
Im Rahmen der "Inntaler Klangräume 2018", ein Festival
für Geistliche Musik in den Barockkirchen des Bayeri-
schen Inntals, fand am Sonntag den 23. September unter
dem Titel "Ecce lignum crucis" (Seht das Holz des Kreu-
zes) in der Filialkirche Hl. Kreuz Windshausen am Inn
nahe der Tiroler Landesgrenze ein Konzert mit klassischer
Kirchenmusik und Bayerischer Volksmusik statt.
Neben dem Sulzberger Dreigesang und dem Cantate Ensem-
ble, das mit der frühen Mozartmesse in d-moll KV 65 zu hören
war, bildeten die Asslinger Blechbläser (Robert Lukasser-
Weitlaner, Martin Mairer, Rainer Annewandter, Gottfried
Moser und Helmut Lukasser-Weitlaner) die Brücke zwischen
Klassik und Volksmusik.
Das eingespielte Bläserensemble überzeugte sowohl bei den
Bach Chorälen als auch bei den Volksmusiksätzen mit
einer lupenreinen Intonation und höchster musikalischer
Interpretation.
Zu einem besonderen Klangerlebnis gelang die Bläser-
weise "Von meinen Bergen muss ich scheiden". Das
abschließende "Heil`ges Kreuz, sei hochverehret" in
einem Satz von Wolfgang Mitterer zuerst für drei Frau-
enstimmen, dann vier gemischte Stimmen, darauf Blä-
serquintett und zu guterletzt Volksgesang war als Hom-
mage an die dem Hl. Kreuz geweihte Kirche gedacht.
In dem von Andreas Legath und Brigitte Mitterer gelei-
teten Festival sind die "Asslinger Bläser" bereits für das
nächste Jahr (6. Oktober 2019 in der Wallfahrtskirche
Kirchwald bei Nussdorf am Inn) wieder mit dabei.
Informationen unter:
www.inntaler-klangraeume.deAndreas Legath und Gitti Mitterer
Seite 28
12/2018
Zum Ausklang und als Dank für das
vergangene Musikjahr gestaltete die
Musikkapelle Assling am 17. Novem-
ber die Vorabendmesse, die von Pfar-
rer Andreas Huber feierlich zelebriert
wurde. Im Anschluss daran trafen
sich Mitglieder, Ehrenmitglieder,
Förderer sowie Ehrengäste zur tradi-
tionellen Cäcilienfeier im Mehrzwek-
ksaal.
Im Rahmen der Feier nahm Obmann
Martin Felder auch einige Ehrungen ver-
dienter MusikantInnen vor. Die Urkun-
de für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft bei
der Musikkapelle Assling ging heuer an
Walter Annewandter.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wur-
den Astrid Duregger sowie Florian Stok-
ker ausgezeichnet. Sabine Unterweger
durfte für langjährige Funktionärstätig-
keit das Verdienstzeichen in Grün des
Tiroler Blasmusikverbandes entgegen-
nehmen. Für seine langjährige Tätigkeit
als Stabführer der Musikkapelle Assling
sowie als Bezirksstabführer des Musik-
bezirkes Lienzer Talboden wurde Heinz
Theurl das Verdienstzeichen in Silber
des Tiroler Blasmusikverbandes verlie-
hen. Leo Hörtnagel wurde nach Beendi-
gung seiner aktiven Mitgliedschaft
bereits im Vorjahr zum Ehrenmitglied
der MK-Assling ernannt. Die entspre-
chende Urkunde wurde nun im Rahmen
der Cäcilienfeier an ihn überreicht.
Die Musikkapelle Assling gratuliert
allen Geehrten und wünscht allen ACH-
SE-LeserInnen ein schönes Weihnachts-
fest und ein gutes Neues Jahr!
Sabine Unterweger
Cäcilienfeier 2018
„Inntaler Klangräume“ - Asslinger Bläserglanz in Bayern
Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: Astrid
Duregger und Florian Stocker.
Sabine Unterweger erhielt das Verdienstzei-
chen in Grün des Tiroler Blasmusikverbandes.
Heinz Theurl erhielt das Verdienstzeichen in Sil-
ber des Tiroler Blasmusikverbandes.
Leo Hörtnagel: Ernennung zum Ehrenmitglied
der MK-Assling