6
Bericht von der ortsgruppe leisach Pensionistenverband:
lichtbildervortrag von fritz Bachlech-
ner über seine Arbeit in ostafrika
Am 12. März fanden sich 36 Interessierte aus
Leisach und Umgebung im Theatersaal ein, um
sich von Fritz Bachlechner über seinen jahrzehn-
telangen Einsatz für die Entwicklungszusammen-
arbeit in Ostafrika informieren zu lassen.
Nachdem Fritz in Leisach und Lienz als Tischler
Berufserfahrung gesammelt hatte, ging er 1982
für den öED (= österreichischer Entwicklungs-
dienst) nach Kenia, um seine Kenntnisse weiter-
zugeben. Er heiratete dort und blieb nach
seinem Einsatz in Kenia, wo er für die SOS-Kin-
derdorf-Organisation als Berufsschullehrer die
Ausbildung der Tischler übernahm und mit Hilfe
von österreichischen Sponsoren verschiedene
Projekte umsetzte. Von 2005 bis zu seiner Pen-
sionierung 2014 bildete er Berufsschullehrer
aus und führte die Bauaufsicht der SOS-Kinder-
dörfer in elf ostafrikanischen Ländern.
Die freiwilligen Spenden von 250 € für die-
sen interessanten Vortrag wurden von Frau
Bachlechner an die SOS-Schule in Nairobi
überbracht.
erste hilfe-Auffrischungskurs
mit Dr. Alfred Senfter
Am 8. April konnte Obmann Peter Kalser
beim Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 20 Interes-
sierte begrüßen. Referent Dr. Alfred Senfter
vermittelte den Anwesenden auf lebendige,
eindrucksvolle Art, wie man durch rasches,
beherztes Handeln bei einem Unfall oder
einem Herz-Kreislaufstillstand helfen und im
Extremfall sogar Leben retten kann.
Jeder kann durch das Absetzen des Notrufs (144
oder 112) die Rettungskette in Gang setzen und
den Patienten beruhigen und zudecken. Die rich-
tige Lagerung von Verletzten sowie Herzmassa-
gen und sogar der Umgang mit dem Defibrillator
wurden vorgezeigt und geübt. Dr. Senfter er-
klärte auch die Arbeitsweise der Leitstelle und
beantwortete Fragen der Anwesenden.
Wandern in Thurn unter dem Motto
„leisach lernt Thurn“ kennen
Am Nachmittag des 6. Mai war die Orts-
gruppe zu einem Ausflug nach Thurn einge-
laden. Auf dem neu gestalteten Kirchplatz er-
zählte uns der Ortschronist Raimund Mußhau-
ser Wissenswertes aus der Geschichte der
Gemeinde, die vor sieben Jahren ihr 700-Jahr-
Jubiläum feierte. Die Gemeinde auf dem sonni-
gen Schuttkegel des Lienzer Beckens mit
derzeit etwa 650 Einwohnern hat zwar eine
schöne Dorfkirche und auch das bekannte
Helenekirchl, sie hatte aber nie einen eigenen
Pfarrer, sondern gehörte immer zur Stadtpfarre
St. Andrä. Auch auf die Entwicklung des
Dorfes in unserer Zeit mit allen Problemen und
chancen kam Herr Mußhauser zu sprechen.
Dann wanderte die 25-köpfige Gruppe über
den Moosweg und ein Stück des alten Leiten-
steigs (heute Vogelerlebnisweg) zum histori-
schen Kammerlanderhof, der von einem sehr
Lichtbildervortrag von Fritz Bachlechner über seine Arbeit in Ostafrika mit Spendenübergabe.
Erste Hilfe-Auffrischung.