Am 1. September stehen in der Diözese Innsbruck wieder personelle Änderungen bevor. Neuerungen gibt es auch in den Seelsorgeräumen Hochpustertal, Tiroler Gailtal und Lienz-Nord.
Ein verheerender Brand vernichtete kürzlich Bauernhof und Wirtschaftsgebäude der Familie Walder (vlg. Pircher) in Sillianberg. Um den Betroffenen rasch zu helfen, richtete die Gemeinde umgehend ein Spendenkonto ein, zudem fand am Samstag, den 19. Juli, in Sillian ein Benefizkonzert statt.
Bei der 4. Auflage des Peter-Bruckner-Preises konnten sich die Veranstalter über einen internationalen Teilnehmer-Rekord freuen. Die prämierten Arbeiten sind im Museum Aguntum zu sehen.
In Bruneck hat am 20. Juli das Euregiofest stattgefunden. Im Herbst übergibt Südtirol den Euregio-Vorsitz an Tirol.
Für viele Genießer sind die „Frühen“ die besten Erdäpfel überhaupt – besonders wenn sie aus Osttirol kommen.

In Lienz ist am Sonntagnachmittag ein Teil eines stillgelegten Gewerbegebäudes eingestürzt, verletzt wurde niemand. Feuerwehr hat Bereich abgesperrt.

Am 20.07.2025, um 10:45 Uhr, stürzte ein 23-jähriger österreichischer E-Biker auf dem "Peter Sagan Trail" am Hochstein im Gemeindegebiet Lienz aufgrund eines Fahrfehlers in einer Linkskurve und blieb verletzt liegen. Ein nachfolgender Mountainbiker alarmierte die Rettung. Der NAH "C7" führte eine Taubergung des Radfahrers durch und brachte diesen mit Verletzungen unbestimmten Grades in BKH Lienz.
Zum sechsten Mal fand gestern, am 19. Juli, der Turmlauf in Heinfels statt. Ausgehend von der urigen Punbrugge in Heinfels führten Schotterwege, 265 Stufen und jubelndes Publikum zum höchsten Punkt der Burg.
Der Osttiroler kämpft sich am Samstag in der 14. Etappe auf den sensationellen 4. Platz.
Vor einigen Tagen gelang im Zirknitztal in der Nationalparkgemeinde Großkirchheim ein bedeutender Meilenstein für den Greifvogelschutz, berichtet der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten.

62 Acts auf 8 Bühnen – das heurige Festprogramm setzt auf noch mehr Vielfalt bei der Musik.
Seit Neuestem kursieren Empfehlungen zum Radfahr-Betrieb auf der Großglockner Hochalpenstraße in den Medien: nur zu den Eckzeiten sollen RadfahrerInnen ihre Tour planen.
Zwischen Lienz und Innsbruck fährt einer der bunten Jubiläumsbusse, die der Verkehrsverbund Tirol zum 30-Jahr-Jubiläum auf die Strecke schickt. Beklebt mit Fotos von Menschen aus Osttirol.
1325 hat Oberdrauburg das Marktrecht erhalten. Das Jubiläum „700 Jahre Marktgemeinde“ wird mit mehreren Veranstaltungen gefeiert.
Bei einem Gemeinschaftsprojekt der Volksschulkinder in Virgen ist eine fast 2,3 Kilometer lange Häkelschnur entstanden, damit wurde der Schulweg ausgelegt.
Der Osttiroler Radsportler fährt erneut unter die Top 10 – und festigt damit sein Standing als einer der besten Radsportler der Welt.


Bereits am 02.06.2025 meldete eine Angestellte eines Beherbergungsbetriebes in Lienz, dass ein 26-jähriger Serbischer Gast abgängig wäre. Im Zuge der Amtshandlung konnten geringe Mengen Suchmittel und Bargeldbestände eines mittleren dreistelligen Eurobetrages in einem Zimmer vorgefunden und sichergestellt werden. Noch am selben Tag gegen 21:40 Uhr konnte der 26-jährige Serbe am Bahnhof Lienz angehalten und festgenommen werden. Am 03.06.2025 wurde der Beschuldigte wegen dem Verdacht des gewerbsmäßigen Suchtmittelhandels in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
Der Arbeitsplatz Bauernhof steht im Fokus der diesjährigen Bezirkstour der Tiroler Landwirtschaftskammer. Der Besuch in Osttirol führte zum Maliker Hof in Assling.
Die EU-Kommission will die Finanzierungsstrukturen neu aufstellen, das betrifft auch die Gemeinsame Agrarpolitik GAP. Bauernvertreter sprechen von Anschlag auf heimische Landwirtschaft.
Wenn es nach der Großglockner Hochalpenstraße AG geht, sollten Radfahrer künftig nur mehr zu den Randzeiten über die Straße fahren. Zurecht?
Das Gourmetfestival am Lienzer Hauptplatz ist wieder angelaufen. 29 SpitzenköchInnen sorgen einen Monat lang für regionalen Genuss für Gäste und Einheimische.
Wolfrisse bewegten den Bauer des Kerschbaumer Hofes seine Tiere abzutreiben. Die Saison auf der Kerschbaumer Alm ist damit beendet. Der Landwirt im Interview.
Der Osttiroler Radprofi litt nach Hautacam – sicherte sich aber den starken Platz acht. Morgen Freitag Bergzeitfahren!
Das Straßentheaterfestival steht vor der Tür – und der Osttiroler Bote liefert wie immer das Must-Have für alle Fans: Das Programm in Papierform.


,,Am 13.07.2025 gegen 00:25 Uhr stand in Sillian ein landwirtschaftlicher Betrieb in Vollbrand. Alle im Wohnobjekt zuvor befindlichen Personen konnten sich selbständig aus dem brennenden Objekt retten und wurden von der Rettung erstversorgt. Personen wurden durch das Brandgeschehen keine verletzt. Durch den Brand verendeten im Stall 2 Schweine mehrere Kaninchen und Meerschweinchen. Ein im Nahbereich geparkter PKW brannte vollständig aus. Das Wohnobjekt mit angebautem Wirtschaftsgebäude wurde vollkommen zerstört.
Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehren Sillian, Arnbach, Panzendorf, Tessenberg, Außervillgraten, Innervillgraten, Strassen, Abfaltersbach, Kartitsch, Anras, Winnebach und Vierschach mit einer Gesamteinsatzstärke von ca. 180 Mitgliedern sowie die Rettung Sillian mit drei Fahrzeugen samt Notarztteam und eine Polizeistreife. Aktuell werden Erhebungen zur Brandursache geführt, Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit unbekannt.
Nachtrag:
Durch umfassende Erhebungen und Rekonstruktionsarbeiten konnte die Brandursache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf ein technisches Gebrechen, vermutlich einen Defekt einer Beleuchtungseinrichtung, zurückgeführt werden.
Technologie verändert sich stetig, und Kameras machen da keine Ausnahme. Neue Sensoren, kompaktere Designs und vernetzte Funktionen gehören längst zum Alltag vieler Fotografen.

Am 15.07.2025 stiegen zwei niederländische Wanderer, ein 61-jähriger und ein 58-jähriger Mann, von der Badener Hütte über den Wildenkogelschartesteig in Richtung Matreier Tauernhaus ab. Gegen Abend, bereits bei einsetzender Dunkelheit, stürzte der 61-Jährige auf rund 2.400 Metern Seehöhe auf dem nassen Steig etwa 30 Meter ab und blieb schwer verletzt liegen. Der Begleiter stieg zum Verunfallten ab und setzte um 21:18 Uhr den Notruf ab. Zwei Bergretter konnten trotz widriger Wetterbedingungen mittels Rettungshubschrauber in die Nähe der Unfallstelle geflogen werden. Weitere 13 Einsatzkräfte erreichten den Verletzten zu Fuß gegen 03:00 Uhr. Am Morgen des 16.07.2025 wurde der 61-Jährige schließlich mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz standen insgesamt 20 Mitglieder der Bergrettung Matrei in Osttirol, zwei Rettungshubschrauber, zwei Polizeihubschrauber, eine Polizeistreife sowie ein Alpinpolizist.
Die Carabinieri kontrollierten am vergangenen Wochenende beliebte Bergpässe. Dabei stellten sie 63 Übertretungen fest.
Teams aus über 14 Ländern kämpfen beim Red Bull Dolomitenmann um Ausdauer, Mut und Teamgeist.
Regierung in Kärnten diskutierte mit APG über nächsten Schritt beim Stromtrassen-Projekt bei Lienz.