Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Diakon Michael Brugger vom 28.09. - 04.10.
Premiere für „Fokus x2“: Die: Fotoclubs aus Lienz und Bruneck eröffneten in der Arbeiterkammer eine gemeinsame Schau

Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer sowie viele Fans der Oberkrainer kamen am vergangenen Freitag nach Matrei, um zu feiern und zu tanzen. Die berühmte Band rund um Saso Avsenik lockte Jung und Alt an und riss das Publikum vollends mit.
Dass man sich im „köstlichsten Eck“ Kärntens von ein paar Regentropfen nicht abschrecken lässt, wurde schnell klar am heurigen 27. Käsefest in Kötschach-Mauthen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, die Vielfalt regionaler Spezialitäten – allen voran den Gailtaler Almkäse g. U. – zu verkosten, der erst vor gut zwei Wochen mit dem Prädikat des „Slowfood Presidio“ ausgezeichnet wurde.
Eine Tiersegnung mit Stadtpfarrer Ernst Windbichler gibt es am 4. Oktober, um 15 Uhr auf der Pfarrwiese in der Litzelhofen Straße.
Mit Festakt und Angelobung von 260 Rekruten feierte das Hochgebirgsjägerbataillon Lienz am Freitag das 50jährige Bestehen.
Der Bundeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Dekorateure ging in Pörtschach über die Bühne. „Bronze“ ging nach Spittal.
Der Erntedanksonntag wird in der Pfarre Liesing besonders hochgehalten.
Der Dachverband der Selbsthilfe Kärnten ist mit der Roadshow „Selbsthilfe on Tour“ in ganz Kärnten unterwegs, um seine Angebote auch im ländlichen Raum sichtbar zu machen. Dieses Wochenende auch in den Bezirkshauptstädten Spittal und Hermagor.
Das Projekt „Mitarbeiter/innen Bus Weißensee“ gewann den diesjährigen Kärntner VCÖ-Mobilitätspreis. Öffentliche Anreise gilt in der Tourismusgemeinde als Standortfaktor.
Gefeiert, gelacht und getanzt wurde am vergangenen Samstag beim traditionellen Kalser Kirchtag.
Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino hat am Donnerstag in Salurn den Vorsitz gewechselt. Mit 1. Oktober übernimmt Tirol offiziell die Präsidentschaft für zwei Jahre.
Wie es ist, die Berufung zum Beruf zu machen? Auf Konzerttournee zu sein? Und vier bis fünf Stunden täglich einer Leidenschaft nachzugehen, um auf großen Bühnen zu stehen?
Heute eröffnet der Fotoclub Lienz gemeinsam mit dem Fotoclub Bruneck eine Ausstellung unter dem Titel: „Fokus x2“. Die Vernissage findet um 19 Uhr in der Arbeiterkammer Lienz statt.
Unter dem Motto „HAK goes Hollywood“ stand der diesjährige HAK-Ball in Lienz.
Erfolgsmeldung aus Spanien: Der Kartischer Josef Bodner erreichte bei den Berglaufweltmeisterschaften in den Spanischen Pyrenäen den beachtlichen 38. Rang.
Der überaus rührige und international tätige Unternehmer Josef „Sepp“ Thurner in Kötschach wurde jetzt 85 Jahre alt. Schaffensfreude und Fleiß prägen ihn, ebenso auch eine soziale Einstellung. Ein sehr bewegtes Leben.
Von Karl Brunner
Arbeiten am Lieserschlucht-Radweg werden fortgeführt, deshalb ist die Verbindung Spittal-Seeboden über die B99 Katschberg Straße ab 1. Oktober wieder für zwei Monate gesperrt. Die Umleitung erfolgt wieder über L10 Trebesinger Straße.
Zwischen den historischen Stadttoren der mittelalterlichen „Künstlerstadt“ Gmünd, geht am Sonntag, 5. Oktober wieder der Stadtflohmarkt über die Bühne.
Vor vier Jahren wurde in Birnbaum im Lesachtal die Idee geboren den Veranstaltungsplatz mit einer überdachten Halle zu erneuern. Kürzlich wurde die Fertigstellung gefeiert.
Für ihre Diplomarbeit an der Modeschule Graz ließ sich die 20-jährige Lea Neumair aus Gaimberg etwas besonders Kreatives einfallen und begeisterte damit auch ihre Professoren.
Kurz und knackig war die letzte Gemeinderatssitzung in Spittal. Neben Darlehnsaufnahmen für Infrastruktur-Maßnahmen wurde auch über die Weiterführung der Klima- und Modellregion abgestimmt. Beraten wurde auch, was mit den Umweltförderungen der Stadtgemeinde geschehen soll, die nicht abgeholt wurden.
Große Freude bei Elena Walder aus Außervillgraten. Sie ist die zweitbeste HAK-Schülerin österreichweit am Computer.
Die dreitägige Leserreise mit dem Oberkärntner Volltreffer“ und Wilhelmer Reisen startet am 7. November. Mit im Gepäck haben wir auch wider unsere Stimmungsmacher aus dem Mölltal: „Stoffpower 2.0“. Noch gibt es ein paar Restplätze.
Die Kabinenbahn „Millennium-Express“ in Tröpolach wurde vom ÖZIV Bundesverband auf Barrierefreiheit geprüft und mit dem ÖZIV-Zertifikat ausgezeichnet.
Die 16. Pilgerwanderung des Alpenvereins Millstatt ging diesmal von Rangersorf über die rechte Möllseite vorbei am Hotel Magaretenhof bis nach Winklern inklusive Besichtigung des Mautturms mit seiner Kristallausstellung.
Bei den österreichischen Meisterschaften in Breaking räumten die „Funky Monkez“ gleich mehrere Medaillen und zwei Meistertitel ab und zählen somit zu den erfolgreichsten Breaking-Crews in Österreich.
Die Große Gamswiesenspitze in den Lienzer Dolomiten hat dank des Engagements fünf junger Männer und einiger Freunde erstmals ein Gipfelkreuz.
Günstige Lebensmittel für Menschen mit wenig Einkommen – der Sozialladen Lienz feiert Geburtstag. Wir haben ihn besucht.
In Kärnten sorgen fünf Alpine Einsatzgruppen (AEG) mit insgesamt 55 speziell ausgebildeten Beamten für die Sicherheit im scher zugänglichen Gelände. Laut der Alpinstatistik der AEG gab es in Österreich heuer erstmals über 10.000 Bergunfälle. Viel könnte aber vermieden werden...
Helmut Stabentheiner und seine Rosi feierten im August Silberhochzeit. Als Geschenk für seinen Schatz komponierte der 49-Jährige ein Liebeslied, das er sogar vertonen ließ.
In Mühldorf gab es eine Zeitreise in die Vergangenheit. Am Samstag, 20. September standen der Keltenbier-Anstich und Musik im Focus, am nächsten Tag die Welt der Römer und Kelten sowie die „modernen“ Gladiatoren.
Neues Pächterpaar auf der Wangenitzseehütte: Kasia und Andrzej Pawlus Biel meisterten ihre erste Saison am tiefblauen Bergsee.
Kein Ernstfall: Das Rote Kreuz Osttirol führt am Samstag eine Großübung auf dem Liebherr-Gelände in Lienz durch.