Skip to main content
18. Oktober 2024, Bezahlte Anzeige

Mit Spaß sicher auf dem Trampolin springen

Meterhohe Sprünge und ein Gefühl der Schwerelosigkeit - Trampoline begeistern Kinder und Erwachsene. Aus vielen Gärten sind sie nicht mehr wegzudenken.

Foto: Elisa Kennemer, Unsplash

Spaß

Springen auf dem Trampolin macht fast allen Kindern großes Vergnügen, auch eher unsportliche Menschen toben mit Begeisterung auf den elastischen Sprungtüchern. Auf dem Markt gibt es verschiedene Formen. Sie bekommen das Trampolin rechteckig, als rundes oder als ovales Modell. Auf rechteckigen Sprungtüchern haben Sie mehr Bewegungsfreiheit, längere Tricks und Sprungkombinationen lassen sich gut durchführen. Dieser Punkt spielt eher bei sehr sportlichen Springern eine Rolle. Einfach auf dem Trampolin herumzuspringen ist - vor allem im Sommer - eine Lieblingsbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Dennoch ist das Trampolin kein ungefährliches Gerät, da jede Person unvermutet große Höhen und beträchtliche Geschwindigkeiten erreicht. Unbeaufsichtigt sollten Sie die Sprösslinge das Sportgerät nicht benutzen lassen. Am sichersten ist es, immer nur eine Person das Trampolin benutzen zu lassen.

Die Sprungmatte

Eine gute und hochwertige Sprungmatte federt stabil und gibt die Energie möglichst vollständig an den Springenden zurück. Biegt sich die Matte zu weit nach unten durch, wird das Sprungvergnügen erheblich gefährdet. Wenn Sie sichergehen wollen, wählen Sie ein TÜV-zertifiziertes Modell. Jedes Trampolin, jede Sprungmatte ist für ein bestimmtes Gewicht ausgelegt, 120 Kilogramm, 150 Kilogramm und riesige, sehr teure Modelle halten sogar über 700 Kilogramm aus. Jede Matte braucht einen breiten, gepolsterten Rand, der vor direktem Kontakt mit den harten Federn schützt.

Die Sprungfedern

Befestigen viele hochwertige Federn das Sprungtuch am Rahmen, dann verbessert sich Kraft und Elastizität des Trampolins. Kinder und Erwachsene können höher und ermüdungsfreier springen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn Springen macht nicht nur großen Spaß, sondern ist auch sehr gesund. Hier spielt es keine Rolle, ob das Trampolin rechteckig, oval oder rund ist. Übrigens gibt es auch Modelle, die mit einem elastischen Seilsystem anstatt mit Sprungfedern ausgestattet sind. Das Seilsystem ist leiser als die Federn. Für sehr ambitionierte Sportler kann sich ein Trampolin mit Federverlängerung lohnen. Kraft und Elastizität des Sprungtuchs lassen sich an den Nutzer anpassen. So können auch jüngere und leichtere Kinder die leistungsstarke Federung perfekt ausnutzen, um ihre Sprünge zu optimieren.

Foto: Shay, Unsplash