Skip to main content
 

70 Jahre Tischlerei Tschapeller

Die Tischlerei Tschapeller feierte ihr 70-jähriges Bestehen am Samstag, 17 Juni, am Firmengelände in Dölsach. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit das Werk zu besichtigen auf über 2000 Quadratmeter. Für die Kleinsten gab es eine Hüpfburg. Für Kulinarische Highlights sorgte die Tischlerei Tschapeller unter anderen mit Veganen Wraps. Ein Gewinnspiel durfte auch nicht fehlen. 

Start der Dolomitenradrundfahrt

Pünktlich um 9:30 startete die 35 Auflage der Dolomitenradrundfahrt in Lienz 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Kids Race in der Innenstadt

Auftakt zur Dolomitenradrundfahrt wurde bereits zum 12 mal das „name it Kids Race“ auf dem Lienzer Hauptplatz abgehalten. 

Über 100 kleine Starter im Alter von 3 bis 8 Jahren waren am Start. 

Angefangen wurde mit den Kleinsten. 

Die Bobby Car Flitzer, die über eine Strecke von 50 Meter ihr Können zeigten. 

Schlag auf Schlag ging es weiter mit dem Laufrad und eine Runde von 150 Meter auf dem Lienzer Hauptplatz. 

Den Abschluss machten die Größten der Kinder mit dem Jahrgang 2015/2016 mit 3 Runden von 450 m. 

Gabriel Wibmer zeigte sein Können

Eröffnet wurde das Dolomitenradrundfahrt-Wochenende am Samstag, 10. Juni, mit einer Bikeshow von Gabriel Wibmer. 

Der 21-jährige Gabriel Wibmer aus Oberpeischlach zeigte am Lienzer Hauptplatz sein Können. 

Er hat bereits mit 8 Jahren angefangen am Rad zu trainieren. 

Inzwischen ist er über die Grenzen mit seinen YouTube Kanal bekannt, der Stand 2023 über 390.000 Abonnenten aufweist. 

Er zeigte sein Können mit Stunds und Sprüngen und das junge Publikum staunte, was alles mit dem Bike möglich ist. 

Fronleichnamfestl der Stadtmusik Lienz

Zu Fronleichnam, am Donnerstag, 8. Juni, veranstaltete die Stadtmusik Lienz ihr alljährliches Fronleichnamfestl im Innenhof der Mittelschule Egger-Lienz. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Dolomitenböhmer mit dem Frühschoppenkonzert. Für die kleinsten Festbesucher wurde ein tolles Kinderprogramm organisiert, wie eine Hüpfburg, Kinderschminken und viel mehr. 

 

20 Jahre gemeinsam mehr sehen

Seit 20 Jahren gibt es den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol  Bezirksstelle Osttirol. 

Und das wurde am Mittwoch, 7. Juni auf dem Hauptplatz in Lienz gefeiert. 

Der Blinden- und Sehbehindertenverband betreut in Osttirol ca. 80 Klienten und rund 150 Personen werden pro Jahr vom Verband beraten. 

Für die musikalische Umrahmung sorgten Musiker aus Osttirol unter der Leitung von Gabriel Forcher. 

Es wurde auch für alle Interessenten ein Bewegungsparcour aufgegebaut um zu fühlen, wie  Sehbeeinträchtigte den Alltag erleben und welche Hindernisse bewältigt werden, wenn eines der wichtigsten Sinnesorgane abgeschaltet ist. 

Jungbauernschaft/Landjugend feierte ihren 75. Geburtstag

Die Jungbauernschaft/Landjugend Tirol feierte in Dölsach mit einer großen Parade  ihr 75-jähriges Bestehen am Samstag, 3. Juni. 

Fahnenabordnungen aus Kitzbühel, Kufstein, Schwarz, Innsbruck, Landeck, Imst und Reute waren ebenso beteiligt sowie die Bezirksfahne aus Lienz und die Landesfahne. 

Trotz Regen ging es rasant mit dem Umzug auf Höhe des Spar Marktes in Dölsach weiter. 

Viele Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend Gruppen beteiligten sich beim Umzug.

Angefangen bei den Talboden Sonnseitner, Talboden Schattseite weiter mit den Ortsgruppen vom Vorderen Iseltal und Pustertal/Villgratental und der Abschluss wurde von den Gruppen aus dem Tiroler Gailtal und Sillian übernommen.

 Im Anschluss wurde im Festzelt beim Sportplatz in Dölsach ausgiebig bis Mitten in die Nacht gefeiert.

14. Oldtimer Rallye

Der Motorsportclub Dölsach veranstaltete heuer die 14. Auflage der Oldtimer Rallye, die wieder durch den Lienzer Talboden führte. Startberechtigt waren am Pfingstsonntag, 28. Mai, alle Fahrzeuge bis zum Baujahr 1992 - ob Fahrrad, Moped, Motorrad, Traktor, Pkw, Lkw oder Bus. Die neue Route führte durch Dölsach und die östlichen Ortsteile Gödnach und Görtschach nach Lavant. Es ging weiter nach Tristach und Amlach, Lienz-Peggetz, Nußdorf, Alt-Debant und über Stribach und wieder hinauf auf Dölsach.Die Feuerwehr Amlach organisierte auf dem Dorfplatz in Amlach einen Umkehrpunkt mit Kaffee und Kuchen.Der Erlös des Ausschanks in Amlach kommt einer von einem Hausbrand betroffenen Familie zugute.