Skip to main content
 

Aktuelles


Unterwegs mit den Fahrrad-Zügen

Am Sonntag, 1. Juni, um 18.25 Uhr in ORF 2 läuft ein „Österreich Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten. Mit dem Zug und Rad durch den „Alpen Adria-Raum“, so der Titel der Sendung. Gezeigt werden dabei auch die Radsprinter-Züge, also Zuggarnituren, die das Mitnehmen von Fahrrädern besonders leicht machen. Die „Radsprinter“ fahren auch ins Mölltal und ins Gailtal.

2

Budget: Auswirkungen auf Kärntner Infrastruktur

Finanzminister Markus Marterbauer stellte gestern das Bundesbudget für die nächsten Jahre vor. Es muss gespart werden. Negative Auswirkungen des Doppelbudgets auf Kärnten sieht Team Kärnten-Chef Bgm. Gerhard Köfer – eine davon betrifft laut Spittaler Bürgermeister die Sanierung des Bahnhofs Rothenthurn.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

"Von Mensch zu Mensch"

Die Damen des Soroptimist Club Hermagor engagieren sich im Pflegeheim St. Stefan und suchen noch Helferinnen.

2

So arbeitet das Osttiroler Rehkitz „Rettungsteam“

Mit moderner Drohnentechnik rettet ein motiviertes Team aus Osttirol Rehkitze vor Mähmaschinen. Wir statteten ihnen am Wochenende mit der Kamera einen Besuch ab. 

Die schönsten Noriker aus ganz Tirol kommen nach Lienz

Zum Jubiläum 125 Jahre Pferdezucht Tirol findet am 17. Mai die Gesamt Tiroler Landesausstellung für Noriker in der RGO Arena Lienz statt.

2

Ende und Anfang – Lienz im Frühling 1945

Im Rahmen der Osttiroler Museumstage zeigen Stadt Lienz und Tiroler Photoarchiv in der Liebburg eine Ausstellung zu Kriegsende, britischer Besatzung und Kosakentragödie.

2

Osttirolerin fährt 26-Tonner bei der Post

Von der Konditorin zur LKW-Fahrerin: Sabrina Berger aus Osttirol startet bei der Post voll durch.

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt:
E.G.O. Austria Elektrogeräte

Osttiroler Möbelkunst in London

Osttiroler Handwerk auf Weltbühne: Forcher zeigt seine Designbank „Johan“ auf der Clerkenwell Design Week in London.

Gold für Osttiroler Tourismus-Lehrling

Miriam Gomig vom Gradonna Großglockner Mountain Resort in Kals holte Gold bei den JuniorSkills 2025 für Österreichs Tourismuslehrlinge in Klagenfurt.

Comedian Ingo Appelt begeisterte Osttiroler Publikum

Der Kiwanis Club Lienz hat zur Comedy-Charity eingeladen. Der Erlös geht an das Kung-Fu-Panda-Camp für Kinder.

Bernhard Lutz: Lienzer Unternehmer übernimmt Bezirksvorsitz

Führungswechsel bei Osttirols Jungunternehmern: Bernhard Lutz wird Bezirksvorsitzender und stellt seine Kernthemen vor.

1

SEM WOLL: Häuslbauer in Osttirol

Dieter Mayr-Hassler und Michael Egger reden in der aktuellen Episode über den privaten Wohnbau. Können es sich junge Familien überhaupt noch leisten?

Elf Medaillen für Schwimmunion Osttirol

Beim 11. Internationalen Swim-Meeting in Innsbruck beeindruckte auch der Osttiroler Schwimmnachwuchs mit 11 Podestplätzen.

Der Naturpark Weißensee hat jetzt ein „Fischhaus“

Mit einem gelungenen Festakt wurde am Freitag, den 9. Mai, die neue NaturparkInfo „Das Fischhaus“ in Neusach 106 in der Gemeinde Weißensee offiziell eröffnet.

Reißeck engagiert in Energieeffizienz

Neben Velden, Diex und Arnoldstein wurde die e5-Gemeinde Reißeck für ihre nachhaltigen Energieprojekte ausgezeichnet

Forschen und Staunen im BIOS

Das Nationalparkzentrum in Mallnitz – kurz „BIOS“ – lädt Naturbegeisterte, Schulklassen und Familien ein zum Forschen, Naturbeobachten und Staunen.

Bernhard Aichner

Vorab: der bekannte Autor Bernhard Aichner (53) liest am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr, in der Bücherei Kleblach-Lind aus seinem aktuellen Thriller „Yoko“. Zum anderen sorgt der gebürtige Osttiroler mit der Serie „Totenfrau“, die auf seinem gleichnamigen Roman basiert, auf Netflix für Aufsehen. Gemeinsam mit dem Verleger Markus Hatzer ist er Initiator der seit 2017 stattfindenden Literatur-Festivals „Krimifest Tirol“ und „Krimifest Kärnten“. In seinen literarischen Anfängen arbeitete er als Pressefotograf für eine österreichische Tageszeitung und als Werbefotograf, seit 2014 lebt er vom Schreiben. Bernhard Aichner ist mit Frau, Kindern, Hund und Katze in Innsbruck und im Südburgenland zuhause.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Handgefertigte Originale vom letzten Osttiroler Besenbinder

Neue Besen kehren gut – und sogar noch besser, wenn sie aus der Innervillgrater Besenmanufaktur kommen.

Kooperation für klima-fitte Kulturlandschaft

Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol und die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz haben eine Kooperation besiegelt. Ausbildungsschwerpunkte zielen auf klimafitte Bewirtschaftung ab.

Diakon Michael Brugger

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Diakon Michael Brugger vom 11.05. - 17.05.

Bestes Maturaprojekt Österreichs kommt aus Spittal

Großer Erfolg für die HAK Spittal beim österreichweiten Wettbewerb für Maturaprojekte der FH Kärnten Ende April. Dominik Santner und Samuel Schorratz haben den ersten Platz in der Kategorie „Wirtschaft und Management“ gewonnen.

Mit Frauenpower gemeinsam in Bewegung

Beste Stimmung herrschte am Samstag beim 1. Ladies Walk & Run in Lienz. Mehr als 160 Frauen und Mädchen waren gemeinsam unterwegs.

Osttiroler Museumstage gehen in die vierte Auflage

In der Woche vor dem Internationalen Museumstag am 18. Mai finden die Osttiroler Museumstage mit 10 Veranstaltungen statt.

Erinnerung an Flucht und Krieg

Im Bildungshaus Osttirol ist bis 14. Mai der Bilderzyklus „Der blaue Himmel trügt“ von Reinhold Stecher zu sehen. Die Eröffnung stand im Zeichen von Fluchtgeschichten.

Seeboden: Schüler-Musical im Kulturhaus

„Das magische Amulett“ – so heißt das Musical, das die Schüler der beiden zweiten Musikklassen der Musikmittelschule Seeboden schon seit Wochen einproben. Aufgeführt wird es nächste Woche schulintern, es gibt aber auch zwei Vorstellungen für die Öffentlichkeit und zwar am Donnerstag, 22. und am Freitag, 23. Mai.

1

Großer Adlerorden für Schauspieler, Abt und ÖSV-Chefin

Landeshauptmann Mattle hat am Freitag die Tiroler Adlerorden an 19 Persönlichkeiten verliehen, die sich um Tirol verdient gemacht haben.

Festakt für Freiheit, Demokratie und Frieden

80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs stand beim Gedenktag am Freitag in Innsbruck das friedliche Miteinander im Mittelpunkt

Dieser österreichische Skiort übernimmt die Lienz-Rennen

Die Damen-Skirennen zwischen Weihnachten und Neujahr finden heuer im Osten Österreichs statt. Die FIS gab den Weltcup-Kalender bekannt. 

Warum heißt der Russenweg eigentlich Russenweg?

Wanderer und Skitourengeher haben ihre Freude mit dem romantischen Russenweg am Schlossberg in Lienz hinauf zur Hochsteinhütte. Doch woher kommt der Name?

Anni Gruber gibt bald wieder "Gas"

Anni Gruber aus Nußdorf-Debant (57) macht sich in ihrem Auto mit Schlafmöglichkeit immer wieder spontan auf zu schönen Plätzen, um dort zu malen.

AUFGEBLITZT: Wer war beim Lavanter Kirchtag?

FolkXtime heizte den Gästen beim Lavanter Kirchtag ein. Auf der beliebten AUFGEBLITZT-Seite im OB gibt es die besten Bilder

Spannendes Demokratieprojekt in Osttiroler Schulen

Das Regionsmanagement Osttirol hat am Freitag erste Ergebnisse des EU-geförderten Dolomiti Live Demokratie-Projekts im Campus Lienz vorgestellt.

Fairer Handel beginnt auch in Lienz

Der Weltladen Lienz zeigt mit fairen Mangos, wie Handel ohne Ausbeutung funktioniert.