
Dezember 2015
GR-Beschlüsse
3
Sitzung vom 05.11.2015
Der Gemeinderat hat für den Be-
reich einer Teilfläche der Gp. 179/1, KG
Tristach, eine Änderung des Flächen-
widmungsplanes von derzeit „Landwirt-
schaftliches Mischgebiet“ gem. § 40.5
TROG 2011 in künftig „Tourismusgebiet“
gem. § 40.4 TROG 2011 einstimmig be-
schlossen.
Der Gemeinderat hat im Bereich der
Gp. 652/2 und 652/3, beide KG Tristach,
die Erlassung eines Bebauungsplanes ein-
stimmig beschlossen.
Zum Projekt „Sanierung Gemeinde-
zentrum Tristach“ hat der Gemeinderat
folgende weitere Investitionen mit einem
Gesamtvolumen von ca.
€
41.000,-- ein-
stimmig beschlossen: Ton- und Licht-
technik (ca.
€
15.000,--) | Vorhänge (ca.
€
4.000,--) | Rest
€
22.000,--: Innen-
malerarbeiten (Fortsetzung/Abschluss),
Dimmertausch großer Saal, Gegensprech-
anlage Gemeindekanzlei (Barrierefreiheit),
Verbesserung Licht Bürgermeisterbüro,
Abtrennung Regie- bzw. Technikraum
vom Besucherbereich der Galerie und
Erneuerung/Modernisierung
Waschbe-
ckenbereiche in den WC’s der „Dorfstube“
(Einbau von Waschtischen, Handtuch-
spender mit Sensor, evt. berührungslose
Armaturen).
Straßenbau– bzw. Asphaltierungsar-
beiten um gesamt ca.
€
54.000,-- brutto
wurden an den Bestbieter einer diesbe-
zügl. Ausschreibung, die Fa. OSTA, 9903
Oberlienz, mit einstimmigem Beschluss
vergeben.
Der Gemeinderat hat die Sanierung
der Reggenbachbrücke um
€
2.178,--
brutto einstimmig beschlossen (Vergabe
an Bestbieter, Fa. OSTA, 9903 Oberlienz).
Der Bürgermeister hat informiert,
dass beim Projekt „Oberflächenentwässe-
rung Seebachstraße“ als 1. Bauabschnitt
zwei Kanalrohre eingebaut wurden. Damit
soll das Oberflächenwasser (kommend
von den Oberfeldern – Kahler) im Bereich
Röscher Gartl/Amort, vulgo Jakober, ab-
geleitet und in den Seebach eingeleitet
werden, bevor es auf die Seebachstraße
austreten kann. Dazu war es notwendig,
das Röscher Gartl entlang der Seebach-
straße teilweise mit einem kleinen Wall
etwas zu erhöhen. Gleichzeitig wurde
nördlich der Seebachstraße in diesem Be-
reich eine Sickergrube errichtet, welche
Dachoberflächenwasser des Futterhauses
vulgo „Jakober“ und Straßenoberflächen-
wasser der Seebachstraße aufnimmt (of-
fenes Einlaufgitter mit Schlammfangkorb).
Der Bürgermeister hat berichtet, dass
für den Hochbehälter Lawitsch ein neuer
Sickerschacht errichtet wurde (bestehen-
de Sickeranlage hat nicht mehr richtig
funktioniert).
Der Gemeinderat hat den einstimmi-
gen Grundsatzbeschluss zum Ankauf von
ca. 1 ha. Grundfläche aus den Gp. 1016
und 1015, beide KG Tristach, mit Kos-
ten in Höhe zwischen
€
100.000,-- bis
€
120.000,-- gefasst. Diese Fläche ist evt.
zur Errichtung eines Dammes im Zusam-
menhang mit Hochwasserschutzmaß-
nahmen im Bereich des Industriegebietes
vorgesehen.
Der Gemeinderat hat die Ausschüt-
tung der im Haushaltsplan 2015 veran-
schlagten Landwirtschaftsförderungsmit-
tel (
€
3.000,--) einstimmig beschlossen
[Aufteilungsschlüssel: Grundlagen für
die Mittelaufteilung bilden die Flächen lt.
Mehrfachantrag (MFA) 2015 sowie die
Tierliste 2015 - je 50 % der Förderung
werden auf die Fläche und den Tierbe-
stand aufgeteilt].
Der Gemeinderat hat die Gewährung
folgender Subventionen je einstimmig
beschlossen: Katholische Jungschar Tris-
tach:
€
400,-- (Jungscharjahr 2015/16)
| Öffentliche Bücherei Tristach:
€
1.300,--
(2015) | Tiroler Bergwacht - Einsatzstel-
le Lienz:
€
150,-- (2015) | Sportverein
Dobernik Tristach:
€
5.500,-- (
€
5.000,--
ordentliche Subvention 2015 plus
€
500,-- für die Betreuung des Eislauf-
platzes Winter 2015/16).
Der Gemeinderat hat die Gewährung
von Baukostenzuschüssen im Gesamtbe-
trag von
€
2.052,06 an drei Antragsteller
einstimmig beschlossen.
Der Gemeinderat hat den vom
Obmann des Überprüfungsausschus-
ses vorgetragenen Bericht über die
am 13.10.2015 für den Zeitraum
01.07.2015 bis 30.09.2015 durch-
geführte Kassenprüfung einhellig zur
Kenntnis genommen. Der Vergleich der
einzelnen Buchungen im Journal mit
den Zahlungsbelegen und die dabei vor-
genommene Prüfung der Richtigkeit und
Vollständigkeit der Buchungen und der
Belege ergab einen Mangel (fehlende
Unterschrift des Bürgermeisters auf einer
Auszahlungsanordnung). Weiters hat der
Gemeinderat die im Rahmen dieser Kas-
senprüfung festgestellten Überschreitun-
gen im Gesamtbetrag von
€
16.177,98
sowie die diesbezügl. Bedeckung aus
Mehreinnahmen bei diversen Haushalts-
positionen einstimmig beschlossen.
Bei der Friedhofsmüllsammelstelle
wird die Beschilderung erneuert und es
werden fünf neue Behälter aufgestellt
(Kosten: ca.
€
650,--).
Der Gemeinderat hat sich einhellig
dafür ausgesprochen, 500 Stk. eines auf
Tristach abgestimmten Weihnachtsheftes
mit Weihnachtsliedern, Gedichten und
Rezepten von der Fa. Grafik Zlöbl um
€
725,-- zuzügl. MwSt. zu erwerben.
„Bericht aus der Gemeindestube“
Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Tristach
Impressum:
Auflage:
700 Stück. Ergeht an alle Haushalte
der Gemeinde Tristach.
Herausgeber
und für den
Inhalt verantwortlich: Gemeinde Tristach, Bür-
germeister Ing. Mag. Markus Einhauer, E-Mail:
buergermeister@tristach.at,Tel.0650/5495540.
Layout:
GRAFIK ZLOEBL GmbH, 9907 Tristach.
Satz:
Hannes Hofer.
Druck:
Oberdruck Digital
Medienproduktion GesmbH, 9991 Dölsach.
Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Burgl Kofler, Franz
Zoier, Mag. Georg Neudert.
Anzeigeninfo:
GRAFIK
ZLOEBL GmbH, Tel. 04852/65065, E-Mail: of-
fice@grafikzloebl.at.
Hinweise, Reaktionen und
Vorschläge bitte an:
Mag. Georg Neudert, Althu-
berweg 2, 9907 Tristach; Tel. 0664/3263515,
E-Mail:
georg.neudert@cebs.at. Sämtliche Fo-
tos beigestellt, soweit nicht anders angeführt.
Redaktionsschluss nächste
Ausgabe:
1. März 2016
Berichte undBeiträge, die in der nächsten Ausgabe
desKoflkuriersAufnahmefindensollen,könnenbis
Redaktionsschluss an das Gemeindeamt Tristach
vorzugsweise in digitaler Formübermittelt werden.