Skip to main content
 

Aktuelles


1

Fleißige Matreier Postler wurden ausgezeichnet

Die Österreichische Post zeichnet jedes jahr die Leistungen der besten Zustellbasen, Logistikzentren und LKW-Teams aus. Die Zustellbasis in Matrei wurde diesmal prämiert. 

Wibmers wilde Elbphilharmonie-Aktion im Video!

"Biking on another level": Der Osttiroler Rad-Akrobat verzaubert die Hansestadt. Backflip auf dem Dach des Konzerthauses!

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
2

Stadtentwicklung in Lienz: Lob und Kritik

Beim 11. Lienzer Wirtschafts- und Standortgespräch stand die Zukunft von Stadt und Mobilität im Fokus. Eine Nachbargemeinde erntete Kritik

Lust auf Osterurlaub?

Haben Sie bereits einen Osterurlaub geplant oder benötigen Sie ein bisschen Erholung vom anstrengenden Pflegealltag? Sie machen sich Gedanken, wer sich in dieser Zeit um Ihren pflegebedürftigen Angehörigen kümmern soll?

Was das neue Pfandsystem bringen soll

Seit Jahresbeginn gilt ja das neue Pfandsystem für PET-Flaschen und Getränkedosen. Wir haben uns angeschaut, wie es läuft.

Ultra Stars werden zum dritten Mal Meister

Die Spittaler können Eishockey! Das bewiesen abermals die „Ultra Stars“. Sie wurden zum dritten Mal Kärntner U14-Landesmeister.

Bundesheer übt in Kärnten

Vom 10. bis 21. März 2025 trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung.

Katschtaler Kultur- und Bildungstage sind eröffnet

Zum 38. Mal werden die Katschtaler Kultur- und Bildungstage ausgetragen. Zur Eröffnung gab es eine Katschtaler Institution zu erleben: Hans Müller. Ihm wurde zu diesem Anlass auch die Ehrenurkunde der Marktgemeinde verliehen. 

Günstig Parken am Flughafen Frankfurt

Ein Ratgeber für Reisende aus Österreich. Der Flughafen Frankfurt ist nicht nur Deutschlands größter Airport, sondern auch einer der wichtigsten internationalen Verkehrsknotenpunkte Europas.

Wasserrettung Hermagor zog Bilanz

 Die Österreichische Wasserrettung in der Einsatzstelle I/1 Hermagor hielt ihre Jahreshauptversammlung und zog eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr.

Großer Erfolg für die 4. Saatgutbörse in Seeboden

Neben vielen Samenraritäten wurde in vier hochkarätigen Fachvorträgen bestehendes Wissen vertieft und manch verblüffendes Geheimnis der Pflanzenwelt verraten.

1

Was wurde aus SarsCov2?

Vor fünf Jahren hat SarsCov2 unser Leben verändert. Was wurde aus dem Virus, was hat man aus den Erfahrungen gelernt. Ein Gespräch mit Dr. Gernot Walder.

Anraser Musiktage gehen in die vierte Runde

Am 23. März eröffnen der Chor „CorOsAnima“ und die „Capella anarasa“ die Anraser Musiktage 2025. Die Sopranistin Lea Bodner tritt als Solistin auf.

Lendorf erhält „Gesunde-Gemeinde-Tafel“

Im Rahmen des 1. Lendorfer Frauengesundheitstages wurde die Gemeinde Lendorf mit „Gesunde-Gemeinde-Tafel“ ausgezeichnet. Bereits 125 Kärntner Gemeinden setzen gesundheitsfördernde Schwerpunkte.

Schulskirennen der MS Virgental

Nach Jahren Pause hat wieder das Schulskirennen der MS Virgental stattgefunden – bei Traumwetter und perfekten Pisten.

26 Millionen für Schutz vor Naturgefahren

Im heurigen Jahr werden in Tirol fast 110 Millionen Euro in den Schutz vor Naturgefahren investiert, rund ein Viertel davon in Osttirol.

Heuer findet kein Skitourenfestival statt

Das Regenwetter in den kommenden Tagen veranlasste den Tourismusverband in Abstimmung mit den Bergführern zur Absage. Neuer Termin: Jänner 2026. 

Interview mit Journalist Benedikt Kapferer

Seit 1924 gibt es Radio in Österreich. Journalist Benedikt Kapferer hat die Geschichte des Radios in Tirol recherchiert und schreibt darüber im Buch „Das Mikrofon im Dorf“.

Ulrike Kofler (Millstatt)

Ulrike Kofler (50) leitet den gemeinnützigen Kulturverein „Klostergarten“ in Millstatt. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Josef Schwaighofer und weiteren ehrenamtlichen Mitwirkenden entdeckte sie die Schönheit des Klostergartens in Millstatt und des darin liegenden alten Theaterhauses wieder. Mit dem Kulturverein wurde das wunderschöne historisch und kulturell bedeutsame Areal von der Pfarre Millstatt gepachtet, mit dem Ziel, es zu revitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Kofler lebt mit ihrem Partner und ihrer Hündin „Camille“ in Millstatt.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Fasten auf osttirolerisch: sich auf regionale Lebensmittel besinnen

Wieder bewusster essen und konsumieren: Mit Gutem aus der Heimat schmeckt die Fastenzeit am besten …

Christian Hoffmann gewinnt 9. Oberseetrophy

Perfekte Winterkulisse für die 9. Oberseetrophy am Samstag am Staller Sattel im Defereggental. Christian Hoffmann holte dritten Sieg in Folge.

Tanzcafe bringt Generationen zusammen

Das Freiwilligenzentrum Osttirol organisiert mit weiteren Partnern Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt beim Tanzen und Kartenspielen.

Kunstkaleder ist raus

Die Vorbereitungen zur diesjährigen Hauptausstellung – David Hockney – in Gmünd laufen auf Hochtouren.

Oldtimer kommen nach Lienz

Da werden Autofans, vor allem die von richtigen alten Fahrzeugen, große Augen machen. Die Oldtimer kommen am nächsten Samstag (15. März) nach Lienz. Die „Winter-Race-Rundfahrt 2025“ macht hier Station.

 

Baby- und Kindersachen nachhaltig weitergeben

Eine große Auswahl an Baby- und Kinderbekleidung, Bücher, Spielsachen, Spielzeuge u.v.m. gibt es beim Baby- und Kinderbazar am Samstag, 22. März im Kultursaal in Mühldorf. Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn werden dabei großgeschrieben.

1

Wiedersehensfreude vor dem Großglockner

Erstes Wiedersehen nach Rettungsaktion im Sommer 1974: zwei Kärntner und drei Osttiroler haben sich wieder gefunden.

Lendorf schafft Wohnraum

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für 15 weitere Wohnungen. 3,3 Mio Euro werden investiert.

Stabile Führung: Georg Nöckler bleibt Bezirksobmann

Georg Nöckler bleibt für vier Jahre ASVÖ-Bezirksobmann in Osttirol und setzt auf verstärkte Jugend und Vereinsarbeit.

Frühlingsmesse als Alternative zur „GERN“

Am Wochenende 12. und 13. April 2025 öffnet erstmals die Frühlingsmesse der Karnischen Region ihre Pforten (im Industriepark Kötschach/IPK). Organisiert wird das neue Messe-Format vom Verein „Zukunft, Handwerk, Industrie Gailtal“ (ZHIG) und Jungunternehmern der Region. Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation im Mittelpunkt.

Brasilianische Rhythmen, afrikanische Grooves...

Mit einem „Special Spring Concert“ am Samstag, 15. März stimmen die brasilianischen Star-Gitarristen Alegre Corrêa und Francois Muleka auf das diesjährige „La Guitarra esencial“-Gitarrenfestival ein. Im Kongresshaus Millstatt, Beginn 19 Uhr

Erstes Wohnbauprojekt der NHT in Virgen

In Virgen entsteht eine neue Wohnanlage mit rund 60 Wohnungen. Architekten-Wettbewerb ist abgeschlossen, geplanter Baustart im Herbst.

„Mieses“ Jahr für die Gletscher

Die Gletscher schmelzen immer schneller und sind nicht mehr zu retten. Das zeigt der jährliche Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins.

Um diesen Widder geht’s beim Josefi Preiswatten

Am 15. März treffen sich die besten Watter der Region im Anraser Pfleghaus. Online sind noch Lose verfügbar!

Professionelle Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen

Die psychischen Belastungen, die Feuerwehrleute während und nach herausfordernden Einsätzen erfahren, dürfen nicht unterschätzt werden. Hier können „Peers“ helfen.