Skip to main content
 

Aktuelles


Weiße Fahne für Osttirols Tischler-Lehrlinge

Endlich geschafft! Nach drei Jahren Lehrzeit und bestandener Gesellenprüfung, hat Osttirol nun zehn neue FacharbeiterInnen in der Holztechnik. Wir holten ihre Werke vor die Kamera. 

Geschichtenfestival: Publikum stimmt ab

Das 10. Mölltaler Geschichtenfestival steht unter dem Motto „Seltsam“. Am 5. September beginnen die Lesungen vor Publikum.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Mühldorfer Baby- und Kinderbazar startet wieder

Der Verein „Mühldorfer Kindermühle“ veranstaltet wider den beliebten Baby- und Kinderbazar. Am Samstag, den 18. Oktober, im Kultursaal in Mühldorf.

„GehSpräche“ um den Danielsberg begeisterten

Bei der 5-Kirchen-Wanderung rund um den Danielsberg in der Gemeinde Reißeck machten sich rund 80 Wanderbegeisterte auf den Weg, um die fünf Kirchen und Kapellen der Gemeinde zu entdecken.

Bekommt Hermagor eine Waldorfschule?

Eine Initiative will bis spätestens September 2027 die erste Waldorfschule im Gailtal aufbauen. Interessierte können diese Idee beim „Herbstfest“ in Schloss Lerchenhof kennenlernen (Samstag, 20. September).

Freier Seezugang in Mühldorf eröffnet

Kürzlich wurde dort Kärntens 31. Freier Seezugang eröffnet. Dieser liegt am Sternsee in Mühldorf gleich neben dem Glockner Radweg R8.

1

Felix Gall hält weiter mit den Besten mit

Der Osttiroler bleibt in Spanien auf GC-Platz fünf. Bei der schweren Bergankunft zeigt er eine mehr als solide Leistung. Den Sieg holte Almeida. 

Tiroler VCÖ-Mobilitäts-Preis geht nach Osttirol

Der Planungsverband Lienzer Talboden hat mit dem Projekt „Lückenschluss im Radwegenetz“ den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2025 gewonnen.

AUFGEBLITZT: Das war das "Waldstock"

Anlässlich 25 Jahre Metal Open Air "Waldstock" ließ man es am vergangenen Wochenende in St. Johann im Walde krachen. 

SEM WOLL: Die stehende Frau an der Grenze

Das neue Eingangsportal an der Grenze zu Kärnten – in Nikolsdorf – sorgt für Diskussionen. Ein Gespräch über Kunst und Grenzen. Und über die Frage, was Sexismus ist. 

Erfolgreicher Studienstart am MCI Campus Lienz

Der MCI Campus Lienz hat mit 20 Studierenden erfolgreich den Semesterbetrieb aufgenommen.

1

Die Kunst ist weiblich

Einen besonders stimmungsvollen Abend mit drei Steinfelder Künstlerinnen erlebte man im Jordanhof. Organisiert wurde dieser vom „Förderverein Schönfeld“, der seit 30 Jahren künstlerische Begegnungen fördert und ermöglicht. „Fließen in neue Gestalt“ lautete der Titel des Abends und auch der gleichnamigen Ausstellung. Beinahe wäre der gediegene Saal des baulich imposanten ehemaligen Knappen-Gerichtsgebäudes zu klein geworden.

Von Lilly Papsch

Brückenwirt war Tarock-Hochburg

Rund 100 Tarockierer aus ganz Österreich fanden sich zum „2. Kärntnermilch-Tarockcamp“ beim Brückenwirt in Spittal ein.

1

Offizier wegen Amtsmissbrauchs schuldig gesprochen

Ein Oberst des Heeres wurde am Donnerstag – nicht rechtskräftig – zu einer unbedingten Geld- und einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt.

Plöckenfeier 2025

Die Helden-Gedenk-Feier im einst wild umkämpften Plöckengebiet in der Marktgemeinde Kötschach ist ein jährlich stattfindendes Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Von Peter Krall

Das „Amtsgeheimnis“ ist nun Geschichte

Seit dem 1. September 2025 gilt das neue Informations-Freiheitsgesetz. Ziel ist es, die Arbeit der staatlichen Verwaltung für alle transparenter zu machen.

Sicherheit und Ehrenamt sind Themen im neuen Schuljahr

68.000 Schülerinnen und Schüler starten kärntenweit wieder in das neue Schuljahr. Bei der Schulstartkonferenz wurden die heurigen Schwerpunktthemen vorgestellt: Mobbing- und Gewaltprävention und die Förderung des Ehrenamts.

2

Ehrenring der Stadt Lienz für Günther Horwath

Dr. Günther Horwath hat diese große Auszeichnung der Stadt Lienz erhalten.

Für Frauen: Lehrgang „Politische Bildung“ startet im Oktober

Das Land Kärnten bietet mit dem Lehrgang „Politische Bildung“ Frauen ein Rüstzeug für eine politische Laufbahn. Die nächste Runde startet im Herbst 2025

Seeboden: Natur erleben und Wissen vertiefen

In der Marktgemeinde Seeboden wurde nach dem Naturgarten am Lurnbichl, dem Pilzlehrpfad am Wolfsberg, dem Lehrpfad für Wasservögel entlang des Millstätter Sees dem Lehrpfade für Jagd und Wildtiere, sowie dem Lehrpfad für Alpinvögel auf der Sommeregger Alm der mittlerweile sechste Lehrpfad eröffnet.

Sechs Musiker in traditioneller Tracht mit Instrumenten wie Harfe, Akkordeon, Trompete und Hörnern, lächelnd im Freien vor Bergkulisse

Musik in allen Stilen: Schupfnmusig

Die Osttiroler Tanzmusik „Schupfnmusig“ wurde vor rund drei Jahren aus der Taufe gehoben. Ihr Repertoire reicht von Osttiroler Stücken über Oberkrainer Klänge bis hin zu ein paar wenigen modernen Stückln (Bericht im „OB“, Ausgabe 4. 9. 2025)

Initiative „erfolgreich Unternehmen“ - Dorfcafe Oberlienz

Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.

107 Musikbegeisterte bei Sing- und Musiziertagen

Am vergangenen Wochenende fanden die traditionellen Osttiroler Sing- und Musiziertage in der LLA statt.  Wir fingen die musikalische Stimmung mit der Kamera ein. 

Tourismus-Chef geht nach Salzburg

Seit 2019 ist Stefan Brandlehner Geschäftsführer in der Tourismusregion „Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge“ (MBN). Nun zieht es den gebürtigen Salzburger nach Salzburg zurück, wo er mit 1. Jänner 2026 die Tourismusregion Salzkammergut übernehmen wird.

Neuer Dekan für Sillian

Pfarrer Hansjörg Sailer wurde am Mittwoch in diese Funktion gewählt.

"Die Ankogler" - Kärntens ältester Plattlverein wird 115

„Die Ankogler“ aus Mallnitz sind Kärntens ältester Schuhplattlverein und starteten zu ihrem Jubiläum eine ganz besondere Aktion.

Spittal: Gut gerüstet für den Schulstart

In wenigen Tagen beginnen 138 Taferlklassler an den drei Volksschulen West, Ost und Molzbichl ihr erstes Schuljahr. Aus diesem besonderen Anlass erhalten alle Kinder der ersten Klassen von der Stadtgemeinde Spittal traditionell ein Erstlesebuch, das zu Schulbeginn von den Lehrkräften direkt in der Klasse überreicht wird.

Am Wochenende steigt der Dolomitenmann

Am Samstag findet in Lienz wieder der Dolomitenmann statt, mit dabei 110 Teams mit 440 Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt.

Ff Mallnitz auf Wasserwegen

Die Kameradschaft der FF Mallnitz lud aktive Mitglieder und Altkameraden mit Begleitung zu einer Floßfahrt auf der Drau von Rabenstein im Lavanttal nach Unterdrauburg in Slowenien ein.

1

Winklern hat neue Attraktion

In der Nationalparkgemeinde Winklern sorgt eine neue Skulptur für viel Beachtung. Der „Homo Volucris“ (geflügeltes Wesen) wurde kürzlich auf dem Zenz-Parkplatz oberhalb des Ortes seiner Bestimmung übergeben und ist bereits zu einem beliebten Fotomotiv geworden..

Herzlichen Glückwunsch zum 103. Geburtstag!

Am 31. August feierte Elfriede Ortner den erst einmal verzeichneten 103. Geburtstag.  Heim-Personal, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Familie gratulierten mit einem persönlichen Besuch, Kuchen und Blumen. 

200 neue Lehrkräfte starten ins Schuljahr

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Viktor-Frankl-Festsaal der Pädagogischen Hochschule Kärnten sind rund 200 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell in den Kärntner Schuldienst eingetreten.

Feuerwehrjugend Hermagor ist vorne dabei

Die Feuerwehrjugend Hermagor stellte beim diesjährigen Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz in der Steiermark erneut ihr Engagement, ihre Disziplin und ihren Teamgeist unter Beweis.

Red Bull Dolomitenmann

2.000 Höhenmeter, die in Spitzenzeiten von 80 Minuten im Berglauf überwunden werden, hoch alpine Starts und Hochgeschwindigkeitsflüge mit dem Paragleitschirm, 32 enorm fordernde Mountainbike-Kilometer über 1.600 Höhenmeter und rasante Downhilltrails sowie eine 8 Kilometer lange Wildwasserregatta: Das sind die pikanten Zutaten des Red Bull Dolomitenmanns, für den am 6. September heuer zum 38. Mal in Lienz der Startschuss fällt.