V
IRGEN
A
K
T
I
V
/S t 8JOUFS
t "N U M J D I F . J U U F J M V O H F O E F S ( FNF J O E F 7 J S H F O
ZUSTELLUNG DURCH POST.AT
Nr. 64 Herbst 2013
• Am t l i c h e M i t t e i l u n g d e r G eme i n d e V i r g e n
Die Allerheiligenkapelle ist der Überlieferung nach die erste christliche Kultstätte imTal. Die Volkssage berichtet, dass die Christen zur Zeit der
Slawenbesiedlung in einer Höhle nahe des heutigen Kirchleins geheim ihre Gottesdienste abgehalten haben. Heutzutage feiern dort die Gläu-
bigen alljährlich vor Allerheiligen das Patrozinium von Göriach.
Foto: Walter Berger
73
s
6
t l i
i
i l
i
i
Gemeinde aktuell
Information des Bürgermeisters
2
Berichte der Gemeindeverwaltung 3-7
Gemeinderatsbeschlüsse
7-8
Bürgerservice
Das Bauamt informiert
9-10
Neue Wohnanlagen
11
Gebühren und Abgaben
12
Friedhofsordnung
13
Winterdienst
18
Energiebewusste Gemeinde
Autofreier Tag
20
Klima- und Energie-Modellregion 22
10 Jahre Virgen mobil
23
Bildung
Kindergarten
24-26
Volksschule
27-29
Neue Mittelschule
30-31
Bücherei Virgen
34
Dorfleben
ORF-Sendungen in Virgen
35
Geburtstags- und
Hochzeitsjubiläen
36
Ehrungen und Auszeichnungen 36-37
Goldenes Hochzeitsjubiläum 37
Folx-TV in Virgen
38
Lebensbilder –
Aloisia Oberwalder
40-41
Tourismus und Nationalpark
Das Tourismusbüro informiert
44
Gästeehrungen
44-45
Freizeitanlagen
46
Vereine berichten
Regionenprojekt Virgental
48-49
Aus der Landwirtschaft
51-53
Virgen – Gemeinsam Aktiv
54-55
Aus der Pfarre
56-57
Musikkapelle Virgen
57
Schützenkompanie Virgen
58
Steinbildhauerwerkstätte
59
Para Team Virgen
60-61
Kinder gesund bewegen
62
Sportliche Erfolge
62-67