eine 1km lange Slackline.
Am 29. August gab der VCÖ die Ergebnisse des Bahnhofstests bekannt. Auch der Innsbrucker Hauptbahnhof, Bahnhof Kitzbühel und Landeck-Zams schnitten im Test gut ab.