![Page Background](./../common/page-substrates/page0008.jpg)
Virgen
Aktiv
8
I
Berichte der Gemeindeverwaltung
• Beschneiungsprojekt im Bereich des
Rodelweges Würfele Hütte – Inan-
spruchnahme von Grundstücken der
Gemeindegutsagrargemeinschaften
Virgen-Dorf und Virgen-Wald; Zu-
stimmung zu den Ausschussbeschlüs-
sen vom 18. August 2016 der
Gemeindegutsagrargemeinschaften
Virgen-Dorf und Virgen-Wald
• Betreuer Recyclinghof – Anstellung
Mariacher Alois, Virgental Straße 9
(teilzeitbeschäftigt mit 5,25 Wochen-
stunden)
• Mietzinsbeihilfen
• Spendenansuchen Salzburger Landes-
verband für Schafe und Ziegen für
Landesschau Ziegen – Abweisung
Sitzung
29. September 2016
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Gp. 2196 (Aßmair,
Virgental Straße 117); Aufhebung
Beschluss vom 29. Jänner 2016
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Gp. 3312/1 (Steiner,
Obermauern 71); Aufhebung
Beschluss vom 29. Jänner 2016
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Gpn. 1360, 1361, 1362
und 1363 (Fercher, St.-Antonius-
Weg/Tschoner, Mellitz 19); Aufhe-
bung Beschluss vom 30. Juni 2016
• Darlehen für Schul- und Kindergar-
tenbau bei der Bank Austria – Zustim-
mung zur Erhöhung des Aufschlages
auf den 6-Monats-EURIBOR ab 31.
Dezember 2016 auf 0,50 %-Punkte
• Ermächtigung des Bürgermeisters
zur Aufnahme eines Kontokorrent-
kredites bei der Lienzer Sparkasse
über 200.000 €, Sollzinsen: Anpas-
sung an den 3-Monats-Euribor zu-
züglich 1,20 %-Punkte Aufschlage,
mind. 1,20 %, vierteljährliche An-
passung, zuzüglich € 9,50 p.q. Kon-
toführungsentgelt, Laufzeit vom 1.
Jänner 2017 bis 31. Dezember 2017
• e5-Gemende Virgen; energiepolit-
sche Maßnahmen und Zielsetzun-
gen; Änderung Förderrichtlinien
Wärmepumpen
• Zustimmung zur außerordentlichen
Benützung von Straßengrund im
Bereich der Gp. 4851 – Entstrasser,
Welzelach 16
• Winterdienst 2016/17
• Schülerbeförderung Welzeach;
Auftrag an die Fa. Bstieler OG auf
Durchführung und Übernahme der
durch die Finanzlandesdirektion
nicht ersetzten Kosten durch die
Gemeinde, d. s. voraussichtlich
ca. 7.730 €
• Aufstellung einer „Dog-Station“ im
Bereich der Gemeindestraße Weite
Richtung Bach, westlich des Kreuzes
Bach, Kosten ca. 495 €
• Umsetzung Regionenprojekt
Virgental „Perspektivenwechsel –
Individuelle Lebenswege gestalten“ –
Leaderprojekt – Projektträger Ge-
meinde Prägraten a. Gr.; Übernahme
Eigenmittelanteil in der Höhe von
3.737,88 €
• Sonderausgabe Virger Zeitung –
Heimatblätter zum Thema „Theater
in Virgen“
• Kunstwerk Gsaller Werner „Tafel grün
mit 4 Bildern“ – Ankauf 1.300 €
• Mietzinsbeihilfe
• Kassenprüfungsbericht vom
5. September 2016 und Haushalts-
planüberschreitungen 2016
• Kirchtag – Beitrag für Musik 200 €
Sitzung 20. Oktober 2016
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Gp. 3199
(Wurth, Obermauern)
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Gp. 2196 (Roland
Aßmair, Virgental Straße 117)
• Flächenwidmungsplanänderung im
Bereich der Gp. 3312/1
(Steiner, Obermauern 71)
• Darlehen der Gemeinde bei der
Raiffeisenbank Matrei i. O. für das
Projekt „Baulandsicherung Mittel-
dorf ‚Webergründe‘ – Grunderwerb“
– Laufzeitverlängerung bis
31. Dezember 2019
• Zustimmung zur Verlegung von
Telekom-Kabeln in der Gp. 4982
(Amtsgebäude)
• Winterdienst 2016/17 – Änderung
• Regionenprojekt Virgental „Perspek-
tivenwechsel – Individuelle Lebens-
wege gestalten“; Erhöhung Eigen-
mittelanteil auf 4.548,50 € und
Änderung Projektträgerschaft – Pro-
jektträger neu: dominio-Verein für
emanzipatorische Behindertenpolitik
• Zuwendung an Verbände und Ver-
eine im Jahr 2017 – ca. 43.600 €
• Freizeit-, Sport- und Tourismus-
anlagen Virgen GesmbH – Sonder-
zuwendung im Jahr 2016 in der
Höhe von 15.000 € zur Tilgung des
Schwimmbaddarlehens
• Festsetzung Gebühren und Abgaben
ab 1. Jänner 2017
• Mietzinsbeihilfe
• Änderung Raumordnungskonzept
im Bereich der Gp. 3312/1
(Steiner, Obermauern 71)
• OSG-Bauvorhaben im Bereich
Angerweg (Hatzer-Grund) mit fünf
Wohnungen; Festsetzung der
erforderlichen Stellplatzanzahl mit 9
• Photovoltaik-Energiemodell –
Grundsatzbeschluss zur Errichtung
von Anlagen auf Dächern des
Amtsgebäudes, des Bau- und
Recyclinghofes sowie des Schwimm-
badgebäudes in Zusammenarbeit mit
der IKB (Innsbrucker Kommunal-
betriebe AG)
• Aufstellung einer „Dog-Station“ in
Mitteldorf, im Bereich Weg Rich-
tung Silbergrube, Kosten ca. 495 €
• Bücherei – Unterstützung
bei Reinigung
• Finanzverwalter der Gemeinde;
Zustimmung zur Ausübung der
Funktion des Kassiers bei der
Straßeninteressentschaft Hofzufahrt
Schmiedler-Angstler
Alois Mariacher wurde als Recyclinghofbe-
treuer angestellt.