Skip to main content
 

Aktuelles


Alpine Notlage in Glor-Berg Großglockner

Am Morgen des 06.09.2025 beabsichtigten eine 47-jährige russische Staatsangehörige und eine 57-jährige deutsche Staatsangehörige aus dem Landkreis Passau gemeinsam mit 4 befreundeten Bergsteigern als gleichwertige Tourenpartner vom Lucknerhaus im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner ausgehend, über den "Normalweg" den Gipfel des Großglockners zu besteigen. Gegen 17.15 Uhr befanden sich alle 6 Alpinisten im Bereich der oberen Glocknerscharte, wobei sich die 47-Jährige und die 57-Jährige aufgrund von Erschöpfung dazu entschlossen, nicht mehr auf den Gipfel des Großglockners weiterzugehen. Die 4 Begleiter setzten ihren Gipfelanstieg in gegenseitiger Absprache folglich ohne die beiden Damen fort und es wurde zunächst beabsichtigt, diese im Abstieg wieder mit in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte zu nehmen. Während die 4 Begleiter weiter in Richtung Gipfel unterwegs waren, bekamen die beiden zurückgelassenen Damen zusätzlich zur Erschöpfung auch noch Panikattacken und setzten folglich um 17.42 Uhr den Alpinnotruf ab. Beide wurden folglich vom Polizeihubschrauber mittels Tau geborgen und anschließend zum Lucknerhaus gebracht. Diese waren leicht unterkühlt, jedoch unverletzt.
6

Gall liefert auch auf der nächsten Etappe

Der Osttiroler Radprofi kann auch auf der 14. Etappe mit den Weltbesten mithalten. Wieder Platz fünf. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Osttiroler Athleten und Publikum im Gespräch

Stimmung pur im Lienzer Stadion! Was den Dolomitenmann für das Publikum ausmacht? Und wie es Osttiroler AthletInnen erging? In unserem Video verraten wir es: 

Kolland Topsport Elite gewinnt Dolomitenmann

Beim 38. Dolomitenmann in Lienz fielen gleich zwei Streckenrekorde und das Vorjahres-Siegerteam Kolland Topsport Future musste den obersten Stockerlplatz räumen.

Alpinunfall in Prägraten/Hinterbichl

Am Morgen des 06.09.2025, startete eine 61-jährige Österreicherin als Teil einer 10-köpfigen Gruppe im Gemeindegebiet von Prägraten eine Wanderung, über den "Venediger Höhenweg" auf die Essener-Rostocker-Hütte (2.208 müA) und anschließend über das Türmljoch (2.772 müA) in Richtung Johannishütte (2.121 müA). Gegen 14.40 Uhr, rutschte diese unmittelbar oberhalb der Johannishütte auf nassem Untergrund aus und prallte mit dem Gesicht gegen einen Stein. Folglich stieg sie noch selbstständig zur Johannishütte ab und wurde dort von einer Ärztin aus ihrer Wandergruppe erstversorgt. Die 61-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Bergrettung Prägraten von der Johannishütte ins Tal verbracht und schließlich von der Rettung Matrei in die Unfallambulanz des Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.

Weiße Fahne für Osttirols Tischler-Lehrlinge

Endlich geschafft! Nach drei Jahren Lehrzeit und bestandener Gesellenprüfung, hat Osttirol nun zehn neue FacharbeiterInnen in der Holztechnik. Wir holten ihre Werke vor die Kamera. 

Paragleiter - Unfall in Lienz

Am 05.09.2025, gegen 10:15 Uhr, kam es zu einem Paragleiter-Unfall im Bereich "Moosalm" in Lienz. Eine 24-jährige deutsche Staatsangehörige, aus dem Landkreis Berchtesgadener Land, habe ihre eigene Höhe bzw. Geschwindigkeit bei der Landung falsch eingeschätzt und sei dadurch in weiterer Folge hart am Boden aufgeschlagen. Sie wurde durch den Vorfall unbestimmten Grades verletzt und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Lienz geflogen.

Geschichtenfestival: Publikum stimmt ab

Das 10. Mölltaler Geschichtenfestival steht unter dem Motto „Seltsam“. Am 5. September beginnen die Lesungen vor Publikum.

1

Felix Gall hält weiter mit den Besten mit

Der Osttiroler bleibt in Spanien auf GC-Platz fünf. Bei der schweren Bergankunft zeigt er eine mehr als solide Leistung. Den Sieg holte Almeida. 

Tiroler VCÖ-Mobilitäts-Preis geht nach Osttirol

Der Planungsverband Lienzer Talboden hat mit dem Projekt „Lückenschluss im Radwegenetz“ den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2025 gewonnen.

AUFGEBLITZT: Das war das "Waldstock"

Anlässlich 25 Jahre Metal Open Air "Waldstock" ließ man es am vergangenen Wochenende in St. Johann im Walde krachen. 

SEM WOLL: Die stehende Frau an der Grenze

Das neue Eingangsportal an der Grenze zu Kärnten – in Nikolsdorf – sorgt für Diskussionen. Ein Gespräch über Kunst und Grenzen. Und über die Frage, was Sexismus ist. 

Erfolgreicher Studienstart am MCI Campus Lienz

Der MCI Campus Lienz hat mit 20 Studierenden erfolgreich den Semesterbetrieb aufgenommen.

1

Offizier wegen Amtsmissbrauchs schuldig gesprochen

Ein Oberst des Heeres wurde am Donnerstag – nicht rechtskräftig – zu einer unbedingten Geld- und einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt.

Körperverletzung oder Unfallgeschehen in Lienz - Zeugenaufruf

Am 31.08.2025 gegen 06:30 Uhr wurde ein 19-jähriger Österreicher in erheblich alkoholisiertem Zustand sowie unbestimmten Grades verletzt im Bereich Zwergergasse in Lienz aufgefunden und in der Folge in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Derzeit kann weder ein Unfallgeschehen noch eine Körperverletzung ausgeschlossen werden.
Die Polizeiinspektion Lienz ersucht um zweckdienliche Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 059133 / 7230.

Das „Amtsgeheimnis“ ist nun Geschichte

Seit dem 1. September 2025 gilt das neue Informations-Freiheitsgesetz. Ziel ist es, die Arbeit der staatlichen Verwaltung für alle transparenter zu machen.

2

Ehrenring der Stadt Lienz für Günther Horwath

Dr. Günther Horwath hat diese große Auszeichnung der Stadt Lienz erhalten.

Sechs Musiker in traditioneller Tracht mit Instrumenten wie Harfe, Akkordeon, Trompete und Hörnern, lächelnd im Freien vor Bergkulisse

Musik in allen Stilen: Schupfnmusig

Die Osttiroler Tanzmusik „Schupfnmusig“ wurde vor rund drei Jahren aus der Taufe gehoben. Ihr Repertoire reicht von Osttiroler Stücken über Oberkrainer Klänge bis hin zu ein paar wenigen modernen Stückln (Bericht im „OB“, Ausgabe 4. 9. 2025)

Initiative „erfolgreich Unternehmen“ - Dorfcafe Oberlienz

Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.

107 Musikbegeisterte bei Sing- und Musiziertagen

Am vergangenen Wochenende fanden die traditionellen Osttiroler Sing- und Musiziertage in der LLA statt.  Wir fingen die musikalische Stimmung mit der Kamera ein. 

Neuer Dekan für Sillian

Pfarrer Hansjörg Sailer wurde am Mittwoch in diese Funktion gewählt.

Am Wochenende steigt der Dolomitenmann

Am Samstag findet in Lienz wieder der Dolomitenmann statt, mit dabei 110 Teams mit 440 Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt.

Herzlichen Glückwunsch zum 103. Geburtstag!

Am 31. August feierte Elfriede Ortner den erst einmal verzeichneten 103. Geburtstag.  Heim-Personal, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Familie gratulierten mit einem persönlichen Besuch, Kuchen und Blumen. 

Alltag mit Demenz leichter gestalten lernen

Am 20. September lädt die Selbsthilfe Tirol wieder zum Praxistag Demenz ein – mit Workshops für Betroffene und Angehörige.

7

Was passiert beim Drauradweg?

Die vermehrten Unfälle auf dem Radweg entlang der Drau warfen Fragen auf. Wie sicher fühlen sich die Verkehrsteilnehmer? Wir fragten nach.

Abschiedsfeier für evangelische Pfarrerin in Lienz

Pfarrerin Margit Leuthold geht in Pension. Die „Entpflichtung“ ist bei einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag in der Martin-Luther-Kirche in Lienz erfolgt.

Jungbauernschaft ließ Kinderaugen strahlen

Die Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend setzte ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Bei Abschlussfest in Innsbruck wurden die besten Projekte gekürt.

1

Zunahme in Tirol, Rückgang in Osttirol

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August in Tirol angestiegen, aber auch die Beschäftigung nimmt zu. Das AMS Lienz verzeichnete einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen.

Nußdorf-Debant schrieb erstmals voll an

Mit einem 3:1 zuhause gegen die Amateure von Austria Klagenfurt buchten die „Aguntkicker“ den ersten Dreipunkter aufs Konto.

Unterstützung aus den Niederlanden

Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen immer stärker zu und stellen den Alpenverein vor enorme Herausforderungen.

So schmeckt Osttirol: Genießen Sie Lebensmittel aus der Heimat

Von Herzen regional: In den Heimvorteil-Geschäften finden Sie alles, was unsere Heimat zu bieten hat.

Verkehrsunfall in Lienz

Am 31. August 2025, gegen 22:00 Uhr lenkte ein 17-jähriger Österreicher einen Pkw in Lienz auf der Drautalstraße aus Richtung Debant kommend in Richtung Lienz. Auf Höhe des km 106 überholte der 17-Jährige vorschriftswidrig, trotz Sperrfläche und Abbiegespur einen anderen Pkw und fuhr ungebremst auf das Heck eines von einem 24-jährigen Kroaten gelenkten Pkw auf, welcher sich auf der Abbiegespur befand. Bei dem Unfall wurde der 24-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Er wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Der 17-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Der 17-Jährige besitzt keine Lenkberechtigung. Er hatte den Pkw ohne Zustimmung des Zulassungsbesitzers in Betrieb genommen. Ein Alkotest mit dem Jugendlichen verlief positiv.
Im Einsatz standen die Feuerwehr Lienz, die Rettung Lienz und die Polizei.

Brand in Iselsberg

Am 31. August 2025, gegen 18:00 Uhr kam es in einer Garage in Iselsberg aus bisher unbekanntem Grund zu einem Brand. Ein 34-jähriger Österreicher zog sich bei ersten Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Die Feuerwehr Iselsberg löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Verkehrsunfall in Anras

Am 31. August 2025, gegen 17:10 Uhr fuhr ein 15-jähriger Österreicher in Anras mit einem E-Bike auf dem noch ein 11-jähriger Österreicher mitfuhr auf einer Gemeindestraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 15-jährigen Österreicherin, die gerade die Gemeindestraße betreten hatte. Bei dem Zusammenstoß zog sich das Mädchen Verletzungen unbestimmten Grades zu, die Burschen erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.