Die Abstriche wurden direkt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz in der Teststraße in Lienz abgenommen und dann unmittelbar vor Ort in den Containern ausgewertet. Das PCR-Ergebnis konnte innerhalb von drei Stunden ermittelt und dann per SMS oder E-Mail zugestellt werden. Somit konnten die Antigen-Tests der Massentestung sofort überprüft werden.
Auf die Frage, wie ihm die mobile Lösung gefällt meint Dr. Gernot Walder: „Das Wichtigste ist die Versorgungssicherheit in der Region zu gewährleisten. Wir bieten mit dem Labor in Außervillgraten auch bei widrigen Bedingungen eine durchgehende Versorgung, wenn die Proben trotzdem nicht – oder nur sehr verzögert – zu uns kommen können, dann kommen wir eben zu den Proben.“
Die beiden mobilen Testeinheiten bestehen seit Juli 2020 und sind sogar luftbeweglich, d.h. können bei Bedarf auch mit einem Hubschrauber verlegt werden.