FODN - 60/02/2015
83
BUNT GEMISCHT
Aufruf
Haben Sie Fotografien den Ers-
ten Weltkrieg betreffend zuhau-
se, vielleicht auch Feldpostbriefe,
Ausweise, Urkunden oder andere
Dokumente?
I
n Vorbereitung des gemeinsames Vor-
trags von Dr. Martin Kofler (Leiter
Tiroler Photoarchiv) und Gemeinde-
chronist Sepp Haidenberger zum The-
ma „Kals und der Erste Weltkrieg“ im
Frühjahr 2016 hoffen wir sehr auf Ihre
Unterstützung.
Abgabeort ist das Gemeindeamt Kals,
die Unterlagen werden vor Ort gescannt
und kopiert, dann an Sie retourniert!
Gerne auch über den Zweiten Weltkrieg.
Erika Rogl, Amtsleiterin
Gemeinde Kals am Großglockner
Vereidigung des Standschützen-Bataillons Lienz, dem auch die Kalser angehörten, auf dem
Feld südlich der Kaiser-Franz-Josef-Kaserne, Mai 1915
(Fotograf: Unbekannt; Sammlung Oliva Lukasser – TAP)
A
ls ich nach zahlreichen Vorunter-
suchungen am 19. Mai 2015 zur
Herzoperation in die Herzchirur-
gie nach Innsbruck kam, begrüßte mich
ein junger Krankenpfleger in meinem
Zimmer mit der Frage: Du wirst mich
nicht mehr kennen? Er hatte recht. Ich
bin der Maximilian Rud von der Rud
Marlies aus Kals.
Es war eine sehr erfreuliche Überra-
schung. Fast gleichzeitig kam noch ein
anderer Krankenpfleger daher, eben-
falls aus Kals: Josef Schwarzl. Dieser
nette Zufall wurde gleich fest gehalten.
Es war für mich ein schöner Start.
Die Operation (Herzklappe und By-
pass) verlief erfolgreich. Viele gute
Wünsche aus der Heimat und das Ge-
bet vieler haben mich begleitet. Dafür
möchte ich hier allen danken.
Für mich war es auch ein Kennen-
lernen eines riesigen Apparates: Ärzte,
Drei Kalser in der Herzchirurgie
Danke für euer Gebet!
Schwestern, Pfleger und viele andere
Helfer bei Tag und Nacht, vom 11. Stock
bis zum Keller, medizinische Geräte
aller Art, eine fast unvorstellbare Or-
ganisation, Fortbildung und Forschung
usf. Dass all das schließlich Unsummen
kostet, kann der Patient kaum erahnen.
Man möchte nur ein breites DANKE
sagen.
Silvester Lindsberger
V.l.: Maximilian Rud, Silvester Lindsberger, Josef Schwarzl