Skip to main content
 

Radio Osttirol Interview der Woche / Archiv


Interview mit C7-Stützpunktleiter Klaus Rainer

Als erster ÖAMTC-Hubschrauber in Tirol ist Christopherus7 in Nikolsdorf startklar für Notfall-Einsätze, die bis nach Sonnenuntergang andauern. Die Einschulungswoche auf den  neuen Nachtsichtgeräten für Piloten und Flugretter wurde beendet

Interview mit Diözesanadministrator Jakob Bürgler

In der Diözese Innsbruck ist ein spannendes Jahr angebrochen. Hier wartet man nachwievor auf einen neuen Bischof – die Ernennung im Vatikan sollte in den nächsten Wochen erfolgen, hofft Diözesanadministrator Jakob Bürgler
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Interview Prof Gerhard Leichtfried

Die Mechatronik-StudentInnen in Lienz bereiten sich gerade auf ihre ersten Prüfungen vor, die Ende Jänner beginnen. Womit sich die Studentinnen und Studenten beschäftigen, hat Christine Brugger im Gespräch mit Prof Gerhard Leichtfried bei dessen Antrittsvorlesung erfragt

Interview mit Volkswirt Prof. Gottfried Tappeiner

Der Volkswirt Gottfried Tappeiner ist Professor an der Universität Innsbruck mit Schwerpunkt Regionalökonomie.

Interview mit Gemeinwohl-Begründer Christian Felber

Ist ethisches Wirtschaften möglich? Diese Frage beantwortete Christian Felber im Vordenken-Vortrag zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie am 26. Jänner in Nußdorf-Debant. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen

Interview mit Rotkreuz-Präsident Robert Moser

Seit Oktober 2016 hat das Rote Kreuz Tirol einen neuen Präsidenten. Robert Moser stammt aus Lienz, er lebt in Kitzbühel, hat vor einigen Jahren seinen Banken-Job aufgegeben und arbeitet mittlerweile als Psychotherapeut und Unternehmensberater. Karin Stangl hat mit ihm über seine neue Aufgabe an der Spitze des Roten Kreuz Tirol gesprochen

Interview Heinz Schultz über die geplante Schischaukel Sillian-Sexten

Die Verhandlungen mit den Grundeigentümern in Sachen Skischaukel Sillian Sexten laufen derzeit auf Hochtouren. Die neu gegründete Hochgruben Seilbahngesellschaft ist damit befasst -  mit der Schultz Gruppe auf der Osttiroler Seite und der Drei-Zinnen-AG auf der Südtiroler Seite. Christine Brugger hat mit Liftunternehmer Heinz Schultz über das geplante Projekt gesprochen

Experte referierte über Chancen der Digitalisierung

Welche Chancen und Möglichkeiten eröffnet die Digitalisierung? Darüber referierten Harald Raetzsch und Bonifaz Kaufmann vom Technologie-Entwicklungsunternehmen I0T40 Systems im Rahmen einer vordenken-Veranstaltung am vergangenen Freitag in Lienz. Karin Stangl hat mit Harald Raetzsch, einem gebürtigen Lienzer, über das Internet der Dinge gesprochen.

Interview mit Jugendseelsorger Kidane Korabza

Nach Wolfgang Meixner hat die Diözese Innsbruck seit Herbst 2016 einen neuen Jugend- und Jungscharseelsorger. Kidane Korabza stammt aus Äthopien, hat in Innsbruck Theologie studiert und wurde 2013 in Innsbruck zum Priester geweiht. In seiner Funktion als Jugendseelsorger war er am 18. Februar 2017 erstmals in Lienz und hat hier in der Pfarrkirche zur Heiligen Familie den Dekanatsjugendgottesdienst mit zahlreichen Jugendlichen gefeiert. Wir haben die Gelegenheit für ein Interview genutzt

Interview mit Landesforstdirektor Josef Fuchs

Der Tiroler Wald umfasst rund 520.000 Hektar. Drei Viertel dieser Fläche sind Schutzwald, der Wald erfüllt aber auch viele andere Funktionen. Ein Gespräch mit Landesforstdirektor Josef Fuchs

Interview Peter Gridling, Bundesamt für Verfassungsschutz

Peter Gridling ist seit 2008 Chef der obersten Sicherheitsbehörde Österreichs. Der gebürtige Lienzer und Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung war am 3. März in Lienz und hat auf Einladung von Lions Club und Bildungshaus Osttirol einen Vortrag über die Innere Sicherheit in Österreich gehalten

Alpenraum als Ort guten Lebens? Interview mit Prof Werner Bätzing

Im Alpenraum wirken Mensch und Natur unmittelbar aufeinander ein – das macht die Alpen zu einer Art Frühwarnsystem, wo Fehler im Umgang mit Natur und Wirtschafträumen rasch sichtbar. Verstädterung, Entsiedlung von Tälern und Naturkatastrophen gefährden den über Jahrhunderte gewachsenen alpinen Lebensraum. Damit beschäftigt sich der Alpenforscher Prof Werner Bätzing, emeritierter Professor für Geografie an der Universität Nürnberg-Erlangen. Er erforscht die Alpen seit vier Jahrzehnten und propagiert eine dezentrale Aufwertung

Interview Christian Steininger zur Arbeitsgruppe Hochstein

Um die Zukunft des Hochsteins zu diskutieren hat die Stadtgemeinde eine eigene Arbeitsgruppe gegründet – Sprecher ist Gemeinderat Christian Steininger

Interview mit Monika Eder-Trenkwalder, Biber-Beauftragte des Landes Tirol

Vor fast zweihundert Jahren wurden die Biber in Tirol ausgerottet. Mittlerweile gibt es in Nordtirol 130 Biberkolonien. In Osttirol hat Monika Eder-Trenkwalder, die Biberbeauftragte des Landes Tirol, ein erstes Vorkommen festgestellt.

Interview mit PSI Elisabeth Bachler zu L.E.S.E.N.17

Die Osttiroler Lesewoche startet wieder. Vom 24. bis 28. April werden in Osttiroler Schulen, Kindergärten und Büchereien Workshops und Programme rund ums Lesen angeboten. Und auf Radio Osttirol lesen Schulkinder aus Lenas und Noahs Geheimen Tagebuch

Interview mit „Paradeiser-Kaiser“ Erich Stekovics

Im Rahmen der Vordenken-Reihe war Erich Stekovics in Osttirol. Der erfolgreiche Landwirt aus dem Burgenland ist bekannt für seine Tomaten-, Paprika- und Chilizüchtungen

Kriegsforscherin Daniela Ingruber zum politischen Widerstand in Zeiten der Postdemokratie

Die Lienzerin Daniela Ingruber ist als Kriegsforscherin auf der ganzen Welt unterwegs und lehrt unter anderem am „UNESCO Chair for Peace Studies“ an der Universität Innsbruck. Vor kurzem hat sie einen Vortrag im Bildungshaus Osttirol gehalten.

Peter Zellmann zur Zukunft des Tourismus

Tourismusexperte und Zukunftsforscher Peter Zellmann hat in Lienz einen Vortrag gehalten. Christine Brugger hat mit ihm über die Situation des Tourismus in Osttirol gesprochen

Interview mit Friedrich Hanser über Photosynthese

Alles grünt – wie die Pflanzen das schaffen erklärt der Wissenschaftler Friedrich Hanser von der UMIT. Er hat im Rahmen des Mechatronik-Studiums in Lienz über Photosynthese referiert.

Interview mit Linzer Bischof Manfred Scheuer bei Osttirolbesuch

In der Pfarrkirche Debant hat der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer am Pfingstsonntag die neue Altarraum-Skulptur von Lois Fasching gesegnet – ein Abschiedsgeschenk des Landes Tirol für den ehemaligen Bischof von Innsbruck. Karin Stangl nutzte die Gelegenheit für ein Interview mit Bischof Scheuer über die Botschaft von Pfingsten und die lange Vakanz in der Diözese Innsbruck

whatsalp – Interview mit Dominik Siegrist

Am 3. Juni haben sich 3 Alpenforscher in Wien zu Fuß auf den Weg quer durch die Alpen gemacht. 4 Monate lang werden sie unterwegs sein – bis sie Ende September in Nizza eintreffen. Diese Tour steht unter dem Motto „whatsalp“ dabei geht es um die Dokumentation und Erkundung des Zustandes der Alpen. Näheres auch unter whatsalp.org

Interview mit Hermann Kuenz über Tiroler Hilfe im Kosovo

Seit 2001 unterstützt das Land Tirol den Kosovo mit einem Hilfsprogramm – im Kosovo leben 2 Millionen Menschen, die Fläche entspricht in etwa dem Bundesland Tirol. Mitte Juli war wieder eine ehrenamtliche Tiroler Delegation im Kosovo , unter der Leitung des früheren Flüchtlingskoordinators Peter Logar. Mit dabei auch der Osttiroler ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Kuenz, der sich ebenfalls für das Hilfsprogramm engagiert.

Interview Michael Hedwig zum 60. Geburtstag

Der gebürtige Osttiroler Künstler Michael Hedwig hat heuer seinen 60. Geburtstag gefeiert. In Lienz sind aktuell 2 Ausstellungen zu sehen: eine Retrospektive in der Gallery 9900 und die Ausstellung „Rückblick und Vorschau“ in der Lienzer Spitalskirche, mit Werken von Michael Hedwig, Andy Chicken und Wolfgang Pavlik

Interview Caritasdirektor Georg Schärmer zum Thema Pflege

Das Thema Pflege ist eine Großbaustelle in Österreich, sagt der Tiroler Caritasdirektor Georg Schärmer im Interview mit Radio Osttirol. Er wünscht sich vor allem jetzt vor den Wahlen mehr politische Aufmerksamkeit für die Herausforderungen in der Pflege und kann sich die Wiedereinführung des Kinderregresses vorstellen

Interview mit Minister Andrä Rupprechter

Der Tiroler Bundesminister Andrä Rupprechter war am 17. August in Lienz und hat hier das neue Wahlkampfbüro Team Kurz eröffnet. Rupprechter hat auch an den Sommergesprächen des Bauernbundes in Lienz teilgenommen und die den Murenabgang am Felbertauern besichtigt

Interview Bundeskanzler Christian Kern

Bundeskanzler Christian Kern war am 26. August in Osttirol. Er hat den Landeswandertag des Tiroler Pensionistenverbandes in Gaimberg für einen Wahlkampfauftritt genutzt und nahm sich dann noch die Zeit für ein kurzes Interview mit Radio Osttirol

Interview mit Christof Ramputh

Sommerzeit ist Reisezeit, und einer der viel übers Reisen erzählen kann, ist der Pilot Christof Ramputh. Geboren in Osttirol, mit seiner Familie ausgewandert nach Kanada

Interview Andreas Altmann zu Olympia 2026

Am 15. Oktober entscheiden die Tirolerinnen und Tiroler, ob sich Tirol für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 bewerben soll. Andreas Altmann vom MCI hat eine Studie erstellt und im Rahmen der Infotour in Lienz vorgestellt

Interview mit dem neuen Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemut

Im Juni 2017 hat Philip Wohlgemut den Vorsitz im ÖGB Tirol übernommen und damit die Nachfolge von Otto Leist. Am Rande einer Pressekonferenz in Lienz zog Wohlgemut am 25. September auch Bilanz über die ersten 100 Tage an der Spitze des Tiroler Gewerkschaftsbundes

Interview mit dem Wildtier-Biologen Gunther Gressmann

21. Wildtier-Management-Tagung am 12. + 13. Oktober in St. Jakob im Defereggental. Diesmal unter dem Titel „Zeitlos – der Lebensraum“. Wildtier-Biologe Gunther Gressmann nimmt auch daran teil.

Österreichischer Stadtregionstag in Lienz – Interview mit Gerald Mathis

In Lienz hat vom 18. bis 20.10. der 5. Österreichische Stadtregionstag stattgefunden, ebenso eine Dialogveranstaltung der Österreichischen Raumordnungskonferenz. Im Mittelpunkt standen Kooperationen, neue Strategien und ein Miteinander für ein gutes Leben in der Zukunft. Christine Brugger hat mit einem der Referenten, Gerald Mathis vom Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung in Dornbirn gesprochen:

Interview mit Prof Joachim Bauer

Wie entsteht Motivation bei Kindern und Jugendlichen – darüber hat der bekannte Neurowissenschaftler, Arzt und Buchautor Prof Joachim Bauer im Rahmen einer Vordenken-Veranstaltung im Kultursaal Debant gesprochen

Interview Pfarrer Hans Hecht zum Reformationstag

Vor 500 Jahren veränderte ein katholischer Mönch die christliche Welt. Die Rede ist von Martin Luther, dessen Wirken heuer im Lutherjahr ausführlich gefeiert, diskutiert und kritisiert wurde.

Interview Thomas Kranebitter zur Leerstandskonferenz

In Innervillgraten hat Mitte Oktober die Leerstandskonferenz statt gefunden,  im Fokus stand die Nutzung und Revitalisierung von leerstehenden landwirtschaftlichen Gebäuden. In Innervillgraten hat man nach einem Interregprojekt bereits Erfahrung in der Nutzung alter Bausubstanz. Jetzt werden interessierte Eigentümer von leerstehenden landwirtschaftlichen Objekten in Osttirol gesucht, um in kostenlosen Workshops Konzepte für eine neue Nutzung zu erarbeiten. Einreichungen sind bis Ende November möglich:  www.leerstandskonferenz.at/workshops