Nationalparkforschung auf internationalem Niveau
Das Forschungskonzept des Nationalparks konnte auf internationales Niveau angehoben werden, freut sich Nationalparkvorsitzende LHStv. Ingrid Felipe. In den letzten Jahren wurden Langzeitbeobachtungen angestellt um Rückschlüsse auf Veränderungen wie z.B. durch den Klimawandel ziehen zu können. Künftig sollen neue Technologien wie z.B. künstliche Intelligenz in der Datenanalyse zum Einsatz kommen.
25 Jahre wissenschaftlicher Beirat und 50 Jahre Nationalpark-Vereinbarung
Die Mitglieder im Gremium wechseln alle 5 Jahre, jetzt geht wieder eine Funktionsperiode zu Ende. Die Fortschreibung des Forschungskonzeptes soll vom Nationalparkrat in der kommenden Ratssitzung beschlossen werden. Diese findet mit einem Jubiläumsfestakt (50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung) am 23. Oktober in Heiligenblut statt.