Skip to main content
 

Aktuelles


Auf Adlerschwingen ins Mölltal abheben

Eine neue Skulptur des Oberkärntner Bildhauser Hans-Peter Profunser begrüßt Gäste und Durchfahrende am Iselsberg oberhalb von Winklern.

Kritiker befürchten Freibrief für Bauprojekte

Die geplante Novelle des Tiroler Naturschutzgesetzes sorgt für Kritik. Letzte Woche ist Begutachtungsfrist abgelaufen. Landesregierung will Beschluss im Oktober-Landtag.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Plöckenpass ab sofort während der Nacht wieder gesperrt

Die Verlängerung der durchgehenden Öffnungszeiten wurde wieder geändert. Ab sofort ist der Plöckenpass nur tagsüber von 6 bis 22.30 Uhr befahrbar.

1

Frauen als Gewehrschützinnen?

Könnten bei landesüblichen Empfängen bald auch Frauen in Schützenuniform ausrücken und die Ehrensalve abfeuern? Darüber wird nun im Bund der Tiroler Schützenkompanien beraten.

Spittal in Blütenpracht

Dass Spittal heuer besonders schön erblüht, fällt auf, sagt Reinhard Bimashofer aus Obermillstatt.

1

Felbertal-Hogmoar geht nach Osttirol

Lukas Mattersberger vom Rangglerverein Matrei gewann den Night-Hogmoar bei der 40-Jahr-Feier des Rangglervereins Mittersill.

Riesenzecke in Osttirol entdeckt!

Hyalomma marginatum - Riesenzecke in Osttirol entdeckt – das Labor Dr. Gernot Walder untersucht das seltene Spinnentier auf mögliche Erreger und Herkunft.

Interview mit Wolfgang Retter über den „Herzfluss“

Seit über 50 Jahren ist Wolfgang Retter für den Schutz der Isel aktiv. Er bezeichnet den Gletscherfluss ist der „Herzfluss“ Osttirols und des Nationalparks Hohe Tauern.

Das Pustertal im Derbyfieber

Bereits zum 42. Mal fand das Pustertal Derby zwischen Thal und Sillian statt, zum ersten Mal in der Unterliga West. Der Osttiroler Bote zog sich die Fantrikots über...

Felix Gall mischte bei Vingegaard-Sieg vorne mit

Der Osttiroler Radprofi attackierte am Schlussanstieg – wurde aber wieder eingeholt. Schließlich wurde es Platz sechs.

Gerhard Köfer

Gerhard Köfer (64) ist mit 20 Dienstjahren der längstdienende Bürgermeister der Stadt Spittal. Seine erste Amtszeit war von April 1997 bis April 2013, im März 2021 wurde er bereits zum vierten Mal zum Bürgermeister gewählt. Neben der Kommunalpolitik war/ist der bekennende Sportler auch auf Landes- und Bundesebene aktiv. Ob als Klubobmann und Gründer des Team Kärnten im Kärntner Landtag, als einstiger Nationalratsabgeordneter (2006–2013) oder als stellvertretender SPÖ-Landesparteivorsitzender. Gerhard Köfer ist mit Mag. Evelyn Köfer verheiratet und hat zwei Kinder, Fiona (37) und Niko (24).

Regionale Lebensmittel sind touristische „Genussbotschafter“

Genießen á la Osttirol: Urlaubsgäste suchen nach heimischen Lebensmitteln – und finden sie bei Heimvorteil.

Erinnerung an Drautaler Dichter Josef Hopfgartner

Für den Schriftsteller und Dichter Josef Hopfgartner (1913 – 1981) aus Gerlamoos/Steinfeld wurde am 15. August 2025 seitens der Dichtersteingemeinschaft (DGZ) Zammelsberg im Gurktal (Marktgemeinde Weitensfeld) ein Gedenkstein im literarischen Steingarten am Zammelsberg – am sog. „Kärntner Dichterweg“ - feierlich seiner Bestimmung übergeben.

Von Karl Brunner

2

Osttiroler Feuerwehrjugend bei Bundes-Leistungsbewerb

Dieses Wochenende hat in Weiz der Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb stattgefunden. Osttirol war mit zwei Bewerbsgruppen gut vertreten.

Petra Egger

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Petra Egger vom 24.08. - 30.08.

„Ida“ gelingt Durchbruch von Haupttunnelröhre

Tunnelbohrmaschine "Ida" hat 8,4 Kilometer Tunnelvortrieb im Brenner Basistunnel geschafft und ihr Ziel im Gemeindegebiet von Navis (Wipptal) erreicht.

"Joker" Hermagor spendete 1.500 Euro

Die Theatergruppe „Joker“ Hermagor unterstützt mit ihren Auftritts-Erlösen Kinder- und Jugendprojekte in der Region.

Foto-Ausstellung von Peter Giesen in der Galerie Porcia

In der Ausstellung „Silva Magica – Von der Magie des Waldes“ zeigt der Naturfotograf und Geologe Peter Giesen eine faszinierende Sammlung poetischer Waldbilder.

19

Vater verschwieg den Bergrettern Sohn in Bergnot

Bergretter holten einen polnischen Bergsteiger und seine Tochter vom Maurertörl in der Venedigergruppe herunter. Dass sein Sohn auch in Not war, verschwieg der Pole.

Land Tirol berichtet über weitere Messergebnisse

Knapp zwei Monate nach dem Großbrand in der Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant: Untersuchte Salatproben unauffällig - kein Risiko für erhöhte Arsenaufnahme: lautet das Update vom Land Tirol am Samstag.

Freiluft-Fotoausstellung mit Isel-Bildern in Lienz

Der Tourismusverband Osttirol hat die schönsten Bilder aus der Iseltrail-Fotochallenge gekürt und zeigt diese nun in einer Ausstellung am Johannesplatz in Lienz.

Bergmesse am Mittagskofel

Ein besonderes Jubiläum vor einer eindrucksvollen Kulisse wurde im Lesachtal gefeiert: die 20. Bergmesse am Fuße des Mittagskofels auf der Liesinger Hochalm.

Von Beethoven bis Wienerlied

Vom 27. bis 30. August geht wieder das „Weißensee Klassik-Festival“ über die Bühne. Der Weissensee verwandelt sich erneut dann in eine Bühne für fünf Konzerte in vier Tagen, die vom intimen Kammermusikabend bis zum großen Crossover reichen.

Der Alpenkasperl in Gmünd

Im Zuge ihres „30 Jahr Jubiläums“ lädt die Bibliothek Gmünd zum Handpuppentheater mit Andreas Ulbrich ein.

Das Lienzer Stadtflair lebte wieder auf

Ein gelungener Abend: Zahlreiche Menschen ließen sich das zweite Moonlight Shopping nicht entgehen - wir uns auch nicht, und waren deshalb mit der Kamera dabei.

Sassy will mit ganz Osttirol tanzen

Ein großer österreichischer Star kommt im November nach Sillian. "Sassy" alias Sabine Holzinger von den Seern freut sich schon total auf den Auftritt hier in Osttirol. 

Bildungslandesrätin im Austausch mit Osttiroler Gemeinden

Ab Herbst 2026 will das Land Tirol das Recht auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes umsetzen. Landesrätin Hagele im Gespräch mit den Osttiroler BürgermeisterInnen.

1

Hochsaison und Sicherheit am Drauradweg

Rund um 15. August herrscht wie jedes Jahr Hochsaison am Drauradweg zwischen Innichen und Lienz. Dieser Abschnitt ist besonders bei Radgästen aus Italien sehr beliebt.  

Hautsache: Ein Spiel aus Licht und Schatten

Markus Mayr ist Kein Blumen und Bienen Fotograf. Seine Akt- und Porträtaufnahmen sind jetzt im Kammerlanderhof in Thurn zu sehen.

Verwirrung um neue Zugverbindungen

Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan ab Dezember dieses Jahres soll es laut ÖBB eine zusätzliches Nahverkehrszug-Angebot geben, das frühmorgens und abends zwischen Villach und Greifenburg fährt. Dass diese Züge nicht bis Lienz – und damit zu weiteren dazwischenliegenden Bahnhöfen – weitergeführt werden, sorgte in diese Woche medial für Aufregung.

Herzlichen Glückwunsch, Frau Intendantin!

Sie ist seit einigen Jahren die Intendantin des „Via Iulia Augusta Konzertsommers“: Mag. Helga Pöcheim. Und machte sich beim vorletzten Konzert selber das schönste Geburtstagsgeschenk:

Von Peter Krall

1

Zweite Glas-Skulptur als Eingangsportal

Seit Mittwochvormittag erwartet AutofahrerInnen von Kärnten nach Osttirol eine gläserne Frau als Eingangsportal in Nikolsdorf. Es ist die zweite Wächterin dieser Art.

Felix Gall suchte vor der Vuelta die Ruhe

Am Samstag startet die Spanienrundfahrt – in Italien. Felix Gall hörte in den letzten Wochen nach der Tour auf seinen Körper und vermied Trubel.

1

Plöckenpass bis Mitte September nonstop offen

Gute Nachrichten kommen vom Plöckenpass. Ursprünglich war geplant, dass die Nachtarbeiten wieder am 26. August starten.