Es gibt inzwischen verschiedene Apps, mit denen Sie das Handy Ihres Kindes sichern und überwachen können. Wir stellen Ihnen die besten Optionen vor.
Schon junge Kinder besitzen heutzutage ein eigenes Smartphone. Das hat viele Vorteile, doch bringt auch einige Risiken mit sich. Mit einer Kindersicherung App iPhone und Android zu tracken hat den Vorteil, dass Sie beispielsweise die Bildschirmzeit und den Umgang mit privaten Daten Ihres Kindes im Internet im Auge behalten können. Das kann helfen, die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, Grenzen zu setzen und gesunde digitale Gewohnheiten zu erlernen.
Unsere erste App ist mSpy. Sie ist die wohl bekannteste Lösung und wird weltweit verwendet, auch in Deutschland. Zu den Hauptfunktionen zählen:
Neben diesen Funktionen zur Regulierung der Handynutzung können Eltern auch beispielsweise Anruflisten, Chats und Textnachrichten oder auch den Browserverlauf kontrollieren. Zudem ermöglicht die App, bestimmte Inhalte gezielt zu blockieren, etwa wenn Eltern Pornoseiten sperren möchten. Hinzu kommen die nutzerfreundliche Oberfläche und die zahlreichen Möglichkeiten, die App individuell zu konfigurieren (z.B. Geofencing). Viele Eltern wählen mSpy auch deshalb, weil die App bereits bekannt ist und sich bewährt hat.
Ein Nachteil ist, dass mSpy von einigen Kunden als zu teuer empfunden wird, vor allem, wenn nur ein einziger Monat gebucht wird.
Insgesamt eignet sich mSpy vor allem für Eltern, die eine leicht zu bedienende und gleichzeitig umfangreiche App für Kindersicherung und Handyortung suchen.
Eine bekannte Alternative zu mSpy ist Eyezy, welches für die elterliche Kontrolle entwickelt wurde. Die wichtigsten Features sind:
Auch Anruflisten, Galerien, Telefonbuch und Co. können mit dieser überwacht werden. Der Hauptvorteil der Kindersicherung Handy App Eyezy ist, dass sie auch einen Twitter-Tracker bietet.
Eyezy eignet sich aufgrund seiner neuen Zusatzfunktionen vor allem für Eltern für Kinder, die sehr aktiv auf X (ehemals Twitter) sind.
Qustodio ist nicht so bekannt wie Eyezy und mSpy, aber dennoch eine der empfehlenswerten Apps zur Kindersicherung. Im Basic-Abonnement sind die folgenden Funktionen enthalten:
In der Premium-Variante kommen noch weitere Funktionen hinzu, zum Beispiel Anrufüberwachung und KI-gestützte Warnungen.
Einer der größten Vorteile ist der günstige Preis. Der je nach gewähltem Abonnement zwischen 3 und 7 Euro im Monat liegt. Diese Summe muss allerdings für ein Jahr im Voraus auf einmal gezahlt werden.
Der Funktionsumfang des Basis-Abos ist allerdings sehr eingeschränkt. Ein weiterer Nachteil ist, dass auch die Premium-Variante nicht an den Funktionsumfang von Eyezy und mSpy herankommt.
Wenn Sie mehrere Kinder haben und mehrere Geräte überwachen wollen, ist das mit Qustodio auch möglich, allerdings benötigen Sie ein Premium-Abo.
Welches die beste Kindersicherung App ist, ist schwer zu sagen, denn Eltern haben unterschiedliche Anforderungen, z.B. in puncto Funktionsumfang oder Preis. Wer nur sehr grundlegende Funktionen benötigt und wenig bezahlen will, ist mit Qustodio gut beraten.
Wer einen umfangreichen Einblick in das Handy seiner Kinder möchte, sollte sich zwischen mSpy und Eyezy entscheiden, die beide einen riesigen Funktionsumfang bieten. Wer Twitter mit überwachen will, wählt am besten Eyezy, während mSpy vor allem als bewährte Monitoring-App mit tollem Support geschätzt wird.
Mit einer App Kindersicherung umzusetzen ist insgesamt einfach und für jeden möglich. Es gibt für jeden das passende Tool, welches Sie je nach Ihren persönlichen Sicherheitsbedürfnissen wählen können.