WIRTSCHAFT
PUSTERTALER VOLLTREFFER
MAI/JUNI 2018
25
Schule) wurden fast zur Gänze
abgeschlossen. Ausbildungs-
kurse für junge Menschen in
Bamyan und Heirat, Afghanis-
tan und die Unterstützung von
Heimen für Straßenkinder in
Kalkutta, Indien, waren weitere
große Anliegen.
„Helping Hands“-Preis
Der „Helping Hands“-Preis
2017 wurde an das langjährige
Vereinsmitglied Luis Spechten-
hauser verliehen. Seit 2013
nimmt sich der aus Tschengls
stammende Elektriker jährlich
Urlaub, um im Team mit Peter
Niederfriniger, Karl Telser und
Peter Klotz im Krankenhaus
Attat in Äthiopien zahlreiche
Reparatur- und Instandhal-
tungsarbeiten durchzuführen.
Im Frühjahr 2018 gelang es
ihm, Mitarbeiter seiner Firma
und sonstige Handwerker nach
Attat mitzunehmen, um in kur-
zer Zeit eine neue Elektroan-
lage für das gesamte Kranken-
haus zu installieren. Der An-
schluss des Netzes an zwei
Generatoren sichert nun eine
unterbrechungsfreie Stromver-
sorgung. Das Krankenhaus
Attat ist ein Missionsspital für
ein Einzugsgebiet von einer
Million Einwohner und wird
vom Verein seit dem Jahr 2009
unterstützt.
Toni Pizzecco und Gabi Janssen Pizzecco gratulierten Luis Spechten-
hauser (Mitte).
Seit März 2018 wurde das
Team der Röntgen-Ordination
bzw. des Instituts für bildge-
bende Diagnostik mit Dr. Ka-
tharina Gomille erweitert. Seit
Ende Dezember 2017 verfügt
das Institut über eines der mo-
dernsten Mammographie-Ge-
räte von Siemens. Durch das
neue Gerät wird die Bildquali-
tät erhöht und die Diagnose er-
leichtert. Die Strahlenbelas-
tung bei der Aufnahme wird
nach Angaben der Prüfstelle für
Radiologie in Innsbruck gegen-
über bisher verwendeter Geräte
um 50 % gesenkt. Dr. Katha-
rina Gomille:
„Der Nutzen
einer Vorsorgeuntersuchung ist
immer größer als eine mögliche
Belastung. In einer Vielzahl von
Studien konnte keine signifi-
kante Erhöhung des Brust-
krebsrisikos durch die Strah-
lung bei der Aufnahme aufge-
zeigt werden. Auch die
Kompression der Brust wäh-
rend dem Screening löst kei-
nesfalls Brustkrebs aus.“
Zertifizierte Ordination
und Zusammenarbeit mit
Spezialisten
Beide Radiologen besitzen
das ÖAK-Zertifikat für Mamma-
Diagnostik nach entsprechend
strengen Auflagen und erstellen
wie vorgegeben jeden Mammo-
graphie-Befund nach dem 4-
Augen-Prinzip. Ärzte und tech-
nisches Personal nehmen regel-
mäßig an entsprechender
Fortbildung teil, die Ordination
wurde mit dem BURA-Quali-
tätszertifikat ausgezeichnet. Es
besteht eine gute Zusammen-
arbeit mit dem Brustgesund-
heitszentrum des BKH Lienz.
Darüber hinaus besteht die Mög-
lichkeit des Dialogs und der Be-
fundbesprechung mit OA. Dr.
Martin Daniaux, Leiter des
Brustgesundheitszentrums der
Univ. Klinik Innsbruck.
Brustkrebs ist die
häufigste Krebs-
erkrankung bei Frauen
Beide Ärzte empfehlen regel-
mäßige Mammographien be-
reits ab dem 40. Lebensjahr.
Eine Einladung zur kostenlosen
Mammographie
erhalten
Frauen von 45 bis 69 Jahren au-
tomatisch. Frauen ab dem 40.
Lebensjahr und nach dem 70.
Lebensjahr können sich selbst
oder über den Vertrauensarzt
unbürokratisch und schnell
unter der Service-Line der
BURA (0800 500 181) zum
kostenlosen Screening-Pro-
gramm anmelden und erhalten
so die Einladung. Dr. Christian
Rapf:
„Wer heute an Brust-
krebs erkrankt, hat bei Früher-
kennung in der Regel sehr
hohe Heilungschancen. Brust-
krebs kennt kein Alters-
limit – deshalb empfehlen wir
auch nach dem 70. Lebensjahr
ein regelmäßiges Screening.“
Service für Patienten/innen
Durch die personelle Verstär-
kung steigt die Terminverfüg-
barkeit im Radiologie-Institut.
Beiden Ärzten ist neben techni-
scher und personeller Qualifi-
kation Zeit für Patienten/innen
wichtig. Daher wird immer
eine
ausführliche
Befundbesprechung angeboten.
Dr. Katharina Gomille:
„Freund-
lichkeit und Kompetenz stehen
bei uns an oberster Stelle. Wir
nehmen uns Zeit für Fragen
der Patienten und der zuwei-
senden Ärzte.“
www.radiologie-lienz.at www.roentgen-lienz.at www.meine-brust.atTiroler Straße 30,
9900 Lienz
Terminvereinbarung:
0043(0)4852-671670
Neue Radiologische Ordinationsgemeinschaft
Dr. Christian Rapf & Dr. Katharina Gomille
Das Radiologie-Institut in Lienz wurde um eine zusätzliche Ärztin erweitert
und mit neuester Technologie aufgewertet.
Dr. Katharina Gomille
war in den letzten Jahren als
Oberärztin im BKH Schwaz
tätig und verfügt über ein-
gehende Erfahrung und neueste
Erkenntnisse in der Brustdiag-
nostik.
Zertifizierte
Ordinationsgemeinschaft
Dr. Christian Rapf &
Dr. Katharina Gomille besit-
zen das ÖAK Zertifikat für
Mamma-Diagnostik und
erstellen jeden Befund im
4-Augen-Prinzip.
167435