
Liebe Gartenfreunde!
Mit sehr viel fachlichem und per-
sönlichem Wissen über Orchideen
auf unserer Fensterbank konnten
wir mit Referent Helmut Deutsch
die Vorträge des laufenden Jahres erfolgreich abschließen.
Damit die Freude mit unseren Orchideen auch lange anhält,
hier ein paar grundlegende
Tipps und Pflegehinweise
:
Keine direkte Sonne; Ostseite am besten geeignet
Wurzeln brauchen Luft
Ein- bis zweimal pro Woche gießen; je nach Temperatur,
Jahreszeit und Wachstumszyklus der Pflanze; Staunässe
vermeiden
Wenn die Triebe wachsen, mehr gießen; bei grauen
Enden der Wurzeln eine Pause einlegen
Sprühen kann täglich erfolgen; am besten morgens
Empfohlene Düngermenge der handelsüblichen Dünge-
mittel halbieren; alle zwei Wochen im Sommer und einmal
im Monat im Winter
Sobald die Blüten verblüht sind, den Trieb ca. 2 cm ober-
halb des zweiten Knotens abzwicken.
Orchideen während der Blüte nicht überstellen oder drehen.
Der OGV Assling darf auch in dieser Ausgabe der ACHSE
wieder zwei Mitgliedern zum Erhalt der
Gartenplakette
„Natur im Garten“
gratulieren:
Dr. Adelbert Bachlechner und Obmann Thomas mit Anita
Es tut sich einiges im
20-jährigen Jubiläumsjahr
! Hier eine
Vorschau auf kommende Veranstaltungen:
Wir starten das neue Jahr mit der
Jahreshauptversammlung
am Freitag, 25. Jänner, um 19:30 Uhr, im Mehrzwecksaal Ass-
ling und laden dazu alle Mitglieder und interessierte Nichtmit-
glieder herzlich ein.
Biodiversität im Haus- und Kleingarten
- Mischkultur und
bunte Vielfalt vor der Haustür mit Martin Rupprechter
Dienstag, 29. Jänner 2019, um 19:30 Uhr, Mehrzwecksaal Assling
Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens, die sich auf drei Ebe-
nen beschreiben lässt:
Vielfalt der
Ökosysteme
(Lebensräume wie Wasser,
Wald, alpiner Raum)
Vielfalt der
Arten
(Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroorganis-
men)
Vielfalt der
Gene
(Rassen oder Sorten von wildlebenden
und genutzten Arten)
Das Vogeljahr im Tiroler Garten
mit Dr. Christiane Böhm,
Freitag, 22. Februar 2019, 19:30 Uhr, Mehrzwecksaal Assling.
Sie gibt vielfältige Anregungen und Informationen für den
Gartenliebhaber, den Vogelfreund und den heimatkundlich
Interessierten, vermittelt tiefere Einblicke in die Besonderhei-
ten der heimischen Vogelwelt und darüber, welche Bedürf-
nisse unsere Vögel im Jahreslauf haben.
Spezielle Vogel- und Gartentipps zeigen, wie man ihnen hel-
fen kann, Probleme im Garten zu meistern und dort bessere
Bedingungen für die heimische Lebenswelt schafft.
5. Osttiroler Gartentag“ in der LLA Lienz,
SA, 9. März
2019, 09:00 – 15:30 Uhr, € 49,— inkl. Verpflegung (Mittags-
getränke sind selbst zu bezahlen)
Der diesjährige Osttiroler Gartentag widmet sich gleich zu
Beginn den Bienen in unseren Gärten. Wichtig dabei ist, dass
man seine Pflanzen biologisch schützt und für die richtige
Pflanzenauswahl sorgt. Das funktioniert auch im kleinsten
Garten hervorragend. Wir erfahren, was wir übers Jahr an
Gemüsesorten und Arten setzen können aber auch, welche
Schädlinge und Krankheiten im Hausgarten auftreten und was
man dagegen machen kann.
Bitte um Anmeldung bis spätestens 1. März 2019 bei Michae-
la Posch, Telefon: 05 92 92 – 1523
E-Mail:
michaela.posch@lk-tirol.atWir freuen uns, viele Gartenbauinteressierte zu begrüßen!
Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen für die zahlrei-
chen Besuche der Veranstaltungen bedanken und freuen uns
darüber, wenn ihr auch im kommenden Jahr wieder fleißig
dabei seid.
Wir wünschen euch frohe, besinnliche Weihnachten, Zeit
für Stille und den Blick für das, was wirklich zählt. Guten
Rutsch ins Neue Jahr!
Seite 26
12/2018
Obst- und Gartenbauverein Assling
Bild: Dr. Christiane Böhm