Noch bis Ende August kann man im Schloss Lodron in Gmünd die Kreativität der Mitglieder des "Kreatikreises Gmünd" bewundern. In der beeindruckenden Ausstellung zeigt sich die Vielfalt der Hobbykünstler in der Region.
Die neue Veranstaltungsreihe „Sekt in the City“ feierte ihre gelungene Premiere auf dem Burgplatz in Spittal.
Die „Goldene Unke“ zeichnet (Bau-)Projekte in Kärnten aus, die auf innovative Weise den Naturschutz und Biodiversität berücksichtigen. Noch bis Ende August kann eigereicht werden.
Lilli Tagger steht nach einem klaren Sieg im Halbfinale der Ladies Open – jetzt wartet Julia Grabher.
Das Sinfonieorchester Osttirol lädt am 10. August zu einer „Spanischen Nacht“ in den Archäologiepark Aguntum ein.
Der erfolgreiche Unternehmer lebt in Madrid und baut weltweit Kräne für Häfen. Seine prägendste Zeit verbrachte er in Leisach.
Bei der aktuellen Grabungskampagne stießen die ArchäologInnen auf einen großen beheizbaren Raum, der vermutlich für Veranstaltungen und Versammlungen diente.
Die Landjugend Schlaiten lud am Samstag wieder zur „Sturmnacht“ ein. Das Rock- und Metal-Konzert ging auf dem Dorfplatz von Schlaiten über die Bühne.
Der VVT kommunizierte kürzlich die Erfolgsgeschichte Direktbus. Doch ist der Bus nach Innsbruck wirklich besser als der Zug?
Die evangelische Pfarrerin in Lienz Margit Leuthold geht in Pension. Und es wird ab September nun doch eine Nachfolgerin geben!
Noch vier Tage bis zur ersten Ultracycling-WM in Österreich: Die Strecke führt unter anderem durch das Lesachtal und Osttirol in Richtung Großglockner.
Finanzierungen sind heute ein selbstverständlicher Teil privater und unternehmerischer Investitionen. Doch wie läuft eine Finanzierung im Detail ab, welche Rolle spielen Anzahlung und Ratenzahlung, und worauf sollten Interessierte besonders achten? Dieser Artikel beleuchtet den vollständigen Ablauf einer Finanzierung von der ersten Anzahlung bis zur letzten Rate, zeigt praktische Herausforderungen auf und wirft einen Blick auf moderne Entwicklungen in der Branche.
Noch bis 24. August reiten die Schausteller aus aller Herrenländer in der Arena vor der Burg Sommeregg in Seeboden auf.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der „Wirtstadl“, als der Kinderchirurg und Kabarettist Omar Sarsam sein Programm „Stimmt“ zum Besten gab. So manche Pointe brauchte er gar nicht bringen, denn das Publikum erkannte sie bereits an seiner Gestik und Mimik.
Am 15. August, Mariä Himmelfahrt, feiert Bischof Josef Marketz einen Festgottesdienst in der Basilika Maria Luggau. In vielen Pfarren gibt es an diesem Tag Kräutersegnungen.
In Seeboden geht erstmals eine Baumklettermeisterschaft über die Bühne. Für alle Interessierten: Vom 15. bis 17. August, an der Seepromenade (im Blumenpark).
Das Osttiroler Tennisass Lilli Tagger siegte in der zweiten Runde der Ladies Open und zog damit bei ihrem Österreich-Debut auf der Profitour in die Runde der besten acht Spielerinnen ein.
Ein Bekenntnis zu ihren Wurzeln legten die Schützenkompanien des Osttiroler Pustertales beim Oberländer Bataillonsschützenfest in Anras ab.
Im Garten des Siechenhauses steht der älteste Bildstock Tirols – dieser soll Interessierten zugänglich gemacht werden.
Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat 16 Musikkapellen - und das, obwohl zwei Gemeinden leer ausbleiben. Warum das so ist? Der Osttiroler Bote hat nachgeforscht:
Nur wenige Schritte von Schule und Kirche entfernt, sollen in Oberdrauburg in Bälde 16 neue gemeinnützige Wohnungen entstehen. Kürzlich erfolgte der offizielle Spatenstich.
Bestes Wetter zum Sommer-Feiern, und das geht an diesem Wochenende hier in Lienz.
Im Jahr der Isel folgt Marianna Oberdorfer mit einer Trachtenschau im Kulturhaus Sinnron in Dölsach dem Flusslauf der Isel von Prägraten bis Lienz.
Am Schleinitzbach nördlich von Oberdrum wurde der neue Gefahrenzonenplan der Gemeinde Oberlienz präsentiert.
Schwammerl haben Hochsaison und damit sind auch viele Schwammerlklauber in den Wäldern unterwegs. Doch nicht alle wissen Bescheid, was man darf und was nicht. Hier ein paar Antworten...
Ab Freitag, 8. August bis zum 24. August ist der Plöckenpass durchgehend – also auch in der Nacht geöffnet.
Gerhard Schneider (57) aus Abfaltersbach gründete bereits als 16-Jähriger einen Jugendchor (heute Chor Belcanto) und ist schon lange als Posaunist, Komponist und BORG-Lehrer in Wien.
Regelmäßig tritt er zudem mit dem Schulchor im Wiener Stephansdom oder im Konzerthaus auf und ist als Posaunist auch international unterwegs (Bericht im „OB“, Ausgabe 7. August 2025).
Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.
Mit einer eindrucksvollen Vernissage und 85 Gästen eröffnete der Bildhauer Max Seibald seine diesjährige Sommerausstellung. Der Titel: „Hauptversammlung“. Noch bis Ende August ist die Ausstellung im „myspace192“ (Döllach, Gemeinde Großkirchheim) zu sehen.
Lukas Oberzaucher (73) radelte Mitte Mai rund 1.100 Kilometer durch Süditalien nach Sizilien. Unter den Unterstützern seiner Reise verloste er drei Kunstwerke, die im Café Sitzwohl übergeben wurden.
Der Sommer hatte für Sonnenhungrige und Baderatten bisher Höhen und Tiefen. Begonnen hat er ja heiß und sonnig, der Juli war dann überdurchschnittlich trüb und nass.
Drei Schülerinnen der WIMO-Modeschule in Klagenfurt verbrachten im Juli drei Wochen in Tansania und legten in der Schneiderinnen-Berufsschule, die Schneidermeisterin Reinhild Wendl aus Obervellach mitaufbaute, Hand an.
Bei der mittlerweile 6. Spittaler Stadtrallye der Volkshilfe waren über 100 kleine Rätselfans am Start.
Von Reutte bis nach Osttirol – Tirols Gemeindespitzen traten bei Mitmachaktion –zur Vorbildwirkung - wieder in die Pedale.