Seit Sommer 2020 bietet das Haus Platz für neun Kinder und Jugendliche. Die Wohngruppe wurde besonders nachhaltig gebaut und ermöglicht die Umsetzung eines pädagogischen Konzepts, das den modernsten fachlichen Standards und aktuellsten Kriterien der Kinder- und Jugendhilfe entspricht. In dem barrierefreien Haus hat jedes Kind ein eigenes Zimmer, und für Übernachtungsmöglichkeiten von Eltern und Angehörigen stehen kleine Garconnieren zur Verfügung.
Gesprächsminuten bei Notrufnummer
In die Telefonhotline Rat auf Draht fließt ein weiterer Teil der 200.000 €. SOS-Kinderdorf finanziert die Hotline überwiegend aus Spenden und führt jährlich über 87.000 Beratungen durch.