Skip to main content
24. Juni 2022

NP-Kuratorium Kärnten tagte in Nationalparkverwaltung

In Großkirchheim trat diese Woche das Nationalparkkuratorium des Nationalparks Hohe Tauern – Kärnten zu einer Sitzung zusammen - unter Vorsitz von Nationalparkreferentin Landesrätin Sara Schaar, um über wesentliche Angelegenheiten des Nationalparks Hohe Tauern zu diskutieren und zu entscheiden. Gegenstand der Sitzung waren u.a. der Nationalparkplan, Jagdanpachtungen sowie das Vertragsnaturschutzmodell. Der Jahresabschluss 2021 sowie der Voranschlag 2023 bildeten weitere Punkte der Agenda.
NP-Kuratorium Kärnten tagte in Nationalparkverwaltung
Nationalparkkuratorium Nationalpark Hohe Tauern – Kärnten, Foto: NPHT_Thomas Suntinger

Sitzung des Nationalparkkomitees im Vorfeld

Im Rahmen der 47. Sitzung des Nationalparkkomitees, die im Vorfeld der Kuratoriumssitzung stattgefunden hatte, wurde der Nationalparkplan ebenfalls detailliert besprochen.

Zusätzlich konnten neun Förderprojekte sowie das Almförderungsprogramm in Gesamthöhe von rund EUR 356.000,- dem Beschluss zugeführt werden.

Dank an Direktor der Nationalparkverwaltung Kärnten und seinen Stellvertreter

Die Mitglieder von Komitee und Kuratorium nutzten überdies die Gelegenheit, dem Direktor der Nationalparkverwaltung Kärnten, Peter Rupitsch, und seinem Stellvertreter Nikolaus Eisank, die zeitnah in den Ruhestand treten werden,

für ihren jeweils über 30-jährigen Einsatz im Dienste der Nationalparkidee herzlich zu danken.

Barbara Pucker wird neue Nationalpark-Direktorin

Die aus Spittal stammende Juristin folgt Peter Rupitsch mit erstem August im Nationalpark Hohe Tauern nach.