Gefälschtes E-Mail sorgt für Aufsehen. Hacker verschickten im Namen eines ranghohen Mitarbeiters des Tourismusverbandes ein Spam-Mail.
Am Montagnachmittag – zwischen 13 und 15 Uhr – erreichte mehrere Personen in Osttirol ein Mail eines Mitarbeiters des Tourismusverbandes Osttirol. Der Inhalt: Ein Download-Link, welcher schließlich nach einem Code fragte. Heute, Dienstag, ging schließlich ein Mail der TVB-Geschäftsführerin Barbara Nussbaumer ein. Sie informierte: „Wir teilen mit, dass der E-Mail-Account eines unserer Mitarbeiter gehackt wurde bzw. ohne Kenntnis unseres Mitarbeiters gefälschte Emails versendet wurden. Diese gefälschten Emails enthalten einen täuschend echt nachempfundenen Downloadlink, welcher offenbar dazu verwendet wird, dass E-Mail-Konto des Empfängers zu übernehmen bzw. zu hacken.“ Der TVB ist also selbst Opfer der Hacker, das Mail kam nämlich über die echte Mail-Adresse des Absenders.
Anzeige erstatten
Nussbaumer forderte die Empfänger auf, das Mail zu löschen und mit der IT-Abteilung Kontakt aufzunehmen. Auf Nachfrage des Osttiroler Boten erklärt Nussbaumer: „Wir dürften kein Einzelfall sein.“ Deshalb habe man reagiert und habe den Weg gewählt, offensiv zu informieren. Dem Vernehmen nach war kürzlich eine Osttiroler Gemeinde vom selben Spam-Mail betroffen.
Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer bittet die Betroffenen Anzeige zu erstatten. „Das ist wichtig. Die Kollegen prüfen, ob ein Tatbestand erfüllt ist“, erklärt er. Eine Anzeige sei aber auch dann sinnvoll, wenn kein Schaden enstanden ist. „Dann können wir die Information präventiv hinausgeben“, so Jaufer.