Virgen
Aktiv
16
I
Bürgerservice
BÜRGERSERVICE – Wichtige Informationen
BÜRGERSERVICE – Wichtige Informationen
der über die Restmüllabfuhr der Haus-
halte entsorgt werden müsste.
Vermehrt wurde auch beobachtet, dass
„normaler“ Restmüll, der auf Grund der
Größe in die Hausmülltonne bzw. in
Müllsäcke passen würde, über die Sperr-
müllsammlung entsorgt wird. Wir wei-
sen ausdrücklich darauf hin, dass dies
nicht zulässig ist. Solche Fehlwürfe ver-
ursachen unnötig Mehrkosten und
Mehraufwand bei der Entsorgung der
anfallenden Abfälle – diese Mehrkosten
müssen von uns allen getragen werden.
UnbefugteMüllablagerungen
Seitens der Bezirkshauptmannschaft
Lienz erging eine schriftliche Mitteilung
an die Gemeinde Virgen und an die Ge-
meindegutsagrargemeinschaft Virgen-
Wald, dass im Zuge eines Lokalaugen-
scheines unbefugte Müllablagerungen
(Garten- und Holzabfälle) im Bereich
des Holzlagerplatzes in Niedermauern-
Gries festgestellt wurden.
Die Gemeindegutsagrargemeinschaft
Virgen-Wald wurde als Grundstücksei-
gentümerin aufgefordert, diese Abfälle
ehestmöglich zu entfernen und einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zu zu-
führen. Ebenso wurde sie aufgefordert,
dafür Sorge zu tragen, dass künftig keine
weiteren Ablagerungen mehr stattfinden.
Da die „ÜbeltäterInnen“ nicht bzw. noch
nicht bekannt sind, müssen die Entsor-
gungskosten vom Grundstückseigen-
tümer, der Gemeindegutsagrargemein-
schaft Virgen-Wald, getragen werden.
Nach den Bestimmungen des Tiroler Ab-
fallwirtschaftsgesetzes sind Gartenabfälle
und Biomüll gesondert und ordentlich zu
entsorgen – ihn z. B. an Wegrändern und
in Bächen zu entsorgen, ist nicht zulässig!
Unter Biomüll sind alle Garten-, Grün-
und Küchenabfälle zu verstehen, die prin-
zipiell kompostiert werden können. Wird
keine Eigenkompostierung durchgeführt,
so können auf der Gemeinde 110 l Gras-
schnittsäcke für die ordnungsgemäße Ent-
sorgung des anfallenden Grasschnittes er-
Die Recyclinghofbetreuer geben gerne Auskunft, in welchen Container oder Mulde der
jeweilige Abfall gehört.
Gebrauchte, noch tragbare Schuhe bitte paarweise in die Container einwerfen.
Tetrapacks werden getrennt gesammelt – dafür gibt es die ÖKO-Box.