![Page Background](./../common/page-substrates/page0007.png)
Virgen
Aktiv
Berichte der Gemeindeverwaltung
I
7
Der Gemeinderat der Gemeinde Virgen
hat in seiner Sitzung am 20. Oktober
2016 die Gebühren für das Haushalts-
jahr 2017 neu beschlossen.
Die Gemeinde ist bemüht, die Belastung
der Bürger, trotzt budgetärer Engpässe,
möglichst gering zu halten.
Kleine Gemeinden wie Virgen sind ver-
mehrt auf die gemeindeeigenen Abgaben
und Gebühren angewiesen, da die jähr-
liche Steigerung bei den Abgabener-
tragsanteilen (ca. 50 % der Gesamtein-
nahmen der Gemeinde) im geringeren
Ausmaß steigen als die von den Ge-
meinden nicht beeinflussbaren Ver-
pflichtungen für Sozial- und Gesund-
heitswesen und Beitragszahlungen an
Verbände. Daher ist es leider notwendig
die Gebühren und Abgaben für das Jahr
2017 um 1,00 % anzuheben.
In den Vorjahren wurden die Gebühren
und Abgaben ebenfalls nur im Rahmen
der Steigerung des Verbraucherpreisin-
dexes (VPI) angehoben. Bei einigen Ge-
bühren, wie Wasser, Kanal, Müll erfolgte
die Anpassung in geringerem Ausmaß
als die Steigerung des VPI. Die Gebüh-
ren für die Kinderbetreuung an Nach-
mittagen und in den Ferien wurden in
den Vorjahren als familienpolitische
Maßnahme nicht erhöht.
Auszug Gebühren und Abgaben der Ge-
meinde Virgen für das Jahr 2017 auf Seite
12.
Gebühren und Abgaben
2017
Sitzung 29. Juli 2016
• Gemeindegutsagrargemeinschaft
Obermauern – der Gemeinderat
kommt zum Schluss, dass das
Grundstück 4293/48 nicht zum
Gemeindegut zählt und daher die
Bestimmung des § 33 Abs. 5 TFLG
1996 nicht anzuwenden ist
• Gemeindegutsagrargemeinschaften –
Zustimmung zum Abschluss einer
Bündelversicherung durch den Sub-
stanzverwalter bei der Wiener Städti-
schen Versicherung
• Örtliches Raumordnungskonzept –
Fortschreibung; Teilrechnung – Be-
reitschaft zur Leistung einer Teilzah-
lung, sobald die vereinbarten Leis-
tungen vorliegen
• Stromversorgung Lagerraum der Ge-
meinde im ehem. Sägewerksgebäude
auf der Tratte; Auftrag an die Fa.
AGEtech lt. Angebot zum Preis von
296,58 € netto
• Neugestaltung Virgen-Logo; Auftrag
an die Fa. Infrastil, Villach, zum
Preis von 1.400 € netto lt. Angebot
vom 30. Juni 2016
• Osttiroler Tierschutzverein; Neubau
eines Tierheimes in Lienz/Pfister –
Gemeindebeitrag; grundsätzlich vor-
stellbar, für die Errichtung eines
neuen, den Erfordernissen angepass-
ten Tierheimes in Osttirol, einen ent-
sprechenden Investitionsbeitrag
(10.700 €, bei einer Beteiligung aller
Gemeinden des Bezirkes) zu leisten;
vor einer weiteren Beschlussfassung
muss jedoch geklärt sein, ob in dem
Beitrag in der Höhe von 0,20 € pro
Jahr und Einwohner laut Beschluss
des Tiroler Gemeindeverbandes, den
die Tiroler Gemeinden an den Tiro-
ler Tierschutzverein zahlen, auch der
Betriebsbeitrag für das neue Heim in
Lienz enthalten ist
• Zuwendung 1.000 € an Schützen-
kompanie für die Reparatur und den
Ankauf von Trachten zur
Einkleidung neuer Mitglieder
Gemeinderats-
beschlüsse
seit Erscheinen der letzten Ausgabe
der Gemeindezeitung:
• Schulassistentin Volkschule Schul-
jahr 2016/17 – Anstellung Irmgard
Fuetsch (teilzeitbeschäftigt mit 16
Wochenstunden)
• Schulassistentin Neue Mittelschule
Virgental 2016/17 – Anstellung
Birgit Winkler (teilzeitbeschäftigt
mit 17 Wochenstunden)
• Recyclinghof – Erstreckung der
Bewerbungsfrist
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Grundstücke .650,
2157/1 und 3412 (Obkircher,
Niedermauern 5)
• Erneuerung Sirene Feuerwehrge-
bäude Löschgruppe Obermauern;
Ankauf Sirene von der Fa. Hörmann
3.165 € netto
• Bergrettung Virgen – außerordent-
liche Zuwendung für diverse
Anschaffungen 4.094 €
Sitzung 26. August 2016
• Änderung bzw. Neuerlassung
Stellplatzverordnung (Garagen- und
Stellplätzeverordnung)
• Beschlussfassung Leitfaden für die
Widmung von Freizeitwohnsitzen
• Hofzufahrt Schmiedler – Angstler;
Gemeindebeitrag in der Höhe von
50 % der durch öffentliche Mittel
nicht gedeckten Baukosten; Über-
nahme der öffentlichen Interessen-
tenstraße nach erfolgter Asphaltie-
rung, Vermessung und Übertragung
der Wegfläche in das öffentliche Gut
in die dauernde Erhaltung sowie
Erklärung zur Gemeindestraße;
Leistung eines Beitrages in der Höhe
von 50 % der von den Interessenten
zu tragenden, laufenden Erhaltungs-
kosten bis zur Übernahme als
Gemeindestraße
• Regelung Wegstück (Gp. 4905) im
Bereich Obermauern 12 bis 15
• Regionenprojekt Virgental – Men-
schen und Region stark machen;
Genehmigung des anteiligen
Beitrages in der Höhe von 3.000 €
für die zweite Projektsphase
• Freizeit-, Sport- und Tourismus-
anlagen Virgen GesmbH; Sonderzu-
wendung in der Höhe von 8.000 €
für den Winterbetrieb 2015/16
schwerpunkten und Antragsformular
gibt es hier:
https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirt-schaft/wirtschaftsfoerderung/sonder-
programme/natura-2000-region-isel
/
Weitere Förderungen
Für Projekte, für die eine Finanzierung
über die hier angeführten Schienen nicht
möglich ist, kann auf weitere Förderschie-
nen zurückgegriffen werden. In diesen Fäl-
len leitet das RMO-Team den Projektwer-
ber an die jeweils zuständige Stelle weiter.
Projektmanager und Anprechpartner beim
RMO ist Herr
Clemens Holzer
B.Sc.:
c.holzerc.holzer@rmo.at;g.streit@
rmo.at+43 (0)4852/72820-576.