Über 30 Künstler aus aller Welt nahmen am
29. Internationalen Dolomites Snow Festival in Innichen
und St. Vigil teil. Die Skulpturen können noch bestaunt
werden, bis die Sonne sie vernichtet.
Die fantasievollen Gebilde,
Skulpturen, Formen und Körper
aus Schnee sind im Dorfzentrum
anzutreffen und verschönern vo-
rübergehend das Dorfbild von
Innichen. Besonders romantisch
ist der Rundgang abends, denn
jede Skulptur ist beleuchtet. Die
prächtige Winterlandschaft der
Dolomitenregion Drei Zinnen
umrahmt das Festival.
Der Austragungsmodus war
ebenso einfach wie für die Zu-
schauer attraktiv: Künstlich er-
zeugter Schnee wurde zu 3 x 3 x
3 m großen Riesenwürfeln ge-
presst und an verschiedenen
Stellen in Innichen platziert.
Diese wurden dann von Skulp-
teuren aus zehn verschiedenen
Ländern zu wahren Kunstwer-
ken geformt. Die Teilnehmer
kamen heuer aus den Vereinig-
ten Staaten, Italien, Serbien,
Georgien, Türkei, Österreich,
Deutschland und Großbritan-
nien. Mit dabei waren auch die
Fachschule für Steinbearbei-
tung Laas, die Cademia aus St.
Ulrich und die HTL Innsbruck.
Nach der dreitägigen Bau-
phase lag es am Publikum den
Gewinner zu wählen. Den Publi-
kumssieg holten Michael Yee,
Peter Lucchetti und Kenneth
Graham (USA I) mit ihrem
„Winter‘s Dream“.
Platz zwei ging an das Team
Italien II (Walter Fantino,
Monica Vendruscolo, Marianna
Finarelli) für ihr „Frozen
Castle“. Der dritte Rang ging
an die Briten Oliver Annaly,
Carrie Horwood und Thomas
Kennrick für ihre „Drei weisen
Affen“.
Zudem gab es heuer auch den
Jurypreis, der an das Team USA
II ging, mit der wunderbaren,
sehr präzise verarbeitenden
Skulptur Wellenlänge. Adam
Warmack, Hans Suedhoff, Dan
Povolo haben diese realisiert.
Bilder gibt‘s auf
www.snow-festival.comSCHNEESKULPTURENFESTIVAL INNICHEN
29 Jahre Kalte Kunst
3. Platz – „Drei weise Affen“
Team Großbritannien (Oliver
Annaly, Carrie Horwood und
Thomas Kennrick).
„Frozen Castle“
– Team Italien II
(Walter Fantino,
Monica Vendrus-
colo, Marianna
Finarelli) bei
der Arbeit zum
zweiten Platz
.
Das Meisterwerk von Team
USA in der Nacht.
Umstelltes
Labyrinth
der Fach-
schule
für Stein-
bearbeitung
Laas –
Südtirol
Sieger
Publi-
kums-
preis
Team
USA –
Alaska.
Tektonik der Schüler
der HTL Innsbruck.
PUSTERTALER VOLLTREFFER
JÄNNER/FEBER 2019
36
Fotos: TV Innichen