![Page Background](./../common/page-substrates/page0057.jpg)
Virgen
Aktiv
Aus der Pfarre
I
Musikkapelle Virgen
I
57
Musikkapelle Virgen
Ehrungen 2016
Die Mitglieder der Musikkapelle Virgen
sind im Alter zwischen 13 und 60 Jahren,
also eine beachtliche Altersspanne in der
großen Gruppe. Das bedeutet auch, dass
generationenübergreifendes Zusammen-
arbeiten sehr wichtig ist. Neben den Jun-
gen, die frischen Wind in den Verein
bringen, braucht es auch die Erfahrung
und Beständigkeit der älteren langdie-
nenden Mitglieder. Wertschätzung und
Anerkennung ist in einem solchen Zu-
sammenhang von enormer Bedeutung.
Den langjährigen Ehrenamtlichen ge-
bührt ein besonderer Dank für ihren Ein-
satz. Aus diesem Grund hat der Vorstand
der Musikkapelle Virgen heuer folgende
Ehrenmitglieder ernannt: Adolf Stadler
(Schlagzeuger, Obmann seit 2009), Ka-
tharina Wurnitsch (Querflöte – derzeit
nicht aktiv, Ausschussmitglied) und Mar-
tina Aßmair (Querflöte, Ausschussmit-
glied) bekamen die Ehrenurkunde vom
Verein für ihre jahrelangen Vereinstätig-
keiten. Michael Fuetsch (Tuba) erhielt
eine Ehrenurkunde der Musikkapelle und
eine vom Landesverband für die 40-jäh-
rige Mitgliedschaft. Franz Mariacher
(Horn, Ausschussmitglied) und Josef
Weiskopf (Trompete, Ausschussmitglied)
haben das grüne Verdienstzeichen vom
Tiroler Blasmusikverband für ihre lang-
jährige Ausschusstätigkeiten erhalten.
Weitere Ehrenmitglieder der Musikkapelle
Virgen seit 2010:
Walter Bacher, Johann Berger, Alois Bstie-
ler, Franz Bstieler, Josef Bstieler, Leopold
Bstieler, Andreas Hauser, Fritz Joast
(Ehrenobmann), Siegfried Lang, Franz
Mariacher, Josef Ruggenthaler, Josef
Weiskopf und Ludwig Wurnitsch.
K.J.
Musikkapelle Virgen
Die feierliche Urkundenüberreichung fand beimPlatzkonzert am27. August statt. V. l.: Kapellmeister Raphael Lukasser, geehrteMitglieder:
Martina Aßmair, KatharinaWurnitsch, Franz Mariacher, Adolf Stadler mit GattinMartha, Josef Weiskopf mit Gattin Cilli, Michael Fuetschmit
Gattin Franziska, Ehrenobmann Fritz Joast und Bürgermeister Ing. Dietmar Ruggenthaler
Bei den Pfarrcafes ist für Unterhaltung gesorgt.
Die Bedeutung der Glocken
Die Glocken begleiten uns durch das
Jahr und durch unser ganzes Leben. Zur
Taufe verkündet die große Glocke – ein
Kind ist in die Pfarrfamilie aufgenom-
men worden – und immer zu kirchlichen
Feiern läuten die Glocken und laden zur
Teilnahme und zum Gebet ein. Auch die
Hochzeitsglocken werden gerne gehört.
Am Ende des Lebens ist es die Toten-
glocke, die den Tod eines Menschen aus
der Pfarre verkündet und am Begräb-
nistag ist es wiederum die große Glocke,
die das Leben der Verstorbenen ehrt.
Pfarrcafé
Der Pfarrgemeinderat und der Pfarrkir-
chenrat haben sich deshalb dazu ent-
schlossen, am
Sonntag, 5. Februar 2017
ein Pfarrcafé
zu veranstalten. Es soll
ganz im Zeichen der Glocken stehen.
Der Erlös wird für die Sanierung der Kir-
chenglocken in Virgen zur Verfügung ge-
stellt. Alle Interessierten haben an diesem
Tag die Möglichkeit, den Glockenturm
zu besichtigen und sich ein Bild davon zu
machen. Für Unterhaltung und das leib-
liche Wohl ist bestens gesorgt. Die Mit-
wirkenden freuen sich auf viele Besucher.