![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0038.jpg)
EVENTTIPPS
PUSTERTALER VOLLTREFFER
JÄNNER/FEBER 2019
38
Mit ihrer neuen Inszenierung
legt die Spielgemeinschaft
Vintl-Weitental zum wieder-
holten Male ein Zeugnis ihrer
Vielfältigkeit ab. Anfang Feber
ist sie auf Einladung der Pus-
tertaler Theatergemeinschaft
mit Daniel Kehlmanns knall-
hartemVerhör-Thriller in Inni-
chen zu Gast.
„Heilig Abend“ ist ein span-
nendes „Stück für zwei Schau-
spieler und eine Uhr“, wie der
Autor sein Erfolgsstück tref-
fend untertitelt. Ein Polizist,
eine terrorverdächtige Philo-
sophie-Professorin und eine
tickende Uhr – das ist der
äußere Rahmen von Kehl-
manns Kriminalkammerspiel.
Sie wird verdächtigt, eine
Bombe gelegt zu haben, die am
Heiligen Abend um Mitter-
nacht explodieren soll. Ihm
bleiben 90 Minuten, um her-
auszufinden, wo die Bombe ist
und, falls es sie gibt, um sie zu
entschärfen. Es entwickelt sich
ein Psychospiel über die Frage,
was wir wirklich brauchen:
mehr Sicherheit oder mehr
Freiheit? Und lässt sich das
Eine durch das Opfern des
Anderen erkaufen? Auf der im
„Josef-Resch-Haus“ in Inni-
chen eingerichteten Studio-
bühne entbrennt zwischen den
beiden Protagonisten ein inten-
siver und gnadenloser Diskurs,
bis die Uhr schließlich zwölf
schlägt.
Unter der Regie von Alfred
Meschnigg aus Villach spielen
die beiden begnadeten Ama-
teurschauspieler Elsa Lam-
precht und Oskar Huber aus
Weitental, die mit „Der Weibs-
teufel“, „Eine gute Partie“ und
„… bis der Tod uns scheidet“
schon mehrmals für die Puster-
taler Theatergemeinschaft auf
der Bühne standen.
Die Premiere am 1. Feber be-
ginnt um 20 Uhr. Weitere Auf-
führungen: 3. Feber (17 Uhr)
und 8. Feber (20 Uhr). Platzre-
servierung bei Peppe Mair-
ginter: Tel. 0039 340 2710279
oder
theatervintl@hotmail.deElsa Lamprecht und Oskar
Huber im Verhör-Thriller
„Heilig Abend“.
Foto: Hermann Maria Gasser
1. Feber, Innichen:
Premiere: Theater
„Heilig Abend“
Auf dem Programm stehen
in erster Linie Skitouren im
Villgratental sowie in Kartitsch
und Obertilliach – alle unter
der Anleitung staatlich geprüf-
ter Berg- und Skiführer inklu-
sive Training und Einführung
in die Sicherheitsausrüstung.
Darüber hinaus gibt es eine
kostenlose Verleihmöglichkeit
von Skitouren- und Notfallaus-
rüstung sowie ein abwechs-
lungsreiches
Rahmenpro-
gramm.
Feierlich eröffnet wird das 6.
Austria Skitourenfestival am
Freitag, 25. Jänner, um 19 Uhr
im Haus Valgrata (Außervill-
graten) mit einer Filmvorfüh-
rung und Vorstellung der Ost-
tiroler Berg- und Skiführer. An-
schließend hält der Südtiroler
Allroundbergsteiger Simon
Gietl seinen Vortrag „Fühl dich
stark, aber nicht unsterblich“.
Am Samstag stimmen die
Osttiroler Berg- und Skiführer
mit der Vorstellung der Skitou-
renwochen 2019 auf den Abend
ein, an dem die LJ/JB Außer-
villgraten heuer erstmals einen
Skitourenball veranstaltet – mit
Livemusik und regionalen Spei-
sen und Getränken. Start der
Skitouren am Samstag und
Sonntag ist die Badl Alm in
Kalkstein (Innervillgraten). „Es
ist uns Osttiroler Bergführern
sehr wichtig, dass auch die ein-
heimische Bevölkerung Teil des
Austria Skitourenfestivals ist, da
es immer wieder um richtiges
Verhalten im Gelände und der
Einschätzung der Lawinensi-
tuation geht“, fmeint Egon
Kleinlercher, Obmann der Ost-
tiroler Bergführer.
Kostenloser Shuttle
Für Freitag und Samstag ist
die Zufahrt zur Badl Alm/
Kalkstein nur eingeschränkt
möglich. Ist der Parkplatz in
Kalkstein gefüllt, werden die
Besucher vom Parkplatz
(vulgo Maxer) in Innervillgra-
ten mit einem kostenlosen
Shuttle nach Kalkstein ge-
bracht. Auch zu den Abendver-
anstaltungen im Haus Valgrata
in Außervillgraten besteht die
Möglichkeit, mit öffentlichen
Verkehrsmitteln und Shuttles
anzureisen. Und es ist auch für
die Rückfahrt gesorgt.
Alle Infos zum 6. Austria
Skitourenfestival unter www.
austria-skitourenfestival.comWo der Winter auf Touren kommt
Abwechslungsreich und informativ wird sich das 6. Austria Skitourenfestival von 24. bis 27. Jänner im
Villgratental präsentieren.
Das 6. Austria Skitourenfestival geht überwiegend im Villgratental (Bild von der HerzAss Skitour) in Szene, umfasst aber auch Ski-
touren ins Tiroler Gailtal.