Skip to main content
 

Aktuelles


1

Kraftwerksbau am Tauernbach ist „im Fluss“

Seit Oktober 2023 laufen die Arbeiten am neuen TIWAG-Kraftwerk Tauernbach-Gruben. „Derzeit wird an allen Abschnitten auf Hochtouren gearbeitet“ informiert die TIWAG in einer Aussendung.

Lagger-Pöllinger wiedergewählt

Bei der Bezirksparteikonferenz der SPÖ in Möllbrücke wurde die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin in Lendorf, Marika Lagger-Pöllinger, mit 98 % der Stimmen erneut zur Vorsitzenden der Bezirkspartei gewählt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

„Falkenfrei“ beim Radio Kärnten Startup

„Startup – Die Radio Kärnten Musikchance“ bietet heimischen Musikern eine Plattform für ihre neuen Songs.

Comeback der Conny P.

Ein „Konzert der Dankbarkeit“ gab Cornelia Posch kürzlich in der Thurner Säge Kötschach-Mauthen.

100 Jahre TK Mörtschach

Die Trachtenkapelle Mörtschach feiert ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni in der Kultubox in Mörtschach.

Jagdhornbläser-Wettbewerb wird in Flattach ausgetragen

Heuer – am 31. Mai – holen sie wiederum den Bewerb ins Obere Mölltal.

Wiener Chormädchen kommen nach Osttirol

Ein besonderes Chorkonzert findet Mitte Juni in Osttirol statt. Die Wiener Chormädchen gastieren hier zum ersten Mal.

1

Jubiläum: Wildpark Assling wird 50

Der Wildpark Assling feiert 50 Jahre voller Naturerlebnisse, Gastfreundschaft und Familiengeschichte in dritter Generation.

„OB“ kommt in manchen Gemeinden mit der Post

Die Zustellung in Strassen, Teilen von Heinfels, Schlaiten und St. Johann i. W. musste kurzfristig geändert werden. Morgen Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Serie: Beruflich und privat bei den „Füchsen“

Anni Fuchs (geb. Trager) aus Matrei i. O. machte schon früh Bekanntschaft mit der Welt des großen Künstlers Ernst Fuchs (1930 bis 2015). Sie heiratete einst nicht nur einen seiner Söhne, sondern ist auch schon lange Geschäftsführerin des Ernst Fuchs-Museums in Wien.

Mit einem Ticket quer durch die Euregio

Die drei Landeshauptleute der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino haben sich getroffen und wichtige Dinge beschlossen.

Tischlerlehrlinge sägten sich ins Finale

Im April haben die Bezirks-Lehrlingswettbewerbe der Osttiroler Tischlerlehrlinge in der Tiroler Fachberufsschule Lienz stattgefunden. In allen 3 Lehrjahren zeigten die angehenden Tischler ihre Talente und ihr handwerkliches Können.

Kirchen stehen „offen zum Hoffen“

Die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai steht in der Diözese Innsbruck im Zeichen der Hoffnung. In Tirol stehen rund 130 Veranstaltungen auf dem Programm, einige davon in Osttirol.

Feuerwehr-Grundausbildung im Bezirk Hermagor

Seit Mai 2025 verstärken 47 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet.

Jungschützen wetteifern in Osttirol

Vom 23. bis 24. Mai findet in Osttirol das große Landesjungschützenschießen statt. Erwartet werden rund 400 Teilnehmer.

Traktor ausgebrannt

Am 19. Mai gegen 7 Uhr stellte ein 48-jähriger Unternehmer aus dem dem Lesachtal seinen Traktor auf einem Holzlagerplatz im ab.

44 Zertifizierungen und ein Landessieg

HAK Lienz überzeugt mit digitalen Kompetenzen und Elena Walder holte den Landessieg beim Digi-Check.

„Tischgespräch“ gegen das Vergessen

Beim ersten „Tischgespräch“ im Rahmen der Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus“ folgten 20 Teilnehmer in Rangersdorf persönlichen und familiären Erinnerungsspuren. Es war ein Abend voll mit berührenden Geschichten, die nicht in Vergessenheit geraten sollten.

40 Jahre Soroptimist Club Spittal Millstätter See

Soroptimist Club Spittal Millstättersee feiert sein 40-Jahr-Jubiläum mit dem Benefiz-Festkonzert „a global voice of women“.

Auf der Suche nach dem Sprintchampion

Im Dolomitenstadion Lienz war am Dienstag einiges los. Da hat die Bezirksausscheidung für den Euregio Sprintchampion stattgefunden.

Polizei ruft Tiroler Jugendgesetz in Erinnerung

Mit der wärmeren Jahreszeit nehmen auch die Feste zu. Aus gegebenem Anlass berichten zwei Osttiroler Polizeibeamte, was erlaubt ist und was nicht.

Radspaß bei der Mittelschule Sillian

Beim Radfest der MS Sillian standen Bewegung, Geschicklichkeit und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen Programms.

1

Neuer Wertstoffhof in Oberlienz eröffnet

In Oberlienz wurde am Samstag eine moderne Wertstoffsammelstelle eröffnet – samt Bauhof und KAT-Lager.

2

Anmeldung für Kindersommeruni ab sofort möglich

Angebot so groß wie noch nie: 9 Kooperationspartner bieten an verschiedenen Orten (Lienz, Matrei, Sillian u.v.m.) in Summe an die 50 Workshops an, im Zeitraum vom 19. Juli bis zum 26. August.

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt:
iDM Energiesysteme Matrei

Seit 100 Jahren medizinische Versorgung für Oberkärnten

Das „Samonig“-Krankenhaus Spittal feierte sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.

Ausstellung „Übergänge“ in der Kunstwerkstatt

Zwei Südtiroler Künstler setzen sich mit Fotografie und Malerei mit dem Menschsein und Übergängen auseinander. Die Ausstellung ist bis Ende Mai in der Kunstwerkstatt Lienz zu sehen.

Spatenstich für Straßengalerie in Kals

Gefahrenstelle wird entschärft: In Kals entsteht eine neue Galerie entlang der L26 – Der Baustart wurde am Samstag gefeiert.

Mag. Barbara Pucker

Mag. Barbara Pucker (60) ist seit 2022 Direktorin des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten. Dieses einzigartige Schutzgebiet erstreckt sich über drei Bundesländer – Tirol, Salzburg und Kärnten – und hat sich seit seiner Geburtsstunde 1981 zu einem Vorzeigeprojekt im In- und Ausland entwickelt. Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.856 Quadratkilometer auch der größte Nationalpark im Alpenraum. Pucker studierte einst Jus und Theologie in Graz, trat nach der Gerichtspraxis 1994 in den Kärntner Landesdienst ein. Bis 2021 leitete sie die Wasser- und Umweltrechtsbehörde, die in die Umweltabteilung des Landes Kärnten integriert ist. Barbara Pucker und ihr Ehemann Igor Pucker haben drei erwachsene Kinder und leben in Döllach und in St. Kanzian am Klopeiner See.

Lienzer SchülerInnen für Bundesfinale qualifiziert

Beim Lidl-Schullauf haben sich 15 SchülerInnen der MS Lienz-Nord für das Bundesfinale qualifiziert. Neben dem Sport geht es auch um den guten Zweck.

Kleine Gärten für kleine GärtnerInnen

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“ können Schulkinder ihren eigenen kleinen Garten in der Kiste anlegen.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

„Berg Heil“ mit Heimvorteil: regionale Produkte für den Wanderrucksack

Mit regionalen Produkten auf der Höhe: Die Osttiroler Berge genießt man am besten mit Osttiroler Lebensmitteln.

75 Jahre Hochstadlerbuam

„Tradition trifft auf jugendlichem Elan“ – so könnte man das Phänomen Hochstadlerbuam beschreiben. Der Irschner Schuhplattl-Verein feiert heuer ein hohes Jubiläum: Ihr 75-jähriges Bestehen und das mit einem zünftigen Programm: Von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni.

Diözese würdigt Engagement in Osttiroler Pfarren

Die Diözese Innsbruck hat 17 OsttirolerInnen für ehrenamtlichen Einsatz und jahrelanges Engagement mit Verdienst- und Ehrenzeichen ausgezeichnet.