Skip to main content
 

Aktuelles


Freiluft-Fotoausstellung mit Isel-Bildern in Lienz

Der Tourismusverband Osttirol hat die schönsten Bilder aus der Iseltrail-Fotochallenge gekürt und zeigt diese nun in einer Ausstellung am Johannesplatz in Lienz.

Bergmesse am Mittagskofel

Ein besonderes Jubiläum vor einer eindrucksvollen Kulisse wurde im Lesachtal gefeiert: die 20. Bergmesse am Fuße des Mittagskofels auf der Liesinger Hochalm.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Von Beethoven bis Wienerlied

Vom 27. bis 30. August geht wieder das „Weißensee Klassik-Festival“ über die Bühne. Der Weissensee verwandelt sich erneut dann in eine Bühne für fünf Konzerte in vier Tagen, die vom intimen Kammermusikabend bis zum großen Crossover reichen.

Der Alpenkasperl in Gmünd

Im Zuge ihres „30 Jahr Jubiläums“ lädt die Bibliothek Gmünd zum Handpuppentheater mit Andreas Ulbrich ein.

Das Lienzer Stadtflair lebte wieder auf

Ein gelungener Abend: Zahlreiche Menschen ließen sich das zweite Moonlight Shopping nicht entgehen - wir uns auch nicht, und waren deshalb mit der Kamera dabei.

Sassy will mit ganz Osttirol tanzen

Ein großer österreichischer Star kommt im November nach Sillian. "Sassy" alias Sabine Holzinger von den Seern freut sich schon total auf den Auftritt hier in Osttirol. 

Bildungslandesrätin im Austausch mit Osttiroler Gemeinden

Ab Herbst 2026 will das Land Tirol das Recht auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes umsetzen. Landesrätin Hagele im Gespräch mit den Osttiroler BürgermeisterInnen.

1

Hochsaison und Sicherheit am Drauradweg

Rund um 15. August herrscht wie jedes Jahr Hochsaison am Drauradweg zwischen Innichen und Lienz. Dieser Abschnitt ist besonders bei Radgästen aus Italien sehr beliebt.  

Hautsache: Ein Spiel aus Licht und Schatten

Markus Mayr ist Kein Blumen und Bienen Fotograf. Seine Akt- und Porträtaufnahmen sind jetzt im Kammerlanderhof in Thurn zu sehen.

Verwirrung um neue Zugverbindungen

Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan ab Dezember dieses Jahres soll es laut ÖBB eine zusätzliches Nahverkehrszug-Angebot geben, das frühmorgens und abends zwischen Villach und Greifenburg fährt. Dass diese Züge nicht bis Lienz – und damit zu weiteren dazwischenliegenden Bahnhöfen – weitergeführt werden, sorgte in diese Woche medial für Aufregung.

Herzlichen Glückwunsch, Frau Intendantin!

Sie ist seit einigen Jahren die Intendantin des „Via Iulia Augusta Konzertsommers“: Mag. Helga Pöcheim. Und machte sich beim vorletzten Konzert selber das schönste Geburtstagsgeschenk:

Von Peter Krall

1

Zweite Glas-Skulptur als Eingangsportal

Seit Mittwochvormittag erwartet AutofahrerInnen von Kärnten nach Osttirol eine gläserne Frau als Eingangsportal in Nikolsdorf. Es ist die zweite Wächterin dieser Art.

Felix Gall suchte vor der Vuelta die Ruhe

Am Samstag startet die Spanienrundfahrt – in Italien. Felix Gall hörte in den letzten Wochen nach der Tour auf seinen Körper und vermied Trubel.

1

Plöckenpass bis Mitte September nonstop offen

Gute Nachrichten kommen vom Plöckenpass. Ursprünglich war geplant, dass die Nachtarbeiten wieder am 26. August starten.

Egger-Lienz und der Mythos des Teufele-Malers

Am 8. September eröffnet in Lienz die Ausstellung „Albin Egger-Lienz und der Teufele-Maler“. Gezeigt werden über 70 Exponate.

Hella schließt Werk in Duisburg

Der Sonnenschutz-Hersteller  stellt die Weichen für die Zukunft – und verzichtet auf Produkte mit hohem Plastikanteil. Die Folge ist die Schließung einer deutschen Fabrik. 

Seilbahner ziehen positive Zwischenbilanz

Für Kärntens Sommerseilbahnen ist die Saison noch nicht vorbei, dennoch kann man schon auf ein gutes Sommerergebnis zurückblicken. Heuer rechnen die Seilbahner noch mit über 1 Mio Gästen.

Spatenstich für Feuerwehrhaus Rattendorf

Ende des Vorjahres wurde die Finanzierung im Gemeinderat beschlossen, nun erfolgte schließlich der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Rattendorf (Gemeinde Hermagor-Pressegger See).

„Nassfeld Inferno“ 2025

Schweiß, Schlamm und purer Sportsgeist: Mit dem „Nassfeld Inferno“ startet am Samstag, 6. September, erstmals ein Hindernislauf, der Ausdauer, Stärke und Teamgeist auf die Probe stellt.

Die Musikkapelle nach dem Auftritt beim "Woodstock der Blasmusik"

Musik in allen Stilen: Musikkapelle Thurn

Die Musikkapelle wurde „erst“ vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben und gilt somit als jüngste Kapelle in ganz Osttirol. Mittlerweile konnte sie aber schon beachtliche Erfolge erzielen. So spielte man etwa im Vorjahr beim „Woodstock der Blasmusik“ (OÖ) vor 20.000 Menschen.

Initiative „erfolgreich Unternehmen“ - CBI Bruchtestbrett

Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH zeigen wir regelmäßig inspirierende Gründungsgeschichten aus Osttirol. Junge Unternehmer:innen gewähren Einblicke in ihre Motivation, ihre Herausforderungen – und ihren ganz persönlichen Weg in die Selbstständigkeit.

1

Mit Posaunen-Power die Dolomiten „rocken“

Zum zweiten Mal haben Osttirols PosaunistInnen die Chance, auf der großen Bühne der Champions Night beim Red Bull Dolomitenmann zu stehen und die Siegerehrung musikalisch zu eröffnen!

Whisky-Glocke: Der Ton macht den Tropfen

Die Naturbrennerei Kuenz betreibt in ihrem Whiskylager in Dölsach seit kurzem eine 226 Kilogramm schwere Glocke. Der Schall soll den vielfach prämierten Whisky noch besser machen.

ÖBB betonen: Angebot bleibt auf aktuellem Niveau

Abend- und Frühzüge nach Lienz werden gesichert, Gespräche zwischen Verkehrsverbünden und ÖBB laufen. Lienzer Bürgermeisterin nimmt Stellung.

Ehre für den „Meister der Stromschnellen“

Max Steinbrenner (16) stammt aus Nötsch im Gailtal und ist ein wahrer Meister der Stromschnellen. Das bewies er bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen Ende Juli in Skopje (Nordmazedonien), wo er sich eine Silbermedaille im Wildwasserslalom holte.

Christian Troger hat ein neues Ziel

Und das heißt „Kitzbüheler Radmarathon“. Dieser geht am 7. September in Szene.

Der Via Iulia Augusta Kultursommer geht ins Finale

Mit einem Kinokonzert zum Wiener Stummfilm „Der Grüne Kakadu“ geht die diesjährige „Via“ langsam ins Finale. Am Samstag, 23. August, Beginn 20 Uhr im Kultursaal Dellach im Gailtal.

Besondere Firstfeier in Matrei

Das Wohn- und Pflegeheim Matrei nimmt neue Formen an – die Rohbauten der Zu- und Erweiterungsbauten stehen, und die Dachstühle sind errichtet.

Das war der Bouldercup 2025

Super Sound, noch bessere Stimmung und spektakuläre Szenen auf der Boulderwand – das waren die Zutaten für den legendären KIOT-Bouldercup 2025. Am vergangenen Samstag ging der angesagte Kletterbewerb in der RGO Arena in Lienz über die Bühne. Wir waren natürlich live mit der Kamera mit dabei und haben nicht nur mit einer vielversprechenden Titelverteidigerin gesprochen.

Magdalena Girstmair

Orange Bänke als Zeichen gegen Gewalt

Die weltweite Aktion „Orange the World“, ist eine Initiative von Soroptimist International und wird auch in der Marktgemeinde Kirchbach tatkräftig unterstützt.

10 Jahre Mölltaler Geschichtenfestival

Kurzgeschichten aus dem deutschsprachigen Raum und auch darüber hinaus finden seit zehn Jahren ihren Weg ins Mölltal. Bei den Lesungen des „Mölltaler Geschichtenfestival“ wählen Publikum und Jury die besten unter ihnen aus. Die erste Lesung geht kommende Woche in Heiligenblut über die Bühne.

Einweihungsfeier auf der Hannoverhütte

Die Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins (DAV) betreibt seit vielen Jahren alpinen Wegebau entlang der Wanderwege im den Hohen Tauern – z. B. am Göttinger Weg, einem Teilstück des Tauernhöhenwegs in Mallnitz. Sie ist auch Patensektion des etwas höher gelegenen „neuen“ Hannoverhauses, welches in den Jahren 2012/2013 neu erbaut wurde. Nach einer erfolgreichen Teilsanierung seit Anfang 2024, nutzt die DAV-Sektion auch die im Jahr 1915 erbaute „alte“ Hannoverhütte.  

2

Glockenklang für besondere Whiskyreife

Die Naturbrennerei Kuenz in Dölsach nutzt erstmals Glockenklänge, um den Reifeprozess ihres Whiskys gezielt zu beeinflussen.

Michael Hedwig zeigt seine Werke in Kals

Im Haus de Calce ist noch bis Ende September die Ausstellung „Malerei aus 40 Jahren“ von Michael HEDWIG zu sehen.