Skip to main content
16. Juni 2021

Dorotheum versteigert Totentanz von Egger-Lienz

Eine Variante des berühmten  „Totentanz“ von Albin Egger-Lienz (1868-1926) wird am 22. Juni im Dorotheum in Wien versteigert. Der Schätzwert liegt zwischen 500.000 und 800.000 Euro, teilt das Auktionshaus in einer Aussendung mit. Das Werk ist mit 1916 datiert und hatte einst der berühmten deutschen Operndiva Elisabeth Rethberg gehört, die als beste „Aida“ ihrer Zeit galt.
Dorotheum versteigert Totentanz von Egger-Lienz
Albin Egger-Lienz' "Totentanz 1809": Foto (c): Dorotheum

 

Rethberg hatte in den 1920er-Jahren in New York niedergelassen.  Europäische Emigranten kauften das Haus mitsamt dem Bild - welches nun nach über einem Jahrhundert in Privatbesitz angeboten wird. Ursprung der Serie war ein Auftrag anlässlich des 60. Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I., ein Bild über den Tiroler Freiheitskampf 1809 zu schaffen. Das Ergebnis war keine Heldendarstellung, sondern ein Antikriegs-Statement, das, wie Egger-Lienz sinngemäß schrieb, keine Spur eines mit jubelnden Fahnen in die Schlacht ziehenden Volkes zeigte.

 

Ebenfalls von Egger-Lienz kommt neben einer Kopfstudie aus einem der Totentänze das Ölbild „Kalvarienberg bei Bozen“ aus 1922/23 mit einem Schätzwert von 130.000 - 240.000 Euro.