Land Tirol und Wasserrettung rufen erneut wichtige Baderegeln und Aufklärung gegen Ertrinken in Erinnerung.
Auf ein Neues: Der Tristacher Kirchtag begeisterte mit seiner Musik, der Stimmung und dem Ambiente. Das von der Musikkapelle organisierte Fest lief auf Hochtouren - sowie unsere Kamera.
Der Abschluss der Kreativwoche in Aguntum und im Kultursaal Debant war ein buntes Fest. Die jungen TeilnehmerInnen zeigten großes Geschick und Schaffensfreude.
Norbert Jank (78) war seit Beginn des Wintertourismus am Weißensee 1967 mit dem Bau des ersten Kärntner Doppelsesselliftes für das Eis am See verantwortlich. Im heurigen Jänner wurde er mit dem höchsten niederländischen Königshaus-Orden sowie mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Weißensee geehrt. Mittlerweile ist der „Eismeister“, auf dessen Erfahrungen 1987 auch „James Bond“ zurückgriff, und einstige Selbstständige im Fremdenverkehr quasi in Doppel-Rente. Norbert Jank lebt mit seiner Lebensgefährtin in Neusach, hat vier Kinder aus erster Ehe und acht Enkel.
Die Schützlinge von Harald Panzl lassen dem KAC 1909 beim 3:0 im Matreier Tauernstadion keine Chance.
Im Finale musste sich die erst 17jährige Lienzerin Österreichs Nummer Zwei im Damen-Tennis, Sinja Kraus, geschlagen geben.
Am Großglockner ist der Stüdlgrat nach einem Felsturz am Freitagabend gesperrt. Verletzt wurde niemand. Stahlsicherungen wurden weggerissen.
Ein süßer Anblick war nicht nur der Auftritt der Kinder, die das Sommerfest am Traktor - begleitet von Klängen der Band Saxroyal - eröffneten, auch sonst zeigte sich das Sommerfest 2025 von seiner Schokoladenseite.
Schon gehört? Frisches Brot duftet und schmeckt nicht nur besser, sondern es klingt auch knuspriger …
Sie ist ein Jahrhundertbauwerk, die Großglockner Hochalpenstraße und mittlerweile das größte Denkmal der Republik. Vor ziemlich genau 90 Jahren – am 3. August 1935 ist das visionäre Straßenbauprojekt nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet worden.
Lilli Tagger ließ im Halbfinale des ITF-W75-Turniers auch der österreichischen Gegnerin Julia Grabher keine Chance. Nun steht sie im Finale.
Die Vorfreude auf das Sommerfest war schon vor der offiziellen Eröffnung groß. Wir haben uns am Freitagabend umgehört:
Der Deutsche Alpenverein macht die Neue Prager Hütte zukunftsfit – mit umfassenden Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Noch bis Ende August kann man im Schloss Lodron in Gmünd die Kreativität der Mitglieder des "Kreatikreises Gmünd" bewundern. In der beeindruckenden Ausstellung zeigt sich die Vielfalt der Hobbykünstler in der Region.
Die neue Veranstaltungsreihe „Sekt in the City“ feierte ihre gelungene Premiere auf dem Burgplatz in Spittal.
Die „Goldene Unke“ zeichnet (Bau-)Projekte in Kärnten aus, die auf innovative Weise den Naturschutz und Biodiversität berücksichtigen. Noch bis Ende August kann eigereicht werden.
Lilli Tagger steht nach einem klaren Sieg im Halbfinale der Ladies Open – jetzt wartet Julia Grabher.
Das Sinfonieorchester Osttirol lädt am 10. August zu einer „Spanischen Nacht“ in den Archäologiepark Aguntum ein.
Der erfolgreiche Unternehmer lebt in Madrid und baut weltweit Kräne für Häfen. Seine prägendste Zeit verbrachte er in Leisach.
Bei der aktuellen Grabungskampagne stießen die ArchäologInnen auf einen großen beheizbaren Raum, der vermutlich für Veranstaltungen und Versammlungen diente.
Die Landjugend Schlaiten lud am Samstag wieder zur „Sturmnacht“ ein. Das Rock- und Metal-Konzert ging auf dem Dorfplatz von Schlaiten über die Bühne.
Der VVT kommunizierte kürzlich die Erfolgsgeschichte Direktbus. Doch ist der Bus nach Innsbruck wirklich besser als der Zug?
Die evangelische Pfarrerin in Lienz Margit Leuthold geht in Pension. Und es wird ab September nun doch eine Nachfolgerin geben!
Noch vier Tage bis zur ersten Ultracycling-WM in Österreich: Die Strecke führt unter anderem durch das Lesachtal und Osttirol in Richtung Großglockner.
Finanzierungen sind heute ein selbstverständlicher Teil privater und unternehmerischer Investitionen. Doch wie läuft eine Finanzierung im Detail ab, welche Rolle spielen Anzahlung und Ratenzahlung, und worauf sollten Interessierte besonders achten? Dieser Artikel beleuchtet den vollständigen Ablauf einer Finanzierung von der ersten Anzahlung bis zur letzten Rate, zeigt praktische Herausforderungen auf und wirft einen Blick auf moderne Entwicklungen in der Branche.
Noch bis 24. August reiten die Schausteller aus aller Herrenländer in der Arena vor der Burg Sommeregg in Seeboden auf.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der „Wirtstadl“, als der Kinderchirurg und Kabarettist Omar Sarsam sein Programm „Stimmt“ zum Besten gab. So manche Pointe brauchte er gar nicht bringen, denn das Publikum erkannte sie bereits an seiner Gestik und Mimik.
Am 15. August, Mariä Himmelfahrt, feiert Bischof Josef Marketz einen Festgottesdienst in der Basilika Maria Luggau. In vielen Pfarren gibt es an diesem Tag Kräutersegnungen.
In Seeboden geht erstmals eine Baumklettermeisterschaft über die Bühne. Für alle Interessierten: Vom 15. bis 17. August, an der Seepromenade (im Blumenpark).
Das Osttiroler Tennisass Lilli Tagger siegte in der zweiten Runde der Ladies Open und zog damit bei ihrem Österreich-Debut auf der Profitour in die Runde der besten acht Spielerinnen ein.
Ein Bekenntnis zu ihren Wurzeln legten die Schützenkompanien des Osttiroler Pustertales beim Oberländer Bataillonsschützenfest in Anras ab.
Im Garten des Siechenhauses steht der älteste Bildstock Tirols – dieser soll Interessierten zugänglich gemacht werden.
Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat 16 Musikkapellen - und das, obwohl zwei Gemeinden leer ausbleiben. Warum das so ist? Der Osttiroler Bote hat nachgeforscht: