FODN - 60/02/2015
85
BEZIRKSBLATT MUSTERBUNDESLAND 02/2015
Elektroaltgeräte sind wertvoll – behalten
wir Österreichs Ressourcen im Lande
Jedes Jahr ein neues Handy, ein schnellerer Laptop und eine hippe Digi-Cam. Unser Konsumverhalten lässt die weltweiten Müllberge wachsen.
Ausgediente Elektrogeräte sind jedoch viel zu schade für den Abfall, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die verwertbar sind.
WERBE
GENT
A
UR HO
HZWE
C
I
Die Verwertung von Altgeräten ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Täglich gehen durch illegale
Sammler unsere wertvollsten Rohstoffe verloren. Bitte bringen Sie Ihre alten Elektrogeräte zu den kommunalen Sammelstellen
und übergeben sie diese nicht an illegale Sammler.
BITTE STOPPEN
AUCH SIE
DEN ILLEGALEN ABFALLEXPORT!
www.elektro-ade.at www.eak-austria.at!
OSTERREICHS
ROHSTOFFE
SIND
KEIN MULL
R
und 150.000 Tonnen Elektrogeräte werden
in Österreich jährlich in Umlauf gebracht.
Knapp mehr als die Hälfte der Masse –
rund 77.000 Tonnen ausgedienter Elektrogeräte
– wird über die offiziellen Sammelstellen einer
fachgerechten Entsorgung zugeführt. Der Rest
landet im Keller, im Restmüll oder in den Kraft-
fahrzeugen von Altstoffsammlern, die damit
wertvolle Rohstoffe ins Ausland bringen.
Denn jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine,
jedes TV-Gerät, jedes Handy enthält sekundäre
Rohstoffe wie z.B. Gold, Kupfer oder seltene
Elemente wie Iridium, Lithium und Tantal. Diese
„inneren Werte“ der Elektrogeräte sind bares
Geld wert. So enthält beispielsweise eine
Tonne alter Mobiltelefone mehr Gold als eine
Tonne Golderz.
Tatsächlich wird in Österreich derzeit nur ein Teil
der vorhandenen Ressourcen zur Wiederverwen-
dung oder Verwertung genutzt. Das muss nicht sein.
Denn bei den über 2.100 kommunalen Sam-
melstellen des Landes können große und kleine
Elektroaltgeräte zur fach- und umweltgerechten
Entsorgung und Verwertung abgegeben werden.
Auf vielen Sammelstellen gibt es bereits eigene
„Re-Use“- Bereiche, wo gebrauchte, aber noch
funktionstüchtige Elektrogeräte gesammelt und
für die Wiederverwendung geprüft werden.
Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir
in Österreich Umweltstandards, die zu den
besten der Welt zählen. Behalten wir doch
unsere Ressourcen im Land, wo sie optimal
wiederverwendet oder umweltgerecht verwertet
werden. Ressourcenknappheit und Klimawan-
del sollten uns eine Warnung und Ansporn sein,
achtsam mit unseren vorhandenen Rohstoffen
und der Umwelt umzugehen.
Gemeinsam können wir eine lebenswerte
Zukunft gestalten. Der Weg zur Sammelstelle
ist ein einfacher Schritt in die richtige Richtung!
Nähere Informationen und Adressen der Sammel-
stellen gibt es auf
www.elektro-ade.atHandys und Co. sind bares Geld wert
Für eine lebenswerte Zukunft in intakter Umwelt