Die Lage auf den Tiroler Intensivstationen verschärfe sich, erklärte LH Günther Platter am Mittwoch, daher gibt es ab Montag dem 9. November entsprechende Regeln im Bundesland.
- Die Corona-Selbsttests, die sog. Wohnzimmertests, sind nicht mehr gültig, nur noch PCR-Tests und Antigen-Tests, die von Ärzten oder Apotheken durchgeführt werden.
- Ab 12. November werden alle Antigen-Teststationen auf PCR-Testungen umgestellt. Nähere Infos dazu finden Sie unter tiroltestet.at
- Zusätzlich gibt es in der zweiten Novemberhälfte auch PCR-Gurgeltests in Tirol. Die Testkits sollen beispielsweise über Lebensmitteleinzelhandel ausgegeben und an bis zu 200 Sammelstellen wieder abgeholt werden. Das Ergebnis wird in der Regel innerhalb von 4 Stunden vorliegen.
- Seit Mittwoch gibt es die Möglichkeit, sich über tirolimpft.at zur Drittimpfung anzumelden. Das Nationale Impfgremium empfiehlt die dritte Covid-Impfung als wesentlichen Teil der Grundimmunisierung allen Erwachsenen, deren zweite Teilimpfung mindestens ein halbes Jahr zurückliegt.
LH Platter appelliert an Nicht-Geimpfte
Nur knapp 63% der der Gesamtbevölkerung in Tirol sind geimpft bzw. rund 71 % der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahren. Die Inzidenzen bei Nicht-Geimpften seien deutlich höher als bei Geimpften, betont LH Günther Platter, der kein Verständnis für Impfverweigerer hat, das sei verantwortungslos.