Skip to main content
17. Oktober 2021

Nationalpark: Wissenschaftlicher Beirat hat getagt

Vor kurzem ist der wissenschaftliche Beirat des Nationalparks Hohe Tauern zu einer Sitzung zusammengetroffen. Das Gremium wurde 1996 gegründet und besteht aus WissenschaftlerInnen und ForschungsexpertInnen. Diese beraten den Nationalparkrat in Sachen Forschung, Strategieentwicklung und Qualitätssicherung.
Nationalpark: Wissenschaftlicher Beirat hat getagt
Der Wissenschaftliche Beirat mit Ratsvorsitzender Mag.a Ingrid Felipe und dem Nationalparkdirektorium. v.l.: Mag.a Valerie ZACHERL-DRAXLER (Nationalparkdirektorium), Dr.in Katrin VOHLAND Naturhistorisches Museum Wien, Dr. Michael VOGEL, NABU international, Mag. Dr. Johannes PETERSEIL, Umwelbundesamt, Dr.in Elke LUDEWIG, Vorsitzende, Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik, Salzburg, Mag.a Ingrid Felipe, Ratsvorsitzende Nationalpark Hohe Tauern, Dr. Thomas SCHEURER, vormals ISCAR (International Scientific Committee on Research in the Alps), Mag. Dr. Günter KÖCK, ISCAR (International Scientific Committee on Research in the Alps), IGF (Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung) Innsbruck, DI Hermann Stotter (Nationalparkdirektorium), Mag. Peter Rupitsch (Nationalparkdirektorium). Foto: NPHT Florian Jurgeit

Nationalparkforschung auf internationalem Niveau

Das Forschungskonzept des Nationalparks konnte auf internationales Niveau angehoben werden, freut sich Nationalparkvorsitzende LHStv. Ingrid Felipe. In den letzten Jahren wurden Langzeitbeobachtungen angestellt um Rückschlüsse auf Veränderungen wie z.B. durch den Klimawandel ziehen zu können. Künftig sollen neue Technologien wie z.B. künstliche Intelligenz in der Datenanalyse zum Einsatz kommen.

25 Jahre wissenschaftlicher Beirat und 50 Jahre Nationalpark-Vereinbarung

Die Mitglieder im Gremium wechseln alle 5 Jahre, jetzt geht wieder eine Funktionsperiode zu Ende. Die Fortschreibung des Forschungskonzeptes soll vom Nationalparkrat in der kommenden Ratssitzung beschlossen werden. Diese findet mit einem Jubiläumsfestakt (50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung) am 23. Oktober in Heiligenblut statt.