Skip to main content
 

Aktuelles


Tanzkonzert in Oberdrauburg - und es geht weiter...

Wenn „Eddie Luis und seine Jazzbanditen“ aufspielen, verwandelt sich der Marktplatz in Oberdrauburg regelrecht in eine Open Air-Bühne. So geschehen bei ihrem „Via Iulia Augusta“-Konzertauftritt in der Drautaler Marktgemeinde letzte Woche.

Murenabgang in Rennweg

Gestern Nachmittag heulten die Sirenen in Rennweg am Katschberg. Grund: Ein Murenabgang infolge eines lokalen Starkregens.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Spitzenzeiten beim „Grenzgänger“

Bei der „härtesten Berg-Challenge“ zwischen Italien und Österreich, dem „Grenzgänger Marathon“ in Mauthen ergab sich heuer ein dichtes Feld.  

Am Zwickenberg: Mooswiesen 2025

Also da hat einer einen besonders guten Draht zum Petrus. Beim mittlerweile achten Almsingen von und mit dem Männerchor Zwickenberg, die so genannte „Mooswiesen 2025“ wieder strahlend schönes, warmes Sommerwetter.

Von Peter Krall

Aquarena: Bäderfonds wäre hilfreich

Die Aquarena Kötschach-Mauthen bietet Hallenbad, Freibad, Sauna, ein Restaurant und weitere Angebote (Rutsche, Sprungturm u.a.m.). Diese Obergailtaler „Wasser- und Wellness-Oase“ ist sehr beliebt, ist aber schon über 50 Jahre alt.

Von Karl Brunner

2

Großbrand: Messergebnisse geben weiterhin Entwarnung

Weitere Messungen nach Großbrand in Nußdorf-Debant bestätigen: Keine Hinweise auf Gefahr für Bevölkerung und Umwelt.

Fußballplatz auf 1513 Metern feiert Jubiläum

Am Feiertag feiert der SV Folkenstoan sein Jubiläum mit einem bunten Programm auf 1513 Metern Höhe.

1

Verhaltenstipps für sichere Touren

Der Sommer in Tirol lockt jedes Jahr tausende Menschen in die Berge. Damit Wandern und Bergsteigen sicher bleibt, setzt das Land Tirol auf klare Verhaltensregeln.

2

800 Musikanten ließen ihren Musikbezirk hochleben

Die Mitglieder der 14 Kapellen des Lienzer Talbodens feierten am Sonntag im Rahmen des Lienzer Sommerfestes ihr Bezirksmusikfest.

Mit Herz und Honig – Leana und ihre Bienen am Weißensee

Am Weißensee summt es nicht nur in den Blumen, sondern auch in Leanas Herz. Gemeinsam mit ihrem Papa betreibt die junge Imkerin rund zehn Bienenvölker – verteilt auf zwei Standorte: am Seeanfang und in Neusach. Die Leidenschaft für die Imkerei liegt bei ihr in den Genen. Schon ihr Opa aus Lind ist seit Jahrzehnten mit Begeisterung Imker, und diese Liebe zu den Bienen hat sich über drei Generationen in der Familie verankert.

Kunst am Abend war voller Erfolg

…, wenn alljährlich an zwei Abenden im August in Seeboden an Orten, die man aus anderem Kontext kennt,  farbige Kunstspitzen stehen und signalisieren, dass hier Kunstwerke ausgestellt sind.

Skulpturen und Plastiken von Hans Pontiller

Das Museum Schloss Bruck zeigt noch bis 14. September Werke des Tiroler Bildhauers Hans Pontiller (1887-1970).

Land präsentiert Jugendkarte Tirol

Am internationalen Tag der Jugend (am 12. August) hat das Land die neue Tiroler Jugendkarte vorgestellt. Diese kann kostenlos online beantragt und mit der Land Tirol-App genutzt werden.

Ein Lokalaugenschein im Sillianer Wichtelpark

Neues aus dem Wichtelpark 

Forschungsprojekt beim Speicher Tassenbach

Sedimente werden dabei mittels eines Saugbaggerbootes vom Speichergrund abgesaugt und dosiert über den Triebwasserweg wieder der Drau zurückgeführt.

Borkenkäfer-Spürnasen im Einsatz sehen

In der Nockregion sind seit diesem Frühjahr „sechsbeinige“ Teams zur Unterstützung bei der Eindämmung und Bekämpfung des Borkenkäfers unterwegs: die Borkenkäferspürhundeteams der Nockregion.

Neue Felsenkapelle „Maria Stein“ eingeweiht

Wo einst Lebensmittel lagerten, steht nun die Kapelle „Maria Stein“ – ein Kleinod der Osttiroler Berglandschaft.

Stüdlgrat nach Felssturz wieder offen

Der Stüdlgrat am Großglockner wurde nach einem Felsabbruch gesichert und ist für Bergsteiger wieder zugänglich.

In Mallnitz wird die traditionelle Kräuterweihe hochgehalten

Die Trachtengruppe „Mallnitztal“ ist in der Tauerngemeinde Trägerin dieser Tradition.

2

„Kein Konsens“ für möglichen Plöcken-Tunnel

Bürgerinitiativen aus dem Gail- und Drautal sowie aus Osttirol und Italien wehren sich gegen Aussagen von Plöckentunnel-Befürworter, dass „Jedermann“ in den betroffenen Gebieten für eine Tunnel-Lösung sei.

Ertrinkungsgefahr: die wichtigsten Regeln beim Badespaß

Land Tirol und Wasserrettung rufen erneut wichtige Baderegeln und Aufklärung gegen Ertrinken in Erinnerung.

3

Ein bunter Abend auf der Tristacher Tratte

Auf ein Neues: Der Tristacher Kirchtag begeisterte mit seiner Musik, der Stimmung und dem Ambiente. Das von der Musikkapelle organisierte Fest lief auf Hochtouren - sowie unsere Kamera. 

Große Schaffensfreude beim 12. Kreativcampus

Der Abschluss der Kreativwoche in Aguntum und im Kultursaal Debant war ein buntes Fest. Die jungen TeilnehmerInnen zeigten großes Geschick und Schaffensfreude.

Norbert Jank

Norbert Jank (78) war seit Beginn des Wintertourismus am Weißensee 1967 mit dem Bau des ersten Kärntner Doppelsesselliftes für das Eis am See verantwortlich. Im heurigen Jänner wurde er mit dem höchsten niederländischen Königshaus-Orden sowie mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Weißensee geehrt. Mittlerweile ist der „Eismeister“, auf dessen Erfahrungen 1987 auch „James Bond“ zurückgriff, und einstige Selbstständige im Fremdenverkehr quasi in Doppel-Rente. Norbert Jank lebt mit seiner Lebensgefährtin in Neusach, hat vier Kinder aus erster Ehe und acht Enkel.

1

Matrei schreibt in der Kärntner Liga an

Die Schützlinge von Harald Panzl lassen dem KAC 1909 beim 3:0 im Matreier Tauernstadion keine Chance.

Vizetitel für Lilli Tagger bei Ladies Open 2025

Im Finale musste sich die erst 17jährige Lienzerin Österreichs Nummer Zwei im Damen-Tennis, Sinja Kraus, geschlagen geben.

Eva Holzer

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Eva Holzer vom 10.08. - 16.08.

Stüdlgrat nach Felssturz gesperrt

Am Großglockner ist der Stüdlgrat nach einem Felsturz am Freitagabend gesperrt. Verletzt wurde niemand. Stahlsicherungen wurden weggerissen.

Schokoladenseiten des Sommerfestes Lienz 2025

Ein süßer Anblick war nicht nur der Auftritt der Kinder, die das Sommerfest am Traktor - begleitet von Klängen der Band Saxroyal - eröffneten, auch sonst zeigte sich das Sommerfest 2025 von seiner Schokoladenseite.

Der knusperfrische Heimvorteil: Brot von Osttiroler Bäckermeistern

Schon gehört? Frisches Brot duftet und schmeckt nicht nur besser, sondern es klingt auch knuspriger …

Hochalpenstraßen-Eröffnung vor 90 Jahren

Sie ist ein Jahrhundertbauwerk, die Großglockner Hochalpenstraße und mittlerweile das größte Denkmal der Republik. Vor ziemlich genau 90 Jahren – am 3. August 1935 ist das visionäre Straßenbauprojekt nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet worden.

1

Finale! Tagger in Amstetten gnadenlos

Lilli Tagger ließ im Halbfinale des ITF-W75-Turniers auch der österreichischen Gegnerin Julia Grabher keine Chance. Nun steht sie im Finale. 

Lienzer Sommerfest ist eröffnet

Die Vorfreude auf das Sommerfest war schon vor der offiziellen Eröffnung groß. Wir haben uns am Freitagabend umgehört:

1

Wasserknappheit erfordert große Baumaßnahmen

Der Deutsche Alpenverein macht die Neue Prager Hütte zukunftsfit – mit umfassenden Maßnahmen gegen den Klimawandel.