Skip to main content
 

Aktuelles


So schaut der Uni-Alltag im MCI Lienz aus

Das Wintersemester am Lienzer Standort des Management Centers Innsbruck lief an. Wer sind die 20 Studierenden? Und warum hatten sie sich für Osttirol entschieden?

Katharina Zanon: Ein halbes Jahr nach dem Abenteuer

Die Leisacher Künstlerin Katharina Zanon lässt ihre Erfahrungen aus Indien in einer Lesung Revue passieren. Dazu gibt es Musik und Kulinarik.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
2

„Almhirte des Jahres“ kommt aus dem Defereggental

Thomas Veiter von der Mellitzalm wurde vom Nationalpark Hohe Tauern dazu prämiert.

Zehn neue Tischler-FacharbeiterInnen

Vergangenen Freitag holten zehn frisch gebackene Tischler-FacharbeiterInnen ihre Gesellenbriefe ab. Hier die Prüfungsleistungen und der Radio-Beitrag: 

Felix Gall muss Platz fünf an Giulio Pellizzari abgeben

Aufgrund politischer Proteste wurde auch die 16. Etappe der Spanienrundfahrt verkürzt. Der Osttiroler kam eine Minute hinter den besten GC-Fahrern ins Ziel. 

1

Mit Kriegerdenkmal „Dem Frieden dienen“

Das Bezirkskriegerdenkmal mit der Kriegergedächtniskapelle in Lienz ist ein starkes Zeichen aller Osttiroler Gemeinden. Die Einweihung 1925 war ein Großereignis, die 100-Jahr-Feier eine Friedensbotschaft.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Oberlienz

Am 9. September 2025, gegen 07:20 Uhr fuhr ein Linienbus in Oberlienz von der Bushaltestelle nach der Auffahrt Oberlienz in die Felbertauernstraße ein. Ein auf der Felbertauernstraße in Richtung Lienz fahrender, bisher unbekannter Pkw-Lenker bremste angeblich abrupt ab, um den Bus ausfahren zu lassen. Zwei weitere nachfolgende Pkw konnten rechtzeitig abbremsen, ein von einer 19-jährigen Österreicherin gelenkter nachfolgender Pkw fuhr auf die Fahrzeuggruppe auf. Dabei zog sich die 19-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Das Fahrzeug der 19-Jährigen, sowie die zwei vorderen Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.
Zeugen des Unfalles, bzw. der Fahrzeuglenker, welcher den Bus das Ausfahren ermöglichte, werden ersucht, sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.

Verkehrsunfall mit Verletzten in Nikolsdorf

Am 8. September 2025 gegen 13:10 Uhr bog ein 19-jähriger Österreicher mit einem Traktor in Nikolsdorf von einer Gemeindestraße kommend nach links in die Drautalstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Drautalstraße in Richtung Kärnten fahrenden Pkw. Bei dem Unfall zogen sich der Pkw-Lenker, ein 81-jähriger Österreicher, und seine Beifahrerin, eine 79-jährige Österreicherin, Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Der Lenker des Traktors erlitt einen Schock, blieb sonst jedoch unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Neuer Doppelvorstand für Felbertauernstraße AG

Am 1. September hat Elisabeth Kreuzer die Leitung der Felbertauernstraße AG als kaufmännische Vorständin sowie die OIG- Geschäftsführung übernommen. Technischer Vorstand ist Michael Köll.

Zweites Oldtimer-Treffen in Irschen

Janine Pitterl, Besitzerin des Rockin Jane´s in Irschen begeistert sich für Oldtimer und holte weitere Fans der Fahrzeug-Raritäten nach Irschen. Wir schauten sie uns mit der Kamera genauer an. 

2

Festlicher Auftakt für SR Hochpustertal

Der Seelsorgeraum Hochpustertal mit den Pfarren Sillian, Heinfels, Tessenberg, Außervillgraten und Innervillgraten ist jetzt vollständig errichtet. Die Seelsorge übernehmen Paul Salamon und Andreas Schätzle.

1

Wo ist der nächste öffentliche Brunnen?

Eine digitale Landkarte gibt in Tirol Auskunft darüber, wo frisches Trinkwasser zu finden ist. Bislang sind rund 1.000 öffentlich zugängliche Brunnen erfasst.

Schwerer Fahrradsturz in Matrei in Osttirol

Am 07.09.2025, um 16.30 Uhr, fuhren ein 70- und ein 53-jähriger Österreicher mit ihren E-Bikes von Matrei kommend in Richtung Lienz. Als sie sich auf dem steilen Straßenabschnitt der Gemeindestraße zwischen Feld und Mattersberg befanden, geriet der 70-Jährige, der einen Radhelm getragen hatte, aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Elektrofahrrad ins Rutschen, kam zu Sturz und schlug am Asphalt auf. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

Gleitschirmunfall in Obertilliach

Am 07.09.2025, um 11.40 Uhr, wollte ein 61-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Rosenheim als Pilot mit einem 32-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Karlsruhe mit einem Tandemgleitschirm gemeinsam in Obertilliach vom "Südstartplatz" im Bereich der Bergstation der Gondelbahn Golzentipp in Richtung Landeplatz Obertilliach fliegen. Der 61-Jährige ist erfahrener Pilot und besitzt sowohl Fluglehrer- als auch Tandemlizenz. Im Zuge des Startvorganges driftete der Schirm nach links ab und der 61-Jährige versuchte, nach rechts zu korrigieren, was ihm jedoch nicht gelang. In weiterer Folge gerieten die Beiden immer weiter nach links und prallten schließlich gegen eine linksseitig befindliche Schneekanone, wo sie aus geringer Höhe zu Boden stürzten. Während sich der 61-Jährige lediglich leichten Grades verletzte, wurde der 32-jährige Fluggast schweren Grades verletzt. Dieser wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Der 61-jährige begab sich selbständig ins Bezirkskrankenhaus Lienz. Der 61-jährige Pilot vermutet als mögliche Ursache für das Abdriften einen Knoten in den Leinen des Schirms.

Diese Woche: Pater Martin Bichler

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Pater Martin Bichlert vom 07.09. - 13.09.

Umgebautes Widum wird am Sonntag eröffnet

Die für Ende Juni geplante Eröffnung musste aufgrund des Großbrandes im Lienzer Talboden abgesagt werden, jetzt ist es aber soweit. Die Feier mit Bischof beginnt am Sonntag um 15 Uhr.

Alpine Notlage in Glor-Berg Großglockner

Am Morgen des 06.09.2025 beabsichtigten eine 47-jährige russische Staatsangehörige und eine 57-jährige deutsche Staatsangehörige aus dem Landkreis Passau gemeinsam mit 4 befreundeten Bergsteigern als gleichwertige Tourenpartner vom Lucknerhaus im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner ausgehend, über den "Normalweg" den Gipfel des Großglockners zu besteigen. Gegen 17.15 Uhr befanden sich alle 6 Alpinisten im Bereich der oberen Glocknerscharte, wobei sich die 47-Jährige und die 57-Jährige aufgrund von Erschöpfung dazu entschlossen, nicht mehr auf den Gipfel des Großglockners weiterzugehen. Die 4 Begleiter setzten ihren Gipfelanstieg in gegenseitiger Absprache folglich ohne die beiden Damen fort und es wurde zunächst beabsichtigt, diese im Abstieg wieder mit in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte zu nehmen. Während die 4 Begleiter weiter in Richtung Gipfel unterwegs waren, bekamen die beiden zurückgelassenen Damen zusätzlich zur Erschöpfung auch noch Panikattacken und setzten folglich um 17.42 Uhr den Alpinnotruf ab. Beide wurden folglich vom Polizeihubschrauber mittels Tau geborgen und anschließend zum Lucknerhaus gebracht. Diese waren leicht unterkühlt, jedoch unverletzt.
6

Gall liefert auch auf der nächsten Etappe

Der Osttiroler Radprofi kann auch auf der 14. Etappe mit den Weltbesten mithalten. Wieder Platz fünf. 

Osttiroler Athleten und Publikum im Gespräch

Stimmung pur im Lienzer Stadion! Was den Dolomitenmann für das Publikum ausmacht? Und wie es Osttiroler AthletInnen erging? In unserem Video verraten wir es: 

Kolland Topsport Elite gewinnt Dolomitenmann

Beim 38. Dolomitenmann in Lienz fielen gleich zwei Streckenrekorde und das Vorjahres-Siegerteam Kolland Topsport Future musste den obersten Stockerlplatz räumen.

Alpinunfall in Prägraten/Hinterbichl

Am Morgen des 06.09.2025, startete eine 61-jährige Österreicherin als Teil einer 10-köpfigen Gruppe im Gemeindegebiet von Prägraten eine Wanderung, über den "Venediger Höhenweg" auf die Essener-Rostocker-Hütte (2.208 müA) und anschließend über das Türmljoch (2.772 müA) in Richtung Johannishütte (2.121 müA). Gegen 14.40 Uhr, rutschte diese unmittelbar oberhalb der Johannishütte auf nassem Untergrund aus und prallte mit dem Gesicht gegen einen Stein. Folglich stieg sie noch selbstständig zur Johannishütte ab und wurde dort von einer Ärztin aus ihrer Wandergruppe erstversorgt. Die 61-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Bergrettung Prägraten von der Johannishütte ins Tal verbracht und schließlich von der Rettung Matrei in die Unfallambulanz des Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.

Weiße Fahne für Osttirols Tischler-Lehrlinge

Endlich geschafft! Nach drei Jahren Lehrzeit und bestandener Gesellenprüfung, hat Osttirol nun zehn neue FacharbeiterInnen in der Holztechnik. Wir holten ihre Werke vor die Kamera. 

Paragleiter - Unfall in Lienz

Am 05.09.2025, gegen 10:15 Uhr, kam es zu einem Paragleiter-Unfall im Bereich "Moosalm" in Lienz. Eine 24-jährige deutsche Staatsangehörige, aus dem Landkreis Berchtesgadener Land, habe ihre eigene Höhe bzw. Geschwindigkeit bei der Landung falsch eingeschätzt und sei dadurch in weiterer Folge hart am Boden aufgeschlagen. Sie wurde durch den Vorfall unbestimmten Grades verletzt und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Lienz geflogen.

Geschichtenfestival: Publikum stimmt ab

Das 10. Mölltaler Geschichtenfestival steht unter dem Motto „Seltsam“. Am 5. September beginnen die Lesungen vor Publikum.

1

Felix Gall hält weiter mit den Besten mit

Der Osttiroler bleibt in Spanien auf GC-Platz fünf. Bei der schweren Bergankunft zeigt er eine mehr als solide Leistung. Den Sieg holte Almeida. 

Tiroler VCÖ-Mobilitäts-Preis geht nach Osttirol

Der Planungsverband Lienzer Talboden hat mit dem Projekt „Lückenschluss im Radwegenetz“ den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2025 gewonnen.

AUFGEBLITZT: Das war das "Waldstock"

Anlässlich 25 Jahre Metal Open Air "Waldstock" ließ man es am vergangenen Wochenende in St. Johann im Walde krachen. 

SEM WOLL: Die stehende Frau an der Grenze

Das neue Eingangsportal an der Grenze zu Kärnten – in Nikolsdorf – sorgt für Diskussionen. Ein Gespräch über Kunst und Grenzen. Und über die Frage, was Sexismus ist. 

Erfolgreicher Studienstart am MCI Campus Lienz

Der MCI Campus Lienz hat mit 20 Studierenden erfolgreich den Semesterbetrieb aufgenommen.

1

Offizier wegen Amtsmissbrauchs schuldig gesprochen

Ein Oberst des Heeres wurde am Donnerstag – nicht rechtskräftig – zu einer unbedingten Geld- und einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt.

Körperverletzung oder Unfallgeschehen in Lienz - Zeugenaufruf

Am 31.08.2025 gegen 06:30 Uhr wurde ein 19-jähriger Österreicher in erheblich alkoholisiertem Zustand sowie unbestimmten Grades verletzt im Bereich Zwergergasse in Lienz aufgefunden und in der Folge in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Derzeit kann weder ein Unfallgeschehen noch eine Körperverletzung ausgeschlossen werden.
Die Polizeiinspektion Lienz ersucht um zweckdienliche Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 059133 / 7230.

Das „Amtsgeheimnis“ ist nun Geschichte

Seit dem 1. September 2025 gilt das neue Informations-Freiheitsgesetz. Ziel ist es, die Arbeit der staatlichen Verwaltung für alle transparenter zu machen.

2

Ehrenring der Stadt Lienz für Günther Horwath

Dr. Günther Horwath hat diese große Auszeichnung der Stadt Lienz erhalten.

Sechs Musiker in traditioneller Tracht mit Instrumenten wie Harfe, Akkordeon, Trompete und Hörnern, lächelnd im Freien vor Bergkulisse

Musik in allen Stilen: Schupfnmusig

Die Osttiroler Tanzmusik „Schupfnmusig“ wurde vor rund drei Jahren aus der Taufe gehoben. Ihr Repertoire reicht von Osttiroler Stücken über Oberkrainer Klänge bis hin zu ein paar wenigen modernen Stückln (Bericht im „OB“, Ausgabe 4. 9. 2025)